Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1873

Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Hochschule Zürich im Sommer-Semester 1873. Anfang am 16. April 1873, Schluss am 16. August 1873, Zürich: Zürcher und Furrer, 1873.

Theologische Fakultät

18 Fritzsche, Otto Fridolin (O)
Ältere Dogmengeschichte
St 2

3 Heidenheim, Moritz (PD)
Alttestamentliche Theologie
Di, Do, Sa 7-8 - St 3

2 Furrer, Konrad (PD)
Biblische Geographie
St 2

22 Wörner, Ernst (PD)
Christliche Glaubenslehre, II. Theil (die Heilsoffenbarung)
Mo-Fr 9-10 - St 5

24 Wörner, Ernst (PD)
Conversatorium über kirchliche Dogmatik
St 1-2

25 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Die Grundsätze der freien Theologie für die kirchliche Praxis
Mi, Fr, Sa 8-9 - St 3

21 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Dogmatik II. Theil (System der protestantischen Glaubenslehre)
Di-Sa 9-10 - St 5

23 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Dogmatisches Conversatorium
St 2

19 Keim, Karl Theodor (O)
Einleitung in die apostolischen Väter
Di, Do 11-12 - St 2

5 Steiner, Heinrich (O, Dekan/T)
Erklärung ausgewählter Abschnitte der kleinen Propheten, in Verbindung mit Uebungen
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3

12 Volkmar, Gustav (O)
Erklärung der sieben katholischen Briefe
Mo-Fr 11-12 - St 5

4 Heidenheim, Moritz (PD)
Erklärung der zwölf kleinen Propheten
Mo, Mi, Fr 7-8 - St 3

8 Egli, Karl (PD)
Erklärung des Buches Coheleth
St 2

6 Steiner, Heinrich (O, Dekan/T)
Erklärung des Buches Hiob
Di, Do, Sa 8-9 - St 3

10 Volkmar, Gustav (O)
Erklärung des Evangeliums nach Lucas und Matthäus, mit Interpretirübungen
Di-Fr 14-15 - St 4

7 Egli, Karl (PD)
Erklärung des Hohen Liedes
St 2

11 Keim, Karl Theodor (O)
Erklärung des Römerbriefes
Mo-Do 16-17 - St 4

16 Volkmar, Gustav (O)
Geschichte der neuern Theologie
Sa 10-12 - St 2

9 Keim, Karl Theodor (O)
Geschichte der Sammlung und Erhaltung des neuen Testaments
Mo, Mi 11-12 - St 2

1 Steiner, Heinrich (O, Dekan/T)
Hebräische Archäologie
Di, Do, Sa 9-10 - St 3

26 Schweizer, Alexander (O)
Homiletik (nach eigenem Lehrbuch)
Anmerkung: Alexander Schweizer, Homiletik der evangelisch-protestantischen Kirche systematisch dargestellt, Leipzig: Weidmann, 1848.
Di, Do 8-9 - St 2

14 Keim, Karl Theodor (O)
Kirchengeschichte, I. Theil (die alte Kirche bis auf Gregor den Grossen)
Mo-Do 10-11 - St 4

15 Fritzsche, Otto Fridolin (O)
Kirchengeschichte, II. Theil
Mo-Fr 10-11 - St 5

13 Wörner, Ernst (PD)
Lehre Jesu
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3

28 Kesselring, Heinrich (EO)
Liturgik
St 2

27 Kesselring, Heinrich (EO)
Musterstücke zur Geschichte der Predigt mit Disponirübungen
unentgeltlich
St 2

20 Schweizer, Alexander (O)
Reformirte Dogmengeschichte
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3

17 Fritzsche, Otto Fridolin (O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
Di, Fr 5-6.30 - St 3

Staatswissenschaftliche Fakultät

41 Vogt, Gustav (O)
Allgemeines Staatsrecht
Mo-Fr 8-9 - St 5

38 Orelli, Aloys von (EO)
Altdeutsches Gerichtsverfahren
St 1

36 Fick, Heinrich (O, Dekan/S)
Assekuranzrecht
Mi 16-17 - St 1

40 Temme, Jodokus (O)
Ausgewählte Parthieen des Strafrechts und Strafprocesses
Di 10-11, Sa 11-12 - St 2

42 Vogt, Gustav (O)
Bundesrechtliches Praktikum
St 2

44 Treichler, Johann Jakob (O)
Conversatorium über ausgewählte Lehren des zürcherischen Privatrechts mit Berücksichtigung von Rechtsfällen
Sa 14-16 - St 2

48 Schneider, Albert (PD)
Darstellung und Kritik des eidgenössischen Militärstrafrechtes in Vergleichung mit fremden, namentlich dem deutschen Militärstrafrecht
Mo 6-7 - St 1

33 Orelli, Aloys von (EO)
Deutsches Privatrecht nach Krauts Grundriss 5. Auflage (1872) mit Ausschluss des Handelsrechts
Anmerkung: Wilhelm Theodor Kraut, Grundriß zu Vorlesungen über das deutsche Privatrecht mit Einschluß des Lehnrechts: Nebst beigefügten Quellen, Berlin: Guttentag, ⁵1872.
Mo-Sa 9-10 - St 6

39 Osenbrüggen, Eduard (O)
Deutsches Strafrecht
Mo-Do 16-17, Fr 15-17 - St 6

52 Böhmert, Carl Victor (O)
Die Arbeiterfrage
Di 18-19 - St 1 (Polytechnikum)

49 Huber, Eugen (PD)
Die schweizerischen Stadtrechte
St 2

47 Osenbrüggen, Eduard (O)
Die Strafgesetzgebung der Schweiz
Mo, Di 15-16 - St 2

29 Osenbrüggen, Eduard (O)
Einleitung in die deutsche Rechtswissenschaft
Mi, Do 15-16 - St 2

37 Temme, Jodokus (O)
Gemeiner deutscher Civilprocess
Mo-Fr 11-12 - St 5

34 Fick, Heinrich (O, Dekan/S)
Handelsrecht
Mo-Do 5-6 - St 4

31 Fick, Heinrich (O, Dekan/S)
Institutionen des römischen Rechts
Mo, Di 15-17 - St 4

50 Vogt, Gustav (O)
National-Oekonomie
Mo-Do 9-10 - St 4

32 Hölder, Eduard (EO)
Pandekten mit Ausschluss des Erbrechts
Mo-Sa 10-12 - St 12

30 Schneider, Albert (PD)
Römische Rechtsgeschichte
Mo, Mi, Fr 5-6 - St 3

53 Böhmert, Carl Victor (O)
Volkswirthschaftliches Conversatorium (Exkursionen zur Besichtigung von Fabriken, Gütern, Verkehrsanstalten u.s.f.)
Sa (Polytechnikum)

35 Fick, Heinrich (O, Dekan/S)
Wechselrecht
Mi, Do 15-16 - St 2

51 Böhmert, Carl Victor (O)
Wirthschaftspolitik
Mo-Mi 7-8 - St 3 (Polytechnikum)

45 Ryf, Johannes (PD)
Zürcherischer Civilprocess
Mo, Mi, Do 16-17 - St 3

46 Schneider, Albert (PD)
Zürcherisches Civilprocesspraktikum
Do 5-7 - St 2

43 Treichler, Johann Jakob (O)
Zürcherisches Privatrecht (Obligationen- und Erbrecht) in Vergleichung mit andern schweizerischen Civilgesetzbüchern
Mo-Sa 7-8 - St 6

Medizinische Fakultät

67 Cloetta, Arnold (EO)
Allgemeine Pathologie
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4

55 Meyer, Georg Hermann von (O)
Anatomie des Hirnes und der Sinnesorgane
Mi, Sa 9-10 - St 2

58 Huguenin, Gustav (O)
Anatomie des Hirns und Rückenmarks
St 3

62 Frey, Heinrich (O)
Arbeiten für Geübtere

72 Eberth, Karl Joseph (O)
Arbeiten im pathologischen Institut

66 Hermann, Ludimar (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium
Mo-Sa

87 Rose, Edmund (O, Dekan/M)
Chirurgische Klinik und Poliklinik
St 7.5

88 Rose, Edmund (O, Dekan/M)
Chirurgischer Operationskurs
St 6

71 Eberth, Karl Joseph (O)
Demonstrationskurs mit Secirübungen
Mo, Fr 16-18 - St 4

82 Meyer-Hueni, Rudolf (PD)
Diagnose der Lungen- und Herzkrankheiten in ihren Grundzügen
St 1-2

80 Goll, Friedrich (PD)
Die Benutzung des Sonnenlichtes zu Untersuchungen des Rachens, Kehlkopfes und der Nasenhöhle als praktischer Kurs
1x 15-17 - St 2

83 Bollinger, Otto (PD)
Die medicinisch wichtigen Zoonosen, mit Demonstrationen
St 1

93 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Einleitung in das Studium der Kinderkrankheiten
St 1

65 Hermann, Ludimar (O)
Electricitätslehre für Mediciner
Do 18-19 - St 1

63 Hermann, Ludimar (O)
Erste Hälfte der Experimentalphysiologie
Mo-Sa 8-9 - St 6

90 Frankenhäuser, Ferdinand (O)
Geburtshülflicher Operationskurs
St 4

77 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Hautkrankheiten
St 2

60 Frey, Heinrich (O)
Helminthologie für Mediciner
Mo 18-19.30 - St 1.5

68 Schwalbe, Carl (PD)
Hygieine
St 2

89 Frankenhäuser, Ferdinand (O)
Klinik und Poliklinik für Geburtshülfe und Gynäkologie
St 5

91 Frankenhäuser, Ferdinand (O)
Krankheiten der Schwangern und Wöchnerinnen
St 3

81 Meyer-Hueni, Rudolf (PD)
Krankheiten des Rachens, des Kehlkopfes und der Luftröhre mit laryngoskopischen Untersuchungen
St 2-3

75 Biermer, Anton (O)
Kurs über Syphilis
Di 11-12, Fr 5-6 - St 2

73 Biermer, Anton (O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5

76 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Mikroskopisch chemische Diagnostik
St 2

61 Frey, Heinrich (O)
Mikroskopisches Praktikum
Di 14-18, Fr 16-18 - St 6

98 Brunner, Gustav (PD)
Ohrenärztliche Poliklinik
St 2

94 Horner, Johann Friedrich (EO)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3

54 Meyer, Georg Hermann von (O)
Osteologie und Syndesmologie
Mo, Mi, Sa 7-8 - St 3

97 Billeter, Jakob (PD)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
St 3

85 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Poliklinik
Mo-Sa 15-16 - St 6

70 Eberth, Karl Joseph (O)
Praktikum der pathologischen Histologie
Di 16-18, Fr 9-11 - St 4

84 Huguenin, Gustav (O)
Psychiatrische Klinik
Mi, Sa 14-16 - St 4

79 Goll, Friedrich (PD)
Receptirkunst
St 2

78 Goll, Friedrich (PD)
Repetitorium der Materia medica und der allgemeinen therapeutischen Principien
St 3

86 Rose, Edmund (O, Dekan/M)
Specielle Chirurgie und Operationslehre
St 5

74 Biermer, Anton (O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 7-8 - St 6

69 Eberth, Karl Joseph (O)
Specielle pathologische Anatomie
Mo-Fr 15-16 - St 5

64 Hermann, Ludimar (O)
Specielle Physiologie der Sinnesorgane
3x 7-8 - St 3

57 Meyer, Georg Hermann von (O)
Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes mit besonderer Rücksicht auf die Missgestaltungen desselben
Mo, Mi 14-15 - St 2

95 Horner, Johann Friedrich (EO)
Theoretische Augenheilkunde
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3

92 Spöndly, Heinrich (EO)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4

56 Meyer, Georg Hermann von (O)
Topographische Anatomie
Di, Do, Fr 14-15 - St 3

59 Frey, Heinrich (O)
Vergleichende Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4

96 Billeter, Jakob (PD)
Zahnärztlicher Operationskurs
St 2

Philosophische Fakultät

149 Denzler, Wilhelm (PD)
Algebra bis und mit den Gleichungen des 3. und 4. Grades
St 3

129 Gröber, Gustav (EO)
Altfranzösische Grammatik mit Leseübungen (nach Bartsch, Chrestomathie de l'ancien français, Leipzig 1872)
Anmerkung: Karl Bartsch, Chrestomathie de l'ancien français (VIIIe-XVe siècles), accompagnée d'une grammaire et d'un glossaire, Leipzig: Vogel, ²1872.
St 2

167 Weith, Wilhelm (EO)
Analytische Chemie, II. Theil, Gewichtsanalyse
St 2

168 Abeljanz, Haruthiun (PD)
Analytische Chemie, mit Bezug auf die Uebungen im Laboratorium
St 1

177 Merz, Viktor (O, Dekan/P2)
Anleitung im Laboratorium zu wissenschaftlich-chemischen Untersuchungen
Mo-Sa

186 Dodel, Arnold (PD)
Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen
publice
St 1

112 Hug, Arnold (O, Dekan/P1)
Antike Numismatik (mit Demonstrationen)
St 1-2

105 Steiner, Heinrich (O, Dekan/T)
Arabische Sprache, II. Kurs
St 2

121 Dilthey, Karl (O)
Archäologische Uebungen
St 2

111 Hug, Arnold (O, Dekan/P1)
Athenische Staatsalterthümer
Mo, Mi, Fr 7-8 - St 3

164 Schneebeli, Heinrich (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Akustik
St 1

180 Baltzer, Armin (PD)
Ausgewählte Kapitel der speciellen Geologie
St 1

188 Menzel, August (PD)
Botanisches Conversatorium, verbunden mit Pflanzenbestimmungen, -Beschreibungen und -Vergleichungen, zum Theil auf Exkursionen
St 3

171 Abeljanz, Haruthiun (PD)
Chemie und Nachweis der wichtigsten Gifte
St 1

144 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Conversatorium über mittlere und neuere Geschichte
Di 16-18 - St 2

101 Kym, Andreas Ludwig (O)
Darstellung und Kritik der Geschichte der Philosophie von Kant bis Hegel
Mo-Do 5-6 - St 4

158 Denzler, Wilhelm (PD)
Descriptive Geometrie
St 3

124 Honegger, Johann Jacob (PD)
Deutsche Literatur seit der Reformation bis auf Klopstock nebst Einleitung über die gesammte ältere Literatur
Mo, Di, Do 8-9 - St 3

135 Vögeli, Hans Heinrich (EO)
Die politische Geschichte der Reaktion gegen die Reformation in den romanischen und germanischen Staaten von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Widerruf des Ediktes von Nantes
Mo, Do 7-8 - St 2

150 Olivier, August (EO)
Die Theorie der unendlichen Reihen
St 2

151 Denzler, Wilhelm (PD)
Differential- und Integralrechnung
St 3

157 Denzler, Wilhelm (PD)
Ebene und sphärische Trigonometrie
St 3

166 Schneebeli, Heinrich (PD)
Einleitung in das Physikalische Praktikum, a) Vortrag, b) Uebungen
St 4

146 Rahn, Johann Rudolf (EO)
Einleitung in die mittlere und neuere Kunstgeschichte, verbunden mit Uebungen und Besprechungen
unentgeltlich
St 2

178 Kenngott, Johann Gustav Adolf (O)
Elementare Mineralogie
Mo, Di, Do 16-17 - St 3 (Polytechnikum)

153 Olivier, August (EO)
Elementargeometrie
St 2

103 Stiefel, Julius (PD)
Empirische Aesthetik. Die Theorien der Künste und die Natur des künstlerischen Schaffens
St 4

138 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Entstehungsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Urkunden und Sage
publice
St 1

110 Wölfflin, Eduard von (O)
Erklärung ausgewählter Abschnitte des Thukydides
St 2

115 Wölfflin, Eduard von (O)
Erklärung ausgewählter Episteln des Horaz
publice
St 2

122 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (EO)
Erklärung ausgewählter Lieder der Edda
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3

119 Dilthey, Karl (O)
Erklärung der Abgüsse des Museums
St 1

120 Fehr, Daniel (PD)
Erklärung der Sculpturen des archäologischen Museums
St 1

108 Kinkel, Gottfried (PD)
Erklärung der Werke und Tage des Hesiod nebst Einleitung in die hesiodeische Poesie
St 2

109 Dilthey, Karl (O)
Erklärung des Prometheus des Aeschylos
Mo, Mi, Do 5-6 - St 3

123 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (EO)
Erklärung des Reinaert die Vos
Di, Do 15-16 - St 2

162 Mousson, Albert (O)
Experimental-Physik, II. Theil
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4 (Polytechnikum)

163 Hofmeister, Rudolf Heinrich (PD)
Experimental-Physik, II. Theil: Optik, Magnetismus, Electricität und Galvanismus
St 4

156 Hug, Johann Caspar (PD)
Fortsetzung der Coordinaten-Geometrie der Ebene

152 Hug, Johann Caspar (PD)
Fortsetzung der Differential- und Integralrechnung mit Anwendungen
St 2

181 Heim, Albert (PD)
Geologische Exkursionen. Quellenlehre, Bau der Gebirge, Organische Geologie
St 4 (Polytechnikum)

155 Hug, Johann Caspar (PD)
Geometrie und Analysis
St 2

160 Wolf, Johann Rudolf (EO)
Geschichte der Astronomie
St 2 (Polytechnikum)

139 Vögelin, Friedrich Salomon (EO)
Geschichte der eidgenössischen Bünde und der schweizerischen Bundesverfassung
publice
St 2

131 Müller, Jakob (EO)
Geschichte der Menschheit im Alterthum
Mo-Do 10-11 - St 4

174 Weith, Wilhelm (EO)
Geschichte der modernen chemischen Theorien
St 1-2

133 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der neuern Zeit seit dem Jahr 1700
Mi-Fr 8-9 - St 3

140 Wyss, Georg von (O, Rektor)
Geschichte der romanischen Schweiz bis zum Erlöschen der Zähringer
Mo, Di, Fr 10-11 - St 3

136 Wyss, Georg von (O, Rektor)
Geschichte der Schweiz, II. Theil (17-19. Jahrhundert)
Mo, Di, Fr, Sa 9-10 - St 4

134 Honegger, Johann Jacob (PD)
Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts
Di, Do, Fr 9-10 - St 3

132 Kinkel, Gottfried (PD)
Griechenland im fünften und vierten Jahrhundert vor Chr.
publice
St 2

179 Baltzer, Armin (PD)
Grundsätze der speciellen Geologie
St 2

176 Merz, Viktor (O, Dekan/P2)
Halbpraktika speciell für Mediciner
Mo-Mi - St 10

125 Vögelin, Friedrich Salomon (EO)
Herders Leben und Schriften
St 1

142 Müller, Jakob (EO)
Historische Uebungen auf dem Gebiete des Alterthums
St 2

145 Vögelin, Friedrich Salomon (EO)
Kulturgeschichte der Schweiz vom 15-18. Jahrhundert, allgemeiner Theil
Mo, Di, Do 6-7 - St 3

114 Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Kursorische Lektüre von Terenz
für die Mitglieder des Seminars unentgeltlich
St 2

107 Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Laute und Formen der altitalischen Dialekte (Lateinisch, Etruskisch, Umbrisch und Oskisch)
Di-Fr 6-7 - St 4

126 Stiefel, Julius (PD)
Leben und Wirken deutscher Dramatiker der Neuzeit
St 1

141 Wyss, Georg von (O, Rektor)
Lectüre von Quellen und Uebungen
St 2

147 Rahn, Johann Rudolf (EO)
Lionardo, Raffael und Michelangelo
St 2

161 Egli, Johann Jakob (PD)
Mathematische Geographie
St 3 (Polytechnikum)

187 Dodel, Arnold (PD)
Mikroskopische Demonstrationen und praktische Uebungen im Anschluss an die specielle und allgemeine Botanik (incl. Pflanzenphysiologie)
St 2

154 Olivier, August (EO)
Neue synthetische Geometrie
St 2

172 Merz, Viktor (O, Dekan/P2)
Organische Chemie
Mo-Sa 11-12 - St 6

113 Wölfflin, Eduard von (O)
Paläographie
St 2

184 Cramer, Carl (PD)
Pflanzenphysiologie
St 2

185 Dodel, Arnold (PD)
Pflanzenphysiologie
St 2 (Polytechnikum)

117b Dilthey, Karl (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Ovids Heroiden, lat. Stilübungen
Fr 18-20 - St 2

117a Hug, Arnold (O, Dekan/P1)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Plutarchs Perikles, philologische Arbeiten und griechische Stilübungen
Mi 18-20 - St 2

117c Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiete der griechischen Grammatik
Sa 10-12 - St 2

100 Schweizer, Alexander (O)
Philosophische Ethik
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3

102 Kym, Andreas Ludwig (O)
Philosophische Uebungen
Fr 18-20 - St 2

159 Hug, Johann Caspar (PD)
Praktische Specialübungen
St 2

175 Merz, Viktor (O, Dekan/P2)
Praktische Uebungen im Laboratorium für Anfänger und Vorgerücktere
Mo-Sa

99 Kym, Andreas Ludwig (O)
Psychologie
Mo-Mi 7-8 - St 3

116 Hug, Arnold (O, Dekan/P1)
Realerklärung von Cäsars Memoiren über den Gallischen Krieg mit besonderer Rücksicht auf die neuern Forschungen (v. Göhler, Rüstow, Napoleon III. u.a.)
Mo, Do, Fr 16-17 - St 3

165 Mousson, Albert (O)
Repetitorium
St 1 (Polytechnikum)

169 Abeljanz, Haruthiun (PD)
Repetitorium der unorganischen Chemie
St 2

118 Müller, Jakob (EO)
Repetitorium über römische Verfassungsgeschichte
privatissime
St 2

130 Gröber, Gustav (EO)
Romanische Gesellschaft
St 1

148 Fehr, Daniel (PD)
Schweizerische Kunstgeschichte II. Theil
St 1

182 Heer, Oswald (O)
Specielle Botanik mit besonderer Berücksichtigung der officinellen Pflanzen
Mo-Fr 17-18, Mi 7-8 - St 6 (Polytechnikum)

183 Dodel, Arnold (PD)
Specielle Botanik, in 2 Parallelkursen, I. Theil: die Phanerogamen (Blüthenpflanzen), II. Theil, die Kryptogamen (Verborgenblüthigen)
Anmerkung: Vorlage: Mit diesen Kollegien sind botanische Exkursionen verbunden, die bei günstiger Witterung regelmässig am Samstag, sowie während der Festtage stattfinden und sich auf die nähere Umgebung Zürichs und die benachbarten Alpen erstrecken werden.
St 4

127 Honegger, Johann Jacob (PD)
Stilistisch-rhetorische Uebungen
Sa 10-11 - St 1

106 Heidenheim, Moritz (PD)
Syrische Sprache
St 2

137 Wyss, Georg von (O, Rektor)
Ueber das römische Helvetien
publice
Sa 10-11 - St 1

173 Merz, Viktor (O, Dekan/P2)
Ueber Eigenschaften und Nachweisung der wichtigsten thierischen Stoffe
St 1-2

170 Weith, Wilhelm (EO)
Uebersicht der organischen Chemie
St 2

143 Vögeli, Hans Heinrich (EO)
Universalhistorisches Repetitorium
St 1

128 Gröber, Gustav (EO)
Vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen
Di, Do, Sa 7-8 - St 3

104 Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Zweiter Sanskritkurs
St 2