Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1853. Anfang am 25. April, Schluss am 24. September (Sommerferien vom 18. Juli bis 1. August), Zürich: Zürcher und Furrer, 1853.
19 Lange, Johann Peter
(O)
Angewandte Dogmatik
Do, Fr 15-16 - St 2
13 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Christliche Archäologie
Di, Do 13-14 - St 2
10 Lange, Johann Peter
(O)
Die christologischen Typen des Alten Testamentes nach dem Briefe an die Hebräer
Mo-Mi 15-16 - St 3
15 Schweizer, Alexander
(O, Dekan/T)
Dogmengeschichte der reformirten Kirche
Mo, Do 14-15 - St 2
1 Hitzig, Ferdinand
(O)
Einleitung in das Alte Testament (allgemeiner Theil)
Di, Do, Sa 11-12 - St 3
3 Biedermann, Alois Emanuel
(EO)
Einleitung in das Neue Testament
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
8 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung der Briefe an die Ephesier, Philipper, Colosser, Philemon
Do-Sa 7-8 - St 3
9 Hitzig, Ferdinand
(O)
Erklärung der Briefe an die Thessalonicher, an Timotheus und an Titus
Mo, Mi, Fr 11-12 - St 3
2 Hitzig, Ferdinand
(O)
Erklärung der Psalmen
Mo-Fr 10-11 - St 5
7 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung des ersten Korintherbriefes mit Interpretirübungen
Di, Do 15-16 - St 2
5 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Erklärung des Evangelium des Johannes
Mo-Do 5-6 - St 4
6 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung des Römerbriefes
Mo-Mi 7-8 - St 3
17 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Geschichte der christlich-römischen Literatur bis auf Karl den Grossen
Di, Do 16-17 - St 2
18 Biedermann, Alois Emanuel
(EO)
Geschichte und dogmatische Entwicklung der Lehre vom ewigen Leben
Mi, Sa 9-10 - St 2
20 Schweizer, Alexander
(O, Dekan/T)
Homiletik (mit Rücksicht auf sein Lehrbuch)
Anmerkung: Alexander Schweizer, Homiletik der evangelisch-protestantischen Kirche systematisch dargestellt, Leipzig: Weidmann, 1848.
Di, Fr 14-15 - St 2
21 Lange, Johann Peter
(O)
Homiletische Uebungen
Mi 16-18 - St 2
12 Lange, Johann Peter
(O)
Kirchengeschichte, I. Abtheilung
Mo-Fr 9-10 - St 5
4 Schweizer, Alexander
(O, Dekan/T)
Leben Jesu
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
11 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Neutestamentliche Interpretirübungen (nach dem Römerbriefe)
Fr 16-18 - St 2
16 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik
Di, Do 14-15 - St 2
14 Hitzig, Ferdinand
(O)
Ueber Eznik's "Widerlegung der Sekten"
Sa 10-11 - St 1
33 Temme, Jodokus
(O)
Civilprocess
Mo-Fr 15-16 - St 5
37 Osenbrüggen, Eduard
(O, Rektor)
Criminalpraktikum
Sa 10-12 - St 2
35 Hotz, Johann Heinrich
(PD)
Criminalprocess mit Geschwornen
Mo-Do 11-12 - St 4
34 Osenbrüggen, Eduard
(O, Rektor)
Criminalrecht
Mo-Do 16-17, Fr 16-18 - St 6
40 Escher, Heinrich
(EO)
Das Völkerrecht nach Heffter
Anmerkung: August Wilhelm Heffter, Das europäische Völkerrecht der Gegenwart, Berlin: Schroeder, ²1848.
Mo-Mi, Fr 15-16 - St 4
29 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz
Mo-Fr 8-9 - St 5
22 Hildebrand, Bruno
(O, Dekan/S)
Einleitung in das Studium der Staats- und Rechtswissenschaften
Do, Fr 8-10 - St 4
23 Escher, Heinrich
(EO)
Encyclopädie und Literatur der Staatswissenschaften
Mo-Mi, Fr 11-12 - St 4
30 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Erklärung des Sachsenspiegels (Landrecht)
St 2
42 Hildebrand, Bruno
(O, Dekan/S)
Finanzwissenschaft
Do, Fr 15-17, Mi 15-16 - St 5
36 Osenbrüggen, Eduard
(O, Rektor)
Geschichte des römischen Criminalrechts
Mo, Di 5-6 - St 2
32 Fick, Heinrich
(EO)
Handels- und Wechselrecht
Mo-Do 14-15 - St 4
31 Escher, Heinrich
(EO)
Handelsrecht mit Einschluss des Wechselrechts
Mo-Mi, Fr 16-17 - St 4
39 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Historisch-kritische Uebersicht bedeutender Staatsverfassungen
St 2
26 Mommsen, Theodor
(O)
Institutionen des römischen Rechts
Mo, Do 10-12, Di, Mi 9-12 - St 10
25 Erxleben, Albrecht
(O)
Institutionen und Geschichte des römischen Privatrechts
Mo-Sa 10-11, Mi, Sa 11-12 - St 8
24 Osenbrüggen, Eduard
(O, Rektor)
Juristische Literärgeschichte
Mi, Do 5-6 - St 2
28 Erxleben, Albrecht
(O)
Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
41 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie
Mo-Mi 8-10 - St 6
27 Fick, Heinrich
(EO)
Pandektenpraktikum nach Girtanner
Anmerkung: Wilhelm Girtanner, Rechtsfälle zu Puchta's Pandekten für den academischen Gebrauch, Jena: Mauke, 1852.
St 2
44 Rüstow, Wilhelm
(PD)
Ueber die Organisation der Armeen und sonstigen Streitkräfte der Staaten
St 2
38 Temme, Jodokus
(O)
Ueber Geschwornengerichte
Di, Mi 11-12 - St 2
43 Hildebrand, Bruno
(O, Dekan/S)
Uebungen der staatswissenschaftlichen Societät
St 2
57 Meyer, Georg Hermann von
(EO)
Allgemeine Pathologie
Mo-Mi 9-10 - St 3
60 Locher-Balber, Hans
(EO)
Allgemeine Therapie und erster Theil der Arzneimittellehre mit Vorweisungen
Mo-Fr 7-8 - St 5
69 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Augen- und Ohrenheilkunde
Mo 5-7, Fr 8-10 - St 4
66 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgie
Mo, Di, Do, Fr 6-7 - St 4
75 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgisch-ophthalmiatrische Klinik
Mo-Sa 8-9 - St 6
58 Spöndly, Heinrich
(PD)
Die gesellschaftlichen und geographischen Faktoren in der Pathologie
St 2
46 Spöndly, Heinrich
(PD)
Einleitung in das Studium der Medizin
St 1
76 Spöndly, Hans Conrad
(EO, Dekan/M)
Geburtshülfliche Klinik
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
63 Locher-Balber, Hans
(EO)
Kinderkrankheiten
publice
Sa 7-8 - St 1
64 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Kinderkrankheiten mit Einschluss der angeborenen Missbildungen und deren chirurgische Behandlung
St 4
74 Lebert, Hermann
(O)
Medizinische Klinik
Mo-Sa - St 9-12
73 Locher-Wild, Hans
(PD)
Neueste Geschichte der Medizin (von Bichat bis Rademacher)
publice
St 2
67 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Operationskursus
16-17
78 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Ophthalmiatrisch-klinische Uebungen
Fr 10-12 - St 2
54 Fick, Adolf
(PD)
Optik, insbesondere physiologische
2x
47 Fick, Adolf
(PD)
Osteologie und Syndesmologie
3x
50 Meyer, Georg Hermann von
(EO)
Pathologische Anatomie verbunden mit Uebungen im Seciren
4x 14-15, 2x 14-16 - St 8
51 Ludwig, Carl
(O)
Physiologie, I. Theil
4x 15-16 - St 4
52 Ludwig, Carl
(O)
Physiologie, II. Theil
Mo-Sa 11-12 - St 6
53 Ludwig, Carl
(O)
Physiologische Gesellschaft
2x
68 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Plastische Chirurgie
Mi 5-7 - St 2
77 Locher-Balber, Hans
(EO)
Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16 - St 3
45 Locher-Balber, Hans
(EO)
Propädeutik zum Studium der Medizin
Mi, Fr 15-16 - St 2
59 Locher-Wild, Hans
(PD)
Repetitorium der allgemeinen Pathologie
St 2
65 Locher-Wild, Hans
(PD)
Repetitorium der Arzneimittellehre und speziellen Pathologie und Therapie
St 3
49 Fick, Adolf
(PD)
Repetitorium über Anatomie
4x
71 Spöndly, Heinrich
(PD)
Repetitorium über Geburtshülfe, mit Berücksichtigung der Frauenkrankheiten
St 1-2
61 Lebert, Hermann
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie
5x 11-12 - St 5
72 Locher-Wild, Hans
(PD)
Staatsarzneikunde (gerichtliche Medizin und medizinische Polizei)
St 3
70 Spöndly, Hans Conrad
(EO, Dekan/M)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
48 Meyer, Georg Hermann von
(EO)
Topographische Anatomie
4x 8-9 - St 4
62 Lebert, Hermann
(O)
Ueber Syphilis
St 2
55 Frey, Heinrich
(O)
Vergleichende Anatomie
5x 14-15 - St 5
56 Frey, Heinrich
(O)
Zootomische Uebungen
St 3
93 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Aeschylus' Perser
St 2
120 Fehr, Daniel
(PD)
Allgemeine Geschichte der deutschen Literatur
St 2
109 Schmidt, Wilhelm Adolf
(O)
Allgemeine Geschichte des Alterthums
Mi, Sa 7-9 - St 4
119 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Allgemeine Literaturgeschichte der neuern Zeit, erster Theil
St 2
135 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Allgemeine Zoologie
St 3
139 Heer, Oswald
(O)
Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen
Mo 14-15 - St 1
87 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Antike Philosophie
St 3
129 Müller, Anton
(O)
Anwendung des Differential- und Variations-Kalkuls auf Geometrie und Mechanik
Mo-Mi 16-17 - St 3
97 Köchly, Hermann
(O)
Aristoteles' Poetik mit Rücksicht auf Horatius' ars poetica und die Theorieen der Neuern
Do-Sa 16-17 - St 3
101 Köchly, Hermann
(O)
Cicero's Rede für Milo
Mi, Sa 15-16 - St 2
142 Gastell, Joseph
(PD)
Darstellung und Prüfung der zusammengesetzten Arzneimittel mit besonderer Berücksichtigung der Pharmacopoea borussica ed. 6. und der neu bearbeiteten Pharmacopoea für das Königreich Württemberg
Anmerkung: Pharmacopoea Borussica, Berlin: Decker, ⁶1846.
St 4
98 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO, Dekan/P)
Der lateinischen Grammatik erste Hälfte (Laut- und Formenlehre)
St 2
124 Gidoni, Franz
(PD)
Des destinées futures de la démocratie en Europe
St 2
121 Büchner, Alexander
(PD)
Die neue deutsche Literatur
St 1
116 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Die Quellen der Geschichte der ersten Hälfte vom 16. Jahrhundert
St 2
126 Raabe, Joseph Ludwig
(EO)
Elemente der Algebra
St 2
128 Raabe, Joseph Ludwig
(EO)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
4x 14-15 - St 4
130 Rüstow, Wilhelm
(PD)
Elemente der Taktik der drei Waffen
St 2
106 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Englische Grammatik
St 2
94 Köchly, Hermann
(O)
Euripides' Iphigenia in Tauris, mit Rücksicht auf die von Göthe
Do, Fr 15-16 - St 2
89 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Fortsetzung der Aristotelischen Uebungen
St 1
125 Müller, Anton
(O)
Geometrie, mit Einschluss der ebenen und sphärischen Trigonometrie
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
91 Köchly, Hermann
(O)
Geschichte der griechischen Nationalliteratur (der allgemeinen griechischen Literaturgeschichte erste Hälfte)
Do, Fr 8-10 - St 4
123 Fehr, Daniel
(PD)
Geschichte der Malerei
St 2
86 Bobrik, Eduard
(O)
Geschichte der Philosophie des Alterthums
Mo, Mi, Fr 5-6 - St 3
113 Wyss, Georg von
(PD)
Geschichte der Schweiz bis zur Reformation
St 2
110 Flegler, Alexander
(PD)
Geschichte der Völkerwanderungen des Mittelalters bis auf die Zeiten der Kreuzzüge
St 3
117 Schmidt, Wilhelm Adolf
(O)
Geschichte der Wissenschaften, der Literatur und Aufklärung vom 16. bis 19. Jahrhundert
Mi, Sa 15-17 - St 4
111 Schmidt, Wilhelm Adolf
(O)
Geschichte des Abfalls der Niederlande
St 4
118 Escher, Heinrich
(EO)
Geschichte Napoleon's
Mo-Do 5-6 - St 4
102 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Horaz' Satiren und Episteln
St 2
105 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO, Dekan/P)
Interpretierübungen an altdeutschen Texten
St 2
90 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO, Dekan/P)
Interpretierübungen an Sanskrittexten
St 2
82 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Logik in Verbindung mit Metaphysik
St 3
83 Bobrik, Eduard
(O)
Logik und Rhetorik
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
122 Büchner, Alexander
(PD)
Lord Byron und seine Werke
öffentlich
St 1
133 Mousson, Albert
(EO)
Magnetismus, Elektrizität und Galvanismus
Mo, Di, Do, Sa 8-9 - St 4
131 Eichelberg, Johann Friedrich Andreas
(PD)
Methodologie der Naturwissenschaften
St 1
138 Eichelberg, Johann Friedrich Andreas
(PD)
Mineralogie
Mo-Do 16-17 - St 4
84 Bobrik, Eduard
(O)
Pädagogik
Di, Do 16-17 - St 2
104 Frey, Johannes
(EO)
Philologische Uebungen
St 2
85 Bobrik, Eduard
(O)
Philosophie der Natur, mit besonderer Berücksichtigung von Humboldt's Kosmos
Anmerkung: Alexander von Humboldt, Kosmos: Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, Stuttgart: Cotta, 1845ff.
St 2
79 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Philosophie der Religion
St 3
92 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Pindar
St 3
96 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Plato's Republik
St 3
100 Frey, Johannes
(EO)
Plautus, Trinummus
St 2
80 Fehr, Daniel
(PD)
Psychologie nebst einem Anhang über die Seelenkrankheiten
St 4
115 Hottinger, Johann Jakob
(O)
Quellenkunde zur Schweizergeschichte
St 2
81 Fehr, Daniel
(PD)
Rechtsphilosophie (Naturrecht)
St 3
134 Mousson, Albert
(EO)
Repetitorium
St 2
88 Bobrik, Eduard
(O)
Repetitorium der philosophischen Wissenschaften
Di, Do 5-6 - St 2
99 Mommsen, Theodor
(O)
Römische Epigraphik
St 2
112 Hottinger, Johann Jakob
(O)
Schweizergeschichte vom Beitritte Bern's zum Bunde bis zur Umwandlung der Eidgenossenschaft der 13 Orte in eine helvetische Republik
St 3
114 Rüstow, Wilhelm
(PD)
Schweizerschlachten (Fortsetzung)
publice
St 1
107 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Shakespeare's Heinrich IV., erster und zweiter Theil
St 2
140 Heer, Oswald
(O)
Spezielle Botanik mit besonderer Rücksicht auf offizinelle Pflanzen, verbunden mit Exkursionen
Mo-Sa 17-18 - St 6
127 Müller, Anton
(O)
Theorie der Gleichungen und deren Auflösung durch Hülfe von Kurven höherer Ordnungen
Di, Do 15-16 - St 2
95 Frey, Johannes
(EO)
Thucydides, ausgewählte Reden
St 2
141 Heer, Oswald
(O)
Ueber die Arznei- und Giftpflanzen Deutschlands und der Schweiz
Di 14-15 - St 1
103 Köchly, Hermann
(O)
Uebungen der philologischen Gesellschaft
unentgeltlich
Fr 6-8 - St 2
132 Müller, Anton
(O)
Wellenlehre und deren Anwendung auf Akustik und Optik
St 4
108 Büchner, Alexander
(PD)
Wesen und Werth der Stenographie, nach dem Gabelsberger'schen System dargestellt mit praktischen Uebungen
Anmerkung: Franz Xaver Gabelsberger, Anleitung zur deutschen Redezeichenkunst oder Stenographie, München: Franz, ²1850.
St 2
136 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Zoologie der Wirbelthiere
St 4
137 Frey, Heinrich
(O)
Zoologie, 1. Abtheilung
5x 10-11 - St 5