Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Wintersemester 1835-1836. Anfang am 26ten October, Schluss am 20ten März, Zürich: J. J. Ulrich, 1835.
10 Rettig, Heinrich
(O, Rektor)
Aelteste Geschichte der christlichen Religion und Kirche nach Hase's Lehrbuch der Kirchengeschichte
Anmerkung: Karl August von Hase, Kirchengeschichte: Lehrbuch für academische Vorlesungen, Leipzig: Weidmann, 1834.
Mo-Do ab 11
8 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Biblische Theologie des alten Testamentes
Fr, Sa 16-17 - St 2
9 Hirzel, Ludwig
(EO)
Biblische Theologie des neuen Testamentes
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
15 Schweizer, Alexander
(PD)
Catechetik
Di, Do 14-15 - St 2
14 Schweizer, Alexander
(PD)
Der practischen Theologie erste Hälfte
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
4 Hirzel, Ludwig
(EO)
Erklärung der Briefe an die Ephesier die Colosser und die Philipper
Mo, Mi 7-8 - St 2
7 Ulrich, Melchior
(PD)
Erklärung der katholischen Briefe
3x
2 Rettig, Heinrich
(O, Rektor)
Erklärung des Apostelgeschichte
Mo-Mi, Fr ab 5, Fr-Sa ab 11
5 Schulthess, Johannes
(EO)
Erklärung des Briefes an die Hebräer
Mo-Mi 9-10 - St 3
6 Ulrich, Melchior
(PD)
Erklärung des Briefes an die Hebräer
3x
3 Schweizer, Alexander
(PD)
Erklärung des Briefes an die Römer
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
1 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Erklärung des Pentateuches
Mo-Fr 10-11 - St 5
13 Rettig, Heinrich
(O, Rektor)
Kirchenverfassungs-Wissenschaft, s. Vorlesungen der staatswissenschaftl. Facultät
11 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Kirchliche Archäologie
Di, Do 15-16 - St 2
16 Schweizer, Alexander
(PD)
Practische Uebungen mit den Zuhörern der zwei letztgenannten Vorlesungen
Di, Do 15-16 oder 15-17 - St 2-4
12 Schulthess, Johannes
(EO)
Ueber "die Grundsätze und Glaubens-Lehren der evangelisch-protestantischen Kirche" von Dr. Röhr
Anmerkung: Johann Friedrich Röhr, Grund- und Glaubens-Sätze der evangelisch-protestantischen Kirche, Neustadt an der Orla: Wagner, ²1834.
Fr, Sa 9-10 - St 2
33 Sartorius, Johann Baptist
(PD)
Allgemeine (philosophische) Staatswissenschaft, mit kritischer Berücksichtigung positiver, namentlich schweizerischer Institute
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4
29 Escher, Heinrich
(EO)
Criminalprozess nach Henke's Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen
Anmerkung: Eduard Henke, Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen, Zürich: Orell & Füssli, 1817.
St 5
26 Sell, Georg Wilhelm August
(O)
Criminalrecht, allgemeiner Theil, nach Feuerbachs Lehrbuch (11te Ausg.) mit Rücksicht auf die Strafgesetzgebungen der Cantone d. deutschen Schweiz
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, Giessen: Heyer, ¹¹1832.
3x 15-16 - St 3
22 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Dekan/S)
Deutsche Rechtsalterthümer
Mo, Mi 15-16 - St 2
21 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Dekan/S)
Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Handels- und Wechselrechts, nach Eichhorn
Anmerkung: Carl Friedrich Eichhorn, Einleitung in das deutsche Privatrecht mit Einschluß des Lehenrechts, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, ³1829.
Mo-Sa 17-18, 2x 18-19 - St 8
17 Sartorius, Johann Baptist
(PD)
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
23 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Dekan/S)
Exegese des Sachsenspiegels nach der Ausgabe von Homeyer
Anmerkung: Der Sachsenspiegel oder das Sächsische Landrecht: Nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, mit Varianten aus siebzehn andern Texten, hg. von Carl Gustav Homeyer, Berlin: Ferdinand Dümmler, 1827.
Di, Fr 15-16 - St 2
28 Sartorius, Johann Baptist
(PD)
Gemeiner Civilprozess, nach Linde's Lehrbuch (4. Aufl. Bonn 1835)
Anmerkung: Justin Timotheus Balthasar von Linde, Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses, Bonn: Marcus, ⁴1835.
Mo-Fr 11-12 - St 5
30 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeiner deutscher Strafprozess nach Martin , in Verbindung mit dem Zürcherischen Strafprocesse
Anmerkung: Christoph Martin, Lehrbuch des Teutschen gemeinen Criminal-Processes: Mit besonderer Rücksicht auf das im Jahre 1813 publicirte Straf-Gesetzbuch für das Königreich Baiern, Heidelberg: Winter, ³1831.
5x 18-19 - St 5
19 Sell, Georg Wilhelm August
(O)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts
Mo-Sa 11-12, Mo, Mi, Fr 10-11 - St 9
25 Rettig, Heinrich
(O, Rektor)
Kirchenverfassungs-Wissenschaft, als allgemeine Einleitung später zu haltender kirchenrechtlicher Vorlesungen, mit Rücksicht auf seine "Freie protestantische Kirche" (Giessen 1832) . Auch für Nichtstudierende
Anmerkung: Heinrich Christian Michael Rettig, Die freie protestantische Kirche oder die kirchlichen Verfassungsgrundsätze des Evangeliums, Gießen 1832.
Do, Sa 5-6 - St 2
31 Sell, Georg Wilhelm August
(O)
Pandecten-Practicum oder Anleitung zur Beantwortung theoretischer Rechtsfragen, zur Entscheidung von Rechtsfällen und zur Exegese interessanter Gesetzesstellen
St 2-3
18 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Privatrecht mit Voraussendung der allgemeinen Geschichte des philosophischen Rechts
5x 17-18 - St 5
27 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Strafrecht
St 3
34 Bluntschli, Johann Caspar
(EO)
Politik, oder die Lehre vom Staate, von dem historischen Gesichtspunkte aus bearbeitet
St 4
35 Escher, Heinrich
(EO)
Politische Oekonomie nach Rau's Lehrbuch
Anmerkung: Karl Heinrich Rau, Lehrbuch der politischen Oekonomie, Bde. 1-3/1, Heidelberg: Winter, 1826-1832.
St 5
32 Sartorius, Johann Baptist
(PD)
Praxis des Civilprozesses (Kunstlehre und Kasuistik)
Di, Do 8-9 - St 2
20 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Römisches Erbrecht
Mo, Di, Do, Sa 7-8 - St 4
36 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Uebungen im schriftlichen und mündlichen Civilverfahren
Mi, Fr 7-9 - St 4
24 Bluntschli, Johann Caspar
(EO)
Zürcherisches Particularrecht mit Rücksicht auf die Übrigen Cantone der deutschen Schweiz, erste Hälfte
St 5
41 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Allgemeine Pathologie und Therapie mit Prüfungen
Mo-Sa 15-16 - St 6
40 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Allgemeine und specielle Physiologie nebst den Grundzügen der Entwickelungslehre des Menschen, verbunden mit einem Examinatorium
Mo-Sa 11-12 - St 6
50 Locher-Balber, Hans
(EO)
Augenheilkunde
St 3
46 Schinz, Christoph Salomon
(PD)
Botanische oder pharmacologische Vorträge
51 Hodes, Martin
(PD)
Chirurgische Anatomie
St 4
57 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Chirurgische Klinik im Cantonshospital
Mo-Sa 8-9 - St 6
38 Arnold, Friedrich
(O)
Examinatorium über Anatomie und Physiologie
Sa 15-16 - St 1
44 Finsler, Hans Jakob
(PD)
Examinatorium über pharmaceutische Chemie
St 2
54 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Geburtshülfe
4x 10-11 - St 4
58 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Geburtshülfliche Klinik
2x 16-17 - St 2
53 Meyer, Hans Conrad
(PD)
Lehre des chirurgischen Verbandes
39 Arnold, Friedrich
(O)
, Hodes, Martin
(PD)
Leitung der Secirübungen
Mo-Sa
43 Löwig, Carl
(EO)
Medicinische Chemie (pharmaceutische, physiologische und medicinisch-gerichtliche Chemie), jedoch mit Voraussetzung der allgemeinen Chemie
5x 5-6 - St 5
56 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Medicinische Klinik im Cantonshospital
Mo-Sa
47 Finsler, Hans Jakob
(PD)
Medicinische Receptirkunst
St 1
42 Finsler, Hans Jakob
(PD)
Pharmacognosie
St 4
37 Arnold, Friedrich
(O)
Specielle Anatomie und Physiologie
Mo-Sa 10-11, 5x 15-16 - St 11
45 Locher-Balber, Hans
(EO)
Specielle Arzneimittellehre
4x 7-8 - St 4
48 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Specielle Pathologie und Therapie, über diagnostische Technik
Mo-Sa (Pathologie und Therapie) - St 1 (diagnostische
Technik)
49 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Theoretische und practische Chirurgie
4x 18-19 - St 4
55 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Uebungen am Phantom
2x 16-17 - St 2
52 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Verband- und Bandagenlehre
2x
85 Mittler, Theodor
(EO)
Allgemeine Geschichte von den frühesten bis auf die neuesten Zeiten. Erste Hälfte: von den frühesten Zeiten bis auf die Kreuzzüge
3x 15-16 - St 3
95 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Analytische Mechanik
St 2
90 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Anleitung zur Kenntniss der Quellen für Schweizerische Geschichte und Landeskunde
St 2
65 Hirzel, Bernhard
(PD)
Bhagavadgita, sprachlich und philosophisch zu erklären
St 2
83 Gidoni, Franz
(PD)
Corso di letteratura italiana
St 2
91 Gidoni, Franz
(PD)
Cours d'histoire moderne
St 2
82 Hardmeyer, Carl Wilhelm
(PD)
Deutsche Litteratur, vom siebzehnten Jahrhundert bis auf die neueste Zeit
St 2
81 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Deutsche Litteraturgeschichte
St 4
68 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Die Elemente des Arabischen
1x
70 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Die Oden des Pindaros
St 3
72 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Die Wespen des Aristophanes
St 3
100 Löwig, Carl
(EO)
Electrochemie
Sa 11-12 - St 1
77 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Dekan/S)
Erklärung der Germania des Tacitus
76 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Erklärung von Cicero aus den Antiquitäten des öffentlichen und Privatrechtes, nach der Orellischen Ausgabe von Anfang
Anmerkung: M. Tulli Ciceronis opera quae supersunt omnia ac deperditorum fragmenta, hg. von Johann Kaspar von Orelli, Zürich: Orell, Füssli & Co., 1826-1838.
Mo, Do 8-9 - St 2
107 Escher von der Linth, Arnold
(PD)
Geognosie
87 Mittler, Theodor
(EO)
Geschichte des Streites der Hohenstaufen und Welfen in Deutschland und der Kämpfe Friedrichs des Ersten mit den lombardischen Städten und dem Pabste
2x 18-19 - St 2
69 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Hebräische Grammatik, nach der zweiten Auflage der Sprachlehre von Ewald (Leipzig 1835)
Anmerkung: Heinrich Ewald, Grammatik der hebräischen Sprache des A[lten] T[estaments], Leipzig: Hahn, ²1835.
Mo-Do 16-17 - St 4
84 Saintes, Franz Armand
(PD)
Histoire de la littérature française, siècle de Louis XIV.
2x
79 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Horatii Epistolae
Mo, Mi, Do 11-12 - St 3
94 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Integralrechnung
St 4
74 Baiter, Johann Georg
(EO, Dekan/P)
Isocratis orationes selectae
St 2
88 Mittler, Theodor
(EO)
Lectüre und Erläuterung der vorzüglichsten Geschichtschreiber des deutschen Mittelalters in einer zusammenhängenden Reihe von dem Beginne bis zu dem Ende des Mittelalters
2x - St 2
99 Mousson, Albert
(PD)
Lehre vom Lichte, oder: Allgemeine Physik, erster Theil (je nach dem Wunsche der Herren Studierenden)
St 3
60 Bobrik, Eduard
(O)
Moralphilosophie
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
105 Heer, Oswald
(PD)
Naturgeschichte der schweizerischen Coleopteren, Fortsetzung (Rhynchophora-Coccinellida)
privatissime
St 2
103 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Naturgeschichte des Menschen
St 4
102 Oken, Lorenz
(O)
Naturgeschichte, erste Hälfte
Mo-Sa 16-17 - St 6
61 Oken, Lorenz
(O)
Naturphilosophie, nach seinem Lehrbuche
Anmerkung: Lorenz Oken, Lehrbuch der Naturphilosophie, Jena: Friedrich Frommann, ²1831.
Mo-Sa 12-13 - St 6
62 Bobrik, Eduard
(O)
Pädagogik
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
67 Hirzel, Bernhard
(PD)
Persische Grammatik, später verbunden mit Leseübungen
92 Saintes, Franz Armand
(PD)
Philosophie de l'histoire de la révolution française
2x
108 Fröbel, Julius
(PD)
Physische Geographie
3x
73 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Platon's Phaedros
St 2
101 Löwig, Carl
(EO)
Practische Uebungen im Laboratorium
Mi, Fr 14-15 - St 2
59 Bobrik, Eduard
(O)
Psychologie
Mi, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
93 Gräffe, Karl Heinrich
(PD)
Reine Mathematik, nach seinem Lehrbuche (Zürich bei Schulthess)
Anmerkung: Karl Heinrich Gräffe, Lehrbuch der reinen Mathematik, Zürich: Schulthess, 1835.
St 3
86 Mittler, Theodor
(EO)
Repetitorium zu Wiederholung, Verdeutlichung und weiterer Ausführung des in den Vorlesungen über allgemeine Geschichte Vorgetragenen
1x - St 1
75 Meyer, Johann Heinrich
(PD)
Römische Litteraturgeschichte
St 3
64 Hirzel, Bernhard
(PD)
Sanskrit-Grammatik
St 2
71 Baiter, Johann Georg
(EO, Dekan/P)
Sophoclis Antigone
St 3
89 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Specielle Geschichte des Zürcherischen Freistaates von der Brunischen Staatsveränderung bis nach vollendeter Reformation
Mo, Do, Fr 15-16 - St 3
98 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Stadt- und Landbaukunst
Di, Fr 5-7 - St 4
97 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Strassen-, Brücken- und Wasserbaukunst
Mo, Do 5-7 - St 4
78 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Taciti Historiae
Di, Fr, Sa 11-12 - St 3
96 Eschmann, Johannes
(PD)
Theoretische Astronomie
St 3
106 Heer, Oswald
(PD)
Übersicht der Pflanzenfamilien mit besonderer Berücksichtigung der officinellen Pflanzen
St 4
80 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Uebungen im Philologischen Seminar (es werden von den Mitgliedern die Olynthischen Reden des Demosthenes erklärt)
St 2
63 Hirzel, Bernhard
(PD)
Vergleichung der Semitischen und der Arischen Grammatik
St 3
66 Hirzel, Bernhard
(PD)
Vierter Akt der Wikramorwasi, mit besonderer Berücksichtigung der Prakrit-Stellen
St 1
104 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Zoologie der Wirbelthiere
St 4