Navigation auf uzh.ch
17 Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliches Seminar: Das Deuteronomium.
Fr. 3-5.
15 von Orelli, Konrad
(O)
Christliche Ethik.
Di. u. Fr. 2-3, Mi. 11-12.
10 Köhler, Walther Erich
(O)
Das Zeitalter des Pietismus, der Aufklärung und der Anfänge des Idealismus (1648-1815; Kirchengeschichte, IV. Teil).
Mo. bis Do. 8-9.
9 Rüegg, Arnold
(PD)
Der Apostel Paulus und sein Verhältnis zu Jesu.
1 Stunde.
13 Ragaz, Leonhard
(O)
Der christliche Glaube.
Mo. bis Do. 8-9.
14 von Orelli, Konrad
(O)
Dogmatische Besprechungen (Lektüre von: P. Mezger, Die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tode).
2 Stunden (gratis).
12 von Orelli, Konrad
(O)
Dogmengeschichte, II. Teil (Reformation und Theologie des 18. Jahrhunderts).
Mo. 2-3 u. Fr. 5-7.
3 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Einleitung in das Alte Testament.
Mo. u. Mi. 5-7, Do. 6-7.
7 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Einleitung in das Neue Testament.
Di. bis Fr. 9-10.
2 Hausheer, Jakob
(O)
Erklärung der Prophetien Jeremias.
Mo., Di. u. Do. 11-12
5 Meyer, Arnold
(O)
Erklärung des Johannesevangeliums.
Mo. bis Do. 10-11.
22 Ragaz, Leonhard
(O)
Homiletisches Seminar: Einführung in die Geschichte und die Probleme der Predigt; Übungen.
Mi. 3-5.
23 Meyer, Arnold
(O)
Katechetisches Seminar: Übungen im Religionsunterricht.
Do. 3-5.
20 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchenhistorisches Seminar: Calvins institutio religionis christianae.
Do. 3-5.
6 Rüegg, Arnold
(PD)
Konversatorium über den zweiten Brief des Paulus an die Korinther.
Do. 6-7 (gratis)
18 Meyer, Arnold
(O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Jakobusbrief.
Mi. 3-5.
19 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Christologie der apostolischen Zeit.
Mo. 3-5.
16 Hausheer, Jakob
(O)
Religionsgeschichtliches Seminar: Das Gebet in den ausserchristlichen Religionen.
Fr. 10-12.
11 Köhler, Walther Erich
(O)
Schweizerische Kirchengeschichte bis zur Reformation (mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Kunst).
Do. 5-6 u. Fr. 8-9
21 Ragaz, Leonhard
(O)
Systematisches Seminar: Soeren Kierkegaard.
Di. 3-5.
1 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Über Beruf und Studium der Theologen.
Mo. 9-10.
4 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Übersicht über die Entstehung und Bedeutung des Alten Testaments (für Kandidaten des Primarlehramts).
Di. 5-6.
8 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Übersicht über die Hauptfragen des Lebens Jesu (für Hörer aller Fakultäten, insbesondere für Kandidaten des Primarlehramts).
Di. 6-7.
24 Hafter, Ernst
(O)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechtswissenschaft.
Di. u. Mi. 3-4, Fr. 2-3.
41 Fleiner, Fritz
(O)
Allgemeines und schweizerisches Verwaltungsrecht.
Mo. bis Fr. 10-11.
62 Steiner, Hans
(PD)
Anfängerübungen im römischen Recht (Gaius).
Do. 3-5, alle 14 Tage
61 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Besprechung der soziologischen Literatur.
Do. 2-3.
66 Hafter, Ernst
(O)
Besprechung von Entscheidungen aus dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Fr. 3-4.
28 Mutzner, Paul
(O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte.
Mo. bis Fr. 10-11.
52 Juzi, Otto
(O)
Die Arbitrage in Wechseln, Effekten und Sorten.
Mo. 8-9.
47 Grossmann, Eugen
(O)
Die Hauptprobleme der internationalen Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Di. 4-5.
25 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Die soziologischen Grundlagen d. Staatswissenschaften.
Mo., Di., Mi. 2-3.
48 Gygax, Paul
(PD)
Die Theorie der Zahlungsbilanz mit besonderer Berücksichtigung des Kapitalexportes und der Wechselkurse.
Mi. 6-7.
76 Juzi, Otto
(O)
Einführungskurs in die Kontorpraxis (Buchhaltung und kaufmännisches Rechnen). Für Studierende, die keine Handelsmittelschule besucht haben.
Mo. 10-11, Di. u. Do. 10-12.
54 Herold, Robert
(PD)
Eisenbahnbetriebslehre.
Mi. 3-4.
56 Wettstein, Oskar
(PD)
Entstehung und erste Entwicklung der Tagespresse
Mi. 4-5.
45 Sieveking, Heinrich
(O)
Entwicklung des Sozialismus (für Hörer aller Fakultäten).
Fr. 5-6.
71 Grossmann, Eugen
(O)
Finanzwissenschaftliches Seminar.
Fr. 2-4.
53 Wetter, Ernst
(PD)
Fragen innerer u. äusserer Bankpolitik.
Di. 8-9.
75 Müller, Hans
(PD)
Genossenschaftliche Übungen und Besichtigungen.
Fr. 10-12.
46 Saitzew, Manuel
(PD)
Geschichte der Sozialökonomie.
Mo., Di., Do. 3-4
50 Müller, Hans
(PD)
Geschichte und Resultate des schweizerischen Genossenschaftswesens.
Mi. 11-12.
38 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses.
Mo., Do., Fr. 9-10.
35 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses.
Mo. bis Fr. 8-9.
36 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften.
Mo. u. Fr. 11-12.
39 Pfenninger, Hans Felix
(PD)
Grundzüge des schweizerischen Strafprozessrechtes
Mo. u. Fr. 11-12.
43 Fleiner, Fritz
(O)
Katholisches und evangelisches Kirchenrecht.
Di. bis Fr. 11-12.
67 Pfenninger, Hans Felix
(PD)
Konversatorium über strafprozessuale Probleme.
Di. 2-4 (alle 14 Tage)
65 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Kriminalistisches Seminar: Praktische Bearbeitung ausgewählter Schwurgerichtsfälle
Fr. 3-5 (je nach der Teilnehmerzahl wöchentlich oder alle 14 Tage).
59 Abegg, Emil
(PD)
Lateinischer Elementarkurs.
Mo. u. Do. 1-3.
57 Vodoz, J
(Doz)
Lecture d’un économiste français moderne (Bellet, Le mépris des lois et ses conséquences sociales): Discussions
Mo. u. Do. 2-3.
77 Juzi, Otto
(O)
Lehrübungen in Handelsfächern für Handelslehramtskandidaten (Schulbesuche und Probelektionen an der kantonalen Handelsschule, methodische Besprechungen).
2-3 Stunden nach Vereinbarung
34 Mutzner, Paul
(O)
Marken-, Urheber- und Erfinderrecht.
Di. u. Fr. 3-4.
64 Egger, August
(O)
Obligationen- u. handelsrechtliche Übungen
Do. 4-6.
30 Egger, August
(O)
Obligationenrecht.
Mo. bis Fr. 9-10.
40 von Cleric, Georg Franz
(PD)
Praktische Kriminalpsychologie.
Fr. 1/2 2-3.
73 Gygax, Paul
(PD)
Probleme der schweizerischen Volkswirtschaft
Fr. 6-7.
63 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Rechtsfälle nach Pandektenrecht.
Mo. 11-12.
27 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Römische Rechtsgeschichte.
Di., Mi., Do. 11-12.
26 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Römisches Privatrecht (Institutionen).
Mo. bis Fr. 9-10.
32 Escher, Arnold
(PD)
Schweizerisches Erbrecht.
Di. 3-5.
29 Egger, August
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch I, Einleitung und Personenrecht
Mo., Mi. Fr. 8-9.
31 Mutzner, Paul
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Familienrecht.
Di. und Do. 8-9, Fr. 2-3
69 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomische Übungen (Marx).
Do. 5-6.
70 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Seminar.
Mi. 10-12.
72 Saitzew, Manuel
(PD)
Sozialökonomisches Seminar.
Mi. 2-4 (alle 14 Tage).
51 Grossmann, Eugen
(O)
Statistik (Allg. Teil, Bevölkerungs-, Moral- und Wirtschaftsstatistik).
Di., Mi., Do., Fr. 8-9
74 Grossmann, Eugen
(O)
Statistische Übungen.
Mi. 9-10.
37 Hafter, Ernst
(O)
Strafrecht (Zürch. Strafgesetzbuch und schweizerischer Entwurf).
Mo., Di., Mi. 2-3, Do. 2-4.
44 Sieveking, Heinrich
(O)
Theoretische (allg.) Sozialökonomie.
Mo., Di., Do. u. Fr. 4-5
49 Müller, Hans
(PD)
Theorie der Arbeiterbewegung.
Mo. 11-12.
68 Fleiner, Fritz
(O)
Übungen im öffentlichen Recht.
Mo. 3-5.
60 Hafter, Ernst
(O)
Übungen in der Allgemeinen Rechtslehre für Anfänger.
Mo. 3-4.
33 Egger, August
(O)
Wechselrecht.
Di. 4-5.
55 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschaftsgeographie des britischen Kolonialreiches (insbesondere Britisch-Indien).
Mo. 5-6, Mi. und Fr. 4-5 (verlegbar)
58 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
, Bernhard, Hans
(PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mo. 3-4 (verlegbar).
44a Sieveking, Heinrich
(O)
Wirtschaftsgeschichte.
Mo. u. Di. 5-6.
42 Zeller, H
(Doz)
Zürcherisches Staatsrecht.
Mi. 5-7.
157 Silberschmidt, William
(O)
Allg. Bakteriologie (m. Demonstrationen).
Di. 8-9.
127 Schlatter, Karl
(EO)
Allgemeine Chirurgie.
Di. u. Do. 4-5, Fr. 8-9.
149 Bleuler, Eugen
(O)
Allgemeine und spez. Psychiatrie.
Mi. 4.-6.
82 Frey, Hedwig
(PD)
Anatomie des Blut- und Lymphgefässystems, mit Demonstrationen.
Di. u. Do. 8-9.
174 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Anomalien der Zahnstellung und ihre Orthopädik.
Sa. 9-10.
87 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut
täglich.
159 Silberschmidt, William
(O)
Arbeiten im Hygiene-Institut.
Täglich ausser Samstag Nachmittag.
99 Busse, Otto
(O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich.
110 Bloch, Bruno
(O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich (gratis)
93 Hess, Walter Rudolf
(O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum).
Mo. bis Fr. 8-4.
146 Stähli, Jean
(PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger.
2 Abendstunden.
143 Vakant
Augenspiegelkurs für Vorgerückte.
Di. vormittags 7 1/2-8 1/2, Fr. abends 6-7
144 Huguenin, Gustav
(PD)
Augenverletzungen in Bezug auf Unfall- und Gerichtspraxis.
1 Stunde (gratis).
114 Herzfeld, Eugen
(PD)
Ausgewählte Kapitel der physiologischen, und pathologischen Chemie.
Mo. 2-3.
120 Bühler, Anton
(PD)
Bäder und Kurorte der Schweiz.
1 Stunde
158 Silberschmidt, William
(O)
, von Gonzenbach, Wilhelm
(PD)
Bakteriologischer Kurs.
Mo. u. Mi. 1 1/2-4.
89 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Bau und Funktionen des Gehirns. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mi. 5-6.
166 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Begutachtungen
auf Anmeldung
123 Clairmont, Paul
(O)
Chirurgie der Harnorgane.
Mi. 6-7.
130 Henschen, Carl
(TP)
Chirurgische Biologie mit besonderer Berücksichtigung der Lehre von der Gewebstransplantation
1stündig, Mo. (Nachmittagsstunde).
132 Monnier, Eduard
(PD)
Chirurgische Kinderkrankheiten und Orthopädie.
1 Stunde
121 Clairmont, Paul
(O)
Chirurgische Klinik.
Tägl. ausser Di. 10 3/4-12 1/4.
122 Clairmont, Paul
(O)
, Looser, Emil
(PD)
Chirurgische Poliklinik.
Tägl. von 8-11 in Gruppen u. Mi. 2-4.
124 Looser, Emil
(PD)
Chirurgische Propädeutik.
Mo. 2-4.
111 Tièche, Max
(PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiete der Dermatologie und Venerologie.
Fr. abends 8 1/4-9 1/4 städt. Poliklinik Hohlstr. 82.
164 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Demonstrationen und Übungen.
Mi. 2-4.
96 Busse, Otto
(O)
Demonstrationskurs.
Di., Do. 2-4.
147 Stähli, Jean
(PD)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs (Poliklinik)
Vormittag 1 1/2 Stunde
98 Busse, Otto
(O)
Diagnostische Übungen.
Fr. 2-3.
134 Feer, Emil
(O)
Diagnostischer Kurs der Kinderkrankheiten mit klinischer Visite.
Mi. 4-6.
102 von Meyenburg, Hans
(PD)
Diagnostischer Kurs der pathologischen Histologie.
5/4 Stunden
155 Veraguth, Otto
(EO)
Die Psychologie im ärztlichen Denken und Handeln.
Mo. 8-9.
126 Looser, Emil
(PD)
Die Systemerkrankungen der Knochen (mit Demonstrationen)
Di. 5-6.
129 Henschen, Carl
(TP)
Die wichtigsten Kapitel der Lehre von den Knochenbrüchen und Verrenkungen
1stündig, Mo. (vormittags oder nachmittags)
113 Oswald, Adolf
(PD)
Ernährungstherapie (mit praktischen Übungen)
1 Stunde
90 Hess, Walter Rudolf
(O)
Experimentalphysiologie.
Mo. bis Fr. 9:05-10.
100 Cloetta, Max
(O)
Experimentelle Pharmakologie.
Di., Do., Fr. je 4-5 1/4.
84 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, II. Teil (Kleinhirn, Haube, Grosshirn).
Do. 10 1/2-12.
131 Brun, Hans
(PD)
Frakturenlehre.
Do. 4-6.
136 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshüfllich-gynäkologische Klinik.
Mo., Mi., Fr. 7 3/4-9 1/4 (Mo. 3-4 Touchierstunde).
138 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(TP)
Geburtshülflicher Operationskurs.
Mo. u. Mi. 6-7, Sa. 9-10.
161 von Gonzenbach, Wilhelm
(PD)
Grundzüge der sozialen Hygiene.
Fr. 6-7 (auch für Nichtmediziner).
137 Wyder, Theodor
(O)
Gynäkologie.
Di., Do., Sa. 8-9.
140 Anderes, Ernst
(PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs für Anfänger am Phantom (gruppenweise).
1 Stunde
141 Anderes, Ernst
(PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs für Vorgerücktere am Phantom (gruppenweise).
1 Stunde
139 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der geburtshülflich-gynäkologen Klinik).
Mo. bis Fr. von 3 1/4 an.
80 Felix, Walther
(O)
Histologie allein.
Mo. bis Fr. 10:10-11:05 in der ersten Hälfte des Semesters.
182 Gysi, Alfred
(Prof)
Histologie des pathologischen Zahngewebe
Fr. 11-12.
79 Felix, Walther
(O)
Histologie und Anatomie I. Teil: Darm- und Urogenitalsystem.
Mo. bis Fr. 10:10-11:05.
112 Oswald, Adolf
(PD)
Hormonlehre.
1 Stunde
156 Silberschmidt, William
(O)
Hygiene, I. Teil.
Mo., Di., Do., Fr. 12-1.
133 Feer, Emil
(O)
Klinik der Kinderkrankheiten.
Di. 10 3/4-12 1/4, Fr. 9 1/4-10 3/4.
176 Hess, Walter
(Prof)
Klinik für Anfänger.
Mi., Do. 1-3.
108 Bloch, Bruno
(O)
Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Mi. u. Sa. 11 3/4-1.
177 Hess, Walter
(Prof)
Klinik für Vorgerücktere.
Mo. 1-4.
163 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Krankheit u. Unfall, speziell Tuberkulose und Trauma (Art. 91): Die Berufskrankheiten (Art. 68 d. K. U. V. G.).
Di. 5 1/2-6 1/4.
179 Hess, Walter
(Prof)
Kronen- und Brückenkurs.
Di., Fr. 2-4.
168 Nager, Felix Robert
(TP)
Kurs der Oto-Rhino-Laryngoskopie für Anfänger
Mo. u. Mi. 4-5.
135 Bernheim, Jakob Heinrich
(TP)
Kurs der Säuglingskrankheiten und der Säuglingsernährung.
Fr. 8-9.
171 Hottinger, Rudolf
(PD)
Kurs der urologischen Diagnostik, spez. Kystoskopie.
1 mal wöchentlich abends 1-2 Stunden
97 Busse, Otto
(O)
Kursus der pathologischen Histologie II. Teil.
Mi. 2-4.
165 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Laboratorium.
Täglich ausser Sa.
103 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik.
Tägl. ausser Fr. 9 1/4-10 3/4.
106 Naegeli, Otto
(O)
Medizinische Poliklinik.
Mo., Di., Do. 9 1/4-10 3/4 (an den anderen Tagen in Gruppen).
117 Liebmann, Erich
(PD)
Medizinische Propädeutik mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation für Anfänger.
Di. 2-4, Do. 3-4.
115 Herzfeld, Eugen
(PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Anfänger. (Mit dem 1. Assistenten der medizinischen Klinik)
Übung in Gruppen, Mi. 2-4, Do. 2-3.
116 Herzfeld, Eugen
(PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Vorgerückte. (Mit dem 1. Assistenten der medizinischen Klinik).
Di. 2-4.
86 von Monakow, Constantin
(EO)
Nerven-Poliklinik.
Fr. 5-6 1/2.
180 Hess, Walter
(Prof)
Operat. Zahnheilkunde.
Mi., Do. 4-5.
178 Hess, Walter
(Prof)
Operationskurs.
Mi., Do. 1-4.
142 Vakant
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik.
Di. 8 1/4-9 1/4 und Sa 8-9 1/4.
175 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Orthodontisches Praktikum.
Sa. 10-11 1/2.
81 Vonwiller, Paul
(Doz)
Osteologie, Syndesmologie und Myologie.
Mo. bis Do. 9-10 mit täglichen Vorweisungen.
173 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Mo., Mi., Fr. 10.-11.
101 von Meyenburg, Hans
(PD)
Pathologische Anatomie der Verdauungsorgane.
1 Stunde
85 von Monakow, Constantin
(EO)
Pathologische Anatomie des Zentralnervensystems.
Mo. 8-9.
118 Liebmann, Erich
(PD)
Physikalische Diagnostik (Perkussions- und Auskultationskurs), für Vorgerückte
(Übung in Gruppen), 2 Stunden
88 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Physiologie des Grosshirns.
Mo. 5-6.
91 Hess, Walter Rudolf
(O)
Physiologische Chemie und Lehre von den Fermenten.
Mo. u. Do. 4-5.
169 Nager, Felix Robert
(TP)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Unfälle, für Vorgerücktere.
Di. u. Fr. 3-4.
153 Veraguth, Otto
(EO)
Poliklinik der physikalischen Therapie.
Mi. u. Sa. 9 1/4-10 3/4 (eventuell verlegbar).
172 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten.
Mo. bis Fr. 8-10, Sa. 8-9.
109 Bloch, Bruno
(O)
Praktischer Kurs der Diagnose und Therapie der Geschlechtskrankheiten.
Mi. 9 3/4-10 3/4.
78 Felix, Walther
(O)
, Vonwiller, Paul
(Doz)
Präparierübungen, drei Kurse: I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen
Mo. bis Fr. 10-12 und 1-4
152 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Psychiatrisch-diagnostischer Kurs mit Übungen für Vorgerücktere
Do. 8-10 1/2.
148 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik.
Di. u. Do. 1/2 5-1/2 7.
151 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Psychiatrische Poliklinik (mit besonderer Berücksichtigung von Psychotherapie und Hypnose).
Do. 2 1/4-4.
150 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrisches Kolloquium für Vorgerücktere
2 Stunden
83 Frey, Hedwig
(PD)
Repetition der Anatomie mit diagnostischen Übungen in der Histologie.
Fr. 11-12.
160 von Gonzenbach, Wilhelm
(PD)
Repetitorium der Hygiene.
Mo. 10-12.
119 Liebmann, Erich
(PD)
Repetitorium der inneren Medizin.
1 Stunde
145 Huguenin, Gustav
(PD)
Repetitorium über Augenkrankheiten mit Demonstrationen.
1 Stunde
95 Busse, Otto
(O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektion Mo., Do. 2-4, Demonstration Di., Do. 2-4.
94 Busse, Otto
(O)
Spezielle pathologische Anatomie.
Do., Sa. 8-9 1/4, Di. 10 3/4-12 1/4, Fr. 9 1/4-10 3/4
105 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Leberkrankh. (m. Vorweisungen).
Fr. 5-6.
104 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Nervenkrankheiten (mit Vorweisungen).
Mo. bis Do. 5-6.
92 Hess, Walter Rudolf
(O)
Übungen im physiologischen Laboratorium.
Mo. Di., Mi., Do. 10-12.
154 Veraguth, Otto
(EO)
Übungskurs der physikalischen Therapie.
Mi. u. Sa. 8-9.
107 Naegeli, Otto
(O)
Üher Neurosen mit Demonstrationen.
1 Stunde
167 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallmedizin für Juristen und Mediziner.
2 Stunden
125 Looser, Emil
(PD)
Verbandlehre für Vorgerückte mit Übungen.
Do. 2-4.
128 Schlatter, Karl
(EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Allgemeine Stunden Di. u. Fr. 5-6.
170 Nager, Felix Robert
(TP)
Vollpraktikum in der otolaryngologischen Poliklinik (priv).
Nach Besprechung während den Polikliniksprechstunden.
162 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Wandlungen der Anschauungen von den Verbrechen und die naturwissenschaftlich-medizinischen Feststellungsverfahren und ihre Rückwirkung. (Für Hörer aller Fakultäten).
Do. 5-6.
183 Gysi, Alfred
(Prof)
Zahntechnik und Metallurgie für Zahnärzte
Di. 10-12.
181 Gysi, Alfred
(Prof)
Zahntechnisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Täglich 8-12 u. 1-4.
192 Frei, Walter
(O)
Allgemeine Pathologie.
Mo. 3-4:30, Di. 1:15-3:30, Mi. 3:45-4:30
213 Rusterholz, Arnold
(EO, Dekan)
Ambulatorische Klinik.
Täglich
189 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Anatomie, I. Teil (1. Hälfte): Knochen und Bänder.
Do. 3:45-4:30, Fr. 9:20-10:50.
184 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, I. Teil (2. Hälfte), mit Demonstrationen am lebenden Pferde.
Mi. 9:05-10:35, Do. 2:50-3:45
185 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, II. Teil, mit Topographie und Demonstrationen am lebenden Pferde.
Mo. Di. 9:50-11:25.
188 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomisches Vollpraktikum.
Täglich
190 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Angewandte Anatomie (an Leichen kleiner Haustiere)
Voraussichtlich Mi. u. Fr. 10:50-11:40
209 Ehrhardt, Jakob
(O)
Arzneimittellehre und pharmakologische Übungen
Mo., Mi. u. Do. 9:50-10:35, Mi. 3:15-5
199a Bürgi, Oskar
(O)
Augenkrankheiten.
Mo. 3:45-4:30, Do. 9-9:45
200 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgische Spitalklinik.
Di. u. Do. 10:40-12:15
203 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgisches Propädeutikum.
1 Stunde (gratis)
198 Zschokke, Erwin
(O)
Diätetik I.
Sa. 8-10.
191 Frei, Walter
(O)
Experimentalphysiologie mit spezieller Berücksichtigung der Haustiere.
Mo., Di., Do. 8:15-9:45
210 Ehrhardt, Jakob
(O)
Fleischschau.
Di. 9:50-10:35, Do. 4:15-5
211 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtlich-seuchenpolizeiliches Vollpraktikum.
Täglich
207 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtliche Tierheilkunde.
Mo. u. Mi. 9-9:45
201 Heusser, Hans
(Doz)
Klinik kleiner Haustiere.
Sa. 10:40-12:15
194 Frei, Walter
(O)
Milchprüfungskurs.
Sa. 8:15-9:45
202 Bürgi, Oskar
(O)
Operätionsübungen.
Mo., Mi. u. Do. 1:15-2:50
195 Frei, Walter
(O)
Pathologisch-bakteriologisches Vollpraktikum.
Täglich
206 Heusser, Hans
(Doz)
Pharmakologische Übungen (gruppenweise).
1 Stunde (gratis)
208 Ehrhardt, Jakob
(O)
Polizeiliche Tierheilkunde.
Mo. 4:15-5, Do. 9-9:45, Fr. 4:15-5
205 Heusser, Hans
(Doz)
Praktischer Hufbeschlag.
Di. u. Fr. 1:15-2:50
186 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
, Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Präparierübungen m. Situs.
Mo. 1:15-2:50, Di. 2:50-4:30, Mi. 1:15-3:45, Do. 1:15-2:50, Fr. 1:15-3:45
212 Rusterholz, Arnold
(EO, Dekan)
Rinderkrankheiten.
Di., Do. u. Fr. 8:10-8:55
193 Frei, Walter
(O)
Sektionen.
Täglich 9:50-10:35
196 Zschokke, Erwin
(O)
Spez. Pathologie und Therapie der Haustiere.
Mo., Mi. 8-9, Di. u. Do. u. Fr. 3:45-4:30
199 Bürgi, Oskar
(O)
Spezielle Chirurgie.
Mo., Di., Mi. u. Fr. 9-9:45
197 Zschokke, Erwin
(O)
Spitalklinik, medizin.
Mo., Mi. u. Fr. 10:30-12
187 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Topographische Anatomie für Kliniker, Demonstrationen am lebenden Pferd.
Mi. 3:15-4.
204 Bürgi, Oskar
(O)
Vollpraktikum in Chirurgie.
Täglich
255 Schwyzer, Eduard
(O)
(Eventuell) Elemente der lateinischen Sprachgeschichte für Neuphilologen und Historiker
Do. 3-4.
336 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
A. Ältere Abteilung: Beowulf. - Metrisches.
Fr. 8-10.
226 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Allgemeine Geschichte der Philosophie.
Mo., Di. u. Mi. 3-4
330 Schwyzer, Eduard
(O)
Ammianus Marcellinus.
Mo. 4-6.
244 Hausheer, Jakob
(O)
Arabisch: Lektüre eines religiösen Textes.
1 Stunde
344 Waser, Otto
(EO)
Archäologische Übungen und Referate.
Mi. 10-12.
293 Bovet, Ernest
(O)
Ariosto und seine Zeit.
Mo. 10-11, Di. 2-3, Fr. 11-12.
329 Howald, Ernst
(O)
Attische Inschriften.
Fr. 3-5.
267 Frey, Adolf
(O)
Aufgaben der Literaturgeschichte.
Fr. 11-12.
254 Schwyzer, Eduard
(O)
Äussere Geschichte der griechischen Sprache bis zur Gegenwart (für die Hörer von Nr. 253 gratis)
Mo. 9-10.
337 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
B. Neuenglische Abteilung: Englische Übungen mit Zugrundelegung von Schriftstellern des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts.
Do. 8-10.
240 Stettbacher, Hans
(PD)
Besprechung der Lektionen
Di. 3-5.
290 Jud, Jakob
(PD)
Besprechung von Neuerscheinungen auf dem Gebiete der romanischen Philologie.
Mo. 4-5.
297 Lehmann, Hans
(EO)
Das deutsche Handwerk und die Handwerksorganisationen bis zum Schluss des Mittelalters.
Mo. 5-6.
312 Lehmann, Hans
(EO)
Das mittelalterliche Kloster und seine Anlage.
Mo. 4-5.
223 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Das Tragische u. Komische.
Fr. 2-3.
281 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
Das Zeitalter Shakespeare's
Mo., Di. u. Mi. 9-10.
270 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutsche Dichtung von heute: Th. Mann, Wedekind, Morgenstern, Albert Steffen, Werfel
Mo. 6-7
354 Fueter, Eduard
(PD)
Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (1815 bis Gegenwart).
Mo. 2-3.
262 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsche Grammatik (gotisch, alt-, mittel- u. neuhochdeutsch), I. Teil
Mo, Mi. u. Fr. 4-5
268 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts: Der Naturalismus und seine Vorläufer
Mo. 10-11 u. Di. 5-6.
279 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutschpädagogische Übungen.
Do. 2-3.
356 Zollinger, Max
(Doz)
Didaktik des Deutschunterrichts.
2 Stunden
355 N.N.
(Doz)
Didaktik des Englischunterrichts.
2 Stunden
220 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Die geistigen u. sozialen Strömungen der Gegenwart. (Für Hörer aller Fakultäten).
Mo. 6-7.
311 Zemp, Josef
(EO)
Die Kunst des 13. Jahrhunderts.
Mi. 3-5, Do. 3-4.
256 Howald, Ernst
(O)
Die lateinische Beredsamkeit bis und mit Cicero (mit Interpretationen)
Di., Mi., Do. u. Fr. 10-11
224 Schinz, Max
(PD)
Die Philosophie der Geschichte.
Di. 4-5.
221 Schinz, Max
(PD)
Die Philosophie des Übersinnlichen als einheitliche Weltanschauung. Eigenes System.
Do. 4-5.
231 Suter, Julius
(PD)
Die philosophische Literatur 1918/1919.
1 Stunde
215 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Die Psychologie im öffentlichen Leben.
Di. u. Do. 3-4.
322 Bernoulli, Eduard
(PD)
Die Rolle der Niederlande in der Musik.
2 Stunden
265 Frey, Adolf
(O)
Die Romantiker.
Mo., Di., Mi. u. Do. 11-12
266 Frey, Adolf
(O)
Dramatiker des 19. Jahrhunderts.
Do. 4-5.
284 Clark, James Midgley
(PD)
Einführung in das Angelsächsische (mit Übungen).
Di. 2-3 (verlegbar)
309 Waser, Otto
(EO)
Einführung in das Studium der klassischen Archäologie.
Di. u. Fr. 11-12.
338 Jud, Jakob
(PD)
Einführung in das Studium der romanischen Philologie.
Di. 11-12, Mi. 8-9.
217 Wreschner, Arthur
(EO)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen.
Mi. u. Fr. 5-6.
229 Dürr, Karl
(PD)
Einführung in die Philosophie.
Do. 4-5.
236 Stettbacher, Hans
(PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule.
Di. u. Mi. 8-11, Do. 8-10.
239 Stettbacher, Hans
(PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je 2 Übungsstunden nach Auswahl und eine Besprechungsstunde).
Sa. 8-11.
261 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Einführung ins Altisländische.
Do. 4-5.
340 Bovet, Ernest
(O)
Einzelne Kapitel aus der italienischen Romantik.
Mi. 3-5.
282 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
English Literature of our time.
Do. 5-6.
252 Abegg, Emil
(PD)
Erklärung ausgewählter Abschnitte der Brihadâranyaka- und Chândogya-Upanishad
1-2 Stunden
313 Lehmann, Hans
(EO)
Erklärung ausgewählter- Sammlungsabteilungen des Landesmuseums.
Mo. 11-12.
286 Gauchat, Louis
(O)
Exercices de traduction d’allemand en français.
Di. u. Fr. 5-6.
326 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten.
Nach Vereinbarung.
303 Gagliardi, Ernst
(EO)
Französische Geschichte bis zum Ausgang der Hugenottenkriege.
Mo. u. Mi. 2-3.
305 Schweizer, Paul
(O)
Geschichte der französischen Revolution.
Di. u. Do. 10-11.
287 Gauchat, Louis
(O)
Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert.
Di. u. Do. 9-10.
276 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Geschichte der Lyrik in der deutschen Schweiz.
Fr. 3-4.
320 Stadler, Franz
(PD)
Geschichte der Malerei und Bildhauerei von 1830 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Mi. u. Do. 2-3.
219 Freytag, Willy
(O)
Geschichte der Philosophie, II. u. III. Teil: Von Aristoteles bis Kant.
Mo., Di., Do., Fr. 8-9
228 Suter, Julius
(PD)
Geschichte der Psychologie.
2 Stunden
307 Fueter, Eduard
(PD)
Geschichte der Vereinigten Staaten.
Fr. 5-6.
296 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte des Mittelalters.
Di. bis Fr. 8-9.
302 Tschudi, Rudolf
(EO)
Geschichte des osmanischen Reiches.
Mo. 4-5 u. Mi. 11-12 (verlegbar)
300 Nabholz, Hans
(PD)
Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1519.
Fr. 6-7.
332 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Gotische Übungen für Vorgerückte.
Fr. 5-6.
245 Hess, Jean Jacques
(EO)
Grammatik der ägyptisch-arabischen Umgangssprache
Di. u. Do. 4-5.
243 Hess, Jean Jacques
(EO)
Grammatik der altarabischen Sprache.
Mi. u. Fr. 3-4.
233 Klinke, Willibald
(PD)
Grundzüge der historischen Pädagogik.
Mo. 5-6, Do. 10-11.
278 Rittershaus, Adeline
(PD)
Henrik Ibsen.
Di. 5-6.
291 Bovet, Ernest
(O)
Histoire de la littérature française de 1610 à 1715
Di., Do. u. Fr. 10-11
253 Schwyzer, Eduard
(O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Griechischen.
Di. bis Fr. 8-9.
308 Schweizer, Paul
(O)
Historische Chronologie und Siegelkunde.
Mo. u. Di. 11-12.
353 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Klassische deutsche Lyrik: Goethe, Schiller, Hölderlin.
1 Stunde.
310 Waser, Otto
(EO)
Kretisch-mykenische Kunst und Anfänge der griechischen Kunst.
Mo. u. Do. 11-12.
341 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Kritische Übungen aus der alten Geschichte.
Di. 5-7.
315 Weber, Siegfried
(PD)
Kunst und Künstler an oberitalienischen Fürstenhöfen im 15. und 16. Jahrhundert
Mi. 11-12.
318 Escher, Konrad
(PD)
Kunstdenkmäler von Rom.
Mo. 2-3.
346 Zemp, Josef
(EO)
Kunstgeschichtliche Übungen.
Do. 4-5.
317 Weber, Siegfried
(PD)
Kunsthistorische Übungen.
1 Stunde (gratis)
345 Brun, Carl
(EO)
Kunsthistorische Übungen. Mit Benutzung der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule.
Sa. 9-11.
260 Boesch, Paul
(Doz)
Kursorische griechische Lektüre.
2 Stunden
259 Boesch, Paul
(Doz)
Kursorische lateinische Lektüre.
2 Stunden
227 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Kurze Geschichte der Soziologie.
Do. 2-3.
331 Schwyzer, Eduard
(O)
Lateinische und griechische Stilübungen.
Mo. 3-4.
258 Abegg, Emil
(PD)
Lateinischer Elementarkurs, I. Teil.
Mo. u. Do. 1-3.
292 Bovet, Ernest
(O)
Lecture de La Fontaine et Molière
Mi. 10-11, Fr. 9-10.
264 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Lektüre aus Braunes althochdeutschem Lesebuch.
Di. u. Do. 10-11.
230 Dürr, Karl
(PD)
Lektüre der Ethik des Spinoza.
Do. 3-4.
250 Tschudi, Rudolf
(EO)
Lektüre eines älteren türkischen Historikers.
Do. 9-10 (verlegbar).
247 Tschudi, Rudolf
(EO)
Lektüre neupersischer Texte.
Di. u. Do. 3-4.
283 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
Lektüre von Dramen B. Shaw's
Mo. u. Mi. 5-6.
304 Gagliardi, Ernst
(EO)
Lektüre von Quellen zur französischen Geschichte des 15. Jahrhunderts.
Fr. 2-4.
334 Frey, Adolf
(O)
Literarhistorische Übungen.
Mo. 8-10.
274 Faesi, Robert
(PD)
Literatur der deutschen Schweiz, I. Teil: Gotthelf, G. Keller und ihre Zeit.
Mi. 6-7.
314 Brun, Carl
(EO)
Maler und Bildhauer im 17. und 18. Jahrhundert. In der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule
Mo. u. Do. 6-7.
339 Gauchat, Louis
(O)
Marie de France.
Do. 3-5.
333 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Mittelhochdeutsche Übungen.
Di. 3-5.
275 Faesi, Robert
(PD)
Moderne deutsche Literatur, I. Teil: Neuromantische und idealistische Strömungen.
Di. 6-7.
225 Wreschner, Arthur
(EO)
Naturphilosophie.
Di. u. Do. 5-6.
323 Bernoulli, Eduard
(PD)
Neuerer des musikdramatischen Stiles bis auf Gluck.
1-stündig.
263 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Neuhochdeutsche Grammatik auf geschichtlicher Grundlage, insbesondere für Kandidaten des Sekundarlehramtes, II. Teil
Mo. u. Mi. 5-6.
246 Hausheer, Jakob
(O)
Neupersisch: Sadi.
1 Stunde
289 Gauchat, Louis
(O)
Ortsnamenkunde.
Fr. 9-10.
342 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Pädagogische (Vortrags-) Übungen aus der mittleren und neueren Geschichte.
Do. 3-5.
235 Freytag, Willy
(O)
Pädagogische Übungen (Altertum und Humanismus)
Mo. 9-11.
234 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Pädagogische Übungen.
Mo. 3-5.
324 Freytag, Willy
(O)
Philosophische Übungen (Kants Kritik der reinen Vernunft).
Mi. 8-10.
325 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Philosophische und psychologische Übungen.
Fr. 5-7.
218 Wreschner, Arthur
(EO)
Physiologie u. Psychologie der Stimme und Sprache.
Do. 3-4.
269 Ermatinger, Emil
(EO)
Politische Probleme in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. (Für Hörer aller Fakultäten).
Do. 6-7
216 Wreschner, Arthur
(EO)
Psychologie, I. Teil (Aufgaben, Methoden, Grundbegriffe und Empfindungslehre)
Mo, Mi. u. Fr. 4-5
214 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Psychologie, II. Teil (das geistige Leben).
Di., Mi. u. Do. 6-7
277 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Quellen u. Wesen deutscher Mystik.
Fr. 4-5.
288 Gauchat, Louis
(O)
Rätoromanisch.
Mo. u. Mi. 9-10.
285 Clark, James Midgley
(PD)
Reading and Explanation of Shakespeare's "Hamlet"
Di. 3-4 (verlegbar)
222 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Religionsphilosophie.
Do. u. Fr. 3-4.
295 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Römische Geschichte.
Di. bis Fr. 9-10.
251 Schwyzer, Eduard
(O)
Sanskrit III (Lektüre von Texten aus der erzählenden Literatur).
2 Stunden
298 Gagliardi, Ernst
(EO)
Schweizergeschichte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation.
Di. u. Do. 2-3.
272 Schär, Alfred
(PD)
Schweizerische Dialektlyrik.
Fr. 3-4.
294 Donati, Leone
(PD)
Scrittori italiani moderni
1-2 Stunden
301 Hegi, Friedrich
(PD)
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters.
Di. 2-4 (verlegbar).
237 Stettbacher, Hans
(PD)
Spezielle Didaktik des Primarschulunterrichts.
Mo. 8-10, Do. 11-12.
238 Stettbacher, Hans
(PD)
Spezielle Didaktik des Sekundarschulunterrichts (sprachlich-historische Fächer).
Mi. u. Fr. 2-3
232 Seidel, Robert
(PD)
Staatsbürgerliche, weltbürgerliche und menschliche Erziehung und Bildung
Fr. 6-7.
280 Ermatinger, Emil
(EO)
Stilistische Übungen.
Do. 3-4.
321 Stadler, Franz
(PD)
Stilkritische Übungen.
1 Stunde
328 Howald, Ernst
(O)
Stilübungen.
Mi. 4-5.
271 Schär, Alfred
(PD)
Storms Leben und Dichtungen
Di. 3-4.
242 Hausheer, Jakob
(O)
Syrisch, I. Kurs.
2 Stunden
327 Howald, Ernst
(O)
Tacitus Agricola.
Di. 4-5.
273 Schär, Alfred
(PD)
Theorie und Aesthetik der Lyrik.
Do. 4-5.
248 Tschudi, Rudolf
(EO)
Türkische Grammatik.
Di. u. Do. 2-3 (verlegbar).
249 Hess, Jean Jacques
(EO)
Türkische Übungen.
Mi. u. Fr. 4-5.
241 Abegg, Emil
(PD)
Überblick über die hauptsächlichsten Sprachstämme und Charakteristik einiger Typen des Sprachbaus.
1 Stunde
348 Faesi, Robert
(PD)
Übung: Aufsatzübungen, Stilistik.
1 Stunde
347 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Übung: Deutsche Phonetik mit Sprechübungen.
1 Stunde
349 Faesi, Robert
(PD)
Übung: Lektüre und Erklärung von "Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches"
2 Stunden
350 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Übung: Redeübungen (Vorträge der Teilnehmer).
1-2 Stunden
352 N.N.
(Doz)
Übung: Übersetzungen aus dem Englischen
1-2 Stunden
351 Jud, Jakob
(PD)
Übung: Übersetzungen aus dem Französischen.
1-2 Stunden
335 Ermatinger, Emil
(EO)
Übungen aus der Literatur des 19. Jahrhunderts.
Mi. 2-4.
343 Schweizer, Paul
(O)
Übungen über Quellen der französischen Revolution.
Fr. 10-12 (gratis).
319 Escher, Konrad
(PD)
Übungen über schweizerische Kunstdenkmäler.
2 Stunden
257 Howald, Ernst
(O)
Übungen zur antiken Metrik.
1 Stunde
299 Nabholz, Hans
(PD)
Verfassungsgeschichte der alten Eidgenossenschaft und der Kantone bis 1798. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Di. u. Mi. 4-5.
316 Weber, Siegfried
(PD)
Vlämische Malerei im 17. Jahrhundert.
Di. u. Fr. 3-4 (verlegbar)
306 Fueter, Eduard
(PD)
Weltgeschichte der letzten hundert Jahre (1815 bis 1914).
Di. 5-6.
442 Ernst, Alfred
(O)
Allgemeine Botanik, I. Teil.
Di. bis Fr. 5-6.
416 Schardt, Hans
(O)
Allgemeine Geologie.
Di., Mi., Do. Fr. 3-4
449 Brockmann, Heinrich
(PD)
Allgemeine Pflanzengeographie.
Mo. Fr. 11-12.
463 Peyer, Bernhard
(PD)
Anatomie, Entwicklungs- und Stammesgeschichte des Wirbeltierschädels.
1 Stunde
365 Gonseth, Ferdinand
(PD)
Angewandte Mathematik (inkl. Übungen).
4 Stunden
393 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium für Mediziner.
Mo. 2-3.
388 Vakant
Anorganische Experimentalchemie.
Mo. bis Fr. 11.-12.
470 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Anthropologie von Afrika.
Mo. u. Di. 4-5.
469 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten.
Tägl. 8-12 und 1-4, ausgenommen die Kursstunden u. Sa.
399 Karrer, Paul
(EO)
Aromatische Chemie, I. Teil.
Mo., Di. u. Do. 9-10.
407 Jantsch, Gustav
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der anorganischen Chemie.
2 Stunden
422 Schardt, Hans
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Geologie der Schweiz: Die schweizerischen Wasserläufe in älterer und jüngerer Zeit
Di. 5-6.
458 Strohl, Jean
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie.
Do. 9-10 (verlegbar).
430 de Quervain, Alfred
(TP)
Ausgewählte Kapitel der Geophysik.
1 Stunde
370 Meyer, Edgar
(O)
Ausgewählte Kapitel der Physik.
Mo. 8-9.
368 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Bahnbestimmung von Planeten und Kometen.
Mi. 10-12.
384 Meissner, Karl
(PD)
Bau und Gesetze der Linien- und Ban den Spektren.
Mo. 3-4.
447 Ernst, Alfred
(O)
Besprechung neuerer Literatur.
1 Stunde (gratis)
408 N.N.
(PD)
Bestimmung der Atomgruppen in organischen Verbindungen.
1 Stunde
436 Schinz, Hans
(O)
Botanik, I. Teil (für Mediziner): Allgemeine Botanik sowie Systematik und Biologie der Kryptogamen (inkl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde).
Mo. 8-9, Di. 2-4, Sa. 11-12 (alternierend mit Vorlesung Nr. 437)
443 Ernst, Alfred
(O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil)
Do. 1-3.
440 Schinz, Hans
(O)
Botanisches Halbpraktikum
Zu beliebiger Zeit, 1-3 Halbtage
445 Ernst, Alfred
(O)
Botanisches Halbpraktikum.
1-3 halbe Tage.
400 Karrer, Paul
(EO)
Chemie heterozyklischer Verbindungen
Mi. 4-5.
389 Vakant
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
Täglich
406 Jantsch, Gustav
(PD)
Chemische Technologie, I. Teil.
2 Stunden
391 Vakant
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften
Halbtägig.
394 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Kolloquium.
Fr. 9-10 (gratis).
397 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden wöchentlich
395 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
An drei beliebigen Wochentagen.
396 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
3 Tage.
390 Vakant
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere. (Präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
Täglich
426 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Das britische Kolonialreich (im besondern Indien: Natur und Wirtschaft).
Mo. 5-6, Mi. u. Fr. 4-5 (verlegbar)
472 Zollinger, Edwin
(Doz)
Didaktik des geographischen Unterrichts mit Übungen
2 Stunden
471 Seiler, Ulrich
(Doz)
Didaktik des physikalischen Unterrichts.
2 Stunden
361 Speiser, Andreas
(O)
Differential- und Integralrechnung I.
Mo., Di., Do. u. Fr. 9-10
362 Speiser, Andreas
(O)
Differentialgleichungen der Himmelsmechanik.
Mo. u. Di. 10-11, Do. 10-12.
357 Fueter, Rudolf
(O)
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften.
Mo. 9-11, Di. 10-11, Fr. 9-10.
461 Daiber, Marie
(PD)
Einführung in die mikroskopische Technik (mit Demonstrationen).
Mi. 2-4.
462 Naef, Adolf
(PD)
Einführung in die Oekologie der Tiere.
2 Stunden
404 Lifschitz, Israel
(PD)
Einführung in die Photochemie.
2 Stunden
366 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Einleitung in die Astronomie
Do. 8-10, Fr. 8-9.
378 Ratnowsky, Simon
(PD)
Elektromagnetische Theorie des Lichtes.
Di. u. Fr. 5-7.
386 Epstein, Paul
(PD)
Elektronentheorie.
Mo., Mi. u. Fr. 9-10.
459 Tschulok, Sinai
(PD)
Entwicklungslehre (Deszendenzlehre).
2 Stunden
434 Knabenhans, Alfred
(PD)
Ethno-Soziologie (Entwicklungsgeschichte der wichtigsten menschlichen Organisationsformen: Familie, Ehe, Stamm, Staat) mit Übungen.
Di. u. Fr. 6-7 (verlegbar)
427 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Ethnographie der Naturvölker mit Demonstrationen in der Sammlung für Völkerkunde. (Für Hörer aller Fakultäten).
Mi. 3-4, Do. 4-5 (verlegbar)
369 Meyer, Edgar
(O)
Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, Wärme).
Di. bis Fr. 8-9 (ohne akad. Viertel).
444 Ernst, Alfred
(O)
Experimentelle Abstammungslehre.
Mo. 5-6.
359 Fueter, Rudolf
(O)
Funktionentheorie.
Di. 11-12, Mi. 10-11, Fr. 10-12.
428 Wehrli, Hans Jakob
(O)
, de Quervain, Alfred
(TP)
Geographisches Seminar.
2 Stunden (gratis)
419 Schardt, Hans
(O)
Geolog. Praktikum für Anfänger.
Mi. 9-12.
421 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Kolloquium.
Fr. 5-6.
420 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere
Täglich
401 Dubsky, Jan
(PD)
Geschichte der Chemie im 19. Jahrhundert
1 Stunde
450 Brockmann, Heinrich
(PD)
Geschichte der Pflanzenwelt vom Alluvium bis zum Tertiär.
Mi. 11-12.
415 Grubenmann, Ulrich
(O)
Gesteinsmetamorphose und kristalline Schiefer.
Di. 9-10, Fr. 2-3.
467 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde, I. Teil.
Mi. u. Do. 11-12, Fr. 2-3.
457 Strohl, Jean
(EO)
Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie.
2 Stunden
385 Meissner, Karl
(PD)
Interferenz-Spektroskopie (mit Demonstrationen).
Di. 2-3.
376 Greinacher, Heinrich
(PD)
Jonenlehre der Gase (mit Experimenten).
Mo. 4-5.
432 Flückiger, Otto
(PD)
Kartographisch-landeskundliche Übungen.
1 Stunde
466 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Kraniometrischer und osteometrischer Kurs für Anfänger.
2 Stunden
454 Hescheler, Karl
(O)
, Strohl, Jean , Daiber, Marie
(PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums
Täglich
411 Grubenmann, Ulrich
(O)
Makroskop. Gesteinsbestimmen.
Do. 11-12.
360 Fueter, Rudolf
(O)
, Speiser, Andreas
(O)
Mathematisches Seminar im Anschluss an die Vorlesungen über Funktionentheorie und Himmelsmechanik.
Mi. 11-12.
413 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralog.-petrograph. Praktikum für Vorgerücktere; Leitung selbständiger Arbeiten
6 Stunden oder täglich
412 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralog.-petrograph. Übungen am Polarisations- Mikroskop. (Anfängerpraktik.).
Di. 1 1/2-3 1/2.
409 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogie.
Mo. 8-9, Mi., Fr. u. Sa. 10-11
431 Bernhard, Hans
(PD)
Neuere Probleme der Siedelungsgeographie.
1 Stunde
405 Lifschitz, Israel
(PD)
Neuere Theorien der organischen Chemie.
1 Stunde
455 Hescheler, Karl
(O)
Paläontologie der Säugetiere.
2 Stunden
423 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Leitfossilien, Mollusken, Cephalopoden.
2 Stunden
403 Lifschitz, Israel
(PD)
Physikalische Chemie, I (Einführung).
2 Stunden
375 Meyer, Edgar
(O)
Physikalisches Kolloquium.
Fr. 6-8 (priv. u. gratis).
374 Meyer, Edgar
(O)
Physikalisches Praktikum (Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten).
Täglich
372 Meyer, Edgar
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
Mi. oder Do. 1 1/2-5
373 Meyer, Edgar
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
Halbtägig.
456 Strohl, Jean
(EO)
Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion).
Mo. u. Mi. 9-10, Fr. 4-5 (verlegbar)
425 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Physische Geographie, I. Teil.
Di., Mi. u. Do. 9-10
451 Thellung, Albert
(PD)
Phytopaläontologie (v. phylogenetisch-systematischen Standpunkt).
Do. 8-9.
363 Speiser, Andreas
(O)
Proseminar: Übungen zur Differential- und Integralrechnung.
Mi. 9-10.
435 Knabenhans, Alfred
(PD)
Psychologie der Naturvölker.
Mi. 5-6 (verlegbar)
392 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Qualitative chemische Analyse.
Do. u. Fr. 4-5.
377 Greinacher, Heinrich
(PD)
Radiologisches Praktikum für Naturwissenschafter und Mediziner.
Fr. 1 1/2-5.
468 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Repetitorium dazu
1 Stunde (gratis)
371 Meyer, Edgar
(O)
Repetitorium der Physik (für Mediziner im II. Semester).
1 Stunde (gratis)
417 Schardt, Hans
(O)
Repetitorium.
Nach Vereinbarung, 1 Stunde
402 Dubsky, Jan
(PD)
Riechstoffe (chem. Konstitution und Geruch)
1 Stunde
448 Tröndle, Arthur
(PD)
Saftsteigen und Transpiration.
Fr. 2-3.
383 Tank, Franz
(PD)
Schwingungsprobleme der Mechanik und Elektrodynamik.
Mi. 4-5.
381 Einstein, Albert
(Doz)
Spezielle Kapitel der theoretischen Physik.
24 Vorlesungsstunden innerhalb eines später mitzuteilenden Zeitraumes.
424 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie der Juraformation.
2 Stunden
465 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Systematische Anthropologie (Morphologie der Menschenrassen). I. Teil.
Mo. u. Di. 11-12.
437 Schinz, Hans
(O)
Systematische Botanik, I. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Kryptogamen, (inkl. Demonstrationsstunde.)
Mo. 2-3, Mi. 8-9, Sa. 11-12 (alternierend mit Nr. 436).
418 Schardt, Hans
(O)
Technische Anwendungen der Geologie.
Do. u. Fr. 5-6 (Stde. fraglich)
382 Wolfke, Mieczyslaw
(PD)
Thermodynamik.
2 Stunden
380 Ratnowsky, Simon
(PD)
Über den inneren Bau der Atome. (Für Hörer aller Fakultäten).
Do. 6-7.
367 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Übungen dazu.
Mi. 3-5.
387 Epstein, Paul
(PD)
Übungen dazu.
1 Stunde (gratis)
439 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen (für Vorgerücktere): I. Teil, Thallophyten: Pilze, Flechten, Moose.
Mi. 1-2.
438 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen (für Anfänger) als Ergänzung zu Vorlesung Nr. 436 u. 437
in Gruppen, je 1 Stunde Mo. 1-2, Di. 1-2 oder 3-4, Sa. 10-11
410 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im Mineralbestimmen
Mi. 1-3, Sa. 11-12.
414 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im mineralchemischen Laboratorium
6 Stunden oder täglich
398 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Übungen im Untersuchen von Nahrungs- u. Genussmitteln
4 Stunden wöchentlich
358 Fueter, Rudolf
(O)
Übungen zur mathematischen Behandlung der Naturwissenschaften.
Mo. 3-4.
464 Peyer, Bernhard
(PD)
Übungen zur Paläontologie der Wirbeltiere
2 Stunden
379 Ratnowsky, Simon
(PD)
Übungen zur Theorie des Lichtes.
Mo. 1-2.
364 Speiser, Andreas
(O)
Übungen zur Variationsrechnung.
Mo. 11-12.
429 Wehrli, Hans Jakob
(O)
, Bernhard, Hans
(PD)
Übungen zur Wirtschaftsgeographie.
Mo. 3-4 (verlegbar)
452 Hescheler, Karl
(O)
Vergleichende Anatomie.
Mo. 5-6, Mo. bis Fr. 6-7.
433 Knabenhans, Alfred
(PD)
Völkerkunde von Afrika, mit Demonstrationen in der Sammlung für Völkerkunde.
Di. 4-5, Fr. 2-3 (verlegbar)
441 Schinz, Hans
(O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Zu beliebiger Zeit, täglich
446 Ernst, Alfred
(O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten.
Mo. bis Fr. 8-12 u. 1-4.
453 Hescheler, Karl
(O)
, Daiber, Marie
(PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Täglich
460 Daiber, Marie
(PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger.
Fr. 1-5.