Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Howald, Ernst

1887 1967

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Klassische Philologie

PD 1913, O 1918

GND
Wikipedia (DE)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 WS 1913 Geschichte der griechischen Literatur in der Alexandrinerzeit PD
2 SS 1914 Die Entwicklung der griechischen Literaturgeschichte im 19. Jahrhundert PD
3 SS 1914 Euripides PD
4 WS 1914 Übungen zu den neuen Tragikerfunden O
5 WS 1914 Die prosaischen Schriften des jüngern Seneca O
6 SS 1915 Die Homerscholien (mit Übungen) PD
7 WS 1915 Vergil PD
8 SS 1916 Die Entwicklung der Wissenschaft der Grammatik im Altertum PD
9 WS 1916 Übungen zur Chronologie der altern griechischen Literaturgeschichte PD
10 WS 1916 Die griechische und lateinische Literatur unter den Antoninen PD
11 WS 1917 Aristoteles Poetik. PD
12 WS 1917 Die lateinische Elegie. PD
13 SS 1918 Übungen zur antiken Metrik (Hexameter und Trimeter) PD
14 SS 1918 Pindar PD
15 SS 1918 Theognis PD
16 WS 1918 Die Entwicklung der griechischen Literaturgeschichte in Deutschland im 18. u. 19. Jahrh. O
17 WS 1918 Geschichte der hellenistischen Dichtung. O
18 WS 1918 Übungen zur antiken Metrik. O
19 WS 1918 Lucilius und Varros saturae Menippeae. O
20 WS 1918 Didaktik des Unterrichts in den alten Sprachen. O
21 SS 1919 Das Zeitalter der Sophistik (mit Interpretationen). O
22 SS 1919 Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers. O
23 SS 1919 Übungen zur antiken Metrik. O
24 SS 1919 Vergils Bucolica. O
25 SS 1919 Stilübungen. O
26 SS 1919 Stilübungen. O
27 WS 1919 Die lateinische Beredsamkeit bis und mit Cicero (mit Interpretationen) O
28 WS 1919 Übungen zur antiken Metrik. O
29 WS 1919 Tacitus Agricola. O
30 WS 1919 Stilübungen. O
31 WS 1919 Attische Inschriften. O
32 SS 1920 Homer und das Epos: literarische Probleme. O
33 SS 1920 Die Prozessfälle der wichtigsten attischen Reden. O
34 SS 1920 Metrische Übungen. O
35 SS 1920 Varro von Reate. O
36 SS 1920 Stilübungen. O
37 WS 1920 Die griechische Komödie (mit Interpretationen). O
38 WS 1920 Lektüre der Komödien des Menander. O
39 WS 1920 Metrische Übungen. O
40 WS 1920 Griechische Philosophenbriefe. O
41 WS 1920 Stilübungen. O
42 SS 1921 Die lateinische Komödie (mit Interpretationen). O
43 SS 1921 Metrische Übungen. O
44 SS 1921 Der Codex Venetus A der Ilias. O
45 SS 1921 Stilübungen. O
46 SS 1921 Lukrez. O
47 WS 1921 Die griechische Historiographie bis zur Zeit Alexanders des Großen. O
48 WS 1921 Metrische Übungen. O
49 WS 1921 Ein Jahr aus Ciceros Leben. O
50 WS 1921 Ein Jahr aus Ciceros Leben. Stilübung O
51 WS 1921 Kallimachos. O
52 SS 1922 Lektüre einer naturwissenschaftlichen Schrift des Aristoteles und Besprechung ihrer mittelalterlichen Nachwirkung. O
53 SS 1922 Platon. (Für Hörer aller Fakultäten.) O
54 SS 1922 Lektüre einer naturwissenschaftlichen Schrift des Aristoteles und Besprechung ihrer mittelalterlichen Nachwirkung. O
55 SS 1922 Kursorische griechische Lektüre (vor allem für Historiker und Neuphilologen). O
56 SS 1922 Vergil. O
57 SS 1922 Die Astronomica des Manilius. O
58 SS 1922 Stilübungen. O
59 WS 1922 Die Vorsokratiker. O
60 WS 1922 Kursorische lateinische Lektüre (vor allem für Historiker und Neuphilologen). O
61 WS 1922 Metrische Übungen. O
62 WS 1922 Sagengeschichtliches Kolloquium. O
63 WS 1922 Stilübungen. O
64 SS 1923 Lektüre ausgewählter Schriften der hippokratischen Sammlung. O
65 SS 1923 Die grossen griechischen Geschichtsschreiber. (Für Hörer aller Fakultäten.) O
66 SS 1923 Die lateinische Elegie. O
67 SS 1923 Lektüre ausgewählter Schriften der hippokratischen Sammlung. O
68 SS 1923 Metrische Übungen. O
69 SS 1923 Theognis. O
70 SS 1923 Übungen zur lateinischen Schulgrammatik. O
71 SS 1923 Apuleius’ Metamorphosen. O
72 WS 1923 Die griechische Chorlyrik. O
73 WS 1923 Metrische Übungen. O
74 WS 1923 Kursorische lateinische Lektüre. O
75 WS 1923 Übungen zur Edition eines lateinischen Textes (Pseudo-apuleius, de herbarum medicaminibus). O
76 WS 1923 Übungen zur griechischen Schulgrammatik. O
77 WS 1923 Epikurs Lehrbriefe. O
78 SS 1924 Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Galen. O
79 SS 1924 Die Anfänge der europäischen Philosophie (Die Vorsokratiker). (Für Hörer aller Fakultäten.) O Dekan
80 SS 1924 Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Galen. (Gemeinsam mit P. D. Sigerist.) O Dekan
81 SS 1924 Die Anfänge der römischen Beredsamkeit bis und mit Cicero. O Dekan
82 SS 1924 Übungen zur lateinischen Metrik. O Dekan
83 SS 1924 Kursorische griechische Lektüre. O Dekan
84 SS 1924 Lucilius. O Dekan
85 SS 1924 Stilübungen. O Dekan
86 WS 1924 Die griechische Tragödie. O Dekan
87 WS 1924 Metrische Übungen. O Dekan
88 WS 1924 Kursorische lateinische Lektüre. O Dekan
89 WS 1924 Aristoteles' Poetik. O Dekan
90 WS 1924 Stilübungen. O Dekan
91 SS 1925 Die antike Ethik. O Dekan
92 SS 1925 Horaz. O Dekan
93 SS 1925 Metrische Übungen. O Dekan
94 SS 1925 Griechische Epigramme. O Dekan
95 SS 1925 Übungen zur lateinischen Schulgrammatik. O Dekan
96 SS 1925 Cicero de finibus. O Dekan
97 WS 1925 Homer: Literarhistorische Probleme. O Dekan
98 WS 1925 Metrische Übungen. O Dekan
99 WS 1925 Übungen zur Edition eines lateinischen Textes (Der bestiarius des Sextus Placitus). O Dekan
100 WS 1925 Übungen zur griechischen Schulgrammatik. O Dekan
101 WS 1925 Euripides' Phoenissen. O Dekan
102 WS 1926 Die griechische Komödie. O
103 WS 1926 Lektüre von ausgewählten Abschnitten aus Aristoteles' naturwissenschaftlichen Schriften (gemeinsam mit P. D. Peyer). O
104 WS 1926 Kursorische lateinische Lektüre. O
105 WS 1926 Mythologisches Kolloquium. O
106 WS 1926 Griechische und lateinische Stilübungen. O
107 WS 1926 Lektüre von ausgewählten Abschnitten aus Aristoteles' naturwissenschaftlichen Schriften. O
108 SS 1927 Metrische Übungen. O
109 SS 1927 Homer (für Hörer aller Fakultäten). O
110 SS 1927 Die lateinische Elegie. O
111 SS 1927 Übungen zur Chronologie der älteren griechischen Literaturgeschichte. O
112 SS 1927 Übungen zur lateinischen Grammatik. O
113 SS 1927 Stilübungen. O
114 SS 1927 Die lateinische Tragödie. O