Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommersemester 1837. Anfang am 24. April, Schluss am 23. September, Sommerferien 23. Juli bis 5. August, Zürich: J. J. Ulrich, 1837.
10 Elwert, Eduard
(O)
Dogmatik (erster Theil oder allgemeine Dogmatik), verbunden mit Dogmengeschichte
Mo-Fr 16-17 - St 5
4 Hirzel, Ludwig
(EO)
Erklärung der messianischen Stellen des Alten Test.
2x
3 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Erklärung der zwölf kleinen Propheten
Mo-Sa 10-11 - St 6
5 Schweizer, Alexander
(EO)
Erklärung des Briefes an die Galater
Di, Do 8-9 - St 2
7 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung des Briefes an die Hebräer
Di 13-15, Do 13-14 - St 3
6 Ulrich, Melchior
(PD)
Erklärung des ersten Briefes an die Corinther
publice
Mi-Fr 11-12 - St 3
2 Hirzel, Ludwig
(EO)
Historisch-kritische Einleitung in die kanonischen Bücher des Neuen Test.
3x 7-8 - St 3
1 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Historisch-kritische Einleitung in die kanonischen und apocryphischen Bücher des Alten Testamentes
Mo-Sa 9-10 - St 6
12 Schweizer, Alexander
(EO)
Homiletik mit praktischen Uebungen
Mo, Mi-Fr 15-16, Di 14-16 - St 6
8 Elwert, Eduard
(O)
Kirchengeschichte (Fortsetzung), nebst Repetitorium
Mo-Sa 11-12 und 1x 1h - St 6
(Vorlesung), 1 (Repetitorium)
9 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik der drei ersten Jahrhunderte
Mo 14-15, Mi 13-14 - St 2
11 Schweizer, Alexander
(EO)
Theologische Moral
Mo, Mi-Fr 14-15 - St 4
27 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Casuistik (Auflösung von Rechtsfällen) wöchentlich einmal
Sa 5-6 - St 1
13 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Einleitung in die Rechtswissenschaft, insbesondere auch in die Latinität des Corpus juris civilis, nach seinem Lehrbuch (Zürich bei Orell, Füssli u. Comp., 1835)
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Ein Lehrbuch für akademischen Unterricht nebst einer Chrestomathie von Rechtsquellen, Zürich: Orell, Füßli & Co., 1835.
3x 9-10 oder 16-17 - St 3
18 Bluntschli, Johann Caspar
(O)
Erklärung des Schwabenspiegels, zur Einleitung in das deutsche Privatrecht nach einem den Zuhörern im Laufe der Vorträge in die Hand zu legenden kritischen Texte
Mo-Do 6-7 - St 4
23 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Gemeiner Civilprocess nach Linde's Lehrbuch (4te Ausg., Bonn 1835)
Anmerkung: Justin Timotheus Balthasar von Linde, Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses, Bonn: Marcus, ⁴1835.
Mo-Fr 11-12 - St 5
25 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeiner deutscher und zürcherischer Strafprocess nach Martins Lehrbuch
Anmerkung: Christoph Martin, Lehrbuch des Teutschen gemeinen Criminal-Processes: Mit besonderer Rücksicht auf das im Jahre 1813 publicirte Straf-Gesetzbuch für das Königreich Baiern, Heidelberg: Winter, ⁴1836.
Mo-Fr 17-18 - St 5
22 Geib, Gustav
(EO)
Gemeines deutsches Criminalrecht, mit steter Rücksicht auf die wichtigsten neuern Strafgesetzgebungen, nach Feuerbachs Lehrbuch des peinlichen Rechts (12te Ausg.)
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, hg. von Carl Joseph Anton Mittermaier, Giessen: Heyer, ¹²1836.
Mo-Sa 8-9 - St 6
19 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Geschichte des deutschen Rechts, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Geschichte der Deutschen Reichs- und Territorial-Verfassung: Auch zum Gebrauche bei academischen Vorlesungen, Heidelberg: Jakob Christian Benjamin Mohr, 1832.
4x 5-6 - St 4
15 Bluntschli, Johann Caspar
(O)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts
Mo, Di, Do, Fr 10-12 - St 8
20 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Kirchenrecht nach eigenem Plan
3x 16-17 - St 3
29 Escher, Heinrich
(EO)
Nationalöconomie nach Schön (neue Untersuchung der Nationalöconomie u.s.w., Stuttgart und Tübingen 1835)
Anmerkung: Johann Schön, Neue Untersuchung der Nationalökonomie und der natürlichen Volkswirthschaftsordnung, Stuttgart/Tübingen: Cotta, 1835.
Mo, Fr 11-12, Di-Do 16-17 - St 5
16 Sell, Georg Wilhelm August
(O, Dekan/S)
Pandecten nach Wening-Ingenheim's Lehrbuch des gemeinen Civilrechts (5te von Fritz besorgte Ausgabe)
Anmerkung: Johann Nepomuk von Wening-Ingenheim, Lehrbuch des gemeinen Civilrechtes: Nach Heise's Grundriß eines Systems des gemeinen Civilrechts zum Behufe von Pandecten-Vorlesungen, 5. Aufl., bes. durch Johann Adam Fritz, München: Fleischmann, 1837-1838.
Mo-Sa 10-12 - St 12
26 Sell, Georg Wilhelm August
(O, Dekan/S)
Pandecten-Practicum oder Anleitung zur Beantwortung theoretischer Rechtsfragen, zur Entscheidung von Rechtsfällen (schriftlich und mündlich) und zur Exegese interessanter Gesetzesstellen
2-3x 16-17 - St 2-3
14 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Privatrecht (Naturrecht)
Mo-Fr 6-7 - St 5
17 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Römisches Erbrecht nach Thibaut's System des Pandectenrechts
Anmerkung: Anton Friedrich Justus Thibaut, System des Pandekten-Rechts, Jena: Friedrich Mauke, ⁸1834.
4x 8-9 - St 4
24 Geib, Gustav
(EO)
Theorie des französischen Civilprocesses, nach eigenem Plan
3x 16-17 - St 3
28 Schulz-Bodmer, Wilhelm
(PD)
Vergleichende Uebersicht der Verfassungen und der Verwaltung in den Staaten des europäisch-amerikanischen Staatensystems
21 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Zürcherisches Particularrecht mit Rücksicht auf die übrigen Kantone der deutschen Schweiz und auf die bevorstehende Gesetzgebung. Erste Hälfte: Allgemeine Lehren, Familienrecht und Erbrecht
ab 7 - St 4-6
32 Arnold, Friedrich
(O)
Allgemeine Anatomie und Physiologie erläutert durch mikroscopische Demonstrationen nach seinem Lehrbuche der Physiologie
Anmerkung: Friedrich Arnold / Johann Wilhelm Arnold, Die Erscheinungen und Gesetze des lebenden menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustande, Bd. 2/1: Lehrbuch der pathologischen Physiologie der Menschen, Zürich: Orell, Füssli & Co., 1836.
4x 8-9 - St 4
46 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Allgemeine Chirurgie
4x
36 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Allgemeine und besondere Physiologie des Menschen, mit mündlichen Prüfungen
Mo-Sa 11-12 - St 6
40 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Anleitung zum Verordnen der Arzneien, in Verbindung mit einem Repetitorium über Arzneimittellehre
2x 16-17, 1x 5-6 - St 3
50 Muralt, Leonhard von
(PD)
Augenheilkunde
Mo, Mi 16-17 - St 2
47 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Chirurgie
4x 6-7 - St 4
44 Hodes, Martin
(PD)
Chirurgische Anatomie mit besonderer Beziehung auf die Operationslehre und die pathologische Anatomie der Operationsobjecte
4x 7-8 - St 4
55 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Chirurgische Klinik
Mo-Sa 8-9 - St 6
51 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Geburtshülfe
Mo, Di, Do 10-11 - St 3
35 Arnold, Friedrich
(O)
Geschichte der Anatomie und Physiologie
2x 8-9 - St 2
31 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Geschichte der Medicin
3x
53 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Medicinische Casuistik als Vorbereitung für die Klinik
2x
54 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Sa 9-10 - St 6
49 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Operationscursus
2x 6-7 - St 2
34 Hodes, Martin
(PD)
Osteologie und Syndesmologie
2x 7-8 - St 2
38 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Pathologische Anatomie mit steter Rücksicht auf Physiologie und Diagnostik, mit Verweisung auf sein Lehrbuch der pathologischen Physiologie
Anmerkung: Friedrich Arnold / Johann Wilhelm Arnold, Die Erscheinungen und Gesetze des lebenden menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustande, Bd. 2/1: Lehrbuch der pathologischen Physiologie der Menschen, Zürich: Orell, Füssli & Co., 1836.
4x 16-17 - St 4
37 Oken, Lorenz
(O)
Physiologie
Mo-Sa 6-7 - St 6
57 Locher-Balber, Hans
(EO)
Poliklinik
Do 15-16 - St 1
39 Locher-Balber, Hans
(EO)
Praktische Arzneimittellehre, nebst mündlichen Prüfungen mit Benützung der pharmaceutischen Sammlung
Di, Do-Sa 5-6 - St 4
56 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Praktische Uebungen in der Gebäranstalt
Di, Fr 16-17 - St 2
30 Locher-Balber, Hans
(EO)
Propädeutik zum Studium der Medicin
Mi, Sa 9-10 - St 2
33 Arnold, Friedrich
(O)
Specielle Anatomie, zweite Hälfte (Nervensystem und Sinnesorgane)
Mo-Sa 10-11 - St 6
48 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Specielle Chirurgie: Ectopien, Pseudomorphen und Allenthesen
Mo-Sa
41 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 11-12 - St 6
45 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Staatsarzneikunde mit mündlichen Prüfungen
Mo-Sa 15-16 - St 6
42 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Ueber Seelenkrankheiten und deren Behandlung
3x
43 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Ueber syphilitische Krankheiten mit Syphilidoklinik
St 2
52 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Uebungen am Phantom
Mo, Do 16-17 - St 2
85 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Aeltere zürcherische Geschichte, bis zur Reformation
Mi-Fr 5-6 - St 3
64 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Aeschylos, Prometheus oder Perser
79 Mittler, Theodor
(O)
Allgemeine Geschichte, erste Hälfte: Geschichte des Alterthums und der Anfänge des Mittelalters
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
101 Fröbel, Julius
(EO)
Allgemeine und specielle Mineralogie
Mo-Fr 7-8 - St 5
97 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Anthropologie
St 4
68 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Aristophanes, Frösche
St 2
66 Baiter, Johann Georg
(EO)
Aristophanes, Ritter
St 3
73 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Cicero aus dem öffentlichen und Privatrecht erläutert, von Brutus an
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
84 Gidoni, Franz
(PD)
Cours d'histoire moderne
3x
90 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Differenzial- und Integralrechnung
St 4
93 Gräffe, Karl Heinrich
(PD)
Eine neue Methode, die höhern numerischen Gleichungen aufzulösen
Mi, Fr 16-17 - St 2
92 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung
St 2
99 Heer, Oswald
(EO)
Entomologie
St 2
88 Mittler, Theodor
(O)
Geschichte der Hohenstaufen
Di, Fr 5-6 - St 2
82 Mittler, Theodor
(O)
Geschichte der neuern Zeit, seit dem Entstehen der jetzigen europ. Staaten
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
60 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Geschichte der Philosophie des Alterthums
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
74 Hirzel, Bernhard
(PD)
Gothische Grammatik mit Vergleichung der verwandten Sprachen
St 2
103 Mousson, Albert
(EO)
Grundsätze der Meteorologie
Mo, Di 14-15 - St 2
81 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Hellenische Geschichte, von dem Zuge der Dorier bis zur Zerstörung von Corinth
St 4
78 Daverio, Ludwig Herkules
(PD)
I quattro primi canti della Gerusalemme liberata
St 2
91 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Integralrechnung, Fortsetzung
St 2
76 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Kaiser Octavian von Tieck
St 2
70 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Lateinische Syntax
St 2
58 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Logik
Mo, Di, Do, Fr 6-7 - St 4
96 Oken, Lorenz
(O)
Naturgeschichte, 2te Hälfte
Mo-Sa 5-6 - St 6
87 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Neueste eidgenössische Geschichte, von Annahme der Mediationsacte bis auf die gegenwärtige Zeit
Mo, Di 5-6 - St 2
86 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Neueste Geschichte, von Friedrich des Grossen Tode an
St 4
75 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Nibelungenlied
St 4
63 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Persische Sprache nach Wilkens Institutiones ad fundamenta linguae Persicae (Leipzig 1805)
Anmerkung: Friedrich Wilken, Institutiones ad fundamenta linguae Persicae cum chrestomathia maximam partem ex auctoribus ineditis collecta et glossario locupleti, Leipzig: Crusius, 1805.
Mi, Sa 15-16 - St 2
69 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Plato, Phädon oder Gorgias
105 Löwig, Carl
(EO)
Praktische analytische Uebungen
Mi, Fr 14-17 - St 6
59 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Psychologie
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
67 Baiter, Johann Georg
(EO)
Repetitorium darüber
St 2
80 Mittler, Theodor
(O)
Repetitorium darüber
Mi 15-16 - St 1
83 Mittler, Theodor
(O)
Repetitorium darüber
Mi 16-17 - St 1
61 Hirzel, Bernhard
(PD)
Sanskrit-Grammatik, Fortsetzung
St 2
71 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Satyren des Persius
Mo, Mi 11-12 - St 2
65 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Sophokles, Philoktetes
100 Heer, Oswald
(EO)
Specielle Botanik, mit besonderer Berücksichtigung der helvet. Flora und der officinellen Pflanzen, verbunden mit wöchentlichen Excursionen
Di-Sa 6-7 - St 5
102 Mousson, Albert
(EO)
Specielle Physik (Lehre von der Wärme)
Mo, Mi, Sa 9-10 - St 3
95 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Stadt- und Land-Baukunst
St 4
94 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Strassen-, Brücken- und Wasser-Baukunst
St 4
72 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Taciti Historiae
Di, Do, Sa 11-12 - St 3
89 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Ueber das Städtewesen des Mittelalters
2x 5-6 - St 2
77 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Ueber deutschen Styl mit Uebungen im schriftl. und mündlichen Vortrag
Anmerkung: Vorlage: wenn sich 8-10 Zuhörer finden.
St 2
104 Löwig, Carl
(EO)
Unorganische Experimental-Chemie
Mo-Sa 11-12 - St 6
62 Hirzel, Bernhard
(PD)
Wikramorwasi, Fortsetzung
St 2
98 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Zoologie der Wirbelthiere