Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Winter-Semester 1858/59. Anfang am 18. Oktober, Schluss am 19. März 1859, Zürich: Zürcher und Furrer, 1858.
7 Egli, Karl
(PD)
Alttestamentliche Interpretirübungen
St 2
1 Hitzig, Ferdinand
(O, Rektor)
Biblische Geographie und Geschichte, als erster Theil der Archäologie
Mo, Mi, Fr 10-11 - St 3
8 Schlottmann, Constantin
(O)
Biblische Interpretirübungen
St 2
6 Hitzig, Ferdinand
(O, Rektor)
Biblischer Aramaismus mit Interpretirübungen
Di, Do 10-11 - St 2
19 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Dogmengeschichte bis zur Reformation
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
3 Egli, Karl
(PD)
Erklärung auserlesener Abschnitte aus dem Propheten Ezechiel
St 2
15 Volkmar, Gustav
(EO)
Erklärung ausgewählter Abschnitte aus den clementinischen Homilien
St 1
11 Kesselring, Heinrich
(PD)
Erklärung der Apostelgeschichte
St 3
13 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Erklärung der Briefe an die Thessalonicher und Philipper
St 2
4 Hitzig, Ferdinand
(O, Rektor)
Erklärung der Psalmen
Mo-Fr 11-12 - St 5
9 Schlottmann, Constantin
(O)
Erklärung der synoptischen Evangelien
Mo-Fr 8-9 - St 5
12 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung des Briefes an die Römer
Fr 14-16 - St 2
10 Volkmar, Gustav
(EO)
Erklärung des Evangeliums Matthäus
St 3
5 Schlottmann, Constantin
(O)
Erklärung des Hiob
Mo-Fr 9-10 - St 5
2 Egli, Karl
(PD)
Erklärung des Propheten Jeremia
Di-Fr 9-10 - St 4
14 Kesselring, Heinrich
(PD)
Historisch-theologische Uebungen: die Apologien des Justinus Martyr
unentgeltlich
St 2
24 Schweizer, Alexander
(O)
Homiletische Uebungen
Mi 14-16 - St 2
23 Schweizer, Alexander
(O)
Katechetik
Di, Do 8-9 - St 2
17 Volkmar, Gustav
(EO)
Kirchen- und Dogmengeschichte, Forts., nebst Repetitorium
St 3
18 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts
St 2
20 Biedermann, Alois Emanuel
(EO, Dekan/T)
Neutestamentliche Theologie
Di, Do 10-11, Sa 10-12 - St 4
16 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik
Di 14-16 - St 2
22 Schweizer, Alexander
(O)
Symbolik
Mo, Di, Do, Fr 14-15 - St 4
21 Biedermann, Alois Emanuel
(EO, Dekan/T)
Ueber die religiösen Grundbegriffe, Prolegomena zur Dogmatik
St 2
38 Temme, Jodokus
(O)
Ausgewählte Parthien des gemeinen deutschen Criminalrechts
Di, Mi 10-11 - St 2
42 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Bundesrecht der schweizerischen Eidgenossenschaft
Mo-Mi, Fr 8-9 - St 4
36 Temme, Jodokus
(O)
Civilprocesspracticum
Mo 9-11 - St 2
28 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Deutsche Staatsgeschichte als Einleitung zur deutschen Rechtsgeschichte
Mo, Mi, Fr 9-10 - St 3
39 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutscher Strafprocess, in Vergleichung mit dem englischen und französischen Strafverfahren
Mo-Do 16-17 - St 4
25a Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Encyclopädie und Methodologie der Jurisprudenz
Mo, Mi, Fr 9-10 - St 3
29 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Erklärung des Sachsenspiegels (Landrecht)
Di, Do 9-10 - St 2
35 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Gemeiner deutscher Civilprocess
Mo-Fr 5-6 - St 5
37 Temme, Jodokus
(O)
Gemeines deutsches Criminalrecht, mit specieller Berücksichtigung der schweizerischem Strafgesetzbücher
Mo-Sa 11-12 - St 6
48 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Handels- und Gewerbestatistik von Europa und Nordamerika
St 2
30 Fick, Heinrich
(EO)
Handelsrecht
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4
44 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Kirchenrecht
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
41 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Kriminalpracticum
Sa 10-12 - St 2
46 Escher, Heinrich
(EO)
Nationalökonomie
Mo-Do 15-16 - St 4
47 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie, angewandter Theil: Staatshaushaltslehre
St 3
26 Dernburg, Heinrich
(O, Dekan/S)
Pandecten
Mo-Fr 10-12 - St 10
27 Dernburg, Heinrich
(O, Dekan/S)
Pandectenpracticum
St 2
34 Orelli, Aloys von
(EO)
Practicum über ausgewählten Materien des zürcherischen Privatrechts
St 2
25b Osenbrüggen, Eduard
(O)
Ueber Rechtswissenschaft und Rechtsstudium
Fr 16-17 - St 1
33 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Vergleichende Darstellung ausgewählter Abschnitte aus den privatrechtlichen Gesetzbüchern der Schweiz
unentgeltlich
Mo, Fr 9-10 - St 2
45 Escher, Heinrich
(EO)
Völkerrecht
Fr, Sa 15-16 - St 2
31 Fick, Heinrich
(EO)
Wechselrecht
Mi, Sa 5-6 - St 2
32 Orelli, Aloys von
(EO)
Wechselrecht, mit besonderer Berücksichtigung des schweizerischen Entwurfes und der allgemeinen deutschen Wechselordnung
St 2
43 Orelli, Aloys von
(EO)
Zürcherische Verfassungsgeschichte
unentgeltlich
St 2
40 Escher, Heinrich
(EO)
Zürcherischer Strafprocess
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
51 Frey, Heinrich
(O)
Allgemeine Anatomie
Mo-Fr 15-16 - St 5
50 Moleschott, Jacob
(O)
Anthropologie (Naturlehre und Naturgeschichte des Menschen)
für Zuhörer
der verschiedenen Facultäten
Mo-Do 10-11 - St 4
59 Locher-Balber, Hans
(EO)
Arzneimittellehre, zweiter Theil, mit Vorweisungen nebst Receptirkunst mit praktischen Uebungen
Mo-Sa 5-6 - St 6
76 Horner, Johann Friedrich
(PD)
Augenoperationskursus
Fr 8-10 - St 2
62 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgie
Mo, Di, Do, Fr 6-7 - St 4
69 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgisch-ophthalmiatrische Klinik
Mo-Sa 8-9 - St 6
72 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(EO)
Chirurgisch-ophthalmiatrische Poliklinik
Mo, Mi 15-16, Fr 10-12 - St 4
65 Ernst, Friedrich
(PD)
Dermatologie mit Benutzung der betreffenden Abtheilung im Kantonsspital
St 2
75 Horner, Johann Friedrich
(PD)
Die Methoden zur Untersuchung kranker Augen
St 2
64 Cloetta, Arnold
(EO)
Die neuern medicinischen Systeme
St 1
70 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(EO)
Geburtshülfliche Klinik
Mo, Di, Do, Sa 11-12 - St 4
74 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülfliche Operationslehre mit praktischen Erläuterungen
unentgeltlich
St 2
60 Cloetta, Arnold
(EO)
Gerichtliche Medicin und medicinische Polizei
Di, Do, Sa 5-6 - St 3
66 Spöndly, Heinrich
(PD)
Gynäkologie
St 2
67 Spöndly, Heinrich
(PD)
Lektüre von Mauriceau und de la Motte
St 1
68 Lebert, Hermann
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Sa 9-10 - St 6
71 Ernst, Friedrich
(PD)
Medicinische Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16 - St 3
55 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopische Uebungen
St 2
52 Fick, Adolf
(EO)
Osteologie und Syndesmologie
Mo-Mi 16-17 - St 3
58 Meyer, Georg Hermann von
(O, Dekan/M)
Pathologisch-anatomische Konversatorien
St 1
54 Moleschott, Jacob
(O)
Physiologie der Nahrungsmittel (Diätetik)
öffentlich
Fr 8-9, 10-11 - St 2
53 Meyer, Georg Hermann von
(O, Dekan/M)
Physiologische Anatomie des Menschen
Mo-Fr 13-15 - St 10
57 Moleschott, Jacob
(O)
Physiologische Uebungen und Untersuchungen
Mo-Fr 11-12 - St 5
56 Meyer, Georg Hermann von
(O, Dekan/M)
, Fick, Adolf
(EO)
Präparirübungen
49 Locher-Balber, Hans
(EO)
Propädeutik zum Studium der Medicin
St 1
61 Lebert, Hermann
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 11-12 - St 6
63 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(EO)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4
77 Spöndly, Heinrich
(PD)
Uebungen am geburtshülflichen Phantom
St 2
73 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Verbandlehre
Mi, Sa 6-7 - St 2
92 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Aischylos' Sieben
St 2
121 Durège, Heinrich
(PD)
Algebraische Analysis, insbesondere Theorie der Reihen
St 4
151 Cramer, Carl
(PD)
Allgemeine Botanik
Mo-Fr 16-17 - St 5
110 Schmidt, Wilhelm Adolf
(O)
Allgemeine Geschichte des Alterthums mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung Griechenlands und Roms
Mo-Fr 9-10 - St 5
136 Clausius, Rudolf
(O)
Allgemeine Physik und Wärmelehre in experimenteller Behandlung
Mo, Do 8-10 - St 4
143 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Analytische Chemie
St 2
154 Cramer, Carl
(PD)
Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen
St 4-6
89 Hitzig, Ferdinand
(O, Rektor)
Arabische Grammatik
Sa 10-12 - St 2
93 Köchly, Hermann
(O)
Aristophanes' Frösche
Mi-Fr 16-17 - St 3
132 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Ausgewählte Parthien aus der höhern Astronomie
Fr 5-7 - St 2
144 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Chemisches Praktikum
Mo-Mi 13-16 - St 9
98 Frey, Johannes
(EO)
Cicero's Rede für P. Quinctius
St 3
82 Kym, Andreas Ludwig
(O, Dekan/P)
Darstellung und Kritik der Philosophie von Cartesius bis Kant
St 2
83 Kym, Andreas Ludwig
(O, Dekan/P)
Darstellung und Kritik der Philosophie von Kant bis Hegel
St 3
104 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Deutsche Redeübungen
St 2
127 Gräffe, Karl Heinrich
(PD)
Die Methode der kleinsten Quadrate
St 3
125 Hug, Johann Caspar
(PD)
Differenzial- und Integralrechnung mit ihrer Anwendung auf die Geometrie
St 6
138 Wild, Heinrich
(PD)
Einleitung in die mathematische Physik, Statik und Dynamik fester, flüssiger und gasförmiger Körper
St 4
137 Clausius, Rudolf
(O)
Electrodynamik und Magnetismus in mathematischer Behandlung
Di, Fr 9-11 - St 4
122 Müller, Anton
(O)
Elemente der Differenzial- und Integralrechnung
St 4
109 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Englische Uebungen
St 1
102 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung altnordischer Gedichte, Fortsetzung
St 2
101 Fehr, Daniel
(PD)
Erklärung der Sammlung des archäologischen Kunstmuseums in der Aula
St 1
105 Rochat, Alfred
(PD)
Erklärung und Uebersetzung des Romans von Fierabras (herausg. von Im. Bekker, Berlin 1829) mit einer Einleitung über die Chansons de geste (französisch vorgetragen)
Anmerkung: Der Roman von Fierabras: Provenzalisch, hg. von Immanuel Bekker, Berlin: Reimer, 1829.
St 1
134 Mousson, Albert
(O)
Experimentalphysik, 1. Theil
Di, Mi, Fr 9-11 - St 6
96 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Formenlehre der indogermanischen Sprachen Altitaliens
St 2
149 Escher von der Linth, Arnold
(O)
Geologie
St 3-4
146 Schweizer, Matthias Eduard
(EO)
Gerichtliche Chemie
St 2
119 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Geschichte der Malerei
St 3
112 Wyss, Georg von
(EO)
Geschichte der Schweiz bis zur Reformationsepoche
St 3
113 Vogel, Johann Jakob
(PD)
Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft im Zeitalter der Reformation, mit besonderer Berücksichtigung der culturhistorischen Momente
Sa 15-17 - St 2
90 Köchly, Hermann
(O)
Geschichte des griechischen Drama's
Do, Sa 9-11 - St 4
130 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Historische Einleitung in die Astronomie
Mo, Mi 5-6 - St 2
115 Schmidt, Wilhelm Adolf
(O)
Historische Uebungen
unentgeltlich
Mi 14-15 - St 1
116 Vogel, Johann Jakob
(PD)
Historische Uebungen (Erklärung wichtiger Urkunden zur Schweizergeschichte: über Tschudi und Bullinger)
St 1
124 Müller, Anton
(O)
Höhere Geometrie
St 4
88 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Interpretirübungen an Sanskrittexten (Boehtlings Chrestomathie S. 123ff.)
Anmerkung: Sanskrit-Chrestomathie, zunächst zum Gebrauch bei Vorlesungen, hg. von Otto von Böhtlingk, St. Petersburg/Leipzig: Gräff/Voss, 1845.
St 2
117 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Kritisch-historische Skizze der französischen Literatur, von ihrem Ursprunge an bis auf die Revolution, umfassende Literaturgeschichte von da ab bis 1848
St 3
118 Fehr, Daniel
(PD)
Kunstgeschichte der neuern Zeit
St 2
78 Kym, Andreas Ludwig
(O, Dekan/P)
Logik in Verbindung mit Metaphysik
St 3
108 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Miltons Paradise Lost, Uebersetzung und Erläuterung
St 3
147 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Mineralogie
Di, Fr 8-9, Mi, Do 8-10 - St 6
103 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Nibelungen
St 3
106 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
On the Literature of England in the reign of Elizabeth
St 2
139 Wild, Heinrich
(PD)
Optik, 1. Theil
St 2
85 Fehr, Daniel
(PD)
Pädagogik
St 3
128 Deschwanden, Joseph Wolfgang von
(EO)
Perspective und Schattenlehre, 1. Theil
St 3
152 Heer, Oswald
(O)
Pharmaceutische Botanik
Di, Mi, Fr 8-9 - St 3
145 Schweizer, Matthias Eduard
(EO)
Pharmaceutische Chemie für Mediciner
100 Köchly, Hermann
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: a) philologische Uebungen, b) Interpretationsübungen (Euripides' Iphigenia in Taurien)
Mi, Fr 18-20 - St 4
86 Kym, Andreas Ludwig
(O, Dekan/P)
Philosophische Uebungen
St 2
141 Wild, Heinrich
(PD)
Physikalische Chemie, zugleich eine Einleitung zum Studium der Chemie und Physik
St 3
91 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Pindar
St 3
95 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Platons Symposion
St 2
97 Köchly, Hermann
(O)
Plautus' Miles gloriosus
Mi-Fr 15-16 - St 3
133 Müller, Anton
(O)
Populäre Astronomie
St 2
126 Hug, Johann Caspar
(PD)
Populäre Entwicklung der interessantesten Parthien der Geometrie und Analysis
St 4
140 Wild, Heinrich
(PD)
Praktisch-physikalische Uebungen
79 Fehr, Daniel
(PD)
Psychologie
St 3
80 Jaeger, Otto Heinrich
(PD)
Psychologie
St 3
120 Müller, Anton
(O)
Reine Mathematik
St 4
81 Kym, Andreas Ludwig
(O, Dekan/P)
Religionsphilosophie
St 3
135 Mousson, Albert
(O)
Repetitorium
St 2
148 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Repetitorium der Mineralogie
Mo 8-10 - St 2
129 Deschwanden, Joseph Wolfgang von
(EO)
Steinschnitt, 1. Theil mit einigen Partien der darstellenden Geometrie als Einleitung
St 4
99 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Tacitus' Annalen
St 2
150 Escher von der Linth, Arnold
(O)
Technische Geologie
St 2-3
131 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Theorie und Gebrauch der Instrumente mit Uebungen auf der Sternwarte
Mo, Mi 6-7 - St 2
94 Frey, Johannes
(EO)
Thukydides
St 3
111 Wyss, Georg von
(EO)
Ueber das römische Helvetien
St 1
84 Jaeger, Otto Heinrich
(PD)
Ueber die Freiheit als Princip der praktischen Philosophie
St 2
153 Heer, Oswald
(O)
Ueber die Pflanzen der Vorwelt
Do-Sa 16-17 - St 3
87 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Ueber die Sprachwissenschaft seit W. v. Humboldt
unentgeltlich
St 1
155 Heer, Oswald
(O)
Ueber fossile Insekten
Di, Mi 16-17 - St 2
107 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Ueber Shakespeare's Dramen
St 3
142 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Unorganische Experimentalchemie
Mo-Fr 11-12 - St 5
114 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Untersuchungen über die historischen Quellen der Geschichte Europas im XVIII. Jahrhundert
St 2
123 Durège, Heinrich
(PD)
Variationsrechnung
unentgeltlich
St 2
156 Frey, Heinrich
(O)
Zoologie
Mo-Fr 5-6 - St 5