Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Schweizer-Sidler, Heinrich

1815 1894

Philosophische Fakultät

GND
Wikipedia (DE)

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 WS 1841 Sanskritgrammatik mit Interpretirübungen PD
2 WS 1841 Deutsche Grammatik mit Interpretirübungen PD
3 SS 1842 Urvasi von Kalidasa, mit einer kurzen Einleitung in die Prakritgrammatik PD
4 SS 1842 Elemente der Griechischen Formenlehre mit Rücksicht auf Vergleichung PD
5 SS 1842 Lautlehre, Wort- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen, mit Erklärung einzelner Stücke in Wackernagel's altdeutschem Lesebuch PD
6 SS 1842 Auserlesene Hymnen des Rigveda PD
7 WS 1842 Sanskrit-Grammatik PD
8 WS 1842 Hymnen aus dem Rigweda PD
9 WS 1842 Fortsetzung der Erklärung der Urvasi, vom 4. Akte an PD
10 SS 1843 Lautlehre und Formenlehre des Gothischen und Althochdeutschen, mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen PD
11 SS 1843 Erläuterung gothischer und althochdeutscher Sprachproben, nach Wackernagel PD
12 WS 1843 Anfangsgründe der Sanskritgrammatik PD
13 WS 1843 Die Elemente der gothischen und althochdeutschen Laut- und Formenlehre PD
14 SS 1844 Gothische und althochdeutsche Laut und Formenlehre PD
15 SS 1844 Ausgewählte Hymnen des Rigveda PD
16 SS 1844 Geschichte der griechischen Poesie PD
17 SS 1844 Ausgewählte althochdeutsche und mittelhochdeutsche Stücke aus Wackernagel's altdeutschem Lesebuche PD
18 WS 1844 Grammatik der Sanskritsprache PD
19 WS 1844 Lautlehre und Formenlehre des Gothischen und Althochdeutschen PD
20 WS 1844 Gedichte Walther's von der Vogelweide PD
21 WS 1845 Auserlesene Hymnen des Rigweda PD
22 WS 1845 Uebersicht der griechischen Mythologie PD
23 WS 1845 Uebungen in der Erklärung des Walther von der Vogelweide PD
24 SS 1846 Vergleichende Grammatik des Griechischen, Lateinischen und Deutschen PD
25 SS 1846 Fortsetzung der Vorträge über griechische Mythologie PD
26 WS 1846 Hauptpartien der vergleichenden Grammatik des Griechischen, Lateinischen und Deutschen PD
27 WS 1846 Auserlesene Hymnen des Rigweda PD
28 SS 1847 Griechische Mythologie PD
29 SS 1847 Auserlesene Hymnen des Rigweda PD
30 WS 1847 Vergleichende Grammatik des Griechischen, Lateinischen und Deutschen PD
31 SS 1848 Sanskritgrammatik PD
32 SS 1848 Griechische Geschichte PD
33 WS 1848 Erklärung einzelner Partieen in Böhtlingk's Sanskrit-Chrestomathie PD
34 SS 1849 Kalidâsa's Urwasi PD
35 WS 1849 Auserlesene Hymnen des Sâma-Veda, nach Th. Benfeys Ausgabe PD
36 WS 1849 Germania des C. Tacitus PD
37 SS 1850 Bhagavadgîta EO
38 SS 1850 Laut- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
39 WS 1850 Erklärung auserlesener Hymnen des Sâma-Veda EO
40 WS 1850 Erklärung ausgewählter Abschnitte in Wackernagels altdeutschem Lesebuch EO
41 SS 1851 Lateinische Grammatik EO
42 SS 1851 Germania des Tacitus EO
43 WS 1851 Sanskrit-Grammatik EO
44 WS 1851 Des Tacitus Germania EO
45 SS 1852 Fortsetzung der Sanskrit-Grammatik und der damit verbundenen Interpretierübungen EO
46 SS 1852 Tacitus' Germania EO
47 WS 1852 Bhagavadgîtâ EO
48 WS 1852 Laut- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
49 SS 1853 Interpretierübungen an Sanskrittexten EO Dekan/P
50 SS 1853 Der lateinischen Grammatik erste Hälfte (Laut- und Formenlehre) EO Dekan/P
51 SS 1853 Interpretierübungen an altdeutschen Texten EO Dekan/P
52 WS 1853 Uebersichtliche Darstellung der indischen Alterthümer EO Dekan/P
53 WS 1853 Der lateinischen Grammatik erste Hälfte (Laut- und Formenlehre) EO Dekan/P
54 SS 1854 Elemente der Sanscritgrammatik EO Dekan/P
55 SS 1854 Griechische Mythologie EO Dekan/P
56 WS 1854 Fortsetzung des Sanskritkursus EO Dekan/P
57 WS 1854 Nibelungenlied EO Dekan/P
58 SS 1855 Encyclopädie der Philologie EO
59 SS 1855 Laut- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
60 SS 1855 Interpretation von auserlesenen gothischen und althochdeutschen Abschnitten in Wackernagel's altdeutschem Lesebuche EO
61 SS 1855 Ueber das erste Buch der römischen Geschichte von Th. Mommsen EO
62 WS 1855 Der lateinischen Grammatik erster Theil (Laut- und Formenlehre) EO
63 WS 1855 Tacitus' Germania EO
64 WS 1855 Interpretierübungen an einzelnen ausgewählten Abschnitten aus Wackernagels altdeutschem Lesebuche EO
65 SS 1856 Elemente der Sanscritsprache nach Benfey's kurzer Sanscritgrammatik (Leipzig 1855) , verbunden mit grammaticalischen Uebungen an ausgewählten Abschnitten aus Boehtlingk's Sanscritchrestomathie (Petersburg 1843) EO
66 SS 1856 Der lateinischen Grammatik erster Theil (Laut- und Formenorganismus), mit Zuziehung der altitalischen Dialekte und mit steter Rücksicht auf die Ergebnisse der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen EO
67 SS 1856 Hartmann's armer Heinrich, mit sprachlicher und sachlicher Einleitung, nach Wackernagel's Ausgabe, Basel 1855 EO
68 WS 1856 Einige Partieen der vergleichenden Grammatik des Griechischen, Lateinischen und Deutschen, mit Berücksichtigung des Sanskrit EO
69 WS 1856 Erklärung des altindischen philosophischen Lehrgedichtes Bhagavad-Gita EO
70 WS 1856 Lateinische Syntax EO
71 WS 1856 Horatius' Satiren und Episteln EO
72 SS 1857 Encyclopädie der Philologie EO
73 SS 1857 Sanskritgrammatik EO
74 SS 1857 Bhagavadgîta EO
75 SS 1857 Elemente der Grammatik des Gothischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen EO
76 WS 1857 Fortsetzung des Sanskritcurses EO
77 WS 1857 Des Tacitus Germania EO
78 WS 1857 Gothische und altdeutsche Interpretierübungen an einzelnen Partieen des altdeutschen Lesebuches von W. Wackernagel EO
79 SS 1858 Sanskritgrammatik EO
80 SS 1858 Grammatik der indogermanischen Sprachen des alten Italiens, erster Theil (Laut- und Formenlehre) EO
81 SS 1858 Armer Heinrich, von Hartmann v. Aue EO
82 WS 1858 Ueber die Sprachwissenschaft seit W. v. Humboldt EO
83 WS 1858 Interpretirübungen an Sanskrittexten (Boehtlings Chrestomathie S. 123ff.) EO
84 WS 1858 Formenlehre der indogermanischen Sprachen Altitaliens EO
85 WS 1858 Tacitus' Annalen EO
86 SS 1859 Kâlidâsa's Ring - Çakuntala, nach Boehtlingks Ausgabe EO
87 SS 1859 Encyclopädie und Methodologie der Philologie EO
88 SS 1859 Laut- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
89 WS 1859 Sanskritgrammatik, nach dem kürzeren Lehrbuche von Benfey (Leipzig 1855) EO
90 WS 1859 Tacitus' Germania EO
91 WS 1859 Interpretierübungen an altdeutschen Texten in Wackernagel's altdeutschem Lesebuche (4. Auflage, Basel 1859) EO
92 SS 1860 Fortsetzung des Sanskrit-Curses EO
93 SS 1860 Grammatik der indogermanischen Dialecte des alten Italiens, erster Theil: Laut- und Formenlehre EO
94 SS 1860 Der arme Heinrich, von Hartmann von Aue (nach der besonderen Ausgabe von Wackernagel) EO
95 WS 1860 Syntax der lateinischen Sprache EO
96 WS 1860 Plautus' Captivi, mit einer Einleitung über Plautinische Metrik und Prosodik EO
97 WS 1860 Fortsetzung der Vorlesungen über die Laute und Formen der indogermanischen Dialecte im alten Italien EO
98 WS 1860 Fortsetzung des Sanscritcursus EO
99 SS 1861 Bhagavadgîtâ, mit einer Einleitung über die indische Philosophie EO
100 SS 1861 Laut- und Formenlehre des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
101 WS 1861 Tacitus' Germania EO
102 WS 1861 Sanskritgrammatik, nach Bopp's Sanskritgrammatik (dritte Auflage 1861) EO
103 WS 1861 Ein Drama von Kâlidâsa EO
104 WS 1861 Interpretierübungen an gotischen und altdeutschen Texten EO
105 SS 1862 Germania des Tacitus (Fortsetzung) EO
106 SS 1862 Die Laute und Formen der indogermanischen Dialecte des alten Italiens EO
107 SS 1862 Sanskritcursus (Fortsetzung) EO
108 WS 1862 Elemente der Sanskritâ (Lehrbücher: Bopp's Sanskritgrammatik in kürzerer Fassung, 3. Aufl 1861 , und Geschichte des Nala, bearb. von Bruce, Petersburg 1861 ) EO
109 WS 1862 Sanskritcursus (Fortsetzung für Vorgerücktere) EO
110 WS 1862 Einige Comödien des Terentius EO
111 WS 1862 Laute und Formen der indogermanischen Dialecte des alten Italiens (namentlich des Lateinischen, Umbrischen und Oscischen) EO
112 SS 1863 Fortsetzung des Sanskritcursus EO
113 SS 1863 Darstellung der Laute und Formen des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen EO
114 SS 1863 Erklärung des armen Heinrich von Hartmann von Aue, nach Wackernagels Separatausgabe EO
115 WS 1863 Elemente der Sanskritgrammatik mit Uebungen (Lehrbücher: Bopp's Grammatik in kürzerer Fassung, 3. Auflage, und Geschichte des Nala, hrsgg. von Bruce ) EO
116 WS 1863 Ausgewählte Hymnen des Rigveda EO
117 WS 1863 Des Tacitus Germania EO
118 WS 1863 Interpretationsübungen an gothischen und altdeutschen Texten in Wackernagels kleinerem Altdeutschen Lesebuch EO
119 SS 1864 Fortsetzung des Sanskritcurses O Dekan/P1
120 SS 1864 Griechische Grammatik; erster Theil (System der Laute und Formen) O Dekan/P1
121 SS 1864 Plautus, Trinummus O Dekan/P1
122 SS 1864 Die Schweizerischen Mundarten (zunächst die Zürcherische) O Dekan/P1
123 WS 1864 Elemente der Sanskritsprache O Dekan/P1
124 WS 1864 Sanskritkurs für Vorgerückte O Dekan/P1
125 WS 1864 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Interpretationsübungen (Tacitus, dialogus de oratoribus) O Dekan/P1
126 WS 1864 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen aus dem Gebiete der griechischen Formenlehre und der vergleichenden griechischen und lateinischen Syntax O Dekan/P1
127 WS 1864 Grammatik des Gothischen, Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen mit Uebungen O Dekan/P1
128 SS 1865 Forsetzung des Sanskritcurses O Dekan/P1
129 SS 1865 Lateinische Grammatik mit steter Berücksichtigung der übrigen indogermanischen Dialekte des alten Italiens O Dekan/P1
130 SS 1865 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische grammatische und Schreibübungen O Dekan/P1
131 SS 1865 Interpretationsübungen an altdeutschen Texten O Dekan/P1
132 WS 1865 Elemente der Sanskritsprache O Dekan/P1
133 WS 1865 Fortsetzung des Sanskritcurses O Dekan/P1
134 WS 1865 Tacitus' Germania O Dekan/P1
135 WS 1865 Philosophisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Plautus' miles gloriosus O Dekan/P1
136 SS 1866 Elemente der Sanskritsprache O
137 SS 1866 Sanskritcurs für Vorgerücktere O
138 SS 1866 Vergleichende Grammatik der Sprachen des indogerman. Stammes O
139 SS 1866 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische und Schreib-Uebungen O
140 WS 1866 Zweiter Sanskritcurs (Fortsetzung der Grammatik und Erklärung des Nala, ed. Bruce ) O
141 WS 1866 Dritter Sanskritcurs (Kâlidâsa's Meghadûta, ed. Gildemeister) O
142 WS 1866 Vergleichende Grammatik der Hauptsprachen des indogermanischen Stammes O
143 WS 1866 Philosophisch-pädagogisches Seminar: Erklärung von Plautus Pseudulus O
144 SS 1867 Elemente der Sanskritsprache O
145 SS 1867 Zweiter Sanskritcurs O
146 SS 1867 Des Sallustius Catilina O
147 SS 1867 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische und Schreib-Uebungen auf dem Gebiete des Griechischen und Lateinischen O
148 WS 1867 Zweiter Sanskritcurs O
149 WS 1867 Tacitus' Germania, sprachlich und sachlich erläutert O
150 WS 1867 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Tacitus, dialogus O
151 WS 1867 Grundzüge der deutschen Laut- und Formenbildung mit besonderer Rücksicht auf Lehramtscandidaten O
152 SS 1868 Fortsetzung des Sanskritcurses für Geübtere O
153 SS 1868 Erklärung des Miles gloriosus des Plautus O
154 SS 1868 Philologisch-pädagogisches Seminar: Etymologische Uebungen und lateinische und griechische Schreibübungen O
155 WS 1868 Elemente der Sanskritsprache O
156 WS 1868 Grammatik der indogermanischen Dialekte des alten Italiens O
157 WS 1868 Philologisch-pädagogisches Seminar: Plautus' Pseudulus O
158 SS 1869 Fortsetzung des Sanskritcursus O
159 SS 1869 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen und lateinische und griechische Schreibübungen O
160 SS 1869 Grundzüge der historischen deutschen Grammatik O
161 WS 1869 Elemente der Sanskritsprache, nach dem Elementarbuche von Stenzler (Breslau 1868) O
162 WS 1869 Tacitus, Germania O
163 WS 1869 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der griechischen Grammatik nach Curtius' griechischer Grammatik O
164 WS 1869 Interpretierübungen an ausgewählten Partien von Wackernagel's kleinerem altdeutschem Lesebuche O
165 SS 1870 Vergleichende Grammatik der Hauptglieder des Indogermanischen Sprachstamms, I. Theil O
166 SS 1870 Fortsetzung des Sanskritcurses O
167 SS 1870 Philologisch-pädagogisches Seminar: Fortsetzung der grammatischen Uebungen auf dem Gebiete des Griechischen nach Curtius' Grammatik O
168 WS 1870 Vergleichende Grammatik der Hauptglieder des Indogermanischen Sprachstammes, II. Theil O
169 WS 1870 Elemente der Sanskritsprache (nach dem Elementarbuche von Stenzler, Breslau 1868) O
170 WS 1870 Bhagarad-Gīta (nach Schlegels Ausgabe) O
171 WS 1870 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Grammatik O
172 SS 1871 Fortsetzung des Sanskritcurses O
173 SS 1871 Organismus der Laute und Formen der indogermanischen Dialekte des alten Italiens (des Lateinischen, Oscischen, Umbrischen) O
174 SS 1871 Erklärung von Plautus' Pseudulus O
175 SS 1871 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Wortbildung und Composition O
176 SS 1871 Götter und Cultus des Vedavolkes, mit Berücksichtigung der übrigen Indogermanen O
177 WS 1871 Darstellung und Einübung der Elemente der Sanskritsprache nach dem Elementarbuche von A. Fr. Stenzler, Breslau 1868 O
178 WS 1871 Des Kâlidâsa Mêghadûta, ed. Gildemeister, Bonnae 1841 O
179 WS 1871 Formenlehre der indogermanischen Sprachen des alten Italiens (Schluss) O
180 WS 1871 Des Tacitus Germania O
181 WS 1871 Interpretationsübungen an Tacitus' Dialogus und lateinische Schreibübung O
182 SS 1872 Fortsetzung der Lectüre des Textes in Stenzlers Elementarbuch der Sanskritsprache , und Uebungen an andern Sanskrittexten O
183 SS 1872 Kâlidâsas Ring-Cakuntala (Fortsetzung) O
184 SS 1872 Philologisch-pädagogisches Seminar: Etymologische und morphologische Uebungen auf dem Gebiete der Homerischen Sprache O
185 SS 1872 Philologisch-pädagogisches Seminar: Repetitorium und Conversatorium über ausgewählte Partien der Lateinischen Syntax, verbunden mit praktischen Uebungen O
186 SS 1872 Darstellung der Laut- und Formenentwicklung im Gothischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen O
187 WS 1872 Elemente der Sanskritsprache nach dem Elementarbuche von A. F. Stenzler zweite Auflage, Breslau 1872 O
188 WS 1872 Sanskritcurs für Vorgerücktere (aus der Sammlung indischer Sprüche von Boehtlingk, 2. Auflage) O
189 WS 1872 Vergleichende Indogermanische Mythologie O
190 WS 1872 Philologisch-pädagogisches Seminar: Etymologische Uebungen auf dem Gebiete der Homerischen Sprache und Uebungen auf dem Gebiete der lateinischen Syntax O
191 WS 1872 Historische Darstellung der deutschen Flexion, mit Uebungen an Texten aus Wackernagels kürzerem altdeutschen Lesebuche O
192 SS 1873 Zweiter Sanskritkurs O
193 SS 1873 Laute und Formen der altitalischen Dialekte (Lateinisch, Etruskisch, Umbrisch und Oskisch) O
194 SS 1873 Kursorische Lektüre von Terenz O
195 SS 1873 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der griechischen Grammatik O
196 WS 1873 Elemente der Sanskritsprache (nach Stenzlers Elementarbuch 2. Auflage) O
197 WS 1873 Kursorische Lektüre der Nala-Episode O
198 WS 1873 Darstellung der Flexion der altitalischen Idiome O
199 WS 1873 Erklärung von Tacitus' Germania O
200 WS 1873 Philologisch-pädagogisches Seminar: Fortsetzung der Uebungen auf dem Gebiete der griechischen Grammatik O
201 SS 1874 Vergleichende Grammatik der indogermanischen Hauptsprachen O
202 SS 1874 Fortsetzung des Elementarkurses im Sanskrit O
203 SS 1874 Ausgewählte Hymnen des Rig-Veda O
204 SS 1874 Kursorische Lektüre einiger Komödien des Plautus O
205 SS 1874 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der griechischen Grammatik und griechische Schreibe-Uebungen O
206 WS 1874 Vergleichende Darstellung der Flexion und Wortbildung der indogermanischen Hauptsprachen O
207 WS 1874 Darstellung und Einübung der Elemente der Sanskritsprache, nach Stenzler's Elementarbuch O
208 WS 1874 Fortsetzung der Vedalektüre O
209 WS 1874 Ausgewählte Stellen aus Ovid O
210 WS 1874 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der griechischen und lateinischen Wortbildung und Syntax O
211 SS 1875 Zweiter Sanskritcurs O
212 SS 1875 Ueber den heutigen Stand der Forschung auf Etruskischem Sprachgebiete O
213 SS 1875 Erklärung von Plautus' Pseudulus, mit vorangehender sachlicher und sprachlicher Einleitung O
214 SS 1875 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen O
215 SS 1875 Laute und Flexion des Gotischen und Hochdeutschen von sprachvergleichendem Standpunkte, mit besonderer Rücksicht auf das Kirchenslawische O
216 WS 1875 Sanskritcurs für Anfänger (nach Stenzler's Elementarbuch der Sanscritsprache, dritte Auflage, Breslau 1875) O
217 WS 1875 Ausgewählte Hymnen des Rigveda (nach der Vedischen Chrestomathie von Delbrück, Halle 1874) O
218 WS 1875 Prosodie und Metrik der römischen Sceniker, mit Leseübungen O
219 WS 1875 Tacitus' Germania O
220 WS 1875 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen auf dem Gebiete der vergleichenden Syntax, und lateinische Stilübungen O
221 SS 1876 Zweiter Sanskritcurs O
222 SS 1876 Zweiter Theil der Germania des Tacitus O
223 SS 1876 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der vergleichenden Syntax. Lateinische Stilübungen O
224 SS 1876 Entwicklung der Laute und Formen des Gotischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen O
225 WS 1876 Elemente der Sanskritsprache O
226 WS 1876 Grammatik der altitalischen Dialekte, I. Theil O
227 WS 1876 Sallust, Catilina O
228 WS 1876 Philologisch-pädagogisches Seminar: Sprachwissenschaftliche Uebungen O
229 SS 1877 Zweiter Sanskritcurs O
230 SS 1877 Kâlidâsa's Mêghadûta (ed. Stenzler) O
231 SS 1877 Darstellung des altitalischen Verbums und einzelner Punkte der lateinischen Syntax O
232 SS 1877 Abschnitte aus Ovids Metamorphosen O
233 SS 1877 Philologisch-pädagogisches Seminar: Sprachwissenschaftliche Uebungen O
234 WS 1877 Vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen, I. Theil O
235 WS 1877 Elemente der Sanskritsprache (nach Stenzler's Elementarbuch) O
236 WS 1877 Ausgewählte Partien aus Lucrez O
237 WS 1877 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Interpretirübungen (Plautus Trinummus) O
238 SS 1878 Vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen, II. Theil O
239 SS 1878 Zweiter Sanskritkurs O
240 SS 1878 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Plautus' Trinummus O
241 SS 1878 Laute und Formen des Gotischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen O
242 WS 1878 Elemente der Sanskritsprache, nach Stenzler's Elementarbuch O
243 WS 1878 J. Lucreti Cari de rerum natura, I. und II. Buch O
244 WS 1878 Philologisch-pädagogisches Seminar: Sprachwissenschaftliche Uebungen O
245 WS 1878 Gotische und oberdeutsche Nominalflexion O
246 WS 1878 Uebungen an gotischen und oberdeutschen Texten in Wackernagel's kleinem altdeutschem Lesebuch O
247 SS 1879 Zweiter Sanskritcurs O
248 SS 1879 Erklärung der Ratnâvalî (in der zweiten Auflage von Böhtlingk's Sanskrit-Chrestomathie) O
249 SS 1879 Grammatik der altitalischen Dialekte (Lateinisch, Oscisch, Umbrisch). Erster Theil: Einleitung und Lautlehre O
250 SS 1879 Philologisch-pädagogisches Seminar: Plautus' Pseudulus O
251 SS 1879 Methode und Beispiele der vergleichenden Mythologie O
252 WS 1879 Elemente der Sanskritsprache nach Stenzler's Sanskrit-Elementarbuch O
253 WS 1879 Grammatik der altitalischen indogermanischen Dialekte, II. Theil O
254 WS 1879 Philologisch-pädagogisches Seminar: Fortsetzung der Interpretation von Plautus' Pseudulus O
255 WS 1879 Gotisch O
256 SS 1880 Zweiter Sanskritcurs O
257 SS 1880 Plautinische Prosodie und Metrik O
258 SS 1880 Tacitus' Germania, erster Theil O
259 SS 1880 Philologisch-pädagogisches Seminar: Sprachwissenschaftliche Uebungen auf dem Gebiete der lateinischen Syntax O
260 SS 1880 Gotische Grammatik O
261 WS 1880 Elemente der Sanskritsprache mit Uebungen nach Stenzler's Elementarbuch, 4. Auflage O
262 WS 1880 Tacitus' Germania (Fortsetzung) O
263 WS 1880 Philologisch-pädagogisches Seminar: Plautus' Trinummus O
264 WS 1880 Althochdeutsche, mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Grammatik (Laut- und Formenlehre) O
265 SS 1881 Sanskrit (zweiter Curs) O
266 SS 1881 Laute und Formen der altitalischen Dialekte (Lateinisch, Umbrisch, Oskisch) O
267 SS 1881 Philologisch-pädagogisches Seminar: Sprachwissenschaftliche Uebungen (vergleichende lateinische Casuslehre) O
268 SS 1881 Repetitorium über altdeutsche Grammatik mit Zugrundelegung altdeutscher Texte O
269 WS 1881 Elemente der Sanskritsprache, nach Stenzler's Elementarbuch O
270 WS 1881 Lateinische Stammbildung O
271 WS 1881 T. Lucreti Cari de rerum natura l. I und II, mit einer Einleitung über den Epikureismus O
272 WS 1881 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen im Lateinschreiben O
273 WS 1881 Gotisch, mit Voraussetzung der Kenntniss der gotischen Grammatik von Braune O
274 SS 1882 Elemente der vergleichenden Sprachwissenschaft O
275 SS 1882 Zweiter Sanskritcurs, mit Zugrundelegung von Stenzler's Elementarbuch O
276 SS 1882 Lateinische Grammatik, I. Theil (Laut- und Formenlehre vom sprachwissenschaftlichen Standpunkte) O
277 SS 1882 Philologisch-pädagogisches Seminar: Cursorische Lectüre von Plautus-Stücken, lateinische Stilübungen O
278 WS 1882 Elemente der Sanskritsprache, nach Stenzlers Elementarbuch O
279 WS 1882 Der lateinischen Grammatik zweiter Theil (Flexion und ausgewählte Partien der Syntax) O
280 WS 1882 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Plautus' Aulularia und lateinische Stilübungen O
281 WS 1882 Laute und Formen des Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen O
282 SS 1883 II. Sanskritcurs O
283 SS 1883 Prosodie und Metrik der altrömischen Scaeniker O
284 SS 1883 Sprachliche und sachliche Erklärung von Tacitus' Germania O
285 SS 1883 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Plautus' Amphitruo (rec. G. Goetz et G. Loewe) und lateinische Stilübungen O
286 WS 1883 Erster Sanskritcurs, Lehrbuch: Stenzler's Elementarbuch der Sanskritsprache, neueste Auflage O
287 WS 1883 Uebersicht über des Lucretius Dichtung de rerum natura und eingehende Erläuterung einzelner Partien derselben O
288 WS 1883 Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der lateinischen Syntax und lateinische Stilübungen O
289 WS 1883 Gotische Grammatik, Lehrbuch: Gotische Grammatik von Braune, Zweite Aufl. O
290 SS 1884 Einleitung in das vergleichende Sprachstudium O
291 SS 1884 Zweiter Sanskritcurs O
292 SS 1884 Erklärung ausgewählter Stellen aus Lucretius, "De rerum natura", mit Einleitung über die griechische Atomistik und Epikur O
293 SS 1884 Philologisch-pädagogisches Seminar: Repetitorium über lateinische Grammatik und schriftliche Uebungen O
294 WS 1884 Einübung der Elemente der Sanskritsprache O
295 WS 1884 Lateinische Grammatik, I. Theil, mit beständiger Berücksichtigung der übrigen indogermanischen altitalischen Dialekte O
296 WS 1884 Philologisch-pädagogisches Seminar: Fortsetzung des Repetitoriums über lateinische Syntax, mit Berücksichtigung der sanskritischen, griechischen und deutschen Syntax, und Uebungen im Lateinschreiben O
297 WS 1884 Gothische Uebungen O
298 SS 1885 Zweiter Sanskritcurs O
299 SS 1885 Lateinische Grammatik (Flexion und Stammbildung) O
300 SS 1885 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen, cursorische Lectüre von Plautus, lateinische Schreibübungen O
301 SS 1885 Grundzüge der Grammatik des Althochdeutschen O
302 WS 1885 Sanskritgrammatik und Einübung derselben an Texten (Lehrbuch: Stenzler's Elementarbuch der Sanskritsprache, 4. Aufl.) O
303 WS 1885 Erklärung des VI. Buches von Vergil's Aeneis O
304 WS 1885 Philologisch-pädagogisches Seminar: Vorträge und Colloquien auf dem Gebiete der lateinischen und griechischen Grammatik, mit steter Berücksichtigung der neuesten Forschungen, lateinische und griechische Extemporalia O
305 WS 1885 Gotische Grammatik mit Interpretationsübungen, nach Braune, Gotische Grammatik, 2. Aufl. O
306 SS 1886 Zweiter Sanskritcurs, Fortsetzung der Grammatik und Leseübungen O
307 SS 1886 Tacitus' Germania, I. Theil O
308 SS 1886 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Plautus' Miles gloriosus, griechische und lateinische Extemporalia O
309 SS 1886 Gotische Interpretationsübungen O
310 SS 1886 Grundzüge der alt- und mittelhochdeutschen Laut- und Formenlehre O
311 WS 1886 Elemente der Sanskritsprache mit Uebungen, nach Stenzler's Elementarbuch 4. Auflage O
312 WS 1886 Erklärung von Kâlidâsa's Meghadûta O
313 WS 1886 Lateinische Grammatik mit Berücksichtigung der übrigen altitalischen Dialekte, I. Theil O
314 WS 1886 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Tacitus: Dialogus, lateinische und griechische Extemporalia O
315 WS 1886 Deutsches Seminar: Repetitorium über althochdeutsche Grammatik in der Form grammatischer Interpretation von Stellen aus Otfried's Evangelienbuch O
316 SS 1887 Zweiter Sanskritcurs O
317 SS 1887 Pindar's Olympische Siegeslieder O
318 SS 1887 Nominal- und Verbalflexion des Lateinischen und der übrigen altitalischen Dialekte O
319 SS 1887 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische Uebungen, extemporale Uebersetzungen vom Lateinischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Lateinische und Griechische O
320 SS 1887 Deutsches Seminar: Repetitorium der mittelhochdeutschen Grammatik O
321 WS 1887 Elemente der Sanskritsprache nach Stenzler's Elementarbuch, neueste, 5. Auflage O
322 WS 1887 Tacitus' Germania, erster Theil O
323 WS 1887 Philologisch-pädagogisches Seminar: Cursorische Lectüre von Tacitus' Dialogus, grammatische Uebungen O
324 WS 1887 Gotische Grammatik nach Braune O
325 WS 1887 Deutsches Seminar: Gotische Uebungen O
326 SS 1888 Zweiter Sanskritcurs O
327 SS 1888 Wesentliche Partien der lateinischen Grammatik, mit Uebungen, für Romanisten O
328 SS 1888 Tacitus Germania, II. Theil O
329 SS 1888 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Plautus Aulularia, mit grammatischen Uebungen O
330 SS 1888 Deutsches Seminar: Gotische Uebungen O
331 WS 1888 Darstellung der Elemente der Sanskritsprache und Einübung derselben an Texten, nach Stenzler's Elementarbuch, 5. Aufl. O
332 WS 1888 Erklärung des Meghadûta von Kâlidâsa O
333 WS 1888 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Lucretius' Buch V und grammatische Uebungen O
334 WS 1888 Althochdeutsche Grammatik, nach Braune's althochdeutscher Grammatik O
335 WS 1888 Deutsches Seminar: Fortsetzung der gothischen Uebungen O
336 SS 1889 Zweiter Sanskritcurs (Forsetzung der Lectüre und Repetitorium der Grammatik) O
337 SS 1889 Vergleichende Darstellung der Sanskrit-Griechischen, Lateinischen und Germanischen Conjugation O
338 SS 1889 Cursorische Lectüre von Plautusstücken O
339 SS 1889 Philologisch-pädagogisches Seminar: Forts. der Lucrezinterpretation, grammatische Uebungen O
340 SS 1889 Deutsches Seminar: Repetitorium der mittelhochdeutschen Grammatik O
341 WS 1889 Erster Sanskritcurs nach Stenzler's Elementarbuch, 5. Aufl. O
342 WS 1889 Lateinische Grammatik mit steter Berücksichtigung der andern altitalischen Dialekte O
343 WS 1889 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Plautus' Trinummus, grammatische Uebungen O
344 WS 1889 Gothische Grammatik, nach Braune's Gothischer Grammatik, 2. Aufl. O
345 WS 1889 Deutsches Seminar: Gothische Interpretationsübungen O
346 SS 1890 Zweiter Sanskritkurs O
347 SS 1890 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Plautus' Trinummus, grammatische Uebungen O
348 SS 1890 Gotische Grammatik O
349 SS 1890 Deutsches Seminar: Gotische Interpretationsübungen O
350 WS 1890 Elementarkurs der Sanskritsprache mit Uebungen nach Stenzlers Elementarbuch 5. Auflage O
351 WS 1890 Lateinische Grammatik mit steter Berücksichtigung der verwandten altitalischen Sprachen O
352 WS 1890 Philologisch-pädagogisches Seminar: Plautus' Trinummus und grammatische Uebungen O
353 WS 1890 Deutsches Seminar: Gotische Uebungen O
354 SS 1891 Kâlidâsa's Meghadûta O
355 SS 1891 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation eines Plautusstückes, grammatische Uebungen O
356 SS 1891 Gothische, alt- und mittelhochdeutsche Laut- und Formenlehre O
357 SS 1891 Deutsches Seminar: Interpretation von altdeutschen Texten O
358 WS 1891 Elemente des Sanskrit O
359 WS 1891 Ueber vergleichende Sprachforschung O
360 WS 1891 Philologisch-pädagogisches Seminar: Tacitus und grammatische Uebungen O
361 WS 1891 Deutsche Grammatik , Fortsetzung: Flexionslehre O
362 WS 1891 Deutsches Seminar: Gotische Interpretationsübungen O
363 SS 1892 Zweiter Sanskritkurs O
364 SS 1892 Einleitung in die vergleichende Sprachforschung, für classische Philologen, Germanisten und Romanisten O
365 SS 1892 Lateinische Grammatik mit Uebungen, für Romanisten O
366 SS 1892 Gothische, alt- und mittelhochdeutsche Flexionslehre O
367 WS 1892 Einführung in die Sanskritgrammatik mit Leseübungen nach Stenzlers Elementarbuch, neueste Ausgabe O
368 WS 1892 Tacitus' Germania O
369 SS 1893 Zweiter Sanskritkurs (Repetition der Grammatik und Fortsetzung der Lektüre) O
370 SS 1893 Gotische Grammatik vom vergleichenden Standpunkt O
371 WS 1893 Erster Sanskritkurs O
372 WS 1893 Lateinische Grammatik, I. Teil O
373 SS 1894 Fortsetzung der Sanskritübungen O
374 SS 1894 Fortsetzung der lateinischen Grammatik O