Navigation auf uzh.ch
18 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Alttestamentliches Proseminar: Sozialgesetze in Israel.
Do. 3-5.
15 Ragaz, Leonhard
(O)
Christliche Ethik (zugleich die Ehtik des II Testaments.
Mo. bis Mi. 8-9.
14 von Orelli, Konrad
(O)
Dogmatik.
Di. und Fr. 11-12 und Do. 8-9.
1 Hausheer, Jakob
(O)
Erklärung der Genesis.
Mo., Mi. und Do. 2-3.
5 Meyer, Arnold
(O)
Erklärung des Römerbriefs.
Mo. Mi. und Do. 11-12.
2 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Erklärung von Jesaja 40-66.
Di. 3-5 und Mi. 10-11.
4 Hausheer, Jakob
(O)
Geschichte der alttestamentlichen Religion (alttestamentliche Theologie).
Mo. Di. Do. und Fr. 10-11.
8 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Geschichte der apostolischen Zeit und Erklärung der Apostelgeschichte
Di. bis Fr. 9-10.
11 von Orelli, Konrad
(O)
Geschichte der Theologie des 19. Jahrhunderts
Mo. und Di. 2-3.
10 Köhler, Walther Erich
(O)
Geschichte des Katholizismus im 19. Jahrhundert und in der Gegenwart.
Fr. 8-9 und 4-5.
23 Ragaz, Leonhard
(O)
Homiletisches Seminar: Einführung in die Problematik der Predigt und die Geschichte der Predigt; Übungen.
Di. 3-5.
9 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchengeschichte II. Teil: das Mittelalter.
Mo. bis Do. 8-9.
21 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchenhistorisches Seminar: altchristliche Apologeten.
Fr. 2 1/2-4.
6 Rüegg, Arnold
(PD)
Kursorische Lektüre der Pastoralbriefe.
1 Std. (gratis).
19 Meyer, Arnold
(O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Hebräerbrief.
Mi. 3-5.
20 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Eschatologie des Neuen Testaments.
Mo. 3-5.
17 Meyer, Arnold
(O)
Praktische Fragen des modernen Christentums (für Hörer aller Fakultäten).
Do. 4-5 (gratis).
12 von Orelli, Konrad
(O)
Symbolik.
Mi. Fr. 2-3.
22 Ragaz, Leonhard
(O)
Systematisches Seminar: Alexander Vinet.
Mi. 3-5.
13 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Theologische Grundfragen.
Mo. 9-10 (gratis).
16 Rüegg, Arnold
(PD)
Theorie und Praxis des Kindergottesdienstes (Kinderlehre und Sonntagsschule).
1 Stunde.
3 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Übersicht über die Entstehung und Bedeutung des Alten Testaments (für Kandidaten des Primarlehramts).
Fr. 2-3.
7 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Übersicht über die Hauptfragen des Lebens Jesu (für Hörer aller Fakultäten, insbesondere für Kandidaten des Primarlehramts).
Fr. 3-4.
24 Meyer, Arnold
(O)
Übung, in Religionsunterricht (Katechetisches Seminar).
Do. 2-4.
48 Sieveking, Heinrich
(O)
Allgemeine (theoreische) Sozialökonomie.
Mo. bis Do. 9-10.
25 Hafter, Ernst
(O)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechtswissenschaft.
Di. Mi. 3-4 Fr. 2-3.
46 Fleiner, Fritz
(O)
Allgemeines und Schweizerisches Verwaltungsrecht.
Mo.b.Fr. 10-11.
65 Wettstein, Oskar
(PD)
Anfänge und erste Entwicklung der Tagespresse.
Mi. 4-5.
69 Steiner, Hans
(TP)
Anfängerübungen im römischen Recht.
Fr. 4-5.
61 Juzi, Otto
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Technik des Effektenverkehrs.
Do. 2-3.
60 Bachmann, Gottlieb
(O)
Bankbetriebslehre.
Di. 10-12. Mi. 8-9.
66 Meyer, Arnold
(Doz)
Bedeutung und innere Gestaltung der Presse.
1 Stde.
59 Bachmann, Gottlieb
(O)
Bilanzkunde der Privaten Unternehmung
Mi. 10-12.
32 Escher, Arnold
(PD)
Das Hypothekarwesen nach dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch.
Mo. 2-3, Fr. 3-4.
29 Mutzner, Paul
(O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte.
Mo. bis Fr. 10-11.
62 Bachmann, Gottlieb
(O)
Die Nationalbank (in Vergleichung mit ausländischen Notenbanken).
Fr. 11-12.
26 Eleutheropulos, Abroteles
(Doz)
Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften.
Mo. Di. Mi. 2-3.
63 Wetter, Ernst
(PD)
Die Trustbanken (Beteiligungs- und Finanzierungsgesellschaften).
Do. 8-9.
64 Amberg, Ernst
(Doz)
Einführung in der Technik der Personenversicherung.
Fr. 2-3.
52 Grossmann, Eugen
(O)
Einführung in die schweizerische Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Mi. 3-5. Do. 4-5.
58 Juzi, Otto
(O)
Einführungskurs. in die Kontorpraxis (Buchhaltung und kaufmännisches Rechngen) für Studierende, die keine Handelsmittelschule besucht haben.
Mo. 8-9. Do. Fr. je 8-9 und 10-11.
80 Donati, Leone
(Doz)
Esercizi d’italiano moderno (Letture politico-sociali).
Di. Fr. 2-3.
43 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Gesch. und Theorie des Strafprozesses.
Di. bis Fr. 9-10.
56 Müller, Hans
(PD)
Geschichte der Schweizerischen Arbeiterbewegung
Mo. Do. 3-4.
47 Saitzew, Manuel
(PD)
Geschichte der Sozialökonomie seit Adam Smith.
Mo. Mi. 2-3.
39 Pfenninger, Hans Felix
(PD)
Geschichte der Strafrechtswissenschaft
Mi. Fr. 8-9.
38 Hafter, Ernst
(O)
Geschichte des Zivilprozesses
im Monat Dezember, Mo. bis Fr. 8-9. (Für die Hörer der Zivilprozessvorlesung von Prof. Zürcher gratis).
54 Müller, Hans
(PD)
Grundbegriffe und Grundsätze demokratischer Sozialpolitik.
Fr. 4-5.
81 Bachmann, Gottlieb
(O)
, Wetter, Ernst
(PD)
Handelswissenschaftliche Übungen.
Mo. 10-12.
35 Giesker, Heinrich
(PD)
Internationales Privatrecht, I. Hälfte (Allgemeiner Teil, Personen-, Familien und Erbrecht).
Mi. Fr. 3-5.
42 von Cleric, Georg Franz
(PD)
Internationales Strafrecht.
Mo. 2-4.
41 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Jugendstrafrrecht (Für Hörer aller Fakultäten).
Fr. 4-5.
77 Grossmann, Eugen
(O)
Konversatoriium über finanzwissenschaftliche Fragen.
Di. 3-4.
72 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Kriminalistisches Seminar: Praktische Bearbeitung ausgewählter Schwurgerichtsfälle.
Di. 3-5 (alle 14 Tage).
68 Waser, Otto
(Doz)
Lateinischer Elementarkurs. I. Teil.
Mo. Do. 1-3.
44 Pfenninger, Hans Felix
(PD)
Lehre vom Strafvollzug (Gefängniskunde).
Mo. 4-5.
82 Juzi, Otto
(O)
Lehrübungen in kaufmännischer Arithmetik für Handelslehramtskandidaten (Schulbesuche und Probelektionen an der kantonalen Handelsschule, methodische Besprechungen).
3 Stunden nach Vereinbarung.
70 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Pandektenexegese.
Mi. 3-5.
36 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Privatrecht und Prozess.
Mo. 11-12.
55 Gygax, Paul
(PD)
Probleme der schweizerischen Gewerbe- und Mittelstandspolitik.
Fr. 2-3.
28 Steiner, Hans
(TP)
Römische Rechtsgeschichte.
Do. 3-5, Fr. 3-4.
27 Reichel, Hans Friedrich
(O, Dekan)
Römisches Privatrecht (Institutionen).
Mo. bis Fr. 9-10.
30a Mutzner, Paul
(O)
Schweizer. Zivilgesetzbuch: Intertemporales Recht.
Mo. 8-9.
33 Egger, August
(O)
Schweizerisches Obligationenrecht.
Mo. bis Fr. 9-10.
30 Mutzner, Paul
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Einleitung und Personenrecht.
Do. Fr. 8-9.
31 Egger, August
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Familienrecht.
Di. Mi. 8-9.
78 Gygax, Paul
(PD)
Seminarübungen: Probleme der schweizerischen Volkswirtschaft.
Fr. 3-4.
76 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Seminar.
Do. 10-12.
51 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialpolitik und Sozialversicherung.
Fr. 9-10.
74 Eleutheropulos, Abroteles
(Doz)
Soziologisches Seminar.
Fr. 3-4.
49 Grossmann, Eugen
(O)
Statistik (Allgemeiner Teil), Bevölkerungs.-, Moral-, Wirtschafts- und. Verwaltungsstatistik).
Mo. Di. Do Fr. 8-9.
40 Hafter, Ernst
(O)
Strafrecht (Zürcherisches Strafgesetzbuch und schweizerischer Vorentwurf).
Mo. Di. Mi. 2-3, Do. 2-4.
57 Müller, Hans
(PD)
Theorie der Schweizerischen Arbeiterbewegung
Di. 4-5.
37 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Theorie des Zivilprozesses.
Mo. bis Fr. 8-9.
71 Egger, August
(O)
Übungen im Obligationenrecht.
Do. 3-5.
73 Fleiner, Fritz
(O)
Übungen im öffentlichen Recht.
Mo. 3-5.
67 Hafter, Ernst
(O)
Übungen in der allgemeinen Rechtslehre für Anfänger.
Mo. 3-4.
75 Sieveking, Heinrich
(O)
Übungen über soziale Fragen.
Fr. 10-11.
45 Fleiner, Fritz
(O)
Völkerrecht.
Di. bis Fr. 11-12.
53 Saitzew, Manuel
(PD)
Volkswirtschaftspolitik.
Di. 2-3.
34 Egger, August
(O)
Wechselrecht.
Mo. 11-12.
50 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschafts- und Kolonialgeographie von Afrika.
Mo. 1-2, Di. 2-3, Mi. 3-4.
79 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mi. 2-3.
166 Silberschmidt, William
(O)
Allgemeine Bakteriologie (mit Demonstrationen).
Di. 8-9.
132 Schlatter, Karl
(O)
Allgemeine Chirurgie
Di. und Do. 4-5, Fr. 8-9.
157 Bleuler, Eugen
(O)
Allgemeine und spezielle Psychopathologie.
Mi. 3-5.
86 Frey, Hedwig
(PD)
Anatomie des Blut- und Lymphgefässystems.
Di. Do. 8-9. Demonstrationen täglich.
184 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Anomalien der Zahnstellung und ihre Orthopädik.
Sa. 9-10.
90 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut.
Täglich 8-12 und 1-4.
103 Busse, Otto
(O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich
167 Silberschmidt, William
(O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich ausser Samstag Nachmittag.
107 Cloetta, Max
(O)
Arbeiten im pharmakologischen Institut.
Täglich vor- und nachmittags, ausgenommen Samstagnachmittag
97 Hess, Walter Rudolf
(O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum.)
Mo. bis Fr. 8-4.
154 Stähli, Jean
(PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger.
2 Stunden.
151 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte.
Di. vormittags 7 1/2-8 1/2. Fr. Abend 6-7.
152 Sidler-Huguenin, Ernst
(HP)
Augenverletzungen in Bezug auf Unfallursache Gerichtspraxis.
1 Stunde.
121 Herzfeld, Eugen
(PD)
Ausgewählte Kapitel der physiologischen und pathologischen Chemie.
Mo. 2-3.
165 Silberschmidt, William
(O)
, von Gonzenbach, Wilhelm
(PD)
Bakteriologischer Kurs.
Mo. Mi. 1 1/2-4.
93 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Bau und Funktionen des Gehirns. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mo. 3-4.
174 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Begutachtungen
auf Anmeldung.
134 Henschen, Carl
(TP)
Chirurgie der Kiefer und der Mundhöhle (für Zahnarztkandidaten).
140 Monnier, Eduard
(PD)
Chirurgie Krankheiten des Kindesalters
Fr. 1 Stunde im Kinderspital
137 Wyss, Max Oscar
(PD)
Chirurgische Diagnostik.
Fr. 5-6.
130 Vakant
Chirurgische Klinik.
Täglich ausser Di. 1 1/2 Std.
131 Vakant
Chirurgische Poliklinik
Täglich 8-11 und Mi. 2-4 in Gruppen.
115 Tièche, Max
(PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiet der Dermatologie und Venerologie (in der städtischen Poliklinik, Hohlstr. 82).
Fr. abends 8 1/4-9 1/4.
172 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Demonstrationen und Übungen.
Mi. 2-4.
100 Busse, Otto
(O)
, von Meyenburg, Hans
(PD)
Demonstrationskurs allein.
Di. Do. 2-4.
142 Feer, Emil
(O)
Diagnosik. Kurs der Kinderkrankheiten mit klinischer Visite.
Mi. 4-6..
102 Busse, Otto
(O)
Diagnostische Übungen.
Fr. 2-3.
127 Prochaska, August
(PD)
Diätetik innerer Krankheiten.
1 Stunde
120 Oswald, Adolf
(PD)
Die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und physiologischer (pharmakologischer) Wirkung.
1 Stunde
170 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Die Feststellungsverfahren (Die Kausalität in Medizin und Recht) für Juristen und Mediziner.
Di. 5-6.
94 Hess, Walter Rudolf
(O)
Experimentalphysiologie I. Teil (Blut, Atmung, Verdauung, Ausscheidung, Stoff- und Energiebilanz).
Mo. bis Fr. 9-10.
106 Cloetta, Max
(O)
Experimentielle Pharmakologie.
Mo. Di. Do. Fr. 5-6.
89 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, II. (Kleinhirn, Brücke, Sehhügel, Grosshirn).
Do. 10 1/2-12.
136 Brun, Hans
(PD)
Frakturen und Luxationen.
Do. genaue Zeit noch zu bestimmen (event. 3-5).
118 Steiger, Otto
(PD)
Funktionelle Diagnostik der Abdominalerkrankungen (Mit Vorweisungen).
Mi. 5-6.
144 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 7 3/4-9 1/4 (Mo. 3-4 Touchierstunde)
146 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(TP)
Geburtshülflicher Operationskurs.
Mo. 5-6. Mi. 8-9. Sa. 10-11.
145 Wyder, Theodor
(O)
Gynäkologie.
Di. Do. Sa. 8-9.
148 Anderes, Ernst
(PD)
Gynäkologisch diagnostischer Kurs für Anfänger am Phantom
gruppenweise 1 Stunde.
149 Anderes, Ernst
(PD)
Gynäkologisch diagnostischer Kurs für Vorgerücktere am Phantom.
gruppenweise 1 Stunde.
147 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der Geburtshülflich-gynakologer Klinik).
Mo. bis Fr. von 3 1/4 an.
192 Gysi, Alfred
(Prof)
Histologie der pathologischen Zahngewebe.
Fr. 11-12.
84 Ruge, Georg
(O)
Histologie und Anatomie, I. Teil: Lehre von den Geweben, vom Darm und Urogenitalsystem.
Mo. bis Fr. 10:10-11 05.
85 Ruge, Georg
(O)
Histologie: Lehre von den Geweben
Mo. bis Fr. 10:10-11:05. Demonstrationen Do. 9-4 (Mittagspause 12-1), eventuell auch an den Vormmittagen, in der ersten Hälfte des Semesters.
105 von Meyenburg, Hans
(PD)
Histologisch-diagnostischer Kurs.
Einstündig, eventuell in 2 Gruppen.
119 Oswald, Adolf
(PD)
Hormonlehre.
1 Stunde
164 Silberschmidt, William
(O)
Hygiene, I. Teil.
Mo. Di. Do. Fr. 12-1.
141 Feer, Emil
(O)
Klinik der Kinderkrankheiten.
Di. 10 3/4-12 1/4, Fr. 9 1/4-10 3/4.
113 Bloch, Bruno
(O)
Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Mi. Sa. 11 3/4-1.
87 Felix, Walther
(EO)
Knochen-, Bänder- und Muskellehre.
Täglich 9 10-10:05 mit täglichen Vorweisungen
171 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Krankheit und Unfall, speziell Tuberkulose und Trauma (Art. 91): Die Berufskrankheiten (Art. 68 des Kranken- und Versicherungsgesetzes.)
1 Stunde
189 Hess, Walter
(Prof)
Kronen- und Brückenarbeiten.
Di. Fr. 2-4.
177 Nager, Felix Robert
(TP)
Kurs der Oto-Rhino-Laryngoskopie für Anfänger
Mo. Mi. 4-5.
160 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Kurs der psychiatrischen Diagnostik und Begutachtung (für Vorgerücktere).
2 Stunden.
143 Bernheim, Jakob Heinrich
(TP)
Kurs der Säuglingskrankheiten und der Säuglingsernährung.
Fr. 8-9.
181 Hottinger, Rudolf
(PD)
Kurs der urologischen Diagnostik; Kystoskopie.
1-2 Stunden., nach Vereinbarung.
101 Busse, Otto
(O)
Kursus der pathologischen Histologie, II. Teil.
Mi. 2-4.
173 Zangger, Heinrich
(O, Dekan)
Laboratorium täglich
(Fällt wegen Heizungsschwierigkeiten wahrscheinlich aus).
108 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik.
Täglich ausser Fr. 9 1/4-10 3/4.
111 Naegeli, Otto
(O)
Medizinische Poliklinik.
Mo. Di. Do. 9 1/4-10 3/4 eventuell Verlegung.
116 Steiger, Otto
(PD)
Medizinische Propädeutik mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation für Anfänger.
Di. 2-4. Do. 3-4.
122 Liebmann, Erich
(PD)
, Herzfeld, Eugen
(PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Anfänger. Übung in Gruppen
Mi. 2-4, Do. 2-3.
123 Herzfeld, Eugen
(PD)
, Liebmann, Erich
(PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Vorgerückte.
Di. 2-4.
91 von Monakow, Constantin
(EO)
Nervenpoliklinik.
Freitag 5-6 1/4
190 Hess, Walter
(Prof)
Operationelle Zahnheilkunde.
Mi. Do. 4-5.
188 Hess, Walter
(Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere
Mi. Do. 1-4.
150 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik.
Di. 8 1/4-9 1/4. Do. Sa. 8-91/4.
185 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Orthodontisches Praktikum.
Sa. 10-11 1/2
139 Hoessly, Hans
(PD)
Orthopädische Poliklinik.
Di. und Fr. je 1Stunde.
138 Hoessly, Hans
(PD)
Orthopädischer Kurs.
Di. 1 Stunde.
180 Rohrer, Friedrich
(PD)
Otiatischer Kurs.
Nach Übereinkunft. 2 Stunden.
183 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Pathologie und Therapie der Mundorgane.
Mo. Mi. Fr. 10-11.
117 Steiger, Otto
(PD)
Physikalische Diagnostik (Perkussions-Auskultationskursus), für Vorgerückte
in 2 Abteilungen, je 2 Stunden
126 Prochaska, August
(PD)
Physikalische Heilmethoden mit praktischen Übungen.
1 Stunde
92 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Physiologie des Grosshirns.
Do. 4-5.
95 Hess, Walter Rudolf
(O)
Physiologische Chemie und Lehre von den Fermenten.
Mo. Do. 4-5.
178 Nager, Felix Robert
(TP)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten für Vorgerücktere.
Di. Fr. 3-4.
125 Prochaska, August
(PD)
Poliklinik für physikalische Heilmethoden
Mo. Mi. Fr. 3-4.
182 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Poliklinik für Zahnu. Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs).
Täglich 8-10.
114 Bloch, Bruno
(O)
Praktischer Kurs der Diagnose und Therapie der Geschlechtskrankheiten.
Mi. 9 3/4-10 3/4.
83 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Präparierübungen, drei Kurse, I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen.
Mo. bis Fr. 1-4, eventuell auch vormittags 10-12.
176 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Praxis der Schweizerischen Unfallversicherung, einschließlich der Militärversicherung.
1 Stunde (gratis).
169 Silberschmidt, William
(O)
Probleme der Gesundheitspolitik und Rassenhygiene (auch für Nichtmediziner).
1 Std.
156 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik.
Di. und Do. 1/2 5-1/2 7.
159 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Psychiatrische Poliklinik (mit Übungen in Psychotherapie inklusive Hypnose).
Do. 2-4.
158 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrisches Colloquium für Vorgerückte.
2 Std.
163 Veraguth, Otto
(EO)
Psychotherapie, I. Teil.
1 Stunde
168 von Gonzenbach, Wilhelm
(PD)
Repetitorium der Hygiene.
Mo. 10-12.
153 Sidler-Huguenin, Ernst
(HP)
Repetitorium über Augenkrankheiten mit Demonstrationen.
1 Stunde
162 Veraguth, Otto
(EO)
Repetitorium über Nervenkrankheiten, mit Demonstration
2 Stunden.
124 Liebmann, Erich
(PD)
Röntgendiagnostik in der innern Medizin.
1 Stde.
99 Busse, Otto
(O)
, von Meyenburg, Hans
(PD)
Sektions-und Demonstrationskurs: Sektion
Sektion: Mo. Do. 2-4, Demonstration, Di. Do. 2-4.
98 Busse, Otto
(O)
Spezielle pathologische Anatomie.
Do. Sa. 8-9 1/4, Di. 9 1/4-10 3/4, Fr. 10 3/4-12 1/4.
128 Bühler, Anton
(PD)
Spezielle physikalische Therapie der Herz- und Gefässkrankheiten.
1 Stunde
191 Gysi, Alfred
(Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen.
Mo. bis Fr. 8-4, Sa. 8-12.
155 Stähli, Jean
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs der augenärztliche Untersuchungsmethoden.
1 1/2-2 Std. vormittags
88 Felix, Walther
(EO)
Topographische Anatomie, I. Teil: Gehirnschädel, Arme, Beine, Leisten- und Schenkelbrüche.
Mo. Mi. 8-9, Fr. 11-12 mit besonderen Vorweisungen.
109 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Infektionskrankheiten (mit Vorweisungen).
Mo. bis Do. 4-5.
110 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Magenkrankheiten (mit Vorweisungen).
Fr. 4-5.
104 von Meyenburg, Hans
(PD)
Über Missbildungen.
Einstündig.
112 Naegeli, Otto
(O)
Über Neurosen mit Demonstrationen.
1 Stunde unbestimmt
161 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Über Wesen und Erziehung seelisch abnormer Kinder und Jugendlicher (für Hörer aller Fakultäten).
2 Stunden.
129 Bühler, Anton
(PD)
Übungen der allgemeinen Massage.
Sa. abends 6-8. (Wird in meiner Privatpoliklinik abgehalten).
96 Hess, Walter Rudolf
(O)
Übungen im physiologischem Laboratorium für Vorgerückte.
Di. Mi. 10-12.
175 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallmedizin.
2 Std.
135 Stierlin, Eduard
(PD)
Verbandkurs.
2 Stunden.
133 Schlatter, Karl
(O)
Verbandlehre mit Übung, im Anlegen von Wund- und Frakturverbbänden
Zwei allgemeine Stunden nach Vereinbarung.
179 Nager, Felix Robert
(TP)
Vollpraktikum in der otolaryngologischen Poliklinik
(privat) täglich Nachmittags außer Sa.
186 Hess, Walter
(Prof)
Zahnärztliche Klinik für Anfänger.
Mi. Do. 1-3 (eventuell Di. Fr. 2-4.)
187 Hess, Walter
(Prof)
Zahnärztliche Klinik für Vorgerücktere.
Mo. 1-4.
193 Gysi, Alfred
(Prof)
Zahntechnik und Metallurgie für Zahnärzte.
Di. 10-12.
202 Frei, Walter
(O)
Allgemeine Pathologie
Mo. 3-4 30. Di. 1 15-2 45, Mi. 3 45-4 30.
221 Rusterholz, Arnold
(EO, Dekan)
Ambulatorische Klinik.
Tgl.
199 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Anatomie, I. Teil (1. Hälfte): Knochen, Bänder und Zähne.
Mi. 9-10 35, Do. 2 55-34 0.
194 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, I. Teil (2. Hälfte), Muskeln und äussere Decke.
Do. 3 45-4:30, Fr. 9-10 35.
195 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, II. Teil: Organe, Gefässe, periphere Nerven.
Mo. Di. Do. 9 50-11 25, Fr. 3 45-4 30.
200 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Angewandte Anatomie an Leichen kleiner Haustiere (für alle Semester).
Voraussichtlich Do. 8 10-9 45.
217 Ehrhardt, Jakob
(O)
Arzneimittellehre und pharmakologische Übungen.
Mo. Fr. 2 55-3 40, Di. 10:40-12:50, Do. 2:55-4:30.
210 Bürgi, Oskar
(O)
Augenkrankheiten.
Mo. Fr. 11 30-12 15.
220 Rusterholz, Arnold
(EO, Dekan)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik.
Di. Do. Fr. 8:10.-8 55.
211 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgische Spitalklinik.
Di. Do. 9 50-11 25.
208 Zschokke, Erwin
(O)
Diätetik I.
Sa. 8 10-9 45.
201 Frei, Walter
(O)
Experimentalphysiologie mit spezieller Berücksichtigung der Haustiere.
Mo. Di. Do. 8 15-9 45.
218 Ehrhardt, Jakob
(O)
Fleischschau.
Mi. 2 55 - 3 40, Do. 11 30-12 15.
219 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtlich-seuchenpolizeiliches Vollpraktikum
Täglich
215 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtliche Tierheilkunde.
Mo. Mi. 1040-1125.
212 Heusser, Hans
(Doz)
Klinik kleiner Haustiere.
Sa. 9 50-11 25.
204 Frei, Walter
(O)
Milchprüfungskurs.
Sa. 8 15-9 45.
213 Bürgi, Oskar
(O)
Operationsübungen.
Mo. Mi. Do. 1 15-2 50.
205 Frei, Walter
(O)
Pathologisch-bakteriologisches Vollpraktikum.
Täglich
216 Ehrhardt, Jakob
(O)
Polizeiliche Tierheilkunde.
Mo. 3 45-4 30, Fr. 10 40-12 15.
214 Heusser, Hans
(Doz)
Praktischer Hufbeschlag.
Di. Fr. I 15-2 50.
196 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
, Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Präparieren mit Situs
Mo. Do. 1 15-2 50, Di. 2 55-4 30., Mi. Fr. 1 15-3 40
203 Frei, Walter
(O)
Sektionen.
Täglich 9 50 - 10 55
198 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Selbständiges Arbeiten im Laboratorium.
Täglich
207 Zschokke, Erwin
(O)
Spezialklinik, medizinisch.
Mo. Mi. Fr. 10 30-12 15.
209 Bürgi, Oskar
(O)
Spezielle Chirurgie.
Mo. Fr. 10 40-1125, Mi. 10 40-12 15.
206 Zschokke, Erwin
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie.
Mo. Mi. 8 10-8 55, Di. Do. Fr. 3 45-4 30.
197 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Topographische Anatomie, Demonstrationen am lebenden Pferde; für Kliniker.
Sa. 11 30-12 15
301 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
Alte Angelsächsische Sprache mit Übungen.
Fr. 8-10.
298 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
Ältere englische Literaturgeschichte
Mo. 8-9. Di. Mi. 9-10.
273 Lehmann, Hans
(EO)
Altertumskunde der germananischen Frühzeit.
Mo. 3-5.
313 Jud, Jakob
(PD)
Altfranzösische Lektüre mit Einführung in die Probleme der altfranzösischen Literaturgeschichte.
Di. 11-12. Mi. 8-9.
293 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Althochdeutsche Übungen (Fortsetzung).
Di. 3-5.
254 Hausheer, Jakob
(O)
Arabisch, 3. Kurs, Lektüre von Fischers arabischer Prosachrestomathie.
2 Stunden.
334 Blümner, Hugo
(O)
Archäologische Übungen.
Mi. 10-11 (gratis).
302 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
B. Neuenglische Übungen. Selbständiges Arbeiten.
Do. 8-10.
347 Bernoulli, Eduard
(PD)
Bach als Kantor.
1 Stunde
252 Stettbacher, Hans
(PD)
Besprechung der Lektionen.
Di. 3-5.
315 Bovet, Ernest
(O)
Chrétien de Troyes.
Mi. 3-5.
283 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutsche Dichtung von heute: Expressionisten und Idealisten.
Mo. 4-5.
279 Frey, Adolf
(O)
Deutsche Literatur im 16. und 17. Jahrhundert.
Mo. Di. Mi. 11-12.
281 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutsche Literatur im 19. Jahrhundert, II. Die Hauptvertreter des Dramas v. 1840-1880.
Di. 9-10.
288 Schär, Alfred
(PD)
Deutsche Lyriker der Neuzeit.
Fr. 3-4.
277 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Deutsche Mystiker.
Fr. 4-5 (verlegbar).
286 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Deutsche Stilistik.
1 Stde.
319 Schweizer, Paul
(O)
Deutsche Verfassungsgeschichte von den alten Germanen bis ins spätere Mittelalter.
Di. Do. 10-11.
285 Ermatinger, Emil
(EO)
Deutschpädagogische Übungen.
Fr. 2-3.
314 Gauchat, Louis
(O)
Dialektologie.
Do. 3-5.
350 Howald, Ernst
(O)
Didaktik des Unterrichts in den alten Sprachen.
2 Stunden (gratis)
336 Waser, Otto
(PD)
Die archaische Kunst der Griechen (bis Myron).
Di. Fr. 3-4.
340 Zemp, Josef
(EO)
Die deutsche Kunst des 18. Jahrhunderts.
Do. 3-5.
260a Howald, Ernst
(O)
Die Entwicklung der griechischen Literaturgeschichte in Deutschland im 18. u. 19. Jahrh.
Fr. 10-12.
339 Zemp, Josef
(EO)
Die französische Kunst des 18. Jahrhunderts.
Mi. 3-5.
275 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Die Hauptwerke der german. Poesie von den Völkerwanderung bis zu den Kreuzzügen.
Di. 10-11.
349 Bernoulli, Eduard
(PD)
Die Musik im Altertum und Frühmittelalter.
1 Stunde
290 Faesi, Robert
(PD)
Die neuesten Strömungen der deutschen Literatur.
Do. 3-4.
253 Stettbacher, Hans
(PD)
Die Schule im Dienste der werdenden Persönlichkeit. Referate und Diskussionen.
2 Stunden.
230 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Die Welt- und Lebensanschauung in ihrer geschichtlichen Entwicklung. (Für Hörer aller Fakultäten).
Di. Do. 3-4.
271 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Eddalieder.
Do. 4-5.
350a Zollinger, Max
(Doz)
Einführung in den Deutschunterricht mit Übungen.
2 Stunden
224 Wreschner, Arthur
(O)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen.
Di. und Do. 3-4.
229 Wreschner, Arthur
(O)
Einführung in die Philosophie.
Mo. Fr. 4-5.
249 Stettbacher, Hans
(PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule.
Di. 8-12. Mi. 8-11, Do. 8-9.
251 Stettbacher, Hans
(PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je 2 Übungsstunden nach Auswahl und 1 Besprechungsstunde).
Mo. Sa. 8-10.
270 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Einführung ins Gotische.
Mo. 3-4, Mi. 4-5.
258 Schwyzer, Eduard
(O)
Einleitung in die indische Philologie und Altertumskunde.
Mi. 2-3. (Verlegbar).
259 Schwyzer, Eduard
(O)
Elemente des Sanskrit.
Di. Fr. 2-3. (verlegbar.)
321 Fueter, Eduard
(PD)
Englische Geschichte im XIX. Jahrh.
Fr. 2-3.
299 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
English authors of the 18 th Century.
Mo. Mi. 4-5.
226 Freytag, Willy
(O)
Erkenntnistheorie.
Mo. Di. 8-9.
274 Lehmann, Hans
(EO)
Erklärung ausgewählter Sammelbestände des Landesmuseums.
Mo. 11-12.
262 Schwyzer, Eduard
(O)
Erklärung griechischer Dialektinschriften (mit Übersicht über die Dialekte und deren Quellen).
Di. Do. Fr. 8-9.
227 Freytag, Willy
(O)
Ethik.
Do. Fr. 8-9.
242 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten.
Täglich. Nach Vereinbarung. 5 Stdn.
322 Fueter, Eduard
(PD)
Französische Verfassungsgeschichte von den Kapetingern bis zur Revolution.
Mo. 2-3.
329 Hegi, Friedrich
(PD)
Geschichte der Bodenbewirtschaftung und des Bauernstandes in der Schweiz.
1-2 Stunden
343 Weber, Siegfried
(PD)
Geschichte der englischen Malerei.
Mo. 11-12.
337 Blümner, Hugo
(O)
Geschichte der griechischen Skulptur, III. Die Kunst des 4. Jahrhunderts.
Di. Do. 10-11.
260b Howald, Ernst
(O)
Geschichte der hellenistischen Dichtung.
Di. Do. Fr. 12-1.
346 Stadler, Franz
(PD)
Geschichte der Kunst von 1850 bis zur Gegenwart.
2 Stunden
231 Schinz, Max
(PD)
Geschichte der neuern Philosophie von Fichte bis zur Gegenwart.
Mi. 2-4.
234 Suter, Julius
(PD)
Geschichte der neuern Psychologie (von Descartes bis zur Gegenwart).
Di. Do. 2-3.
243 Freytag, Willy
(O)
Geschichte der Pädagogik.
Mo. 9-10. Do. 9-11.
232 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Geschichte der Philosophie von der Scholastik bis zu der deutschen spekulativen Philosophie (Kant).
Mo. Di. Mi. 3-4.
318 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1814.
Di. bis Fr. 8-9.
238 Dürr, Karl
(PD)
Geschichte der Versuche, eine internationale Sprache zu schaffen.
Fr. 3-4.
316 Hess, Jean Jacques
(EO)
Geschichte des alten Orientes mit Demonstrationen.
Di. bis Fr. 2-3.
256 Hess, Jean Jacques
(EO)
Grammatik der aegypto-arabischen Umgangssprache mit praktischen Übungen.
2 Stunden.
317 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Griechische Geschichte.
Di. bis Fr. 9-10.
263 Schwyzer, Eduard
(O)
Griechische kursorische Lektüre.
Mo. 9-10.
266 Waser, Otto
(PD)
Griechischer Elementarkurs, I. Teil.
Di. Fr. 1-3.
269 Schwyzer, Eduard
(O)
Haupttatsachen der lateinischen Syntax und Stilistik mit Übungen.
Mo. Mi. 8-9.
307 Bovet, Ernest
(O)
Histoire de la littérature française de 1885 à 1910.
Di. Do. Fr. 10-11.
344 Weber, Siegfried
(PD)
Italien. Malerei des 15. Jahrhunderts (Frührenaissance).
2 Stunden
304 Gauchat, Louis
(O)
Italienische Formenlehre.
Mo. Mi. 9-10. Fr. 8-9.
282 Ermatinger, Emil
(EO)
Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller und C. F. Meyer.
Mi. Fr. 9-10.
236 Dürr, Karl
(PD)
Kant.
Mo. 2-3.
296 Frey, Adolf
(O)
Kritische Übungen an Gedichten.
Do. 4-5.
330 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Kritische Übungen aus der alten Geschichte.
Di. 4-6.
332 Schweizer, Paul
(O)
Kritische Übungen über Quellen der Schweizergeschichte.
Fr. 10-12 (gratis).
327 Oechsli, Wilhelm
(O)
Kulturgeschichte der Schweiz im Spätmittelalter.
Mo. Do. 4-5.
228 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Kunst und Künstler.
Do. Fr. 2-3.
335 Brun, Carl
(EO)
Kunstgeschichtliche Übungen.
2 Stunden
345a Escher, Konrad
(PD)
Kunstgeschichtliche Übungen.
2 Stunden. (gratis).
344a Weber, Siegfried
(PD)
Kunsthistorische Übungen.
1 Stunde. (gratis).
264 Blümner, Hugo
(O)
Kursorische Lektüre der Germania des Tacitus (besonders für Neuphilologen und Historiker).
2 Stunden.
233 Eleutheropulos, Abroteles
(TP)
Kurze Geschichte der Soziologie.
Privatdozent
267 Waser, Otto
(PD)
Latein. Elementarkurs. I. Teil.
Mo. Do. 1-3.
308 Bovet, Ernest
(O)
Lecture de poètes symbolistes (Sensine, Chrestomathie française du XIX. siècle, Poètes).
Mo. Mi. 10-11.
235 Suter, Julius
(PD)
Leib und Seele
1 Stunde
257 Schwyzer, Eduard
(O)
Lektüre altslavischer Texte.
1 Stunde
309 Bovet, Ernest
(O)
Lektüre aus Petrarca’s Canzoniere.
Fr. 11-12.
278 Bohnenblust, Gottfried
(PD)
Lektüre der Spamerschen Texte „aus der deutschen Mystik“.
Fr. 3-4 (verlegbar).
260 Kaegi, Adolf
(HP)
Lektüre klassischer oder vedischer Sanskrittexte, je nach Bedürfnis.
1-2 Stunden.
276 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Lektüre von altschweizerischen Dichtungen (15. und 16. Jahrhundert).
Do. 10-11.
300 Vetter, Theodor
(O, Rektor)
Lektüre von Chaucer’s Canterbury Tales.
Do. 3-4.
237 Dürr, Karl
(PD)
Lektüre von Humes Untersuchung über den menschlichen Verstand.
Do. 2-3.
324 Gagliardi, Ernst
(PD)
Lektüre von Quellen zur Europäischen Geschichte des 15. und 16. Jahrhunderts.
2 Stunden
341 Brun, Carl
(EO)
Leonardo da Vinci.
Mo. 4-5.
241 Freytag, Willy
(O)
Lesen und Erklären der Platonischen Politeia (griechisch)
Fr. 9-10.
295 Frey, Adolf
(O)
Literarhistorische Übungen.
Mo. 8-10.
225 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Logik.
Mo. 4-5. Fr. 2-3.
268a Howald, Ernst
(O)
Lucilius und Varros saturae Menippeae.
Mo. 3-5.
310 Walser, Ernst
(PD)
Ludovico Ariosto ed i suoi tempi.
Mi. 2-3.
265 Blümner, Hugo
(O)
Lukian und seine Zeit.
Mi. 11-12 (gratis).
268 Blümner, Hugo
(O)
Lukians Schrift: Wie man Geschichte schreiben soll.
Fr. 3-5.
272 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Mittelhochdeutsch, insbesondere für Sekundar-Lehramtskandidaten.
Mo. 4-5. Mi. 3-4.
303 Gauchat, Louis
(O)
Morphologie française.
Di. 3-4. Fr. 4-5.
255 Hausheer, Jakob
(O)
Neupersisch, 2. Kurs, Lektüre von Spiegels chrestomathia persica.
2 Stunden.
266a Hitzig-Steiner, Hermann
(HP)
Oden des Horaz.
2 Stunden
331 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Pädagogische (Vortrags-) Übungen aus der mittlern Geschichte.
Do. 3-5.
244 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Pädagogische Übungen.
Mo. 2-4.
247 Seidel, Robert
(PD)
Pestalozzi und seine Pädagogik als Früchte der Aufklärung, der Gesellschaft- u. Staatsumwälzung
Fr. 4-5.
246 Klinke, Willibald
(PD)
Pestalozzi und seine Zeit.
Mi. 3-4.
240 Freytag, Willy
(O)
Philosophische Übungen. Symbolische Logik
Mi. 8-10.
305 Gauchat, Louis
(O)
Phonétique historique de la langue française.
Di. Do. 9-10.
338 Blümner, Hugo
(O)
Pompeji.
Di. Do. 11-12. (Für Hörer aller Fakult.).
306 Jud, Jakob
(PD)
Probleme der romanischen Wortgeschichte.
Mo. 4-5.
223 Wreschner, Arthur
(O)
Psychologie, I. Teil (Aufgaben, Methoden, Grundbegriffe und Empfindungslehre).
Di. Do. Fr. 2-3.
222 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Psychologie, II. Teil (Entwicklung des geistigen Lebens).
Di. Mi. Do. 4-5.
239 Lipps, Gotthold F.
(O, Dekan)
Psychologische und philosophishe Übungen.
Fr. 3-5.
245 Wreschner, Arthur
(O)
Pyschologie und Erziehung.
Mi. 2-3.
326 Oechsli, Wilhelm
(O)
Quellen zur Schweizergeschichte, I. Teil.
Fr. 4-5 (gratis).
320 Schweizer, Paul
(O)
Quellenkunde der allgemeinen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.
Di. Do. 11-12.
342 Weber, Siegfried
(PD)
Rembrandt van Rijn.
Fr. 11-12.
280 Frey, Adolf
(O)
Schiller.
Do. Fr. 11-12.
328 Nabholz, Hans
(PD)
Schweizergeschichte im 19. Jahrhundert. (Für Hörer aller Fakultäten).
Do. 2-4.
325 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte, II. Teil.
Mo. Di. Mi. 11-12.
333 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium.
Fr. 2-4.
312 Donati, Leone
(PD)
Scrittori del secolo XIX.
1 Stunde
248 Stettbacher, Hans
(PD)
Spezielle Didaktik des Primarschulunterrichts.
Mo. 10-11. Di. Mi. 2-3.
250b Stettbacher, Hans
(PD)
Spezielle Didaktik des Sekundarschulunterrichts: Mathematisch Naturwissenschaftliche Fächer
Do. Fr. 1-2.
250a Stettbacher, Hans
(PD)
Spezielle Didaktik des Sekundarschulunterrichts: Sprachlich-historische Fächer.
Mo. Mi. 1-2.
348 Bernoulli, Eduard
(PD)
Spielleute, Minne- und Meistersänger.
1 Stunde
294 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Sprachgeschichtliche Übungen (Namenforschungen).
Fr. 3-5.
284 Ermatinger, Emil
(EO)
Stilistische Übungen.
Fr. 3-4.
287 Schär, Alfred
(PD)
Storms Leben und Dichtungen.
Di. 3-4.
289 Schär, Alfred
(PD)
Theorie und Ästhetik der Lyrik.
Do. 4-5.
297 Ermatinger, Emil
(EO)
Übungen an der Literatur des 19. Jahrunderts
Mi. 2-4.
291 Faesi, Robert
(PD)
Übungen aus dem Gebiete des deutschen Dramas.
1-2 Std.
261 Howald, Ernst
(O)
Übungen zur antiken Metrik.
1 Stunde.
323 Fueter, Eduard
(PD)
Übungen zur französischen Verfassungsgeschichte.
Di. 2-3.
345 Escher, Konrad
(PD)
Venezianische. Malerei.
Di. Do. 2-3.
311 Walser, Ernst
(PD)
Voltaire et Rousseau.
Do. 2-3.
292 Rittershaus, Adeline
(PD)
Von der Gyllembourg bis zur Lagerlöf. Ein Jahrhundert skandinavischen Frauenliteratur.
Di. Fr. 3-4.
417 Bernhard, Hans
(PD)
Allgemeine Agrargeographie.
1 Stunde.
424 Ernst, Alfred
(O)
Allgemeine Botanik, I. Teil.
Di. bis Fr. 10-11.
452 Brandenberger, Conrad
(Doz)
Allgemeine Didaktik des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (verbunden mit Schulbesuchen in Mittelschulklassen).
2 Stunden.
401 Schardt, Hans
(O)
Allgemeine Geologie.
Di. Mi. Do. Fr. 3-4.
358 Gonseth, Ferdinand
(PD)
Angewandte Mathematik (Darstellende Geometrie).
Mo. Fr. 3-5.
380 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zum chemischen Arbeiten im Laboratorium für Mediziner.
Mo. 2-3.
367 N.N.
(O)
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Täglich äusser Sa.
375 Werner, Alfred
(O)
Anorganische Experimentalchemie.
Mo. bis Fr. 11-12, Mo. 4-5.
432 Thellung, Albert
(PD)
Anthropobotanik I. Die Halbkulturformationen.
Do. 8-9.
451 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Anthropologie von Asien.
Mo. Di. 4-5.
450 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten.
Täglich 8-12 und 1-4, ausgenommen die Kursstunden und Sa.
392 Lifschitz, Israel
(PD)
Anwendungen der Spektroskopie auf chemische Probleme.
1 Stunde
386 Karrer, Paul
(EO)
Aromatische Chemie, I. Teil.
Mo. Di. Do. 9-10.
387 Karrer, Paul
(EO)
Aromatische Chemie, III. Teil. (Farbstoffe).
Fr. 9-10.
406 Schardt, Hans
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Geologie der Schweiz: Die unterirdischen Gewässer und Mineralquellen der Schweiz.
Mi. 4-5.
364 N.N.
(O)
Ausgewählte Kapitel der Physik.
Mo. 8-9.
415 de Quervain, Alfred
(TP)
Ausgewählte Kapitel der Wetterkunde, mit Übungen.
1 Stunde.
362 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Bahnbestimmungen von Planeten und Kometen.
Mi. 10-12.
429 Ernst, Alfred
(O)
, Tröndle, Arthur
(PD)
Besprechung neuerer Literatur.
1 Stunde (gratis).
418 Schinz, Hans
(O)
Botanik, I. Teil (für Mediziner): Allgemeine Botanik und Systematik der Kryptogamen (inklusive Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde).
Mo. 8-9, Di. 2-4, Sa. 11-12 (alternierend mit Vorlesung Nr. 419).
425 Ernst, Alfred
(O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inklusive Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil).
Do. 1-3.
422 Schinz, Hans
(O)
Botanische Halbpraktikum.
1-3 Halbtage. Zu beliebiger Zeit.
427 Ernst, Alfred
(O)
Botanisches Halbpraktikum.
1-3 halbe Tage.
376 Werner, Alfred
(O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker.
Täglich.
378 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
Halbtägig.
381 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Kolloquium.
Fr. 9-10 (gratis).
384 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden wöchentlich.
382 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
An drei beliebigen Wochentagen mit Ausnahme vom Samstag
383 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
3 Tage.
377 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere. (Präparative Arbeiten, Ausführung selbständes Arbeiten).
Täglich.
454 Zollinger, Edwin
(Doz)
Didaktik des geographischen Unterrichtes mit Übungen.
2 Stunden.
453 Seiler, Ulrich
(Doz)
Didaktik des physikalischen Unterrichtes mit Übungen
2 Stunden.
440 Strohl, Jean
(EO)
Die Echinodermen (Morphologie, Physiologie, Systematik etc.)
1 Stunde.
430 Brockmann, Heinrich
(PD)
Die Pflanze in schweizerischen Sitten und Gebräuchen.
Fr. 4-5.
355 Speiser, Andreas
(EO)
Differential- und Integralrechnungen I
Mo. Di. Do. Fr. 9-10.
351 Fueter, Rudolf
(O)
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften.
Mo. 9-11, Di. 10-11, Fr. 9-10.
411 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Einführung in die Völkerkunde mit Demonstrationen in der Sammlung.
Di. Do. 3-4 (vorläufig).
360 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Einleitung in die Astronomie.
Do. 8-10, Fr. 8-9.
400 Grubenmann, Ulrich
(O)
Entstehung der Erzlagerstätten.
Di. 10-11.
441 Tschulok, Sinai
(PD)
Entwicklungslehre (Deszendenzlehre).
2 Stunden.
363 N.N.
(O)
Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, Warme).
Di. bis Fr. 8-9 (ohne akademisches Viertel!)
426 Ernst, Alfred
(O)
Experimentelle Vererbungs- und Abstammungslehre.
Mi. 4-5.
438 Strohl, Jean
(EO)
Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik.
Di. Mi. Do. 2-3. (Auf Wunsch verlegbar).
439 Strohl, Jean
(EO)
Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich.
2 Stunden.
356 Speiser, Andreas
(EO)
Galois’sche Theorie der algebraischen Gleichungen.
Mo. Di. 10-11, Do. 10-12.
413 Wehrli, Hans Jakob
(O)
, de Quervain, Alfred
(TP)
Geographisches Seminar.
2 Stunden.
405 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Kolloquium.
Fr. 4-5.
403 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Praktikum für Anfänger.
Mi. 9-12.
404 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere. (Anleitung zu selbständigen Arbeiten).
Täglich.
389 Dubsky, Jan
(PD)
Geschichte der Chemie.
1 Stunde
448 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde, I. Teil.
Mi. Do. 11-12. Fr. 2-3.
373 Ratnowsky, Simon
(PD)
Kinetische Theorie der Gase.
Mi. 3-5.
393 N.N.
(PD)
Kohlenhydrate.
1 Stunde
447 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Kraniometrischer und osteometrischer Kurs für Anfänger.
2 Stunden.
410 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Länderkunde und Wirtschaftsgeographie von Afrika.
Mo. 1-2 (vorläufig), Di. 2-3, Mi. 3-4.
436 Hescheler, Karl
(O)
, Strohl, Jean
(EO)
, Daiber, Marie
(PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums.
Täglich.
396 Grubenmann, Ulrich
(O)
Makroskopische Gesteinsbestimmen.
Do. 11-12.
354 Speiser, Andreas
(EO)
Mathematisches Seminar.
Mi. 11-12.
374 Wolfke, Mieczyslaw
(PD)
Maxwellsche Gleichungen der Elektrodynamik.
Di. Do. 4-5.
359 Bernays, Paul
(PD)
Mengenlehre.
Mo. Mi. Fr. 9-10.
394 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogie.
Mo. 8-9, Mi. Fr. Sa. 10-11.
397 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographische Übungen am Polarisations-Mikroskop. (Anfängerpraktikikum).
Di. 2-4.
398 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere; Leitung selbständiger Arbeiten.
6 Stunden oder täglich.
416 Flückiger, Otto
(PD)
Morphologie des Schweizer Mittellandes.
2 Stunden.
433 Tröndle, Arthur
(PD)
Morphologie und Physiologie der Bakterien.
Di. 2-3.
445 Peyer, Bernhard
(PD)
Paläontologie der Coelenteraten.
1 Stunde.
437 Hescheler, Karl
(O)
Paläontologie der Wirbeltiere exclusive Säugetiere.
2 Stunden.
407 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Protozoën, Anthozoën und Molluscoiden.
2 Stunden.
390 Lifschitz, Israel
(PD)
Physikalische Chemie, II.
2 Stunden
368 N.N.
(O)
Physikalisches Kolloquium.
Fr. 6-8 (privat und gratis)
365 N.N.
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
Mi. oder Do. 12 1/2 - 4
366 N.N.
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere.
Halbtägig äusser Sa.
409 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Physische Geographie, I. Teil.
Di. Mi. Do. 9-10.
357 Speiser, Andreas
(EO)
Proseminar: Übungen zur Differential- und Integralrechnung.
Mi. 9-10.
379 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Qualitative chemische Analyse.
Do. Fr. 4-5.
369 Greinacher, Heinrich
(PD)
Radiologie III (Kathoden-, Kanal-, Anoden-, Röntgenstrahlen) mit Experimenten.
Mo. 4-5.
370 Greinacher, Heinrich
(PD)
Radiologisches Praktikum für Naturwissenschafter und Mediziner.
Fr. 12 1/2-4.
449 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Repetitorium zur Vorlesgung Nummer 448.
1 Stunde (gratis).
402 Schardt, Hans
(O)
Repetitorium.
Nach Vereinbarung. 1 Stunde.
388 Karrer, Paul
(EO)
Stereochemie.
Di. Mi. 4-5.
408 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie: Tertiärformation.
2 Stunden.
446 Schlaginhaufen, Otto
(O)
Systematische Anthropologie (Morphologie der Menschenrassen). I. Teil.
Mo. Di. 11-12.
419 Schinz, Hans
(O)
Systematische Botanik, I. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Kryptogamen (inklusive Demonstrationsstunde).
Mo. 2-3, Mi. 8-9, Sa. 11-12 (alternierend mit Nummer 418).
353 Fueter, Rudolf
(O)
Theorie der automorphen Funktionen.
Di. 11-12, Mi. 10-11, Fr. 10-12.
371 Ratnowsky, Simon
(PD)
Theorie der Wärme (Thermodynamik).
Di. Fr. 3-5.
391 Lifschitz, Israel
(PD)
Thermochemie.
1 Stunde
361 Wolfer, Alfred
(EO, Dekan)
Übungen dazu.
Mi. 3-5.
420 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen (für Anfänger) als Ergänzung zu Vorlesungen Nummern 418 u. 419
in Gruppen, je 1 Stunde, Mo. 1-2, Di. 1-2oder 3-4, Sa. 10-11.
421 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen, I. Teil, Thallophyten (für Vorgerückte).
Mi. 1-2.
395 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im Mineralbestimmen.
Mi. 1-3, Sa. 11-12.
399 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im mineralchemischen Labor.
6 Stunden oder täglich.
385 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Übungen im Untersuchen von Lebensmitteln.
4 Stunden wöchentlich.
412 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Übungen zur Länderkunde der Schweiz.
Stunden.
352 Fueter, Rudolf
(O)
Übungen zur mathematischen Behandlung der Naturwissenschaften.
Mo. 2-3.
372 Ratnowsky, Simon
(PD)
Übungen zur Thermodynamik.
Mo. 4-5.
431 Brockmann, Heinrich
(PD)
Vegetation von Europa.
Di. 10-12.
444 Naef, Adolf
(PD)
Vergleichende Anatomie des Nervensystems, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbeltiere.
2 Stunden.
434 Hescheler, Karl
(O)
Vergleichende Anatomie.
Mo. bis Fr. 12-1. Mi. 4-5.
443 Daiber, Marie
(PD)
Vergleichende Embryologie der wirbellosen Tiere.
2 Stunden
423 Schinz, Hans
(O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständer Arbeiten.
Zu beliebiger Zeit, täglich.
428 Ernst, Alfred
(O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten.
Mo. bis Fr. 8-12 und 1-4.
414 Wehrli, Hans Jakob
(O)
, Bernhard, Hans
(PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mi. 2-3.
435 Hescheler, Karl
(O)
, Daiber, Marie
(PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Täglich.
442 Daiber, Marie
(PD)
Zootomisch-mikroskoper Übungskurs für Anfänger.
Fr. 1-5.