Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Wintersemester 1837-1838. Anfang am 30. October, Schluss am 20. März, Zürich: J. J. Ulrich, 1837.
4 Hitzig, Ferdinand
(O)
Ausgewählte Stücke aus den vier letzten Büchern des Pentateuchs
Fr, Sa 10-11 - St 2
14 Elwert, Eduard
(O)
Dogmatik. Zweiter Theil
Mo-Fr 16-17 - St 5
1 Hirzel, Ludwig
(EO, Dekan/T)
Encyclopädie der theologischen Wissenschaften
Mi, Do 7-8 - St 2
9 Schweizer, Alexander
(EO)
Erklärung der Briefe an die Epheser, Philipper und Kolosser
Mo, Mi, Fr 14-15 - St 3
3 Hitzig, Ferdinand
(O)
Erklärung der Genesis
Mo-Do 10-11 - St 4
11 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung der katholischen Briefe
Mi-Fr 8-9 - St 3
6 Fritzsche, Otto Fridolin
(EO)
Erklärung der Leidensgeschichte nach den Synoptikern
publice
Do, Fr 15-16 - St 2
10 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung der Pastoralbriefe
Mo, Sa 8-9 - St 2
8 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung des Römerbriefes
Mo 13-14, Do 10-12 - St 3
7 Fritzsche, Otto Fridolin
(EO)
Erklärung des Römerbriefes in lateinischer Sprache
privatissime
Sa 5-7 - St 2
2 Fritzsche, Otto Fridolin
(EO)
Hermeneutik des Neuen Testamentes
Di 8-9 - St 1
17 Schweizer, Alexander
(EO)
Homiletische Uebungen
Di 14-16, Fr 15-16 - St 3
12 Elwert, Eduard
(O)
Kirchengeschichte. Fortsetzung und Schluss
Mo-Sa 11-12 - St 6
16 Schweizer, Alexander
(EO)
Liturgik
Mo, Mi 15-16 - St 2
13 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik der vier ersten Jahrhunderte
Fr 16-18 - St 2
15 Hirzel, Ludwig
(EO, Dekan/T)
Specielle Dogmatik
Mo, Mi 10-11, Do, Fr 16-17 - St 4
5 Fritzsche, Otto Fridolin
(EO)
Synoptische Erklärung der drei ersten Evangelien bis zur Leidensgeschichte
Mo-Mi, Sa 16-17 - St 4
20 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Allgemeine Staatswissenschaft
4x 16-17 - St 4
21 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Allgemeines Staatsrecht, mit besonderer Rücksicht auf die Staatsverfassungen der Schweiz
3x 6-7 - St 3
31 Sell, Georg Wilhelm August
(O, Dekan/S)
Criminalrecht, nach Feuerbach's Lehrbuch (12. Ausg.) , mit besonderer Rücksicht auf das Zürcherische Strafgesetzbuch, so wie mit vergleichender Hinweisung auf die Strafgesetzgebungen der übrigen Kantone der deutschen Schweiz
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, hg. von Carl Joseph Anton Mittermaier, Giessen: Heyer, ¹²1836.
Mo-Sa 16-17 - St 6
26 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Die für die deutsche Schweiz wichtigsten Materien des deutschen Privatrechts, nach eignem Plan und mit Benutzung seiner germanistischen Rechtsfälle, Heidelberg 1836
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Germanistische Rechtsfälle zum Gebrauch bei Vorlesungen und zum Privatstudium: Nebst einem Repertorium für germanistische Rechtsfälle und Abhandlungen, Heidelberg: Mohr, 1836.
5x 5-6 - St 5
33 Escher, Heinrich
(EO)
Die Theorie des Civilprozesses
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
37 Schulz-Bodmer, Wilhelm
(PD)
Die Verfassungen der Schweiz, im Vergleich und Zusammenhange mit den jetzt bestehenden Verfassungen der andern Staaten des europäisch-amerikanischen Staatensystems
18 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Encyclopädie u. Methodologie der Rechtswissenschaft
Mo, Mi 14-15 - St 2
24 Bluntschli, Johann Caspar
(O)
Exegetische Uebungen in fortlaufendem Zusammenhang mit den Vorlesungen über Pandekten
Sa 14-16 - St 2
29 Geib, Gustav
(EO)
Französisches Civilrecht nach der Legalordnung
Mo-Sa 11-12 - St 6
34 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Gemeiner Civilprozess, nach Linde's Lehrbuch (4. Ausg. Bonn 1835)
Anmerkung: Justin Timotheus Balthasar von Linde, Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses, Bonn: Marcus, ⁴1835.
Mo-Fr 11-12 - St 5
35 Geib, Gustav
(EO)
Gemeiner deutscher Criminalprozess, mit vergleichender Berücksichtigung des englischen und französischen Strafverfahrens
Mo-Fr 16-17 - St 5
36 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeiner deutscher und Zürcherischer Strafprozess, nach Martin's Lehrbuch des Criminalprozesses
Anmerkung: Christoph Martin, Lehrbuch des Teutschen gemeinen Criminal-Processes: Mit besonderer Rücksicht auf das im Jahre 1813 publicirte Straf-Gesetzbuch für das Königreich Baiern, Heidelberg: Winter, ⁴1836.
Mo-Fr 18-19 - St 5
32 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeines deutsches und Zürcherisches Strafrecht, mit Rücksicht auf Feuerbach's Lehrbuch des peinlichen Rechts
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, hg. von Carl Joseph Anton Mittermaier, Giessen: Heyer, ¹²1836.
St 7
22 Sell, Georg Wilhelm August
(O, Dekan/S)
Geschichte und Institutionen des Römischen Rechts
Mo-Sa 11-12, Mo, Mi, Fr 10-11 - St 9
23 Bluntschli, Johann Caspar
(O)
Pandekten nach Blume's Grundriss
Anmerkung: Friedrich Bluhme, Grundriss des Pandektenrechts: Mit einem Quellenregister, Halle: Eduard Anton, 1829.
Mo-Fr 14-16 - St 10
19 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Privatrecht (Naturrecht)
Mo-Fr 17-18 - St 5
30 Escher, Heinrich
(EO)
Ueber die aus Verträgen entspringenden Verbindlichkeiten, mit Vergleichung des römischen und französischen Rechts
Mo, Fr 11-12, Mi, Sa 15-16 - St 4
25 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Ueber Papinian's Fragmente in den Pandekten, mit Berücksichtigung der Literärgeschichte
privatissime
Mi 8-9, Di, Do 9-10 - St 3
27 Bluntschli, Johann Caspar
(O)
Zürcherische Staats- u. Rechtsgeschichte vorzüglich der neueren Zeit seit der Reformation
privatissime
2x 7-8 - St 2
28 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Zürcherisches Privatrecht, mit Rücksicht auf die Particularrechte der übrigen Kantone der deutschen Schweiz und auf die bevorstehende Gesetzgebung. 2 Theil: Sachenrecht u. Obligationenrecht
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
51 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Allgemeine Chirurgie
4x 15-16 - St 4
42 Pommer, Christoph Friedrich von
(O)
Allgemeine Pathologie und Therapie mit Prüfungen
Mo-Sa 15-16 - St 6
43 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Allgemeine Pathologie und Therapie, nach seinem Lehrbuche der pathologischen Physiologie
Anmerkung: Friedrich Arnold / Johann Wilhelm Arnold, Die Erscheinungen und Gesetze des lebenden menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustande, Bd. 2/1: Lehrbuch der pathologischen Physiologie der Menschen, Zürich: Orell, Füssli & Co., 1836.
5x 15-16 - St 5
45 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Allgemeine und besondere Heilmittellehre
5x 16-17 - St 5
41 Pommer, Christoph Friedrich von
(O)
Allgemeine und specielle Physiologie mit Prüfungen
Mo-Sa 11-12 - St 6
58 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Chirurgische Klinik im Cantonsspital
Mo-Sa 8-9 - St 6
46 Schinz, Christoph Salomon
(PD)
Die Arzneistoffe des Gewächsreiches
St 3
61 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Examinatorien und Repetitorien über verschiedene Zweige der medizinischen Wissenschaften
39 Arnold, Friedrich
(O, Dekan/M)
Examinatorium über Anatomie und Physiologie
Sa 15-16 - St 1
54 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Geschichte der Chirurgie
2x 15-16 - St 2
53 Meyer, Hans Conrad
(PD)
Lehre der mechanischen Heilmittel, mit Ausschluss der Akiurgie
St 3
40 Arnold, Friedrich
(O, Dekan/M)
, Hodes, Martin
(PD)
Leitung der Secirübungen
Mo-Sa
57 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Medizinische Klinik im Cantonsspital
Mo-Sa 9-10 - St 6
44 Hodes, Martin
(PD)
Pathologische Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen
4x 13-14 - St 4
60 Locher-Balber, Hans
(EO)
Poliklinik
Di, Sa 16-17 - St 2
59 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Praktische Uebungen in der Gebäranstalt
Di, Fr 15-16 - St 2
47 Locher-Balber, Hans
(EO)
Receptirkunst, mit prakt. Uebungen im Receptschreiben
Mo, Mi, Fr 5-6 - St 3
49 Locher-Balber, Hans
(EO)
Semiotik, mit Anleitung zum Krankenexamen
3x
38 Arnold, Friedrich
(O, Dekan/M)
Specielle Anatomie
Mo-Sa 10-11 - St 6
48 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 11-12 - St 6
55 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Di, Do 10-11 - St 3
50 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Theoretische und praktische Chirurgie
Mo, Di, Do, Fr 18-19 - St 4
56 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Uebungen am Phantom
Mo, Do 15-16 - St 2
52 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Verbandlehre
Mi, Sa 6-7 - St 2
76 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Aeschylus, Perser
St 2
117 Heer, Oswald
(EO)
Allgemeine Botanik
Mi-Sa 5-6 - St 4
63 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Allgemeine Einleitung in die Philosophie (nach Herbart's Einleitung in die Philosophie, 4. Aufl. 1837)
Anmerkung: Johann Friedrich Herbart, Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie, Königsberg: Unzer, ⁴1837.
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
94 Mittler, Theodor
(O)
Allgemeine Geschichte der neuern Zeit bis 1830
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
105 Müller, Anton
(O)
Analysis
St 3
108 Müller, Anton
(O)
Angewandte Mathematik, oder Mechanik mit dem mathematischen Theile der Physik
St 6
115 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Anthropologie
4x 9-10 - St 4
69 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Anwendung der Differential- u. Integralrechnung auf Psychologie (nach eignen Dictaten)
Mi, Sa 9-10 - St 2
79 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Aristophanes, Wolken
St 2
85 Keller, Friedrich Ludwig
(EO)
Cicero aus den Antiquitäten des öffentlichen und Privatrechtes erläutert vom Orator und der Rede pro Quinctio an
Mo, Mi, Fr 9-10 - St 3
74 Hirzel, Bernhard
(PD)
Das Drama Ratnawali oder das Epos Raghuvansa
St 3
71 Hitzig, Ferdinand
(O)
Die Elemente des Arabischen
Fr, Sa 9-10 - St 2
106 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Differential- u. Integralrechnung (Forts.)
St 3
62 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Einleitung in das Wesen und die Bedeutung des gesammten Universitäts-Studiums
Sa 14-15 - St 1
64 Gruber, Nikolaus Xaver
(PD)
Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften
St 2
87 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Erklärung der Germania des Tacitus
St 2
91 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Erklärung schwieriger Stellen in Jakob Grimm's deutschen Rechtsalterthümern
Anmerkung: Jakob Grimm, Deutsche Rechts-Alterthümer, Göttingen: Dieterich, 1828.
St 3
121 Mousson, Albert
(EO)
Experimentalphysik, vollständiger Cursus
2x 10-11 oder 11-12 - St 2
118 Escher von der Linth, Arnold
(PD)
Geognosie
124 Fröbel, Julius
(EO)
Geographie von Afrika, mit einer allgemeinen Einleitung in die Geographie
Mo, Do 11-12 - St 2
100 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Geschichte d. Züricherschen Freistaats von den frühesten Zeiten bis zur Reformation
3x 5-6 - St 3
102 Escher, Heinrich
(EO)
Geschichte der französischen Revolution
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
98 Mittler, Theodor
(O)
Geschichte der germanischen und romanischen Staaten Europas während des Mittelalters
Mo-Sa 15-16 - St 6
68 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Geschichte der neuern Philosophie, von Kant bis jetzt (Nach Tennemann's Grundriss der Geschichte der Philosophie, 5. Aufl.)
Anmerkung: Wilhelm Gottlieb Tennemann, Grundriß der Geschichte der Philosophie: Für den akademischen Unterricht, Leipzig: Barth, ⁵1829.
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
67 Gruber, Nikolaus Xaver
(PD)
Geschichte der Philosophie des Alterthums
St 3
97 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Geschichte der römischen Imperatoren von Augustus Regierung bis zur Auflösung des abendländischen Kaiserreichs
St 4
96 Sauppe, Hermann
(PD)
Geschichte des griechischen Staatslebens und Staatsrechts, mit besonderer Rücksicht auf Plato und Aristoteles
St 3
90 Hirzel, Bernhard
(PD)
Gothische Grammatik
St 2
83 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Griechische Literaturgeschichte
St 4
70 Hitzig, Ferdinand
(O)
Hebräische Grammatik, nebst Examinatorium
Mo-Do 9-10 - St 4
84 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Horatii Satirae
Do, Fr 11-12 - St 2
75 Hirzel, Bernhard
(PD)
Indische Metrik
St 2
120 Fröbel, Julius
(EO)
Krystallographie
Mi, Fr 11-12 - St 2
89 Sauppe, Hermann
(PD)
Lateinische Schreib- u. Sprechübungen
privatissime
St 2
101 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Literatur der Schweizergeschichte
2x 5-6 - St 2
65 Bobrik, Eduard
(O, Dekan/P)
Logik (nach seinem Buche "Neues praktisches System der Logik", Zürich bei Ziegler 1837)
Anmerkung: Eduard Bobrik, Neues praktisches System der Logik, Zürich: Ziegler & Söhne, 1838.
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
82 Baiter, Johann Georg
(EO)
Lycurgi oratio adv. Leocratem
Fr, Sa 14-15 - St 2
81 Baiter, Johann Georg
(EO)
Lysiae orationes selectae
Mo, Mi, Fr 11-12 - St 3
123 Löwig, Carl
(EO)
Medizinische Chemie (pharmazeutische und polizeilich-gerichtliche)
5x 17-18 - St 5
119 Fröbel, Julius
(EO)
Mineralogische Uebungen
Sa 13-15 - St 2
66 Gruber, Nikolaus Xaver
(PD)
Moralphilosophie
St 2
116 Heer, Oswald
(EO)
Naturgeschichte der Coleopteren
Mi-Sa 14-15 - St 4
112 Oken, Lorenz
(O)
Naturgeschichte, erste Hälfte
Mo-Sa 16-17 - St 6
113 Oken, Lorenz
(O)
Naturphilosophie
Mo-Sa 5-6 - St 6
122 Löwig, Carl
(EO)
Organische Experimentalchemie
5x 8-9 oder 11-12 - St 5
78 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Pindar, ausgewählte Oden
St 3
80 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Platon, Phaedon
St 2
109 Müller, Anton
(O)
Populäre Astronomie, in Verbindung mit Astrognosie
St 2
88 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Quintiliani Lib. X
St 2
104 Müller, Anton
(O)
Reine Mathematik
St 6
95 Mittler, Theodor
(O)
Repetitorium darüber
Mi 16-17 - St 1
99 Mittler, Theodor
(O)
Repetitorium darüber
Sa 5-6 - St 1
107 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Repetitorium darüber
St 1
72 Hirzel, Bernhard
(PD)
Sanskrit-Grammatik für Anfänger
St 2
73 Hirzel, Bernhard
(PD)
Sanskrit-Grammatik in Vergleich mit den verwandten Sprachen
St 3
77 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Sophocles, Philoctet
St 2
110 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Stadt- und Landbaukunst, nebst Holz- und Steinconstruktionen
St 4
93 Gidoni, Franz
(PD)
Storici Italiani dal 13. secolo fino al 1837
St 2
111 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Strassen-, Brücken- und Wasser-Baukunst
St 4
86 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Taciti Historiae, Lib. 3-5
Mo-Mi 11-12 - St 3
103 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Ueber das Ritter- und Städtewesen des Mittelalters
2x 5-6 - St 2
92 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Ueber epische Poesie des Mittelalters
St 2
114 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Zoologie der Wirbelthiere
St 4