Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1918

Theologische Fakultät

22 Hausheer, Jakob (O)
Alttestamentliches Seminar: Die geschichtlichen Abschnitte des Buches Jeremia
Donnerstag 4-6

13 Köhler, Walther Erich (O)
Die Begründung des Christentums auf dem Boden der Antike (Kirchengeschichte, 1. Teil)
Montag bis Freitag 8-9

16 von Orelli, Konrad (O)
Dogmengeschichte II (Reformation und Geschichte der protestantischen Theologie bis 1800)
Mittwoch 7-8, Samstag 7-9

7 Meyer, Arnold (O)
Einleitung in das Neue Testament
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7-8

3 Hausheer, Jakob (O)
Erklärung ausgewählter Psalmen
Montag, Dienstag und Donnerstag 10-11

8 Schmiedel, Paul Wilhelm (O, Dekan)
Erklärung des Johannesevangeliums
Mittwoch bis Samstag 9-10

17 Ragaz, Leonhard (O)
Ethik
Montag bis Donnerstag 8-9

4 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Geschichte des Volkes Israel
Montag bis Mittwoch 3-4

2 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Hebräische Grammatik (mit Übungen)
Mittwoch und Samstag 7-8

6 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Historische Geographie von Palästina
Freitag 3-4

27 Meyer, Arnold (O)
Homiletische Übungen
Montag 4-6

28 Ragaz, Leonhard (O)
Katechetisches Seminar: Übungen im Religionsunterricht
Donnerstag 2-4

15 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium
Samstag 8-9

25 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchenhistorisches Seminar: Der Katholizismus (Lektüre ausgewählter Abschnitte des neuen Codex juris canonici)
Freitag 5-7

9 Rüegg, Arnold (PD)
Kursorische Lektüre der Briefe an die Thessalonicher
1-2 Stunden

11 Schmiedel, Paul Wilhelm (O, Dekan)
Lektüre der für das Neue Testament wichtigsten Stellen der ältesten Kirchenväter
Mittwoch 10-11

18 Ragaz, Leonhard (O)
Leo Tolstoi
Freie Besprechungen, Dienstag 4-6

10 Schmiedel, Paul Wilhelm (O, Dekan)
Neutestamentliche Zeitgeschichte
Montag und Dienstag 9-10

23 Schmiedel, Paul Wilhelm (O, Dekan)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Montag 4-6

24 Meyer, Arnold (O)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Leidens- und Auferstehungsgeschichte Christi
Mittwoch 5-7

19 Meyer, Arnold (O)
Praktische Auslegung der Bergpredigt
Freitag 8-9

21 Hausheer, Jakob (O)
Religionsgeschichtliches Seminar: Buddhismus
Freitag 10-12

1 von Orelli, Konrad (O)
Religionsphilosophie
Montag bis Donnerstag 11-12

20 Ragaz, Leonhard (O)
Seelsorge
Mittwoch 4-5

26 von Orelli, Konrad (O)
Systematisches Seminar: Rothes Ethik
2 Stunden

12 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Übersicht über das apostolische Zeitalter und die ausserevangelischen Schriften des Neuen Testaments (für Kandidaten des Primarlehramtes)
Dienstag 5-6

5 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Übersicht über die israelitische Religionsgeschichte
für Kandidaten des Primarlehramtes und Hörer aller Fakultäten, Dienstag 4-5

14 Köhler, Walther Erich (O)
Urich Zwingli und seine Zeit
Dienstag 6-7 und Freitag 4-5

Staatswissenschaftliche Fakultät

53 Grossmann, Eugen (O)
Agrarpolitik
Montag und Donnerstag 5-6

60 Bachmann, Gottlieb (O)
Allgemeine kaufmännische Privatwirtschaftslehre
Dienstag 3-5

63 Juzi, Otto (O)
Allgemeine Verrechnungslehre mit besonderer Berücksichtigung der Kameralistik
Montag und Mittwoch 10-11

64 Juzi, Otto (O)
Ausgewählte Kapitel aus der kaufmännischen Arithmetik (Probleme der Kontokorrentlehre)
Mittwoch und Samstag 9-10

51 Sieveking, Heinrich (O)
Auswärtige Handelspolitik (Wirtschaftliche Neuordnung)
Mittwoch 8-9

68 Hafter, Ernst (O)
Besprechung bundesgerichtlicher Entscheidungen über Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
1 Stunde

75 Grossmann, Eugen (O)
Besprechung von Erscheinungen der kriegswirtschaftlichen Literatur
Donnerstag 10-12

48 Fleiner, Fritz (O)
Das Recht der Eidgenössischen Kranken- und Unfallversicherung (Für Hörer aller Fakultäten).
Freitag 6-7

65 Wetter, Ernst (PD)
Das schweizerische Bankwesen
Freitag 4-5

57 Gygax, Paul (PD)
Der Geldmarkt, Kapitalmarkt und die Börse in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung der Kriegsjahre 1914 - 1917 und der Übergangswirtschaft
Mittwoch 2-3

33 Cohn, Georg (O)
Deutsche und Schweizerische Rechtsgeschichte
Täglich 10-11

37 Cohn, Georg (O)
Deutsches und schweizerisches Handelsrecht (ohne Aktienrecht)
Täglich 8-9

58 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Die geographischen Grundlagen der Besiedlung und des Verkehrs
Montag und Freitag 2-3

43 Pfenninger, Hans Felix (PD)
Die Lehre von der Strafe (Poenologie)
Dienstag 4-5

56 Saitzew, Manuel (PD)
Die soziale Frage und die Probleme der Sozialpolitik
Montag und Mittwoch 4-5

81 Juzi, Otto (O)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule (Entwicklung, Schulbesuche, Probelektionen, methodische Besprechungen)
2 Stunden nach Vereinbarung

59 Herold, Robert (PD)
Eisenbahntransport und Transportrecht
Mittwoch 3-4

36 Escher, Arnold (TP)
Entscheidung von Zivilrechtsfällen (durch den Dozenten)
Freitag 4-5

62 Bachmann, Gottlieb (O)
Fabrikbetriebslehre
Donnerstag 3-5

54 Grossmann, Eugen (O)
Finanzwissenschaft
Mittwoch und Freitag 5-7

52 Sieveking, Heinrich (O)
Geld und Kredit
Donnerstag und Freitag 8-9

50 Sieveking, Heinrich (O)
Geschichte der Nationalökonomie und des Sozialismus
Montag und Dienstag 8-9

30 Reichel, Hans Friedrich (O, Dekan)
Geschichte der Rechtsphilosophie
Dienstag und Donnerstag 11-12

78 Bachmann, Gottlieb (O) , Wetter, Ernst (PD)
Handelswissenschaftliche Übungen
Freitag 2-4

35 Escher, Arnold (TP)
Kantl. Einführungsrecht zum Zivilgesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung des zürcherischen
Montag 4-5

47 Fleiner, Fritz (O)
Katholisches und evangelisches Kirchenrecht
Montag bis Donnerstag 9-10

72 Huber, Max (O)
Konversatorium des allgemeinen Staatsrechts
Samstag 8-9

40 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Kriminalpolitik
Montag und Freitag 5-6

55 Müller, Hans (PD)
Kursus des Genossenschaftswesens
Montag und Dienstag 9-10

82 Vodoz, J (Doz)
Lecture d'un économiste français moderne
Dienstag und Donnerstag 2-3

41 Hafter, Ernst (O)
Militärstrafrecht und Militärstrafprozess
2 Stunden

66 Egger, August (O)
Praktikum des schweizerischen Zivilrechts
Dienstag 5-7

29 Egger, August (O)
Rechtspolitik: Probleme richtiger Rechtsgestaltung (Für Hörer aller Fakultäten).
Montag und Donnerstag 6-7

31 Reichel, Hans Friedrich (O, Dekan)
Römisch-gemeines Privatrecht (Pandekten)
Montag, Mittwoch und Freitag 11-12

32 Steiner, Hans (PD)
Römischer Zivilprozess
Montag 3-5

42 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Schweizerisches Anwaltsrecht
Freitag 6-7

46 Fleiner, Fritz (O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht
Montag bis Freitag 10-11

45 Hafter, Ernst (O)
Schweizerisches Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
4 Stunden

34 Egger, August (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, II. Hälfte (Erbrecht und Sachenrecht)
Täglich 7-8

73 Sieveking, Heinrich (O)
Sozialökonomische Übungen (im Anschluss an die Vorlesung)
Samstag 8-9

74 Sieveking, Heinrich (O)
Sozialökonomisches Seminar
Dienstag 5-7

69 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Statistik des zürcherischen Zivilprozesses mit Übungen
Samstag 9-10 (gratis)

38 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Strafrecht
Dienstag bis Samstag 7-8 (Der "besondere Teil" wird im Monat Juni von Privatdozent Pfenninger vorgetragen werden und ist in dieser Inscription inbegriffen).

39 Pfenninger, Hans Felix (PD)
Strafrecht, Besonderer Teil.
Im Monat Juni: Dienstag bis Samstag 7-8 (Gratis für Hörer von Nr. 38)

67 Hafter, Ernst (O)
Strafrechtliche Übungen
2 Stunden

61 Bachmann, Gottlieb (O)
Überseehandel
Mittwoch 3-5

70 Giesker, Heinrich (PD)
Übungen im Zivilprozess
Mittwoch 5-7

77 Müller, Hans (PD)
Übungen in Fragen dergenossenschaftlichen Theorie und Praxis
Freitag 9-11

71 Zürcher, Emil (Doz)
Übungen in Kriminalistik und Untersuchungstechnik mit Demonstrationen
Donnerstag 4-6

80 Juzi, Otto (O)
Übungen zur kaufmännischen Arithmetik (Arbitrage und Kalkulation)
Donnerstag 9-10

79 Juzi, Otto (O)
Übungen zur Kontorpraxis (Verbuchung von Kommissions- und Partizipationsgeschäften)
Montag 11-12

49 Huber, Max (O)
Völkerrecht
Montag 3-5 und Samstag 10-12

76 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3

44 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Zürcherischer Zivilprozess
Montag 7-8, Mittwoch bis Samstag 8-9

Medizinische Fakultät

97 Busse, Otto (O)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9 1/4

83 Ruge, Georg (O)
Anatomie des Menschen, II. Teil (Nervensystem, Integumentsystem und Sinneswerkzeuge)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch bis Samstag 9-10 täglich Demonstrationen

122 von Monakow, Constantin (EO)
Aphasie, Apraxie und Agnosie
Dienstag 6-7

91 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut
Täglich

168 Silberschmidt, William (O)
Arbeiten im Hygiene-Institut
Täglich, ausgenommen Samstag Nachmittag

101 Busse, Otto (O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
Täglich

104 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
Täglich Vor- und Nachmittag, ausgenommen Samstag Nachmittag

95 Hess, Walter Rudolf (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum)
Täglich 8-12 und 2-6

155 Stähli, Jean (PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger
2 Stunden

153 Haab, Otto (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag vormittags 8 1/4-9 1/4 und Donnerstag 6-7 abends

169 von Gonzenbach, Wilhelm (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Immunitätslehre
Mittwoch 9 1/4-10 1/4

115 Roth, Otto (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Lehre der Blutkrankheiten
1 Stunde

120 Herzfeld, Eugen (PD)
Ausgewählte Kapitel der physiologischen und pathologischen Chemie
Dienstag 2-3

166 Silberschmidt, William (O) , von Gonzenbach, Wilhelm (PD)
Bakteriologischer Kurs
Montag 2 1/2-5 und Donnerstag vormittags 6 3/4-9 1/4

137 Brun, Hans (PD)
Chirurgie der Notfälle
Donnerstag 5-7

136 Stierlin, Eduard (PD)
Chirurgisch-propädeutischer Kurs
2 Stunden

134 Henschen, Carl (TP)
Chirurgische Biologie mit besonderer Berücksichtigung der Lehre von der Gewebstransplantation
Donnerstag 3-4

138 Wyss, Oskar (PD)
Chirurgische Diagnostik
Freitag 4-6

128 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgische Klinik
Täglich 10 1/4-12 1/4

140 Monnier, Eduard (PD)
Chirurgische Krankheiten des Kindesalters
1 Stunde

130 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgische Poliklinik
Täglich von 8-11 in Gruppen, und Mittwoch 2-4

129 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgischer Operationskurs
Dienstag und Freitag 4-6

110 Tièche, Max (PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiet der Dermatologie und Venerologie.
Freitag abends 3 1/4-9 1/4 (in der städtischen Poliklinik, Hohlstrasse 82).

100 Busse, Otto (O)
Demonstrationskursus allein
Dienstag 10 3/4-12 1/4, Freitag 9 1/4-10 3/4

143 Feer, Emil (O)
Diagnostischer Kurs und klinische Visite im Kinderspital
Mittwoch 4-6

117 Oswald, Adolf (PD)
Die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und physiologischer (pharmakologischer) Wirkung
1 Stunde

135 Henschen, Carl (TP)
Die Chirurgie der endokrinen Organe, speziell der Schilddrüse
Donnerstag 2-3

165 Silberschmidt, William (O)
Die Grundlagen der Gesundheitspflege (für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner)
Dienstag und Donnerstag 3-4

84 Ruge, Georg (O)
Embryologie
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8; täglich Demonstrationen

192 Gysi, Alfred (Prof)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne
Freitag 11-12

93 Hess, Walter Rudolf (O)
Experimentalphysiologie, II. Teil (Bewegungsapparat, Sinnesorgane, Nervensystem)
Montag bis Samstag 8-9

90 von Monakow, Constantin (EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, I. Teil (Entwicklung, Histologie, Rückenmark)
Montag und Donnerstag 11-12

131 Schlatter, Karl (EO)
Frakturen und Luxationen
Montag und Donnerstag 4-5

113 Steiger, Otto (PD)
Funktionelle Diagnostik der Nieren- und Leberkrankheiten, der Milz- und Pankreasaffektionen (mit Vorweisungen)
Mittwoch 5-6

147 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (TP)
Geburtshülfe
Dienstag 7-9

145 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik
Montag 7-9 1/4 (8 1/4-9 1/4 Touchierstunde), Mittwoch und Freitag 8-9 1/4

146 Wyder, Theodor (O) , Anderes, Ernst (PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
Dienstag und Donnerstag vormittags 6-8, in zwei Abteilungen, Montag 5-6: Theoretische Stunde für beide Abteilungen

171 Zangger, Heinrich (O, Dekan)
Gerichtliche Medizin
Montag 6-7, Dienstag und Donnerstag 5-6

150 Anderes, Ernst (PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs am Phantom für Anfänger (gruppenweise).
1 Stunde

151 Anderes, Ernst (PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs für Vorgerücktere (gruppenweise)
1 Stunde

149 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik und gynäkologischer Untersuchungskurs (für Besucher der geburtshülflich-gynäkologischen Klinik)
Montag bis Freitag von 3 1/4 Uhr an

85 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO) , Frey, Hedwig (PD)
Histologisch-mikroskopischer Kurs
Mittwoch und Donnerstag 2-5; Zeichenstunden: Mittwoch und Donnerstag 10-12

164 Silberschmidt, William (O)
Hygiene, II. Teil (Prophylaxe der Infektionskrankheiten)
Mittwoch, Freitag und Samstag vorm. 7-8

167 Silberschmidt, William (O)
Hygienische Exkursionen
Freitag Nachmittag 2-4. (gratis)

108 Bloch, Bruno (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Mittwoch und Samstag 11 3/4-1

142 Feer, Emil (O)
Klinik der Kinderkrankheiten
Dienstag 10 3/4-12 1/4 und Freitag 9 1/2-10 3/4

88 Felix, Walther (EO)
Knochen- und Bänderlehre
Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8

183 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Kongenitale und erworbene Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie
Montag 8-9, Freitag 6-7, Samstag 7-8

116 Huber, Armin (PD)
Krankheiten des Stoffwechsels
1 Stunde

98 Busse, Otto (O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4

144 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Kurs der Säuglingsernährung und der Säuglingskrankheiten
Donnerstag 7-8

181 Hottinger, Rudolf (PD)
Kurs der urologischen Diagnostik (speziell Kystoskopie)
1-2 Stunden, nach Vereinbarung

173 Zangger, Heinrich (O, Dekan)
Laboratorium
Täglich

125 Prochaska, August (PD)
Massagekurs
1 Stunde

105 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik
Täglich (ausser Freitag) 9 1/4-10 3/4

107a Naegeli, Otto (O)
Medizinische Poliklinik

111 Steiger, Otto (PD)
Medizinische Propädeutik mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation für Anfänger
Donnerstags 3-4 und Freitag 3-5

118 Liebmann, Erich (PD) , Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Anfänger
Mittwoch 2-4, Donnerstag 2-3 (Übung in Gruppen)

119 Herzfeld, Eugen (PD) , Liebmann, Erich (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Vorgerückte
Montag 2-4.

121 von Monakow, Constantin (EO)
Nervenpoliklinik (Belmont)
Freitag 5-6 1/4

187 Hess, Walter (Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 4-7

189 Hess, Walter (Prof)
Operative Zahnheilkunde
Montag und Donnerstag 4-5

152 Haab, Otto (O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 8-9 1/4

184 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Orthodontisches Praktikum
Samstag 8-10

139 Lüning, August (PD)
Orthopädische Erkrankungen des Hüftgelenks
1 Stunde (nach Vereinbarung)

180 Rohrer, Friedrich (PD)
Otiatrischer Kurs
2 Stunden, nach Vereinbarung

177 Nager, Felix Robert (TP)
Oto-, rhino- und laryngoskopischer Kurs (für Anfänger)
Montag und Mittwoch 4-5

102 Cloetta, Max (O)
Pharmakotherapie
Dienstag und Donnerstag 4-5

112 Steiger, Otto (PD)
Physikalische Diagnostik (Perkussions-Auskultationskursus) für Vorgerückte
In 2 Abteilungen, 2 Stunden

124 Prochaska, August (PD)
Physikalische Heilmethoden mit praktischen Übungen
1 Stunde

92 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Physiologie des Zentralnervensystems (Rückenmark, Kleinhirn, Hirnstamm)
Mittwoch 5-6

96 Hess, Walter Rudolf (O)
Physiologisches Kolloquium
1 Stunde, nach Verabredung

178 Nager, Felix Robert (TP)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten (für Vorgerücktere)
Dienstag und Freitag 3-4

123 Prochaska, August (PD)
Poliklinik für physikalische Heilmethoden
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4

182 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs)
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 7-9

188 Hess, Walter (Prof)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag und Freitag 2-4

109 Bloch, Bruno (O)
Praktischer Kurs der Diagnose und Therapie der Hautkrankheiten.
Mittwoch 9 3/4-10 3/4

86 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO) , Frey, Hedwig (PD)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5; Zeichenstunden: Mittwoch und Donnerstag 10-12

141 Hoessly, Hans (PD)
Praktischer orthopädischer Kurs
1 1/2 Stunden (gratis)

176 Kaufmann, Konstantin (PD)
Praxis der schweizerischen Kranken-, Unfall- und Militärversicherung
1 Stunde (gratis)

160 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrisch-forensischer Kurs, speziell für Juristen
Zwei Stunden Krankenvorstellungen, eine Stunde Theorie

157 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Freitag 4 1/2 bis 6 1/2

159 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrische Poliklinik (mit Übungen in Psychotherapie inkl. Hypnose)
Donnerstag 2-4

158 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrisches Kolloquium für Vorgerückte
2 Stunden

162 Veraguth, Otto (PD)
Psychotherapie, II. Teil
1 Stunde

89a Frey, Hedwig (PD)
Repetition ausgewählter Kapitel aus der Anatomie
Mittwoch 10-12

156 Stähli, Jean (PD)
Repetitorium der Augenheilkunde
1 Stunde

148 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (TP)
Repetitorium der Gynäkologie
Montag 4-5

170 von Gonzenbach, Wilhelm (PD)
Repetitorium der Hygiene
Montag 9-11

114 Roth, Otto (PD)
Repetitorium der inneren Medizin
2 Stunden

163 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten, mit Demonstrationen
2 Stunden

103 Cloetta, Max (O) , Hubacher, Karl (Doz)
Rezeptier- und Dispensierkurs
Gruppenweise je zirka 4 Teilnehmer für 1 Woche täglich 8-10 1/2

99 Busse, Otto (O)
Sektions-und Demonstrationskurs
Sektionen: Montag und Donnerstag 2-4; Demonstrationen: Dienstag 10 3/4-12 1/4, Freitag 9 1/4-10 3/4

87 Ruge, Georg (O)
Selbständige Arbeiten im Laboratorium
Täglich

161 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Sozialpsychologische Fragen im ärztlichen Beruf (nur für Mediziner)
1 Stunde

126 Bühler, Anton (PD)
Spezielle physikalische Therapie der Herz- und Gefässkrankheiten
1 Stunde

89 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie, II. Teil
Dienstag, Freitag und Samstag 10-11

106 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Krankheiten der Atmungswerkzeuge (mit praktischen Übungen)
Montag bis Donnerstag 7-8

107 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Nierenkrankheiten (mit Vorweisungen)
Freitag 7-8

127 Bühler, Anton (PD)
Übungen der allgemeinen Massage
Samstag abends 6-8

94 Hess, Walter Rudolf (O)
Übungen im physiologischen Laboratorium
Dienstag und Freitag 2-5

154 Sidler-Huguenin, Ernst (TP)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten, nebst besonderer Berücksichtigung der Augenverletzungen in Bezug auf Unfall- und Gerichtspraxis
2 Stunden

174 Zangger, Heinrich (O, Dekan)
Übungen und Demonstrationen in rechtlich-medizinischen Fragen
Mittwoch 2-4

172 Zangger, Heinrich (O, Dekan)
Unfallmedizin
Dienstag 6-7, kann eventuell verlegt werden

175 Kaufmann, Konstantin (PD)
Unfallmedizin
2 Stunden

133 Schlatter, Karl (EO)
Unfallmedizin, Begutachtungen
In Gruppen, Allgemeine Stunde, Montag 9-10

132 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Montag und Donnerstag 5-6 (allgemeine Stunden)

179 Nager, Felix Robert (TP)
Vollpraktikum in der oto-laryngologischen Poliklinik
(Priv.) Täglich während der poliklinischen Sprechstunden

185 Hess, Walter (Prof)
Zahnärztliche Klinik für Anfänger
Dienstag und Freitag 2-4

186 Hess, Walter (Prof)
Zahnärztliche Klinik für Vorgerücktere
Montag und Freitag 4-6

193 Gysi, Alfred (Prof)
Zahnhistologisches Laboratorium
Montag und Mittwoch 10-12

191 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnik und Materialienkunde für Zahnärzte
Dienstag 10-12

190 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Den Praktikanten täglich geöffnet von 8-12 und 2-6

Veterinärmedizinische Fakultät

212 Bürgi, Oskar (O)
Allgemeine Chirurgie
Montag bis Donnerstag 5-6

223 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Therapie
Dienstag und Freitag 10-11

219 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Tierzucht
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

225 Rusterholz, Arnold (EO, Dekan)
Ambulatorische Klinik
Täglich 8-12 und 2-6

196 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomie der Sinnesorgane
Mittwoch 9-11

201 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Anatomie des zentralen Nervensystems
Donnerstag 11-12

199 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomisches Vollpraktikum
Täglich

226 Rusterholz, Arnold (EO, Dekan)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Dienstag, Mittwoch und Freitag 6-7

204 Frei, Walter (O)
Bakteriologie der Tierseuchen
Montag 3-4

208 Frei, Walter (O)
Bakteriologisch-pathologisches Vollpraktikum
Täglich

205a Frei, Walter (O)
Bakteriologische Milchuntersuchung
Montag 3-4

205 Frei, Walter (O)
Bakteriologischer Kurs
Donnerstag und Freitag 2-4

214 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag und Donnerstag 9-11

197 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Entwicklung der Säugetiere
Montag und Mittwoch 3-5

220 Ehrhardt, Jakob (O)
Exterieur des Pferdes
Donnerstag und Freitag 2-4

221 Ehrhardt, Jakob (O)
Exterieur des Rindes
Montag 4-6 und Dienstag 5-6

218 Ehrhardt, Jakob (O)
Geburtskunde
Montag 11-12, Dienstag 4-5 und Mittwoch 4-6

203 Frei, Walter (O)
Gesundheitspflege der Haustiere
Montag 8-9 und 2-3, Dienstag 8-9 und Donnerstag 4-5

200 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Histologie, II. Teil (Organe)
Donnerstag 9-11 und Freitag 9-10

194 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Histologie, l. Teil (Gewebe)
Donnerstag 7-8, Freitag 7-8 und 2-3

217 Heusser, Hans (Doz)
Hufbeschlaglehre
Montag 4-5 und Freitag 5-6

216 Heusser, Hans (Doz)
Klinik kleiner Haustiere
Samstag 10-12

215 Bürgi, Oskar (O)
Klinische Operationen
Täglich 2-4, Samstag ausgenommen (gratis)

213 Bürgi, Oskar (O)
Krankheiten der Bewegungsorgane
Montag, Mittwoch und Freitag 8-9, Donnerstag 7-8

210 Zschokke, Erwin (O)
Medizinische Klinik im Tierspital
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12

202 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Mikroskopisch-technischer Kurs
2 Stunden

195 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Mikroskopischer Kurs, I. Teil
Donnerstag 2-4, Freitag 3-5

198 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Mikroskopischer Kurs, II. Teil
Montag 9-12, Dienstag 2-5

211 Zschokke, Erwin (O)
Parasitologie
Mittwoch 4-5 und Donnerstag 5-6

206 Frei, Walter (O)
Pathologisch-histologischer Kurs
Dienstag und Mittwoch 2-4

224 Schwarz, Sl. (Doz)
Praktischer Fleischschaukurs im städtischen Schlachthof und ambulant
Dienstag bis Samstag 9-12

207 Frei, Walter (O)
Sektionskurs
Täglich 9-10

209 Zschokke, Erwin (O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere
Montag bis Samstag 7-8, ausser Donnerstag

222 Ehrhardt, Jakob (O)
Vollpraktikum in Exterieur
Täglich

Philosophische Fakultät I

306 Vetter, Theodor (O, Rektor)
A. Ältere Abteilung: Mittelenglisch mit Lektüre aus Brandl und Zippel, Mittelenglische Sprach- und Literaturproben
Freitag 7-9

252 Stettbacher, Hans (PD)
Allgemeine Didaktik
Montag und Mittwoch 4-5

249 Lipps, Gotthold F. (O, Dekan)
Allgemeine Pädagogik
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4

236 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Allgemeine Soziologie
Montag, Dienstag und Mittwoch 2-3

354 Bernoulli, Eduard (PD)
Alte Instrumente und Instrumentalnotationen mit Übungen.
1 Stunde.

297 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Althochdeutsche Übungen
Dienstag 3-5

320 Jud, Jakob (TP)
Altprovenzalische Lektüre
Dienstag 11-12 und Samstag 8-9

229 Wreschner, Arthur (EO)
Angewandte Psychologie. (Für Hörer aller Fakultäten)
Dienstag und Donnerstag 5-6

257 Hausheer, Jakob (Doz)
Arabisch, II. Kurs
2 Stunden

346 Blümner, Hugo (O)
Archäologische Übungen
Mittwoch 11-12 (gratis)

239 Dürr, Karl (PD)
Aristoteles
Donnerstag 2-3

325 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Ausgewählte Abschnitte aus der Zeit des Überganges vom Mittelalter zur Neuzeit
Mittwoch 8-9 (publice et gratis)

307 Vetter, Theodor (O, Rektor)
B. Neuenglische Abteilung: Shelley: Selbständige Arbeiten über Stoffe des 19. Jahrhunderts
Donnerstag 7-9

243 Suter, Julius (PD)
Besprechung neuester philosophischer Schriften
1 Stunde

296 Rittershaus, Adeline (PD)
Bilder aus der modernen skandinavischen Literatur
Dienstag 5-6

290 Ermatinger, Emil (EO)
Carl Spitteler
Mittwoch 6-7

319 Donati, Leone (PD)
Corso superiore
Dienstag und Freitag 3-4

315 Walser, Ernst (PD)
Da Lorenzo il Magnifico al Machiavelli
Mittwoch 4-5

314 Bovet, Ernest (O)
Dante's Leben und Werke
Montag 10-11, Freitag und Samstag 9-10

237 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Das Tragische, Komische und Erhabene
Donnerstag und Freitag 3-4

281 Lehmann, Hans (EO)
Der deutsche Bauer und seine Wohnung im Mittelalter
Montag 3-4

264 Debrunner, Albert (PD)
Der Dialekt der ionischen Prosa (Herodot, Hippokrates) verglichen mit den ionischen Inschriften (Im Anschluss an die Lektüre ionischer Texte)
1 Stunde

286 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Der Tod in der deutschen Dichtung
1 Stunde

292 Ermatinger, Emil (EO)
Deutschpädagogische Übungen
Dienstag 2-3

357a Häne, Johannes (Doz)
Didaktik des Geschichtsunterrichtes mit Übungen
2 Stunden

309 Gauchat, Louis (O)
Die ältesten französischen Sprachdenkmäler
Montag und Mittwoch 9-10, Freitag 8-9

303 Vetter, Theodor (O, Rektor)
Die englische Flexionslehre mit historischer Grundlage
Donnerstag 4-5

302 Vetter, Theodor (O, Rektor)
Die englische Literatur der neuesten Zeit
Montags-9, Dienstag und Mittwoch 9-10

233 Frey, Adolf (O)
Die Entwicklung der ästhetischen Theorien
Donnerstag und Freitag 8-9

351 Zemp, Josef (EO)
Die französische Kunst des 17. Jahrhunderts
Mittwoch 5-7

334 Hegi, Friedrich (PD)
Die historischen Stätten der Schweiz, mit Exkursionen (Für Hörer aller Fakultäten)
Dienstag 3-4 (gratis)

352 Zemp, Josef (EO)
Die Kunst des Mittelalters
Dienstag und Donnerstag 10-12

284 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Die lyrische Poesie des deutschen Mittelalters
Donnerstag 10-11

238 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Die Philosophie der Griechen und Römer
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4

276 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Eddalieder
Dienstag 5-6

230 Suter, Julius (PD)
Einführung in die experimentelle Psychologie
2 Stunden

355 Bernoulli, Eduard (PD)
Einführung in die Geschichte des Kirchenliedes.
1 Stunde (gratis).

231 Lipps, Gotthold F. (O, Dekan)
Einführung in die Philosophie
Dienstag und Donnerstag 3-4

255 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule
Dienstag und Mittwoch 7-10 und Donnerstag 7-9

256b Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je 2 Übungsstunden nach Auswahl und 1 Besprechungsstunde): Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Richtung
Montag und Samstag 7-8, Besprechung Dienstag 5-6

256a Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je 2 Übungsstunden nach Auswahl und 1 Besprechungsstunde): Fächer der sprachlich-historischen Richtung:
Montag und Samstag 7-9, Besprechung Dienstag 4-5

259 Schwyzer, Eduard (O)
Einführung ins Altslavische
Dienstag 5-6, Samstag 8-10 (verlegbar)

261 Schwyzer, Eduard (O)
Einführung ins Verständnis der griechischen und lateinischen Syntax (vom allgemein sprachwissenschaftlichen und sprachgeschichtlichen Standpunkte)
Dienstag, Donnerstag und Freitag 7-8

275 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einleitung ins Sprachstudium
Montag und Mittwoch 4-5

327 Fueter, Eduard (TP)
Englische Geschichte im 16. und 17. Jahrhundert
Freitag 5-6

305 Vetter, Theodor (O, Rektor)
Englische Humoristen
Donnerstag 5-6

282 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung mittelalterlicher Bilder
Montag 4-5

283 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung von Sammlungsabteilungen des Landesmuseums
Montag 11-12

250 Klinke, Willibald (PD)
Erziehung und Unterricht im Zeitalter der Aufklärung
Freitag 6-7

248 Lipps, Gotthold F. (O, Dekan)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten
Täglich, nach Vereinbarung

293 Schär, Alfred (PD)
Fr. Hebbels Leben und Werke
Dienstag und Freitag 3-4

345 Blümner, Hugo (O)
Führung durch die Sammlung der Gipsabgüsse
Montag und Donnerstag 5-6

336 Hegi, Friedrich (PD)
Genealogie und Familienforschung, II. Teil (mit Übungen)
Mittwoch 2-4 (gratis)

279 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Germanische Mythologie
Dienstag 10-11

287 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert
Montag bis Donnerstag 11-12

289 Ermatinger, Emil (EO)
Geschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. I. Das junge Deutschland und die Entstehung des Realismus
Montag und Donnerstag 9-10

266 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Geschichte der griechischen Prosa
Dienstag bis Freitag, 4 Stunden

344 Blümner, Hugo (O)
Geschichte der griechischen Skulptur II. Pheidias, Polyklet und ihre Zeitgenossen
Dienstag bis Donnerstag 10-11

318 Gauchat, Louis (O)
Geschichte der italienischen Literatur im XVII. und XVIII. Jahrhundert
Dienstag und Donnerstag 9-10

323 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der römischen Kaiserzeit
Dienstag und Donnerstag 8-9

328 Schweizer, Paul (O)
Geschichte des 30jährigen Krieges
Dienstag und Donnerstag 9-10

326 Fueter, Eduard (TP)
Geschichte des Humanismus, vornehmlich in Italien
Montag 5-6

335 Nabholz, Hans (PD)
Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich im 18. und 19. Jahrhundert
Freitag 6-7

322 Bovet, Ernest (O)
Giosuè Carducci
Mittwoch 5-7

234 Schinz, Max (PD)
Grundfragen der Ethik
Dienstag 4-5

280 Ermatinger, Emil (EO)
Grundprobleme der Literaturwissenschaft
Mittwoch 9-10

294 Faesi, Robert (PD)
Hauptvertreter der modernen deutschen Lyrik
Freitag 5-6

356 Radecke, Ernst (PD)
Haydn und Mozart als Instrumentalkomponisten.
Freitag 6-7.

312 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littérature française de 1840 à 1885.
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11

262 Jahn, Wilhelm (PD)
Interpretation philosophischer Sanskrittexte
2-3 Stunden

240 Schinz, Max (PD)
Kant und die Kantianer
Montag und Mittwoch 4-5

348 Waser, Otto (TP)
Kretisch-mykenische Kunst und Anfänge der griechischen Kunst
Freitag 6-7

337 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6

341 Nabholz, Hans (PD)
Kritische Übungen aus der Schweizergeschichie
2 Stunden

333 Oechsli, Wilhelm (O)
Kulturgeschichte der Schweiz, II. Teil
Montag und Donnerstag 6-7

349 Brun, Carl (EO)
Kunst und Künstler in Italien seit Raffaels Tode
Montag 5-6

342 Brun, Carl (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden

343 Zemp, Josef (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
Freitag 11-12

268 Blümner, Hugo (O)
Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers
Dienstag und Donnerstag 11-12

270 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors (für Neuphilologen und Historiker)
2 Stunden

311 Walser, Ernst (PD)
La tragédie classique: Corneille et Racine
Donnerstag 3-4

274 Schwyzer, Eduard (O)
Lateinische und griechische Stilübungen
Mittwoch und Samstag 7-8

271 Waser, Otto (TP)
Lateinischer Elementarkurs, II. Teil
Montag und Donnerstag 2-4

313 Bovet, Ernest (O)
Lecture de poètes parnassiens (Walch: Anthologie des poètes français contemporains, Tome l. Delagrave)
Mittwoch und Freitag 10-11

310 Jud, Jakob (TP) , Debrunner, Albert (PD)
Lektüre eines spätlateinischen Schriftstellers mit Exkursen in die lateinische und romanische Sprachgeschichte
Montag 5-6

304 Vetter, Theodor (O, Rektor)
Lektüre von Bernard Shaw's Four Pleasant Plays
Montag und Mittwoch 6-7

241 Dürr, Karl (PD)
Lektüre von Kants Kritik der reinen Vernunft
Mittwoch 2-4

247 Frey, Adolf (O)
Lesen und Erklären platonischer Dialoge (griechisch)
Freitag 9-10 oder nach Verabredung

288 Frey, Adolf (O)
Lessing
Freitag und Samstag 11-12

300 Frey, Adolf (O)
Literarhistorische Übungen
Montag 7-9

232 Frey, Adolf (O)
Logik (mit Berücksichtigung der symbolischen oder mathematischen Logik)
Montag 8-9, Dienstag 8-10

285 Schär, Alfred (PD)
Lyrische Motive und ihre dichterischen Fassungen
Donnerstag 5-6

350 Weber, Siegfried (PD)
Michelangelo Buonarroti
Mittwoch 4-5

277 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Mittelhochdeutsche Lektüre
Montag und Mittwoch 5-6

242 Wreschner, Arthur (EO)
Moderne Denker
Montag und Freitag 6-7

321 Gauchat, Louis (O)
Morphologische Übungen
Donnerstag 4-6

329 Gagliardi, Ernst (PD)
Napoleon I. und seine Zeit
2 Stunden

324 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Neuere Geschichte bis in das XVIII. Jahrhundert
Dienstag bis Freitag 7-8

295 Faesi, Robert (PD)
Neueste Strömungen der deutschen Literatur
Donnerstag 6-7

278 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Neuhochdeutsche Übungen, besonders für Sekundarlehramtskandidaten
Donnerstag 5-6

258 Hausheer, Jakob (Doz)
Neupersisch, I. Kurs
2 Stunden

353 Bernoulli, Eduard (PD)
Niederländisch-französische Musik bis zur Zeit des Orlando Lasso
1 Stunde

235 Schinz, Max (PD)
Nietzsches Zarathustra
Donnerstag 4-5

338 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Pädagogische (Vortrags-jÜbungen aus der neueren Geschichte
Mittwoch 5-7

246 Frey, Adolf (O)
Pädagogische Übungen: Herbart
Montag 9-11

330 Schweizer, Paul (O)
Paläographie der lateinischen und der modernen Sprachen
Montag und Donnerstag 10-11

339 Schweizer, Paul (O)
Paläographische Übungen
Freitag 10-12 (gratis)

272 Blümner, Hugo (O)
Petrons Gastmal des Trimalchio
Freitag 4-6

245 Frey, Adolf (O)
Philosophische Übungen: Leibnitz
Mittwoch 8-10

244 Lipps, Gotthold F. (O, Dekan)
Philosophische und psychologische Übungen
Freitag 5-7

308 Gauchat, Louis (O)
Phonétique descriptive du français moderne
Dienstag und Freitag 5-6

267 Howald, Ernst (PD)
Pindar
2 Stunden

227 Lipps, Gotthold F. (O, Dekan)
Psychologie, I. Teil (Einführung, Gefühl und Empfindung)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 6-7

228 Wreschner, Arthur (EO)
Psychologie, II. Teil (Vorstellung und Gefühl).
Montag, Mittwoch und Freitag 4-5

332 Oechsli, Wilhelm (O)
Quellen zur schweizerischen Reformationsgeschichte
Freitag 4-5 (gratis)

263 Jahn, Wilhelm (PD)
Sakuntala
2-3 Stunden

260 Schwyzer, Eduard (O)
Sanskritlektüre
(nach Vereinbarung), Dienstag und Freitag 6-7 (verlegbar)

299 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Schweizerdeutsches Kränzchen (Übungen im Phonogrammarchiv unter Mitwirkung von Dr. O. Gröger).
Alle 14 Tage 2 Stunden (gratis)

331 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichte, I. Teil
Montag, Mittwoch und Freitag 9-10

340 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4

317 Donati, Leone (PD)
Scrittori del secolo XIX (Studi e letture)
Dienstag und Freitag 2-3

298 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Sprachgeschichtliche Übungen
Freitag 3-5

269 Schwyzer, Eduard (O)
Sprachgeschichtliche Übungen an altlateinischen Inschriften
Freitag 8-9

291 Ermatinger, Emil (EO)
Stilistische Übungen
Dienstag 3-4

347 Waser, Otto (TP)
Stilkritische Übungen in der Archäologischen Sammlung
Dienstag 5-6

273 Howald, Ernst (PD)
Theognis
Montag 3-5

251 Seidel, Robert (PD)
Über staatsbürgerliche Erziehung und allgemeinmenschliche Bildung
Freitag 6-7

301 Ermatinger, Emil (EO)
Übungen aus der Literatur des 19. Jahrhunderts
Donnerstag 4-6

316 Walser, Ernst (PD)
Übungen hierzu (gesondert)
1 Stunde

265 Howald, Ernst (PD)
Übungen zur antiken Metrik (Hexameter und Trimeter)
1 Stunde

357 Baragiola, Elsa Nerina (Doz)
Unterrichtsübungen in italienischer Sprache und Literatur
2 Stunden

253 Stettbacher, Hans (PD)
Volksschulkunde (Für Kandidaten des Primarlehramtes)
Dienstag 3-4

254 Stettbacher, Hans (PD)
Zur Didaktik der sprachlich-historischen Fächer (Referate und Diskussionen)
Donnerstag 2-4

Philosophische Fakultät II

403 Lifschitz, Israel (PD)
Aktuelle Probleme der theoretisch-organischen Chemie.
1 Stunde.

434 Ernst, Alfred (O)
Allgemeine Botanik, II. Teil.
Montag bis Mittwoch 7-8, Donnerstag 9-10.

402 Lifschitz, Israel (PD)
Allgemeine Elektrochemie.
2 Stunden.

440 Brockmann, Heinrich (PD)
Allgemeine Pflanzengeographie.
Dienstag und Freitag 11-12.

411 Schardt, Hans (O)
Allgemeine Stratigraphie (Formationskunde und historische Geologie).
Donnerstag und Freitag 4-5.

359 Fueter, Rudolf (O)
Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes
Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag 9-10

391 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium.
Mittwoch 2-3.

458 Schlaginhaufen, Otto (O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten.
Täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden und Samstag Nachmittag.

397 Dubsky, Jan (PD)
Aromatische Chemie, II. Teil (speziell Farbstoffe).
Montag, Dienstag und Donnerstag 11-12.

452 Tschulok, Sinai (PD)
Aus der Geschichte der Entwicklungslehre (Telliamed, Bonnet, Lamarck, Darwin).
1 Stunde.

403a N.N. (PD)
Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der anorganischen Verbindungen.
2 Stunden.

373 Meyer, Edgar (O)
Ausgewählte Kapitel der Physik.
Samstag 10-11.

370 Wolfer, Alfred (EO, Dekan)
Ausgewählte Methoden der Zeit- und Ortsbestimmung.
Mittwoch 10-12.

443 Tröndle, Arthur (PD)
Beizbewegungen der Pflanzen.
Dienstag und Donnerstag 8-9.

414 Schardt, Hans (O)
Besprechung der geologischen Exkursionen.
Freitag 6-7.

438 Ernst, Alfred (O) , Tröndle, Arthur (PD)
Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer von Nr. 436 und 437).
1 Stunde (gratis).

427 Schinz, Hans (O)
Botanik, II. Teil (für Mediziner): Biologie und Systematik der Phanerogamen, inkl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde.
Montag, Dienstag und Mittwoch 7-8, Samstag 10-12.

435 Ernst, Alfred (O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil).
Montag 3-5.

433 Schinz, Hans (O)
Botanische Exkursionen.
Ganz- und halbtägig.

431 Schinz, Hans (O)
Botanisches Halbpraktikum.
Zu beliebiger Zeit, 1-3 Halbtage.

386 Werner, Alfred (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker.
Täglich.

388 Werner, Alfred (O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
Halbtägig.

392 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Kolloquium.
Freitag 9-10 (gratis).

395 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden wöchentlich.

393 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
An drei beliebigen Wochentagen, 8-12 und 2-6.

394 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
3 Tage.

387 Werner, Alfred (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten).
Täglich.

451 Strohl, Jean (EO)
Demonstrationen im Zoologischen Museum.
Montag 10-11.

463 Bosshard, H (Doz)
Didaktik des biologischen Unterrichts mit Übungen.
2 Stunden.

461 Brandenberger, Conrad (Doz)
Didaktik des mathematischen Unterrichts mit Übungen.
2 Stunden.

462 Egli, K (Doz)
Didaktik des Unterrichts in Chemie mit Übungen.
2 Stunden.

424 Flückiger, Otto (PD)
Die Gewässer der Schweiz, II. Teil.
1 Stunde.

378 Meyer, Edgar (O)
Die physikalischen Grundlagen der Musik (mit Experimenten). (Für Hörer aller Fakultäten).
Freitag 6-7.

460 Schlaginhaufen, Otto (O)
Die Rassen Europas.
Montag 4-5, Mittwoch 6-7.

426 de Quervain, Alfred (TP)
Die wichtigsten geographischen Reiseinstrumente (mit Übungen und Exkursionen).
2 Stunden.

363 Speiser, Andreas (O)
Differential- und Integralrechnung, II. Teil.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11-12.

455 Schlaginhaufen, Otto (O)
Einführung in die allgemeine Anthropologie (Abstammung, Rassenprobleme und verwandte Fragen).
Freitag 11-12.

401 Lifschitz, Israel (PD)
Einführung in die physikalische Chemie.
2 Stunden.

366 Bützberger, Fritz (Doz)
Elemente der darstellenden Geometrie mit Übungen.
4 Stunden inkl. Übungen.

372 Meyer, Edgar (O)
Experimentalphysik (Elektrizität und Optik)
Montag bis Freitag 10-11.

365 Speiser, Andreas (O)
Flächentheorie.
Dienstag 9-10, Donnerstag 10-11 und Freitag 9-11.

423 Bernhard, Hans (PD)
Geographische Grundlagen der inneren Kolonisation Europas.
1 Stunde.

368 Wolfer, Alfred (EO, Dekan)
Geographische Ortsbestimmung.
Montag 8-10, Dienstag 8-9.

421 Wehrli, Hans Jakob (O)
Geographisches Seminar (Übungen zur Landeskunde der Schweiz mit Exkursionen).
2-3 Stunden. Besprechung Samstag 9-10.

409 Schardt, Hans (O)
Geologie der Schweiz.
Mittwoch 2-3 und 4-5.

415 Schardt, Hans (O)
Geologische Exkursionen.
An Sonn- und Feiertagen.

412 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Anfänger.
Dienstag 2-6.

413 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere.
Täglich.

404 Grubenmann, Ulrich (O)
Gesteinslehre.
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8.

367 Bernays, Paul (PD)
Grundlagen der Geometrie.
Montag, Mittwoch und Samstag 9-10.

383 Ratnowsky, Simon (PD)
Grundlagen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnis.
Mittwoch 6-7.

457 Schlaginhaufen, Otto (O)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen, für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, II. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde.
Montag und Donnerstag 11-12 und Freitag 2-3.

371 Wolfer, Alfred (EO, Dekan)
Grundzüge der geographischen Ortsbestimmung mit Übungen.
Dienstag und Donnerstag 9-10.

398 Dubsky, Jan (PD)
Heterocyclische Verbindungen.
Mittwoch 11-12.

408 Grubenmann, Ulrich (O)
Kristalline Schiefer.
Montag und Dienstag 7-8, Freitag 9-10.

442 Thellung, Albert (PD)
Kulturpflanzen III (Gemüse- und Faserpflanzen etc.)
Mittwoch 7-8.

419 Wehrli, Hans Jakob (O)
Länderkunde von Mitteleuropa (Natur und Wirtschaft).
Dienstag 6-7, Mittwoch und Donnerstag 3-4.

446 Hescheler, Karl (O) , Strohl, Jean (EO) , Daiber, Marie (PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums.
Täglich von 7-12 und 2-7 mit Ausnahme von Samstag Nachmittag.

405 Grubenmann, Ulrich (O)
Makroskopisches Bestimmen von Gesteinen.
Samstag 10-11.

364 Speiser, Andreas (O)
Mathematisches Proseminar: Übungen zur Differential- und Integralrechnung
Donnerstag 9-10.

362 Fueter, Rudolf (O) , Speiser, Andreas (O)
Mathematisches Seminar.
Mittwoch 11-12.

407 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralchemisches Laboratorium.
Täglich, 6 oder 12 Stunden

406 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Vollpraktikum (Leitung selbständiger Arbeiten).
Täglich, 6 oder 12 Stunden

425 Flückiger, Otto (PD)
Morphologie des Schweizer Mittellandes (mit Exkursionen gemeinsam mit Prof. Wehrli).
2 Stunden.

390 Abeljanz, Haruthiun (O)
Nahrungsmittelchemie.
Dienstag 2-3.

400 Dubsky, Jan (PD)
Naphtene, Terpene und Campher.
Dienstag 5-6.

399 Dubsky, Jan (PD)
Organische Arbeitsmethoden.
Freitag 11-12.

385 Werner, Alfred (O)
Organische Experimentalchemie.
Montag bis Freitag 8-9.

447 Hescheler, Karl (O)
Paläontologie wirbelloser Tiere.
2 Stunden.

450 Strohl, Jean (EO)
Parasitismus im Tierreich.
1 Stunde.

416 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Articulaten.
2 Stunden.

439 Brockmann, Heinrich (PD)
Pflanzengeographie der Schweiz.
1 Stunde.

441 Brockmann, Heinrich (PD)
Pflanzengeographische Exkursion mit Besprechungen, für Vorgerücktere.
Ganz und halbtägig (gratis).

436 Ernst, Alfred (O)
Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten.
Mittwoch 9-12 und 1-2 weitere halbe Tage.

377 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Kolloquium.
2 Stunden.

376 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum (Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten).
Täglich.

374 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger.
Montag oder Donnerstag 1 1/2-5.

375 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere.
Halbtägig ausser Samstag.

448 Strohl, Jean (EO)
Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.).
Dienstag 7-8 und Donnerstag 10-11

418 Wehrli, Hans Jakob (O)
Physische Geographie, II. Teil. Morphologie der Erdoberfläche.
Dienstag und Freitag 9-10 und Samstag 8-9.

389 Abeljanz, Haruthiun (O)
Quantitative chemische Analyse mit Berücksichtigung der elektrolitischen Methoden.
Mittwoch und Donnerstag 5-6.

379 Greinacher, Heinrich (TP)
Radiologie, II. Die elektrischen Entladungen in Gasen (mit Experimenten)
Mittwoch 5-6.

380 Greinacher, Heinrich (TP)
Radiologisches Praktikum für Naturwissenschafter und Mediziner
Freitag 2-6.

410 Schardt, Hans (O)
Repetitorium.
1 Stunde.

420 Wehrli, Hans Jakob (O)
Siedlungs- und Verkehrsgeographie.
Montag und Freitag 2-3.

456 Schlaginhaufen, Otto (O)
Somatometrischer Kurs mit Übungen am Lebenden. (Getrennte Herren- und Damengruppen).
2 Stunden.

417 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie und Erdgeschichte: Paläozoicum.
2 Stunden.

459 Schlaginhaufen, Otto (O)
Systematische Anthropologie, II. Teil (Osteologie der menschlichen Rassen).
Mittwoch und Donnerstag 8-9.

428 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, II. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Phanerogamen.
Dienstag 2-3, Donnerstag 7-8 und 2-3, Freitag 7-8 und Samstag 11-12.

381 Ratnowsky, Simon (PD)
Theoretische Physik, I. Teil; Mechanik, II. (Mechanik deformierbarer Körper).
Dienstag und Freitag 5-7.

361 Fueter, Rudolf (O)
Theorie der elliptischen Modulfunktionen
Dienstag und Mittwoch 10-11, Samstag 10-12.

369 Wolfer, Alfred (EO, Dekan)
Übungen im astronomischen Beobachten (in Gruppen)
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag je abends 8-11

430 Schinz, Hans (O)
Übungen im Bestimmen (für Vorgerückte).
1 Stunde.

429 Schinz, Hans (O)
Übungen im Pflanzenbestimmen (für Anfänger in Gruppen).
Je 1 Stunde.

396 Abeljanz, Haruthiun (O)
Übungen im Untersuchen von Nahrungs- und Genussmitteln.
4 Stunden.

360 Fueter, Rudolf (O)
Übungen zur analytischen Geometrie und zur Einführung in die höhere Mathematik.
Montag 2-3.

382 Ratnowsky, Simon (PD)
Übungen zur Mechanik.
Montag 5-6.

454 Naef, Adolf (PD)
Vergleichende Anatomie des Urogenital- (Cölom-) und Gefässsystems unter besonderer Berücksichtigung der Wirbeltiere.
2 Stunden.

432 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerückte und Leitung selbständiger Arbeiten.
Zu beliebiger Zeit.

437 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich 7-12 und 2-6 mit Ausnahme von Samstag Nachmittag.

384 Wolfke, Mieczyslaw (PD)
Wärmestrahlungen (mit Experimenten).
1 Stunde.

422 Wehrli, Hans Jakob (O) , Bernhard, Hans (PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3.

444 Hescheler, Karl (O)
Zoologie.
Montag bis Donnerstag 5-6, Dienstag und Mittwoch 11-12.

449 Strohl, Jean (EO)
Zoologisch-physiologisches Praktikum.
Dienstag oder Mittwoch Nachmittag, zwei- bis dreistündig

445 Hescheler, Karl (O) , Daiber, Marie (PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Täglich von 7-12 und 2-7 mit Ausnahme von Samstag Nachmittag.

453 Daiber, Marie (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger.
Freitag 2-6.