Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1863. Anfang am 13. April, Schluss am 15. August, Zürich: Zürcher und Furrer, 1863.
17 Keim, Karl Theodor
(O, Dekan/T)
Aeltere Kirchengeschichte im Zeitalter der christologischen und soteriologischen Kämpfe (Ende des 4. bis Ende des 6. Jahrhunderts)
Di, Fr 16-17 - St 2
7 Egli, Karl
(PD)
Alttestamentliche Interpretationsübungen
St 2
6 Schrader, Eberhard
(PD)
Alttestamentliche Interpretationsübungen (Hosea, Joel, Amos, Micha)
publice
Sa 11-12 - St 1
23 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Apologetik, als theologische Principienlehre
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
5 Schrader, Eberhard
(PD)
Chaldäisch (Erklärung des Buches Daniel)
St 2
18 Held, Karl
(PD)
Christliche Literaturgeschichte
Mo, Di 9-10 - St 2
24 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmatik (Schluss: Soteriologie und Eschatologie)
Mi, Sa 11-12 - St 2
21 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Dogmengeschichte seit der Reformation
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
1 Schrader, Eberhard
(PD)
Einleitung in das Alte Testament, II. Theil: allgemeine Einleitung
Fr, Sa 7-8 - St 2
8 Volkmar, Gustav
(EO)
Einleitung in's Neue Testament
Mo-Do 7-8 - St 4
11 Kesselring, Heinrich
(PD)
Erklärung der Apostelgeschichte
St 4
3 Egli, Karl
(PD)
Erklärung der Bücher Samuel
St 3
14 Volkmar, Gustav
(EO)
Erklärung der katholischen Briefe
Di, Do, Fr 8-9 - St 3
12 Held, Karl
(PD)
Erklärung des Briefes an die Galater
St 2
10 Keim, Karl Theodor
(O, Dekan/T)
Erklärung des Evangeliums Johannes nebst Grundlinien der Johanneischen Theologie
Mi-Sa 9-10 - St 4
4 Schrader, Eberhard
(PD)
Erklärung des Propheten Jesaja
Mo-Do 7-8 - St 4
9 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Hermeneutik des neuen Testaments
Mo 16-17 - St 1
20 Volkmar, Gustav
(EO)
Historisch-exegetische Uebungen: Justin's des Märtyrers Apologie
Mi, Sa 8-9 - St 2
19 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium
Mo 5-6, Do 16-18 - St 3
16 Schweizer, Alexander
(O)
Leben Jesu
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
25 Schweizer, Alexander
(O)
Liturgik
Mi, Sa 8-9 - St 2
22 Held, Karl
(PD)
Luther's Theologie in ihrer historischen Entwickelung und ihrem Verhältniss zur Theologie Zwinglis und Calvin's
Mo, Di, Do 8-9 - St 3
15 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Neutestamentliche Interpretationsübungen
Mi, Sa 10-11 - St 2
13 Keim, Karl Theodor
(O, Dekan/T)
Paulinischer Lehrbegriff
Mo, Di 9-10, Mi, Sa 10-11 - St 4
2 Egli, Karl
(PD)
Ueber die Septuaginta zur Genesis
St 1
36 Fick, Heinrich
(EO, Dekan/S)
Allgemeines deutsches und schweizerisches Eisenbahnrecht
Mo 16-17 - St 1
48 Hillebrand, Julius Hubert
(O)
Allgemeines Staatsrecht
Di, Fr 9-10 - St 2
47 Temme, Jodokus
(O)
Auserwählte Partieen des Criminalrechts und Criminalprozesses
Di, Do 11-12 - St 2
31 Fick, Heinrich
(EO, Dekan/S)
Civilpracticum, mit besonderer Rücksicht auf Handelsrechtsfälle
Di 16-17 - St 1
41 Temme, Jodokus
(O)
Civilprozesspracticum
Fr 10-12 - St 2
29 Regelsberger, Ferdinand
(EO)
Conversatorium über das Obligationenrecht
Mo, Do 18-19 - St 2
45 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Criminalpracticum
Sa 10-12 - St 2
32 Hillebrand, Julius Hubert
(O)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte
Mo-Fr 8-9 - St 5
33 Wyss, Friedrich von
(O)
Deutsches Privatrecht, mit besonderer Rücksicht auf die Schweiz
Mo, Mi, Fr 7-9 - St 6
44 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutsches Strafrecht
Mo-Do 16-17, Fr 16-18 - St 6
26 Hillebrand, Julius Hubert
(O)
Encyclopädie und Methodologie der Jurisprudenz
Mo, Mi 9-10 - St 2
30 Regelsberger, Ferdinand
(EO)
Exegeticum
Di, Fr 18-19 - St 2
40 Temme, Jodokus
(O)
Gemeiner deutscher Civilprozess, mit Einschluss der summarischen Prozesse und des Concursprozesses
Mo-Sa 9-10 - St 6
46 Temme, Jodokus
(O)
Gemeiner deutscher Criminalprozess, unter Berücksichtigung des Prozesses der neueren deutschen Strafprozessordnungen
Mo-Do, Sa 10-11 - St 5
43 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Geschichte des deutschen Strafrechts
Di-Do 5-6 - St 3
34 Fick, Heinrich
(EO, Dekan/S)
Handelsrecht
Mo-Do 15-16 - St 4
27 Schneider, Albert
(PD)
Institutionen des römischen Rechts
Mo, Do 17-19, Sa 16-18 - St 6
52 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie
Mo, Di, Do, Sa 14-15 - St 4
28 Regelsberger, Ferdinand
(EO)
Pandecten (mit Ausschluss des Obligationenrechts)
Mo-Fr 10-12 - St 10
51 Escher, Heinrich
(EO)
Politik
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
38 Hillebrand, Julius Hubert
(O)
Schweizerische Rechtsalterthümer
Sa 9-11 - St 2
37 Hotz, Johann Heinrich
(PD)
Schweizerische Rechtsgeschichte
Mo-Do 11-12 - St 4
49 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Schweizerisches Gemeinderecht
Mo-Do 9-10 - St 4
50 Escher, Heinrich
(EO)
Völkerrecht
Mi, Sa 15-16 - St 2
35 Fick, Heinrich
(EO, Dekan/S)
Wechselrecht
Fr 15-17 - St 2
42 Schneider, Albert
(PD)
Zürcherischer Civilprozess
Di 17-19, Sa 18-19 - St 3
39 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Zürcherisches Privatrecht (Obligationen- und Erbrecht)
Mo-Sa 8-9 - St 6
57 Cloetta, Arnold
(EO)
Allgemeine Pathologie
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
60 Locher-Balber, Hans
(O)
Allgemeine Therapie und erster Theil der Arzneimittellehre
Mo-Fr 7-8 - St 5
79 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenoperationslehre
publice
St 1
74 Billroth, Theodor
(O)
Chirurgische Klinik
Mo-Do, Sa 10.30-12 - St 7.5
78 Billroth, Theodor
(O)
Chirurgischer Operationscursus
Mo-Sa 7-8 - St 6
65 Ernst, Friedrich
(EO)
Dermatologie
St 2
68 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Diagnostik der Augenkrankheiten
St 2
75 Breslau, Bernhard
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik
Di, Do, Sa 16-17, Fr 11-12 - St 4
88 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülfliche Casuistik
St 1
80 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülfliche Operationslehre
St 1
73 Griesinger, Wilhelm
(O, Dekan/M)
Geisteskrankheiten und psychiatrische Klinik
Mo 16-18 & 1h - St 3
62 Cloetta, Arnold
(EO)
Heilquellenlehre
St 1
63 Breslau, Bernhard
(O)
Krankheiten der Frauen
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
64 Breslau, Bernhard
(O)
Krankheiten der Kinder
3x
72 Griesinger, Wilhelm
(O, Dekan/M)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa ab 9
84 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopische Uebungen
St 4
82 Billeter, Jakob
(PD)
Operationen im Mund
St 2
76 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Ophthalmologische Klinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
53 Meyer, Georg Hermann von
(O, Rektor)
Osteologie und Syndesmologie
Mo, Mi, Fr 9-10 - St 3
66 Ernst, Friedrich
(EO)
Physikalische Diagnostik der Brustkrankheiten
St 2
69 Billeter, Jakob
(PD)
Physiologie und Pathologie der Mundorgane
St 3
86 Fick, Adolf
(O)
Physiologische Uebungen und Untersuchungen
Mo-Fr 11-12 - St 5
77 Goll, Friedrich
(PD)
Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16.30 - St 4.5
87 Goll, Friedrich
(PD)
Repetitorium der speciellen Pathologie und Therapie
71 Cloetta, Arnold
(EO)
Sanitätspolizei (Fortsetzung)
St 1
83 Rindfleisch, Georg Eduard von
(PD)
Sections-Cursus, nebst Anleitung zu pathologisch-histologischen Untersuchungen
Mo, Mi 14-16 - St 4
61 Locher-Balber, Hans
(O)
Semiotik
Sa 7-8 - St 1
67 Billroth, Theodor
(O)
Specielle Chirurgie, als Conversatorium nach Roser's Handbuch der speciellen Chirurgie
Anmerkung: Wilhelm Roser, Handbuch der anatomischen Chirurgie, Tübingen: Laupp, ³1859.
3x
59 Griesinger, Wilhelm
(O, Dekan/M)
Specielle Pathologie und Therapie (Krankheiten der Respirations- und Circulations-Organe und der Nerven-Apparate)
Mo-Sa ab 11
58 Rindfleisch, Georg Eduard von
(PD)
Specielle pathologische Anatomie
Mo-Sa 7-8 - St 6
56 Fick, Adolf
(O)
Specielle Physiologie des Menschen
Mo-Fr 8-9, 10-11 - St 10
70 Spöndly, Heinrich
(PD)
Theoretische Geburtshülfe
St 4
54 Meyer, Georg Hermann von
(O, Rektor)
Topographische Anatomie
St 3
85 Frey, Heinrich
(O)
Ueber mikroskopische Technik
St 1
81 Spöndly, Heinrich
(PD)
Uebungen am geburtshülflichen Phantom
St 2
55 Frey, Heinrich
(O)
Vergleichende Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
125 Wyss, Georg von
(EO)
Aeltere Geschichte der Schweiz
St 3
99 Vögelin, Anton Salomon
(EO, Dekan/P1)
Aischylos, Sieben vor Thebai
St 2
131 Durège, Heinrich
(PD)
Algebraische Analysis
St 4
121 Büdinger, Max
(O)
Allgemeine Geschichte von 1056-1197
Mo, Di, Do 10-11 - St 3
149 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Analytische Chemie
St 2
133 Hug, Johann Caspar
(PD)
Analytische Geometrie
St 2
135 Gräffe, Karl Heinrich
(EO)
Analytische Geometrie in der Ebene
St 3
150 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Anleitung zu zoochemischen Untersuchungen
St 2
163 Frey, Heinrich
(O)
Anthropologie und allgemeine Zoologie
St 3
132 Durège, Heinrich
(PD)
Ausgewählte Capitel der höhern Mathematik
St 2
153 Wislicenus, Johannes
(PD)
Chemische Colloquia
unentgeltlich
St 1-2
151 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Chemisches Praktikum
Mo-Mi 14-17 - St 9
103 Schlecht, Leopold
(PD)
Cicero de Officiis (Fortsetzung) mit lateinischen Stylübungen
St 2
102 Frey, Johannes
(EO)
Cicero's Verrinen
St 2
109 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Darstellung der Laute und Formen des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen
St 3
115 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Deutsche Redeübungen
Do 16-18 - St 2
126 Morell, Carl
(PD)
Die Schweiz des 18. Jahrhunderts (Volk und Staat, gesellschaftliche und politische Zustände)
St 2
117 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Die Zeitgenossen Shakspeare's
St 1
145 Clausius, Rudolf
(O)
Einleitung in die mathematische Physik und Elasticitätslehre
St 4
154 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Elementare Mineralogie
St 4
138 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Elemente der Astronomie (Fortsetzung)
St 3
92 Fehr, Daniel
(PD)
Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften
St 1
118 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Englische Uebungen
St 2-3
108 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung altnordischer Gedichte, nach seinem Lesebuche (Forsetzung)
Anmerkung: Altnordisches Lesebuch, nebst kurzgefasster Formenlehre und Wörterbuch, hg. von Ludwig Ettmüller, Zürich: Meyer/Zeller, 1861.
St 3
111 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Erklärung des armen Heinrich von Hartmann von Aue, nach Wackernagels Separatausgabe
Anmerkung: Der arme Heinrich Herrn Hartmanns von Aue und zwei jüngere Prosalegenden, hg. von Wilhelm Wackernagel, Basel: Schweighauser, 1855.
St 1
112 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung des Faust von Göthe, I. Theil
St 2
110 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung des Nibelungenliedes
St 2
123 Büdinger, Max
(O)
Examinatorium aus mittlerer und neuerer Geschichte
Mo 16-18 - St 2
142 Mousson, Albert
(O)
Experimentalphysik (Lehre vom Licht, dem Magnetismus und Elektricität)
Mo, Mi, Fr, Sa 10-11 - St 4
91 Schlecht, Leopold
(PD)
Formelle Logik in Verbindung mit der Geschichte der Philosophie des Mittelalters
St 3
96 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Fortsetzung des Sanskritcursus
St 2
93 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Geschichte der antiken Philosophie
4x 8-9 - St 4
114 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Geschichte der neueren deutschen Poesie (I. Theil, von Klopstock bis zum Abschluss von Göthe's Jugend-Periode)
Mo-Mi 5-6 - St 3
128 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Geschichte der Revolution der Eidgenossenschaft (1798), im Zusammenhang mit der Geschichte Europas
St 1
127 Morell, Carl
(PD)
Geschichte der Revolution und Invasion von 1798
St 2
122 Büdinger, Max
(O)
Geschichte Europas im 17. Jahrhundert
Mo, Di, Do 11-12 - St 3
119 Rochat, Alfred
(PD)
Grammaire provençale et interprétation des textes contenus dans la chrestomathie de Bartsch (Elberfeld)
Anmerkung: Provenzalisches Lesebuch, mit einer literarischen Einleitung und einem Wörterbuche, hg. von Karl Bartsch, Elberfeld: Friderichs, 1855.
St 3
120 Rochat, Alfred
(PD)
Grammatik der altfranzösischen Sprache
St 2
105 Köchly, Hermann
(O)
Griechisch-römische Metrik
Mi-Fr 8-9 - St 3
147 Wislicenus, Johannes
(PD)
Grundzüge der unorganischen Chemie
St 4
98 Köchly, Hermann
(O)
Hesiodos' Werke und Tage
Mi-Fr 7-8 - St 3
129 Büdinger, Max
(O)
Historische Uebungen
Di 16-18 - St 2
104 Vögelin, Anton Salomon
(EO, Dekan/P1)
Horatius, ausgewählte Satiren und Episteln
St 2
97 Schrader, Eberhard
(PD)
Koptisch und die Elemente der Hieroglyphen-Grammatik
privatissime
St 1
160 Cramer, Carl
(PD)
Kryptogamen
St 2
155 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Krystallographie
St 2
134 Hug, Johann Caspar
(PD)
Mathematisch-methodisches Practicum
St 2
106 Köchly, Hermann
(O)
Metrische Uebungen an ausgewählten Stücken griechischer und römischer Dichter
Di, Fr 5-6 - St 2
161 Cramer, Carl
(PD)
Mikroskopische Demonstrationen
privatim
St 2
162 Cramer, Carl
(PD)
Mikroskopische Uebungen
privatim
St 4
159 Cramer, Carl
(PD)
Oekonomische Botanik
St 4
144 Clausius, Rudolf
(O)
Optik, Elektricität und Magnetismus in experimenteller Behandlung
Di, Do 8-10 - St 4
148 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Organische Chemie
Mo-Sa 11-12 - St 6
136 Deschwanden, Joseph Wolfgang von
(EO)
Perspective
St 3
141 Kabsch, Wilhelm
(PD)
Pflanzengeographie
St 2
107b Köchly, Hermann
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretationsübungen (Livius)
Fr 6-8 - St 2
107c Köchly, Hermann
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: philologische Uebungen
Di 6-8 - St 2
107a Köchly, Hermann
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Schreibübungen
Mi 9-10 - St 1
95 Schweizer, Alexander
(O)
Philosophische Ethik
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
94 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Philosophische Uebungen (Fortsetzung)
St 1
146 Mousson, Albert
(O)
Physik der Erde
St 3
101 Vögelin, Anton Salomon
(EO, Dekan/P1)
Platons Gorgias
St 2
90 Schlecht, Leopold
(PD)
Psychologie und deren geschichtliche Entwickelung
St 2
89 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Psychologie und Pädagogik
5x 7-8 - St 5
143 Mousson, Albert
(O)
Repetitorium der Physik
Sa 14-15 (deutsch), Mi 11-12, Sa 15-16 (französisch) - St 3
152 Wislicenus, Johannes
(PD)
Repetitorium der unorganischen Chemie
St 1
116 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Shakspeare's Julius Cäsar, übersetzt und sprachlich und sachlich erläutert
St 2
157 Heer, Oswald
(O, Dekan/P2)
Specielle Botanik mit besonderer Berücksichtigung der officinellen Pflanzen, verbunden mit Excursionen
Mo-Fr 17-18, Do 7-8 - St 6
137 Deschwanden, Joseph Wolfgang von
(EO)
Steinschnitt
St 4
139 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Theorie der Instrumente und ausgewählte Parthieen der höhern Astronomie (Fortsetzung)
St 3
100 Frey, Johannes
(EO)
Thukydides
St 3
124 Wyss, Georg von
(EO)
Ueber das römische Helvetien
St 1
113 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Ueber Göthe's Faust
Fr, Sa 5-6 - St 2
158 Heer, Oswald
(O, Dekan/P2)
Uebersicht der für Oekonomie und Gewerbe wichtigsten Pflanzen
Mo, Di, Mi 7-8 - St 3
130 Fehr, Daniel
(PD)
Uebersicht der schweizerischen Kunstgeschichte
St 1
140 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Uebungen auf der Sternwarte
4x ab 20
156 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Uebungen im Bestimmen der Minerale
St 3