Navigation auf uzh.ch
✩ 1803 † 1868
Staatswissenschaftliche Fakultät
# | Semester | Veranstaltung | Grad | Funktion |
---|---|---|---|---|
1 | SS 1833 | Einleitung in die gesammte Rechtswissenschaft nach Falk's juristischer Encyklopädie, 3te Aufl., Kiel 1830 | O | |
2 | SS 1833 | Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Handelsrechts nach Eichhorns Lehrbuch, 3te Aufl., Göttingen 1829 | O | |
3 | SS 1833 | Geschichte der städtischen Verfassung | O | |
4 | SS 1833 | Deutsche Rechtsalterthümer | O | |
5 | SS 1833 | Exegese wichtiger Stellen des Sachsenspiegels (Ausgabe von Homeyer, Berlin 1827) | O | |
6 | WS 1833 | Deutsches Privatrecht mit Ausschluss des Handels-, Wechsel- und Seerechts nach Eichhorn's Lehrbuch | O | |
7 | WS 1833 | Handels-, Wechsel- und Seerecht nach Martens Lehrbuch , mit Berücksichtigung der schweizerischen Gesetzgebungen | O | |
8 | WS 1833 | Deutsche und schweizerische Staats- und Rechtsgeschichte mit Beiziehung auf seine Schrift: "Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung (Heidelberg 1832)" | O | |
9 | WS 1833 | Deutsche Rechtsalterthümer | O | |
10 | WS 1833 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | |
11 | SS 1834 | Einleitung in die gesammte Rechtswissenschaft (Encyclopädie, Methodologie und Hermeneutik), mit Beziehung auf Falcks Lehrbuch der Encyclopädie | O | |
12 | SS 1834 | Handels-, Wechsel- und Seerecht nach Martens Lehrbuch , mit Berücksichtigung der schweizerischen Gesetzgebungen | O | |
13 | SS 1834 | Deutsche und schweizerische Staats- und Rechtsgeschichte, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung. Heidelberg 1832 | O | |
14 | SS 1834 | Geschichte der dramatischen Literatur | O | |
15 | SS 1834 | Chemie der indifferenten Verbindungen des Pflanzen- und Thierreichs | O | |
16 | SS 1834 | Practische Uebungen im Laboratorium, verbunden mit einem Vortrage über analytische Chemie | O | |
17 | WS 1834 | Deutsches Privatrecht, mit Ausschluss des Handelsrechts und mit Berüksichtigung der schweizerischen Statutarrechte, nach Eichhorn | O | |
18 | WS 1834 | Criminalrecht. Allgemeiner Theil | O | |
19 | WS 1834 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | |
20 | WS 1834 | Geschichte der dramatischen Literatur, neuere Zeit | O | |
21 | SS 1835 | Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft, nach seinem Lehrbuche (Zürich, bei Orell, Füssli und Comp. 1835) | O | Dekan/S |
22 | SS 1835 | Erklärung der Institutionen Justinians in lateinischer Sprache | O | Dekan/S |
23 | SS 1835 | Deutsche und schweizerische Staats- und Rechtsgeschichte, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832 | O | Dekan/S |
24 | SS 1835 | Handels- insbesondere Wechselrecht nach Martens Lehrbuch , mit Berücksichtigung der schweizerischen Gesetzgebungen | O | Dekan/S |
25 | SS 1835 | Erklärung des Sachsenspiegels nach der Ausgabe von Homeyer | O | Dekan/S |
26 | WS 1835 | Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Handels- und Wechselrechts, nach Eichhorn | O | Dekan/S |
27 | WS 1835 | Deutsche Rechtsalterthümer | O | Dekan/S |
28 | WS 1835 | Exegese des Sachsenspiegels nach der Ausgabe von Homeyer | O | Dekan/S |
29 | WS 1835 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | Dekan/S |
30 | SS 1836 | Einleitung in die Rechtswissenschaft insbesondere auch in die Latinität des Corpus juris civilis, nach seinem Lehrbuch (Zürich bei Orell, Füssli und Comp., 1835) | O | Dekan/S |
31 | SS 1836 | Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Handels-, Wechsel- und Seerechts, nach eigenem Plan und mit Benutzung seiner "germanistischen Rechtsfälle" (Heidelberg bei Mohr, 1836) | O | Dekan/S |
32 | WS 1836 | Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832 | O | Rektor |
33 | WS 1836 | Kirchenrecht nach eignem Plan | O | Rektor |
34 | WS 1836 | Die für die deutsche Schweiz wichtigsten Materien des deutschen Privatrechts, nach eignem Plan und mit Benutzung seiner germanistischen Rechtsfälle | O | Rektor |
35 | WS 1836 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | Rektor |
36 | SS 1837 | Einleitung in die Rechtswissenschaft, insbesondere auch in die Latinität des Corpus juris civilis, nach seinem Lehrbuch (Zürich bei Orell, Füssli u. Comp., 1835) | O | Rektor |
37 | SS 1837 | Geschichte des deutschen Rechts, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832 | O | Rektor |
38 | SS 1837 | Kirchenrecht nach eigenem Plan | O | Rektor |
39 | SS 1837 | Ueber das Städtewesen des Mittelalters | O | Rektor |
40 | WS 1837 | Allgemeines Staatsrecht, mit besonderer Rücksicht auf die Staatsverfassungen der Schweiz | O | Rektor |
41 | WS 1837 | Die für die deutsche Schweiz wichtigsten Materien des deutschen Privatrechts, nach eignem Plan und mit Benutzung seiner germanistischen Rechtsfälle, Heidelberg 1836 | O | Rektor |
42 | WS 1837 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | Rektor |
43 | WS 1837 | Ueber das Ritter- und Städtewesen des Mittelalters | O | Rektor |
44 | SS 1838 | Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft, nach seinem Lehrbuch | O | |
45 | SS 1838 | Geschichte des deutschen Rechts | O | |
46 | SS 1838 | Erklärung des Sachsenspiegels, nach der Ausgabe von Homeier | O | |
47 | SS 1838 | Ueber das Ritter- und Städtewesen des Mittelalters | O | |
48 | WS 1838 | Geschichte des deutschen Rechts, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832 | O | |
49 | WS 1838 | Erklärung der Lex Alamannorum, nach mitzutheilenden Texten | O | |
50 | WS 1838 | Germanistisches Practicum, nach seiner Schrift: Germanistische Rechtsfälle, Heidelberg 1836 | O | |
51 | WS 1838 | Erklärung der Germania des Tacitus | O | |
52 | SS 1839 | Einleitung in die Rechtswissenschaft nach seinem Lehrbuch | O | |
53 | SS 1839 | Geschichte des deutschen Rechts | O | |
54 | SS 1839 | Erklärung des Sachsenspiegels nach der Ausgabe von Homeyer | O | |
55 | SS 1839 | Ueber Ritter- und Städtewesen des Mittelalters | O | |
56 | WS 1839 | Cursorische Lectüre der Institutionen Justinian's | O | |
57 | WS 1839 | Deutsches Privatrecht mit Benutzung seiner germanistischen Rechtsfälle, Heidelberg 1837 | O | |
58 | WS 1839 | Erklärung der lex Alamannorum nach dem Zürich bei Fr. Schulthess 1839 herausgekommenen Abdrucke, sowie anderer Quellen des ältern deutschen Rechts nach der seiner "Einleitung in die Rechtswissenschaft" beigefügten Chrestomathie | O | |
59 | WS 1839 | Die Germania des Tacitus, aus den deutschen Alterthümern erläutert | O | |
60 | SS 1840 | Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft, nach seinem Lehrbuche | O | |
61 | SS 1840 | Geschichte des Deutschen Rechts | O | |
62 | SS 1840 | Erklärung der Lex Alamannorum | O | |
63 | SS 1840 | Ueber das Ritter- und Städtewesen des Mittelalters | O |