Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Winter-Semester 1870/71. Anfang am 18. October 1870, Schluss am 23. März 1871, Zürich: Zürcher und Furrer, 1870.
10 Furrer, Konrad
(PD)
Biblische Naturgeschichte
St 2
27 Wörner, Ernst
(PD)
Christliche Glaubenslehre, II. Theil (die Heilsoffenbarung)
Mo-Fr 9-10 - St 5
26 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmatik, II. Theil
Mo-Fr 9-10 - St 5
28 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmatische Uebungen
St 2
2 Heidenheim, Moritz
(PD)
Einleitung in das Alte Testament
St 4
1 Volkmar, Gustav
(O)
Einleitung in das theologische Studium
St 2
15 Keim, Karl Theodor
(O)
Einleitung ins Neue Testament
Mo-Fr 11-12 - St 5
17 Keim, Karl Theodor
(O)
Erklärung der Apostelgeschichte
Fr 16-18 - St 2
3 Heidenheim, Moritz
(PD)
Erklärung der Genesis
St 4
5 Egli, Karl
(PD)
Erklärung der Propheten Joel und Amos
St 2
6 Steiner, Heinrich
(O)
Erklärung der Psalmen
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
16 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung der synoptischen Evangelien nach Marcus, Lucas und Matthäus
5x 14-15 - St 5
19 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung des Hebräer-Briefes mit Interpretirübungen
3x 9-10 - St 3
18 Wörner, Ernst
(PD)
Erklärung des Kolosser-Briefes
St 2
4 Egli, Karl
(PD)
Erklärung von Jesaja Cap. 40-66
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
14 Volkmar, Gustav
(O)
Exegetisch-historische Uebungen zu den Apokryphen, 2. Abth.
St 2
8 Steiner, Heinrich
(O)
Geschichte des Volkes Israel
Mi, Sa 8-9 - St 2
9 Furrer, Konrad
(PD)
Geschichte des Volkes Israel unter den drei ersten Königen
St 2
29 Wörner, Ernst
(PD)
Grundriss der christlichen Sittenlehre
Mo-Do 15-16 - St 4
7 Steiner, Heinrich
(O)
Hebräische Formenlehre
St 2
11 Steiner, Heinrich
(O)
Hebräische Interpretirübungen
St 1
12 Heidenheim, Moritz
(PD)
Interpretirübungen (ausgewählte Psalmen)
St 2
31 Kesselring, Heinrich
(EO)
Katechetik
St 2
32 Kesselring, Heinrich
(EO)
Katechetische Uebungen
St 2
22 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Dekan/T)
Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts
St 2
21 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Dekan/T)
Kirchengeschichte, I. Theil
Mo-Fr 10-11 - St 5
13 Heidenheim, Moritz
(PD)
Lectüre der Targumim
St 1
20 Keim, Karl Theodor
(O)
Neutestamentliche Theologie
Mo-Do 16-17 - St 4
30 Schweizer, Alexander
(O)
Pastoraltheologie
Mo, Mi 15-16 - St 2
25 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Dekan/T)
Patristische Uebungen (Hermae Pastor)
St 2
24 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Dekan/T)
Repetitorium der Kirchengeschichte
Di, Fr 16-17.30 - St 3
23 Schweizer, Alexander
(O)
Symbolik
Mo, Di, Do, Fr 14-15 - St 4
54 Böhmert, Carl Victor
(O)
Allgemeine Wirthschaftslehre
Mo, Mi, Fr 6-7 - St 3 (Polytechnikum)
36 Exner, Adolf
(O, Dekan/S)
Civilrechtspraktikum mit Plaidirübungen
Di 16.30-18.30 alle 2 Wochen - St 1
49 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Criminalprakticum
Sa 10-12 - St 2
38 Boretius, Alfred
(O)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte
Di-Fr 11-12, Mi 10-11 - St 5
48 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutscher Strafprozess in Vergleichung mit dem englischen und französischen Strafverfahren
Mo-Fr 15-16 - St 5
47 Temme, Jodokus
(O)
Deutsches Criminalrecht
Mo-Sa 11-12 - St 6
56 Böhmert, Carl Victor
(O)
Die Entwicklung von Handel und Industrie in den letzten hundert Jahren
Di 16-7 - St 1 (Polytechnikum)
44 Fick, Heinrich
(O)
Eisenbahnrecht
Mi 16-17 - St 1
39 Boretius, Alfred
(O)
Erklärung des Sachsenspiegels
gratis
Mi 9-10 - St 1
55 Böhmert, Carl Victor
(O)
Finanzwissenschaft
Mi 5-6, Do 6-7 - St 2 (Polytechnikum)
50 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Gemeiner deutscher Civilprozess
Mo-Do 16-17 - St 4
34 Exner, Adolf
(O, Dekan/S)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts
Mo, Di, Do, Fr 11-12, Di 15-16, Fr 14-16 - St 7
42 Fick, Heinrich
(O)
Handelsrecht
Mo-Do 15-16 - St 4
33 Boretius, Alfred
(O)
Juristische Encyclopädie
Di, Do, Fr 10-11 - St 3
46 Boretius, Alfred
(O)
Katholisches und protestantisches Kirchenrecht
Di, Do, Fr 9-10 - St 3
35 Exner, Adolf
(O, Dekan/S)
Obligationenrecht
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
53 Ryf, Johannes
(PD)
Prakticum und Repetitorium aus dem zürcherischen Privatrecht und Civilprocess
Mo, Do 5-6 - St 2
37 Schneider, Albert
(PD)
Römisches Erbrecht
Mi 14-15, Sa 15-17 - St 3
40 Wyss, Friedrich von
(O)
Schweizerische Rechtsgeschichte
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
45 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht
Mo, Di, Fr 14-15 - St 3 (Polytechnikum)
57 Böhmert, Carl Victor
(O)
Volkswirthschaftliches Conversatorium mit Uebungen im schriftlichen und mündlichen Vortrag
Mo 20-22 - St 2 (Polytechnikum)
43 Fick, Heinrich
(O)
Wechselrecht
Mo, Di 16-17 - St 2
51 Wyss, Friedrich von
(O)
Zürcherischer Civilprozess
Di 16-18, Fr 5-6 - St 3
52 Schneider, Albert
(PD)
Zürcherisches Civilrechtsprakticum
Mo 5-7 - St 2
41 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Zürcherisches Privatrecht (allgemeiner Theil, Familien- und Sachenrecht)
Mo-Sa 8-9 - St 6
63 Frey, Heinrich
(O)
Allgemeine Anatomie (Histologie)
Mo-Fr 15-16 - St 5
89 Rose, Edmund
(O)
Allgemeine Chirurgie
Di-Sa 8-9 - St 5
77 Schwalbe, Carl
(PD)
Allgemeine Pathologie und Therapie
St 2
72 Eberth, Karl Joseph
(O)
Allgemeine pathologische Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
80 Goll, Friedrich
(PD)
Allgemeine Therapie und specielle Pharmakologie
St 4
59 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Anatomie des Menschen
Mo-Fr 10-11, 14-15 - St 10
76 Huguenin, Gustav
(PD)
Anatomie und Physiologie des Hirns und Rückenmarks
St 3
69 Hermann, Ludimar
(O)
Anthropologie
für Zuhörer
aller Fakultäten,, publice
Do 6-7 alle 2 Wochen - St 0.5
75 Eberth, Karl Joseph
(O)
Arbeiten im pathologischen Institut
71 Hermann, Ludimar
(O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium
Mo-Sa
91 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenheilkunde, erster Theil
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
92 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenheilkunde, zweiter Theil
3x 18-19 - St 3
98 Rose, Edmund
(O)
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Mo, Mi-Sa 10.30-12 - St 7.5
74 Eberth, Karl Joseph
(O)
Demonstrations-Curs mit Secirübungen
Mo, Fr 14-16 - St 4
83 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Die klinisch wichtigeren Vergiftungen
St 1
64 Frey, Heinrich
(O)
Embryologie
Sa 14-16 & 1h - St 3
70 Hermann, Ludimar
(O)
Experimentelle Toxicologie
Di, Fr 6-7 - St 2
99 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund
(O, Rektor)
Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik mit Touchirübungen
Mo, Di, Do, Sa 14-15 - St 4
102 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
St 2
94 Cloetta, Arnold
(EO, Dekan/M)
Gerichtliche Medicin
Mo, Di, Fr 6-7 - St 3
58 Cloetta, Arnold
(EO, Dekan/M)
Geschichte der Medizin
Sa 16-18 - St 2
95 Schwalbe, Carl
(PD)
Hygiene
St 2
82 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Kinderkrankheiten
Mo, Di, Do 5-6 - St 3
96 Biermer, Anton
(O)
Klinische Propädeutik
Fr 11-12, Mi 5-6 - St 2
87 Huguenin, Gustav
(PD)
Krankheiten der Gefässe (Arterien, Venen und Lymphgefässe)
St 2
85 Meyer-Hueni, Rudolf
(PD)
Krankheiten des Rachens und Kehlkopfes mit praktischen laryngoscopischen Uebungen
St 2-3
86 Meyer-Hueni, Rudolf
(PD)
Medicinische Diagnostik, I. Brustkrankheiten
St 2
97 Biermer, Anton
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5
65 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopisches Prakticum
Mo, Do 14-15 - St 2
100 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Ophthalmologische Klinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
60 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Osteologie und Syndesmologie
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
84 Billeter, Jakob
(PD)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
St 3
68 Hermann, Ludimar
(O)
Physiologische und pathologische Chemie, mit Versuchen
Mi, Fr 14-15 - St 2
101 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Poliklinik
Mo-Sa 15-16 - St 6
73 Eberth, Karl Joseph
(O)
Prakticum der pathologischen Histologie
Mi 14-16, Fr 9-11 - St 4
105 Goll, Friedrich
(PD)
Praktischer Cursus für Laryngoscopie
St 2
61 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Präparirübungen
88 Gudden, Bernhard von
(O)
Psychische Krankheiten mit klinischen Demonstrationen
St 4
79 Locher-Balber, Hans
(O)
Repetitorium der allgemeinen Arzneimittellehre, Receptirkunst
St 1
62 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Repetitorium der Anatomie (auf Verlangen)
103 Spöndly, Heinrich
(PD)
Repetitorium über das Gesammtgebiet der Geburtshülfe
St 1-2
78 Locher-Balber, Hans
(O)
Specielle Arzneimittellehre mit Vorweisungen und Receptirkunst mit Uebungen im Verschreiben
St 4
81 Biermer, Anton
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Do, Sa 11-12 - St 5
93 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund
(O, Rektor)
Theoretische Geburtshülfe
Mo-Do, Sa 16-17 - St 5
90 Rose, Edmund
(O)
Ueber die chirurgischen Krankheiten der Kinder
Mo 8-9 - St 1
104 Billeter, Jakob
(PD)
Zahnärztlicher Operationskurs
St 2
66 Frey, Heinrich
(O)
Zoologie
Mo-Fr 5-6 - St 5 (Polytechnikum)
67 Hermann, Ludimar
(O)
Zweite Hälfte der Experimentalphysiologie
Mo-Fr 8-9 - St 5
187 Cramer, Carl
(PD)
Allgemeine Botanik
St 5 (Polytechnikum)
186 Escher von der Linth, Arnold
(O)
Allgemeine Geologie
St 4 (Polytechnikum)
139 Büdinger, Max
(O)
Allgemeine Geschichte, I. Theil (Alte Geschichte)
Mo-Do 10-11 - St 4
130 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Altnordische Grammatik und Leseübungen
St 2
118 Steiner, Heinrich
(O)
Anfangsgründe des Arabischen
St 2
129 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Angelsächsische Grammatik und Leseübungen
St 2
180 Merz, Viktor
(EO)
Anleitung zu chemisch-medicinischen Untersuchungen
St 2
121 Uhlig, Gustav
(EO)
Ausgewählte Abschnitte aus Aristoteles' Politik
St 2
175 Wislicenus, Johannes
(O, Dekan/P2)
Bau der Kohlenstoffverbindungen
St 3
150 Meyer von Knonau, Gerold
(PD)
Besprechungen und Uebungen, insbesondere über schweizerische Geschichte
St 2-4
117 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Bhagarad-Gīta (nach Schlegels Ausgabe)
Anmerkung: Bhagavad-Gita, id est Thespesion Melos sive Krischnae et Arjunae colloquium de rebus divinis, hg. von August Wilhelm von Schlegel, Bonn: Weber, 1823.
St 2
190 Menzel, August
(PD)
Botanisches Conversatorium
St 2
134 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO, Dekan/P1)
Byron's Childe Harold, übersetzt und allseitig erläutert
Mi 16-18 - St 2 (Polytechnikum)
181 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Chemisches Prakticum
(Polytechnikum)
145 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Das politische und kirchliche Wirken von Kaiser Ferdinand I., Kaiser Maximilian II. und Kaiser Rudolf II.
St 1
140 Büdinger, Max
(O)
Das Reformationszeitalter
Mo, Mi 5-6 - St 2
158 Denzler, Wilhelm
(PD)
Descriptive Geometrie
St 3
193 Menzel, August
(PD)
Die Biene und ihre Zucht
St 2
137 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Die französische Literatur seit dem 17. Jahrhundert bis auf die Gegenwart, erster Cursus
St 2
143 Meyer von Knonau, Gerold
(PD)
Die Geschichte der Befreiung der Waldstätte: Urkunden und Sage
publice
St 1
197 Egli, Johann Jakob
(PD)
Die naturwissenschaftlichen Entdeckungsreisen bis 1650
St 2 (Polytechnikum)
154 Rahn, Johann Rudolf
(PD)
Die schweizerische Kunst im Reformationszeitalter
St 2
194 Menzel, August
(PD)
Die thierischen Parasiten des Menschen
St 2
161 Denzler, Wilhelm
(PD)
Differential- und Integralrechnung
St 3
162 Hug, Johann Caspar
(PD)
Differential- und Integralrechnung, erste Hälfte
St 2
163 Hug, Johann Caspar
(PD)
Differential- und Integralrechnung, zweite Hälfte
St 2
133 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO, Dekan/P1)
Einleitung in das wissenschaftliche Studium der neuern Sprachen, mit besonderer Berücksichtigung des Englischen
St 1
160 Denzler, Wilhelm
(PD)
Einleitung in die höhere Mathematik
St 3
156 Denzler, Wilhelm
(PD)
Elementarmathematik
St 3
157 Hug, Johann Caspar
(PD)
Elementarmathematisches Repetitorium
St 2
116 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Elemente der Sanskritsprache (nach dem Elementarbuche von Stenzler, Breslau 1868)
Anmerkung: Adolf Friedrich Stenzler, Elementarbuch der Sanskrit-Sprache, Breslau: Mälzer, 1868.
St 2
114 Lange, Friedrich Albert
(PD)
Elemente der Social- und Moralstatistik
St 2
106 Fehr, Daniel
(PD)
Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften
St 2
136 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO, Dekan/P1)
Englische Uebungen, erster Kurs
Mo, Di 5-6 - St 2 (Polytechnikum)
125 Wölfflin, Eduard von
(EO)
Erklärung ausgewählter Abschnitte der Historien des Tacitus
St 2
122 Kinkel, Gottfried
(PD)
Erklärung der Werke und Tage des Hesiodos, mit Einleitung in die hesiodeische Poesie
St 2
155 Benndorf, Otto
(O)
Erklärung griechischer Monumente
Sa 5-7 - St 2
126 Benndorf, Otto
(O)
Erklärung von Apulejus' Metamorphosen
Mi, Sa 11-12 - St 2
120 Hug, Arnold
(O)
Erklärung von Plato's Symposion
Mo, Do, Fr 16-17 - St 3
173 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Experimentalchemie
Mo-Fr 11-12 - St 5 (Polytechnikum)
168 Hofmeister, Rudolf Heinrich
(PD)
Experimentalphysik I. Theil
St 4
167 Mousson, Albert
(O)
Experimentalphysik I. Theil: allgemeine Physik, Molecularkräfte, Akustik, Wärme
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4 (Polytechnikum)
119 Steiner, Heinrich
(O)
Fortsetzung des arabischen Cursus
St 1
108 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Geschichte der alten Philosophie
Mo-Do 5-6 - St 4
166 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Geschichte der Astronomie
Mo 16-18 - St 2 (Polytechnikum)
172 Weith, Wilhelm
(PD)
Geschichte der Chemie
St 1
123 Hug, Arnold
(O)
Geschichte der griechischen Beredsamkeit
Mo, Do, Fr 8-9 - St 3
152 Benndorf, Otto
(O)
Geschichte der Kunst bei Griechen und Römern
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
141 Wyss, Georg von
(O)
Geschichte der Schweiz, I. Theil (bis zum Schlusse des XVI. Jahrhunderts)
Mo-Fr 10-11 - St 5
144 Meyer von Knonau, Gerold
(PD)
Geschichte der staufischen Epoche
St 2
178 Weith, Wilhelm
(PD)
Gruppe des Cyans
St 1
183 Wislicenus, Johannes
(O, Dekan/P2)
Halbpraktica für Specialkurse und die Arbeiten der Mediciner
St 10
148 Büdinger, Max
(O)
Historische Uebungen
Di 5-7 - St 2
135 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO, Dekan/P1)
History of English Literature, First Part
Mo, Di 16-17 - St 2 (Polytechnikum)
113 Lange, Friedrich Albert
(PD)
Interpretation von Kant's Kritik der reinen Vernunft bis zur Analytik der Grundsätze
St 2
184 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Krystallographie
Di, Do, Fr 9-10 - St 3 (Polytechnikum)
124 Hug, Arnold
(O)
Lectüre zur griechischen Literaturgeschichte
St 2
149 Wyss, Georg von
(O)
Lektüre von Quellen, nebst Uebungen
Mi-Fr 11-12 - St 3
142 Wyss, Georg von
(O)
Literatur der Schweizergeschichte
Mo, Di 11-12 - St 2
107 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Logik in Verbindung mit Metaphysik
Mo-Do 9-10 - St 4
165 Hug, Johann Caspar
(PD)
Mathematisches Prakticum
St 2
185 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Mineralogie
Mo 9-10, Mi 10-11, Sa 10-12 - St 4 (Polytechnikum)
192 Menzel, August
(PD)
Naturgeschichte der Insekten
St 3
191 Menzel, August
(PD)
Naturgeschichte der Wirbelthiere
St 3
198 Egli, Johann Jakob
(PD)
Palästina (für das Bibelverständniss)
St 2
188 Heer, Oswald
(O)
Pharmaceutische Botanik
Mi-Fr 8-9 - St 3 (Polytechnikum)
176 Merz, Viktor
(EO)
Pharmaceutische Chemie
St 2
128c Benndorf, Otto
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung des Catull und lateinische Uebungen
Fr 18-20 - St 2
128b Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Grammatik
Mo ab 18
128a Hug, Arnold
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation ausgewählter Idyllen des Theocrit. Philologische Uebungen. Griechische Stylübungen
Mi 18-20 - St 2
111 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Philosophische Uebungen mit Berücksichtigung der aristotelischen Metaphysik
Fr 6-8 - St 2
169 Mousson, Albert
(O)
Physik für Chemiker, nach Ausweis der nöthigen Vorkenntnisse
Di, Do, Fr 9-10 - St 3
196 Egli, Johann Jakob
(PD)
Physische Geographie, I. (unorganischer) Theil
St 3 (Polytechnikum)
110 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Poetik
St 2
182 Wislicenus, Johannes
(O, Dekan/P2)
Praktische Uebungen im Universitäts-Laboratorium in allen Richtungen der reinen und angewandten Chemie
Mo-Fr 8-12, 13-17, Sa 8-12 - St 44
164 Olivier, August
(EO)
Principien der Mechanik
St 2
138 Rochat, Alfred
(PD)
Provenzalisch, Fortsetzung
St 2
112 Lange, Friedrich Albert
(PD)
Psychologie
Di, Do, Fr 5-6 - St 3
109 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Psychologische Grundlegung der Ethik und Pädagogik
Di, Do, Fr 15-16 - St 3
131 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Reinaart de Vos, episch fabeldicht van de twaelfde eeuw
St 2
171 Hofmeister, Rudolf Heinrich
(PD)
Repetitorium der Physik mit Anleitung zum Experimentiren. Fortsetzung für Schulamtskandidaten
St 2
170 Mousson, Albert
(O)
Repetitorium über Physik
St 1
127 Wölfflin, Eduard von
(EO)
Römische Literaturgeschichte
Mi 8-10, Fr 10-11 - St 3
153 Fehr, Daniel
(PD)
Schweizerische Kunstgeschichte
St 2
132 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Stylistik, praktische Uebungen
St 1
159 Olivier, August
(EO)
Synthetische Geometrie
St 4
151 Uhlig, Gustav
(EO)
Topographie der wichtigsten Plätze des antiken Griechenlands
St 2
146 Kinkel, Gottfried
(PD)
Ueber das Privatleben der Griechen und Römer
publice
St 1
179 Weith, Wilhelm
(PD)
Ueber die Alkaloide
St 1
189 Heer, Oswald
(O)
Ueber die Pflanzen der Vorwelt
Do-Sa 16-17 - St 3 (Polytechnikum)
147 Büdinger, Max
(O)
Universalhistorisches Conversatorium
Mi 18-20 - St 2
174 Wislicenus, Johannes
(O, Dekan/P2)
Unorganische Chemie
Mo-Fr 11-12 - St 5
177 Merz, Viktor
(EO)
Unorganische Chemie (Fortsetzung)
St 2
115 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Vergleichende Grammatik der Hauptglieder des Indogermanischen Sprachstammes, II. Theil
Mo, Mi, Fr 10-11 - St 3
195 Menzel, August
(PD)
Zoologisches Conversatorium
St 3