Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Wintersemester 1920/21

Theologische Fakultät

19 Köhler, Walther Erich (O)
Alttestamentliches Proseminar: Davidgeschichten.
Mi. 5-7.

12 Köhler, Walther Erich (O)
Das Mittelalter (Kirchengeschichte II. Teil).
Mo. bis Do. 8-9.

15 Ragaz, Leonhard (O)
Die christliche Sittlichkeit (Ethik II. Teil).
Mo. bis Do. 8-9.

14 von Orelli, Konrad (O)
Dogmatik.
Mo., Di. u. Mi. 3-4, Do. 2-3.

9 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung der Briefe an die Epheser und an die Kolosser.
Sa. 9-10.

5 Hausheer, Jakob (O)
Erklärung der Genesis.
Mo. bis Mi. 2-3.

8 Meyer, Arnold (O, Dekan)
Erklärung des Matthäusevangeliums.
Mo. bis Do. 10-11.

6 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Erklärung von Haggai, Sacharja, Maleachi und Joel. Eine Einführung in die Geisteswelt der jüdischen Gemeinde.
Do. 11-12, Fr. 4-6.

7 Hausheer, Jakob (O)
Geschichte der alttestamentlichen Religion (alttestamentliche Theologie).
Mo., Di., Mi. u. Fr. 11-12.

24 Ragaz, Leonhard (O)
Homiletisches Seminar: Die Aufgaben und Probleme der Predigt.
Mi. 4-6.

25 Meyer, Arnold (O, Dekan)
Katechetisches Seminar: Übungen im Religionsunterricht.
Do. 3-5.

22 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchenhistorisches Seminar: Die kirchenpolitisch wichtigen Abschnitte aus der schweizerischen Bundesverfassung.
Do. 3-5.

17 Meyer, Arnold (O, Dekan)
Liturgische Besprechungen (Gottesdienst, Kirchenbuch und Gesangbuch)
(gratis). Fr. 10-11.

3 Meyer, Arnold (O, Dekan)
Mythus und Symbol im Christentum. (Für Hörer aller Fakultäten)
(gratis). Do. 6-7.

11 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliche Theologie.
Di. bis Fr. 9-10.

20 Meyer, Arnold (O, Dekan)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Reden Jesu bei Lukas.
Mi. 3-5.

21 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Die Erlösungslehre des neuen Testaments.
Mo. 4-6.

2 von Orelli, Konrad (O)
Religionspsychologie.
Fr. 2-4.

16 von Orelli, Konrad (O)
Systematische Besprechungen: Meister Eckhart.
2 Stunden (gratis)

23 Ragaz, Leonhard (O)
Systematisches Seminar: Alexandre Vinet.
Di. 5-7.

1 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Theologische Grundfragen.
Mo. 9-10 (gratis).

4 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Übersicht über die Entstehung des Alten Testaments. (Für Hörer aller Fakultäten, insbesondere für Kandidaten des Primarlehramts.)
Di. 4-5.

10 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Übersicht über die Hauptfragen des Lebens Jesu. (Für Kandidaten des Primarlehramts).
Di. 5-6.

18 Rüegg, Arnold (TP)
Übungen zum Kindergottesdienst
(gratis). Do. 6-7.

13 Köhler, Walther Erich (O)
Vergleichende Konfessionskunde (Symbolik).
Do. 5-6, Fr. u. Sa. 8-9.

Staatswissenschaftliche Fakultät

26 Hafter, Ernst (O)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechtswissenschaft.
Di., Mi. u. Do. 5-6.

44 Huber, Max (O)
Allgemeines Verwaltungsrecht.
Do. 3-4, Sa. 10-12.

61 Juzi, Otto (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Technik des Effektenverkehrs.
Do. 2-3.

74 Grossmann, Eugen (O, Dekan)
Besprechung der wirtschaftspolitischen Bestimmungen der Friedensverträge
Mi. 9-11.

70 Hafter, Ernst (O)
Besprechung von Entscheidungen aus dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.
Mo. 4-5.

35 Escher, Arnold (TP)
Das Hypothekarwesen nach dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch
Di., Mi. 4-5

54 Gygax, Paul (PD)
Das schweizerische Geldwesen im Lichte der neueren Geldtheorien und der Valutaentwicklung.
Fr. 5-6.

45 Huber, Max (O)
Der Völkerbund (Für Hörer aller Fakultäten)
Do. 4-5.

30 Mutzner, Paul (O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte.
Mo. bis Fr. 9-10.

42 Pfenninger, Hans Felix (PD)
Die Lehre von der Strafe und vom Strafvollzug (Poenologie)
Mi. 2-4.

50 Gygax, Paul (PD)
Die Neuordnung der europäischen Wirtschaft.
Mi. 6-7.

57 Bachmann, Gottlieb (HP)
Die schweizerische Nationalbank.
Mo. 6-7.

52 Bleuler, Werner (O)
Die schweizerische Volkswirtschaft im Weltkriege und in der Übergangszeit. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Fr. 6-7.

27 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften
Mo., Di., Mi. 2-3.

39 Fritzsche, Hans (EO)
Einführung in die Praxis des zürcherischen Zivilprozessrechts.
Di. 2-4

60 Juzi, Otto (O)
Einführungskurs in die Kontorpraxis (Buchhaltung und kaufmännische Arithmetik) für Studierende, die keine Handelsmittelschule besucht haben.
Mo. 2-3, Di. 2-4, Sa. 8-10.

58 Herold, Robert (PD)
Finanz- und Rechnungswesen der Eisenbahnen.
Mi. 3-4.

75 Grossmann, Eugen (O, Dekan)
Finanzwissenschaftliche Übungen.
Fr. 2-4.

68 Mutzner, Paul (O)
Germanistische Übungen.
Do. 11-12.

47 Sieveking, Heinrich (O)
Geschichte der Nationalökonomie und des Sozialismus.
Do. 5-7.

53 Müller, Hans (PD)
Geschichte und Organisation des schweizerischen Genossenschaftswesens
Fr. 10-11

38 Fritzsche, Hans (EO)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses.
Mo. 2-4, Do. 2-3, Fr. 3-5

41 Zürcher, Emil Johannes Jakob (HP)
Kriminalpolitik.
Fr. 5-6 (verlegbar)

51 Müller, Hans (PD)
Kursus des Genossenschaftswesens.
Mi., Do. 5-6

65 Abegg, Emil (Doz)
Lateinischer Elementarkurs.
Mo., Mi. 1-3

78 Juzi, Otto (O)
Lehrübungen in kaufmännischer Arithmetik für Handelslehramtskandidaten (Schulbesuche und Probelektionen an der kantonalen Handelsschule, methodische Besprechungen).
3 Stunden nach Vereinbarung

64a Hartmann, H (Doz)
Lettura ed analisi d'un economista moderno
2 Stunden

37 Mutzner, Paul (O)
Marken-, Urheber-und Erfinderrecht.
Di., Mi. 11-12

59 N.N. (Doz)
Oekonomie und Betriebslehre der öffentlichen und privaten Versicherung, II. Teil.
1 Stunde

43 von Cleric, Georg Franz (PD)
Praktische Kriminalpsychologie.
Fr. 1/2 2-3.

48 Saitzew, Manuel (PD)
Praktische Sozialökonomie: Verkehrspolitik.
Mo., Do. 3-4.

49 Saitzew, Manuel (PD)
Probleme der modernen Sozialpolitik
Di. 6-7.

29 von Tuhr, Andreas (O)
Römische Rechtsgeschichte.
Mo., Mi., Fr. 11-12.

28 von Tuhr, Andreas (O)
Römisches Privatrecht (Institutionen).
Mo. bis Fr. 10-11.

31 Mutzner, Paul (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Einleitung und Personenrecht.
Fr. 8-9, Sa. 8-10.

32 Egger, August (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Familienrecht.
Di. bis Do. 8-9.

34 Mutzner, Paul (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Intertemporales Recht.
Mo. 8-9.

33 Egger, August (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Obligationenrecht.
Mo. bis Fr. 9-10.

72 Sieveking, Heinrich (O)
Sozialökonomische Übungen (Ad. Smith).
Di. 5-6.

73 Sieveking, Heinrich (O)
Sozialökonomisches Seminar.
Mo. 5-7.

67 Eleutheropulos, Abroteles (Doz)
Soziologische Übungen mit schriftlichen Arbeiten (für Teilnehmer an der Vorlesung gratis)
Do. 2-3

55 Grossmann, Eugen (O, Dekan)
Statistik (Allgemeiner Teil; Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Moral- und Verwaltungsstatistik).
Mo., Di., Do., Fr. 8-9

40 Hafter, Ernst (O)
Strafprozess.
Mo. bis Do. 6-7.

63 Wettstein, Oskar (PD)
Technik der Tagespresse mit seminaristischen Übungen
Mi. 4-6.

46 Sieveking, Heinrich (O)
Theoretische (allgemeine) Sozialökonomie.
Mo., Di., Do., Fr. 11-12

77 Bleuler, Werner (O)
Übungen aus dem Gebiete der kaufmännischen Betriebslehre.
Di. 4-5.

76 Bleuler, Werner (O)
Übungen aus dem Gebiete der schweizerischen Wirtschaftspolitik.
Fr. 4-5.

69 von Tuhr, Andreas (O)
Übungen im schweizerischen Obligationenrecht
Do. 5-7.

71 Piccard, P (Doz)
Übungen im sozialen Versicherungsrecht (Entscheidung von praktischen Rechtsfällen).
2 Stunden

66 Hafter, Ernst (O)
Übungen in der allgemeinen Rechtslehre für Anfänger.
Mo. 5-6.

36 Egger, August (O)
Wechselrecht.
Fr. 8-9.

56 Bleuler, Werner (O)
Wirtschafts- und Betriebslehre der kaufmännischen Unternehmung.
Mi., Sa. 11-12

62 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographie von Nordamerika.
Mo. 4-5, Mi. 2-3, Do. 4-5.

Medizinische Fakultät

157 Silberschmidt, William (O)
Allgemeine Bakteriologie (mit Demonstrationen)
Di. 8-9.

127 Schlatter, Karl (EO)
Allgemeine Chirurgie.
Di., Do. 4-5, Fr. 8-9

83 Frey, Hedwig (PD)
Anatomie des Blut- und Lymphgefässystems, mit Demonstrationen.
Di., Do. 8-9

171 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Anomalien der Zahnstellung und ihre Orthopädik.
Sa. 10-11.

88 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im Hirninstitut.
Tägl. 8-12 u. 2-6.

159 Silberschmidt, William (O)
Arbeiten im Hygiene-Institut.
Täglich, ausser Sa. Nachmittag.

101 Busse, Otto (O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich.

103 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich.

95 Hess, Walter Rudolf (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum).
Mo. bis Fr. 8-6, Sa. 8-12.

145 Stähli, Jean (PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger.
2 Abendstunden

144 Sidler-Huguenin, Ernst (EO)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte.
Di. vormittags 7 1/2-8 1/2, Fr. abends 6-7.

85 Frey, Hedwig (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Anatomie mit Situs- Besprechungen.
Mi. 8-9.

149 Bleuler, Eugen (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Psychiatrie und medizinischen Psychologie.
Mi. 4-6.

158 Silberschmidt, William (O)
Bakteriologischer Kurs
Mo. u. Mi. 1 1/2-4.

91 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Bau und Verrichtungen des Nervensystems. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mi. 5-6.

164 Zangger, Heinrich (O)
Begutachtungen
(auf Anmeldung).

130 Henschen, Carl (TP)
Chirurgie der Mundhöhle (ausschliesslich der Kiefer). Mit Demonstrationen. (Für Zahnarztkandidaten).
Mo. 11-12 oder 12-1.

122 Clairmont, Paul (O)
Chirurgische Klinik.
Täglich ausser Di. 10 3/4-12 1/4

123 Clairmont, Paul (O) , Looser, Emil (PD)
Chirurgische Poliklinik.
Täglich 8-11 in Gruppen u. Mi. 2-4

124 Looser, Emil (PD)
Chirurgische Propädeutik.
Mo. 2-4.

112 Tièche, Max (PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiete der Dermatologie und Venerologie.
Fr. abend 8-9 in den Lokalen der städtischen Poliklinik, Hohlstrasse 82

98 Busse, Otto (O)
Demonstrationskurs allein.
Di., Do. 2-4

111 Bloch, Bruno (O, Dekan)
Dermatologisch-veneralogische Poliklinik (Vollpraktikum).
Täglich

100 Busse, Otto (O)
Diagnostische Übungen.
Fr. 2-3.

134 Feer, Emil (O)
Diagnostischer Kurs der Kinderkrankheiten mit Kolloquium und klinischer Visite.
Mi. 4-6.

136 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Diagnostischer Kurs der Säuglingskrankheiten.
Mi. 8-9.

129 Henschen, Carl (TP)
Die Infektionen der Mundhöhle und die von letzterer ausgehende Sepsis. (Für Zahnarztkandidaten.)
Mo. 10-11 oder 11-12.

161 Zangger, Heinrich (O)
Die modernen Feststellungsmethoden, die Anwendungen auf Gefährdungstatbestände
1 Stunde

155 Veraguth, Otto (EO)
Die Psychologie im ärztlichen Denken und Handeln.
Mo. 8-9.

126 Looser, Emil (PD)
Die Wachstumsstörungen und Systemerkrankungen der Knochen. Mit Demonstrationen.
1 Stunde

168a Wehrli, Gustav Adolf (PD)
Einführung in die Geschichte der Medizin (mit Demonstrationen)
1 Stunde (gratis)

92 Hess, Walter Rudolf (O)
Experimentalphysiologie I. Teil: Vegetative Funktionen.
Mo. bis Sa. 9-10.

102 Cloetta, Max (O)
Experimentelle Pharmakologie.
Di., Do., Fr. 4.-5 1/4

173 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Extraktionskurs für Mediziner (während den Ferien nach Abmachung)
14 Tage.

87 von Monakow, Constantin (EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems II. Teil: Hirnstamm und Grosshirn (unter Berücksichtigung der Herdlaesionen).
Do. 1/2 11-12.

131 Brun, Hans (PD)
Frakturen und Luxationen.
Do. 4-6.

137 Walthard, Max (O)
Geburtshilflich-gynäkologische Klinik.
Mo., Mi., Fr. 8-9 1/4, verbunden mit seminaristischen Übungen auf dem Kreissaal (in Gruppen. Täglich).

138 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (TP)
Geburtshilflicher Operationskurs.
Mo., Mi., Fr. 6-7

152 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Geistige Entwicklungsstörungen bei Kindern und deren erzieherische Beeinflussung. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mi. 6-7.

140 Anderes, Ernst (PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs am Phantom für Anfänger. Gruppenweise.
Di. 5-6 u. 6-7.

141 Anderes, Ernst (PD)
Gynäkologisch-diagnostischer Kurs am Phantom für Vorgerücktere. Gruppenweise.
Do. 5-6 u. 6-7

139 Meyer-Wirz, Karl (TP)
Gynäkologische Poliklinik und gynäkologischer Untersuchungskurs.
Mo. bis Fr. von 3 1/4 an.

182 Gysi, Alfred (Prof)
Histologie der pathologischen Zahngewebe.
Fr. 11-12.

80 Felix, Walther (O)
Histologie, systematische und topographische Anatomie I. Teil: Darm-, Respirations- und Urogenitalsystem mit Vorweisungen
Täglich 10-11

81 Felix, Walther (O)
Histologie.
Täglich 10-11 (im Rahmen des Gesamtkollegs Nr. 80)

113 Oswald, Adolf (TP)
Hormonlehre.
1 Stunde

156 Silberschmidt, William (O)
Hygiene, I. Teil
Mo., Di., Fr. 5 1/4-6 1/2 (verlegbar)

133 Feer, Emil (O)
Klinik der-Kinderkrankheiten.
Di. 10 3/4-12 1/4, Fr. 9 1/4-10 3/4.

109 Bloch, Bruno (O, Dekan)
Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Mi. u. Sa. 11 3/4-1.

166 Nager, Felix Robert (TP)
Klinik und Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Unfälle. Für Vorgerückte.
Di., Fr. 3-4

160 Zangger, Heinrich (O)
Krankheit und Unfallversicherung.
1 Stunde

179 Hess, Walter (Prof)
Kronen- und Brückenarbeiten (Vorlesung).
1 Stunde

177 Hess, Walter (Prof)
Kronen- und Brückenkurs.
Di., Fr. 2-4

165 Nager, Felix Robert (TP)
Kurs der Oto-Rhino-Laryngoskopie für Anfänger.
Mo., Mi. 4-5

135 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Kurs der Säuglingskrankheiten und der Säuglingsernährung.
Fr. 8-9.

99 Busse, Otto (O)
Kursus der pathologischen Histologie.
Mi. 2-4.

163 Zangger, Heinrich (O)
Laboratorium für Gerichtliche Medizin.
Täglich ausser Sa.

104 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik.
Täglich ausser Freitag 9 1/4-10 3/4

107 Naegeli, Otto (O)
Medizinische Poliklinik.
Mo., Di., Do. 9 1/4 bis 10 3/4

118 Liebmann, Erich (PD)
Medizinische Propädeutik mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation für Anfänger.
Di. 2-4, Mi. 4-5.

116 Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Anfänger. (Mit dem I. Assistenten der medizinischen Klinik.) Übung in Gruppen
Mi. 2-4, Do. 2-3

117 Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs für Vorgerückte. (Mit dem I. Assistenten der medizinischen Klinik.)
Di. 2-4.

89 von Monakow, Constantin (EO)
Nervenpoliklinik.
Fr. 5-6 1/2

176 Hess, Walter (Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere.
Di., Mi., Do. 4-7

178 Hess, Walter (Prof)
Operative Zahnheilkunde.
Mi., Do. 4-5

142 Sidler-Huguenin, Ernst (EO)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik.
Di. 8 1/4-9 1/4, Sa. 8-9 1/4

172 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Orthodontisches Praktikum.
Sa. 11-12.

132 Monnier, Eduard (PD)
Orthopädie und chirurgische Krankheiten des Kindesalters.
Fr. 5-6.

82 Vonwiller, Paul (Doz)
Osteologie, Syndesmologie und Myologie.
Mo. bis Do. 9-10 mit täglichen Vorweisungen

170 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Pathologie und Therapie der Mundorgane.
Mo., Mi., Fr. 10-11

114 Oswald, Adolf (TP)
Pathologie und Therapie der Verdauungskrankheiten.
1 Stunde

86 von Monakow, Constantin (EO)
Pathologische Anatomie des Gehirns.
Mo. 8-9.

119 Liebmann, Erich (PD)
Physikalische Diagnostik (Perkussions- u. Auskultationskurs), für Vorgerückte. (Übung in Gruppen)
2 Stunden

121 Bühler, Anton (PD)
Physikalische Therapie der Herz- und Gefässkrankheiten.
1 Stunde

90 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Physiologie des Zentralnervensystems: Rückenmark, Kleinhirn, Hirnstamm.
Mo. 5-6.

93 Hess, Walter Rudolf (O)
Physiologische Chemie und Lehre von den Fermenten
Di., Mi., Do. 11-12

169 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs).
Täglich 8-10

153 Veraguth, Otto (EO)
Poliklinik und Klinik der physikalischen Therapie.
Mi. u. Sa. 9 1/4-10 3/4 (verlegbar).

143 Sidler-Huguenin, Ernst (EO)
Poliklinische Übungen (für Praktikanten in Gruppen).
Do. 8-9 1/4

110 Bloch, Bruno (O, Dekan)
Praktischer Kurs der Diagnose und Therapie der Geschlechtskrankheiten.
Mi. 9 3/4-10 3/4.

79 Felix, Walther (O) , Frey, Hedwig (PD) , Vonwiller, Paul (Doz)
Präparierübungen, drei Kurse. 1. Kurs: Muskeln und Gelenke. 2. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide (mit Repetitorium Fr. 4-5). 3. Kurs: Topographische Präparationen
Mo. bis Fr. 8-12 u. 2-5, Sa. 8-11.

108 Naegeli, Otto (O)
Probleme der menschlichen Konstitution.
1 Stunde

115 Herzfeld, Eugen (PD)
Probleme der physiologischen und pathologischen Chemie.
Mo. 2-3.

151 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrisch-diagnostischer Kurs für Vorgerücktere, mit Gutachtenübungen.
Do. 8-10.

147 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik.
Di. u. Do. 1/2 5-1/2 7.

150 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrische Poliklinik (mit besonderer Berücksichtigung der Psychotherapie).
Mo. 2-4.

148 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrisches Kolloquium für Vorgerückte
2 Stunden

84 Frey, Hedwig (PD)
Repetition der Histologie mit diagnostischen Übungen.
Fr. 11-12.

146 Stähli, Jean (PD)
Repetitorium der Augenheilkunde.
1-1 1/2 Stunden

120 Liebmann, Erich (PD)
Repetitorium der inneren Medizin.
1 Stunde

97 Busse, Otto (O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektionen Mo., Do. 2-4, Demonstrationen Di., Do. 2-4

96 Busse, Otto (O)
Spezielle pathologische Anatomie
Di., Do., Sa. 8-9 1/4, Fr. 9 1/4-10 3/4

121a von Monakow, Paul (PD)
Stoffwechselkrankheiten
Mo., Do. 5-6

180 Gysi, Alfred (Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen.
Mo. bis Fr. 8-12 und 2-6, Sa. 8-12.

95a Rothlin, Ernst (PD)
Über die physiologisch-chemischen Probleme des intermediären Stoffwechsels
1 Stunde

105 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Infektionskrankheiten (mit Vorweisungen).
Mo. bis Do. 5-6.

106 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Nierenkrankheiten (mit Vorweisungen).
Fr. 5-6.

94 Hess, Walter Rudolf (O)
Übungen im physiologischen Laboratorium
Mo., Di., Do., Fr. 4-6

162 Zangger, Heinrich (O)
Übungen und Demonstrationen (für Juristen und Mediziner).
Mi. 2-4.

154 Veraguth, Otto (EO)
Übungskurs der physikalischen Therapie.
Mi. u. Sa. 8-9 (verlegbar)

168 Hottinger, Rudolf (PD)
Urologische Diagnostik (Kystoskopie).
1-2 Stunden abends

125 Looser, Emil (PD)
Verbandlehre für Vorgerückte mit Übungen.
Do. 2-4.

128 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Allgemeine Stunden Di., Fr. 5-6

167 Nager, Felix Robert (TP)
Vollpraktikum in der otolaryngologischen Poliklinik (priv).
Tägl. während der Polikliniksprechstunden.

174 Hess, Walter (Prof)
Zahnärztliche Klinik für Anfänger.
Mo., Mi. 8-10

175 Hess, Walter (Prof)
Zahnärztliche Klinik für Vorgerücktere.
Mo., Fr. 4-6

183 Gysi, Alfred (Prof)
Zahnhistologisches Laboratorium.
Mo., Mi. 10-12

181 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnik und Materialienkunde für Zahnärzte.
Di. 10-12.

Veterinärmedizinische Fakultät

193 Frei, Walter (O)
Allgemeine Pathologie.
Mo. 4-6, Di. 2-4, Mi. 5-6.

214 Rusterholz, Arnold (EO)
Ambulatorische Klinik.
Täglich

189 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Anatomie, I. Teil (1. Hälfte): Knochen und Bänder.
Do. 4-5, Fr. 9-11.

184 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomie, I. Teil (2. Hälfte), mit Demonstrationen am lebenden Pferde.
Mi. 9-11, Do. 5-6.

185 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomie, II. Teil mit Demonstrationen am lebenden Pferde
Mo., Di. 10-12, Do. 8-10, Fr. 5-6

188 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomisches Vollpraktikum.
Täglich

190 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Angewandte Anatomie (an Leichen kleiner Haustiere).
Mi., Fr. 11-12

210 Ehrhardt, Jakob (O)
Arzneimittellehre und pharmakologische Übungen.
Mo., Do., Fr. 10-11, Di. 3-5

201 Bürgi, Oskar (O, Dekan)
Augenkrankheiten.
Mo. 4-5, Do. 9-10

202 Bürgi, Oskar (O, Dekan)
Chirurgische Spitalklinik.
Di., Do. 10-12

191 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Diagnostischer Kurs der normalen Histologie.
1 Stunde

192 Frei, Walter (O)
Experimentalphysiologie mit spezieller Berücksichtigung der Haustiere.
Mo., Di., Mi., Fr. 8-9, Do. 10-12

211 Ehrhardt, Jakob (O)
Fleischschau.
Mi. 10-11, Do. 4-5.

212 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtlich-seuchenpolizeiliches Vollpraktikum.
Täglich

208 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtliche Tierheilkunde.
Mo., Mi. 9-10

199 Zschokke, Erwin (O)
Gesundheitspflege der Haustiere I.
Sa. 8-10.

205 Heusser, Hans (Doz)
Klinik kleiner Haustiere.
Sa. 10-12.

198 Zschokke, Erwin (O)
Medizinische Spitalklinik.
Mo., Mi., Fr. 10-12

195 Frei, Walter (O)
Milchprüfungskurs.
2 Stunden nach Vereinbarung

203 Bürgi, Oskar (O, Dekan)
Operationsübungen.
Mo., Mi. Do., 2-4

196 Frei, Walter (O)
Pathologisch-bakteriologisches Vollpraktikum.
Täglich

207 Heusser, Hans (Doz)
Pharmakologische Übungen (gruppenweise).
1 Stunde nach Vereinbarung (gratis)

209 Ehrhardt, Jakob (O)
Polizeiliche Tierheilkunde.
Di., Do., Fr. 9-10

206 Heusser, Hans (Doz)
Praktischer Hufbeschlag.
Di., Fr. 2-4

186 Zietzschmann, Otto Reinhold (O) , Ackerknecht, Eberhard (PD)
Präparierübungen m. Situs.
Mo., Do. 2-4, Di. 4-6, Mi. Fr. 2-5

213 Rusterholz, Arnold (EO)
Rinderkrankheiten.
Mo., Mi., Fr. 6-7

215 Rusterholz, Arnold (EO)
Rinderrassen.
Di., Do. 4-5 (gratis)

194 Frei, Walter (O)
Sektionen und Demonstrationen.
Täglich 9-10

197 Zschokke, Erwin (O)
Spez. Pathologie u. Therapie der Haustiere.
Mo. bis Fr. 8-9.

200 Bürgi, Oskar (O, Dekan)
Spezielle Chirurgie.
Mo., Di., Mi., Fr. 9-10

187 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Topographische Anatomie für Kliniker, Demonstrationen am lebenden Pferde.
Mi. 3-4.

204 Bürgi, Oskar (O, Dekan)
Vollpraktikum in Chirurgie.
Täglich

Philosophische Fakultät I

222 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Allgemeine Geschichte der Philosophie.
Mo., Di., Mi. 3-4

317 Gagliardi, Ernst (O)
Ältere Schweizergeschichte.
Di., Do. 3-4

271 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Altisländisch (Edda).
Di. 5-6.

249 Schwyzer, Eduard (O)
Altslavisch für Anfänger oder Vorgerückte.
1-2 Stunden, Fr. 8-9(10)

307 Gauchat, Louis (O)
Altspanische Übungen.
Do. 5-7.

297 Vetter, Theodor (O)
Angelsächsiche Sprache mit Übungen für Anfänger.
Fr. 8-10.

251 Hausheer, Jakob (Doz)
Arabisch: I. Kurs.
2 Stunden

263 Waser, Otto (EO)
Archäologische Ortskunde (Kunsttopographie) und Museographie.
Do. 11-12.

269a Waser, Otto (EO)
Archäologisches Seminar: Übungen und Referate: für Anfänger
Sa. 9-10 1/2

269b Waser, Otto (EO)
Archäologisches Seminar: Übungen und Referate: für Vorgerücktere
Mi. 10-11 1/2.

264 Schwyzer, Eduard (O)
Arrians Indienbuch.
Di. 5-6.

229 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Ästhetik.
Do., Fr. 3-4

285 Faesi, Robert (PD)
Ästhetische Übungen an Gedichten.
1-2 Stunden

312 Meyer von Knonau, Gerold (HP)
Ausgewählte Biographien aus der mittleren und neueren Geschichte (publice et gratis)
Di. 10-11

245 Abegg, Emil (PD)
Ausgewählte Fragen der allgemeinen Sprachwissenschaft.
Sa. 11-12.

320 Hegi, Friedrich (PD)
Chronologie (Zeitrechnung).
Do. 3-5 (verlegbar)

313 Gagliardi, Ernst (O)
Das Zeitalter der Renaissance in Italien, Deutschland und Frankreich.
Mo., Mi. 2-3

316 Gagliardi, Ernst (O)
Das Zeitalter Napoleons I.
Di., Do. 2-3

310 Tschudi, Rudolf (EO)
Der Islam.
Mo. 4-5.

279 Ermatinger, Emil (EO)
Deutsche Dichtung von heute: P. Altenberg, R. Dehmel, H. v. Hofmannsthal, St. George, R. M. Rilke, P. Ernst
Mo. 6-7

270 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsche Grammatik, III. Teil (ausgewählte Kapitel der Wortbildung und Flexion).
Mo., Mi. 4-5

277 Ermatinger, Emil (EO)
Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts, II: Hauptvertreter des Dramas.
Mi. 11-12.

289a Unger, Rudolf (O)
Deutsches Seminar: Heinrich von Kleists Dramen
Fr. 5-7

287a Unger, Rudolf (O)
Deutsches Seminar: Opitz'Buch von der deutschen Poeterei
Do. 4-6

284 Suter, Julius (PD)
Deutschpädagogische Übungen.
1 Stunde

286 Suter, Julius (PD)
Didaktik des Deutschunterrichtes (für Kandidaten des höheren Lehramtes)
2 Stunden

295 Pfändler, Wilhelm (Doz)
Didaktik des Englischunterrichtes (für Kandidaten des höheren Lehramtes).
2 Stunden

302 Bovet, Ernest (O)
Die Anfänge der italienischen Literatur.
Mo. 10-11, Fr. Sa. 9-10.

318 Nabholz, Hans (PD)
Die auswärtige Politik der Schweiz vom Burgunderkrieg bis ins 19. Jahrhundert. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Di. 5-6.

292 Vetter, Theodor (O)
Die englische Literatur im 18. Jahrhundert.
Mo., Di., Mi. 9-10

238 Suter, Julius (PD)
Die Erziehung zur Arbeit.
1 Stunde

257 Howald, Ernst (O)
Die griechische Komödie (mit Interpretationen).
Di., Mi., Do., Fr. 9-10

248 Abegg, Emil (PD)
Die indische Fabel- und Märchenliteratur, mit Lektüre aus Somadeva's Kathâsaritsâgara
1-2 Stunden

327 Zemp, Josef (EO, Dekan)
Die italienische Hochrenaissance.
Mi. 5-7.

328 Weber, Siegfried (PD)
Die italienische Kunst der Barockzeit.
Di., Fr. 4-5 (verlegbar)

308 Bovet, Ernest (O)
Die Miracles de Notre-Dame.
Mi. 5-7.

276b Unger, Rudolf (O)
Die neuere deutsche Literaturwissenschaft, ihre Geschichte, ihre methodischen Richtungen und Gegenwartsprobleme
Di., Mi. 8-9

334 Stadler, Franz (PD)
Die niederländische Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts.
Do. 2-3 (verlegbar)

337 Bernoulli, Eduard (PD)
Die Rolle der Niederlande in der Musik (mit Übungen zur Geschichte der Notation).
2 Stunden

240 Stettbacher, Hans (PD)
Die sprachlich-historischen Fächer auf der Sekundarschulstufe.
Mi., Fr. 3-4

333 Stadler, Franz (PD)
Dürer, Grünewald, Holbein und ihr Kreis.
Do. 3-4.

219 Wreschner, Arthur (EO)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen.
Mi., Do. 5-6

273 Lehmann, Hans (EO)
Einführung in die frühgermanische Kultur.
Mo. 3-4.

322 Fueter, Eduard (TP)
Einführung in die Grundbegriffe der historischen Methode.
Mo. 5-7.

288 Ermatinger, Emil (EO)
Einführung in die Literaturwissenschaft.
Di. 10-11.

241 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die neuere didaktische Literatur.
Mo. 4-5.

220 Wreschner, Arthur (EO)
Einführung in die Philosophie. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mo., Fr. 6-7

322b Meyer, Karl (O)
Einführung in die Quellenforschung der älteren Schweizergeschichte
Mi. 4-5

305 Jud, Jakob (PD)
Einführung in die Stilistique von Bally. Theorie und Übungen
Theorie Di. 11-12, Übungen Mi., Sa. 8-9

242 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule.
Di., Mi. 8-11, Do. 8-10

243 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je zwei Übungsstunden nach Auswahl und eine Besprechungsstunde).
Sa. 8-11, Di. 4-6.

287 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Gotische.
Fr. 3-5.

225 Freytag, Willy (O)
Erkenntnistheorie.
Do., Fr. 8-9

321 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung ausgewählter Sammelbestände im Landesmuseum.
Mo. 11-12.

226 Lipps, Gotthold F. (O)
Ethik.
Di., Fr. 3-4

234 Lipps, Gotthold F. (O)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten.
Täglich nach Vereinbarung

275 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Germanische und deutsche Dichtung von der Völkerwanderung bis zu den Kreuzzügen.
Do. 10-11.

276a Unger, Rudolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im Zeitalter des Sturms und Drangs und des Klassizismus, I. Teil
Do., Fr., Sa. 11-12

274 Lehmann, Hans (EO)
Geschichte der deutschen Tracht im Mittelalter.
Mo. 4-5.

315 Schweizer, Paul (O)
Geschichte der französischen Revolution.
Di., Do. 11-12

221 Freytag, Willy (O)
Geschichte der griechischen Philosophie.
Do., Fr. 9-10

223 Schinz, Max (TP)
Geschichte der neueren Philosophie von der Renaissance bis Kant.
Di., Mi. 4-5

224 Suter, Julius (PD)
Geschichte der neueren Psychologie.
2 Stunden

235 Freytag, Willy (O)
Geschichte der Pädagogik.
Fr. 10-11, Sa. 8-10.

230 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Geschichte der soziologischen Theorien.
Fr. 2-3.

331 Escher, Konrad (PD)
Geschichte der venezianischen Kunst.
Di., Fr. 5-6. (verlegbar.)

309 Hess, Jean Jacques (EO)
Geschichte des alten Orientes, mit Demonstrationen.
Di., Mi., Do., Fr. 3-4

314 Fueter, Eduard (TP)
Geschichte des Humanismus, vornehmlich in Italien.
Fr. 5-6.

311 Meyer von Knonau, Gerold (HP)
Geschichte des Investiturstreites.
Di., Do. 9-10

252 Hess, Jean Jacques (EO)
Grammatik der ägypto-arabischen Umgangssprache mit Übungen.
2 Stunden

325 Waser, Otto (EO)
Griechische Kunst des 5. Jahrhunderts (Myron, Polygnotos, Pheidias u. Polykleitos). (S. auch, Nr. 263.)
Di., Fr. 11-12

260 Boesch, Paul (Doz)
Griechische kursorische Lektüre.
2 Stunden

266 Howald, Ernst (O)
Griechische Philosophenbriefe.
Fr. 4-6.

339 Abegg, Emil (PD)
Griechischer Elementarkurs, I. Teil.
Di., Do. 1-3

237 Klinke, Willibald (PD)
Grundzüge der historischen Pädagogik.
Mo. 5-6, Do. 10-11.

303 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littérature française de la Révolution à 1840
Di., Do., Sa. 10-11

319 Schweizer, Paul (O)
Historisch-politische Geographie.
Mo., Do. 10-11

261 Schwyzer, Eduard (O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Lateinischen I.
Di., Mi. 8-9

282 Schär, Alfred (PD)
Ibsens Dramen der Frühzeit (bis 1877).
Do. 6-7.

231 Seidel, Robert (PD)
J. J. Rousseau, der Erzieher, Staatsbürger und Mensch
Fr. 6-7.

278 Ermatinger, Emil (EO)
Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, C. F. Meyer.
Mo., Di. 11-12

227 Dürr, Karl (PD)
Kant.
Do. 2-3.

330 Weber, Siegfried (PD)
Kunstgeschichtliche Übungen
(gratis). 1 Stunde

335 Brun, Carl (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen, mit Benutzung der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule
Sa. 9-11.

332 Escher, Konrad (PD)
Kunstgeschichtliche Übungen: Einführung in Quellen- und Denkmälerkritik.
2 Stunden

336 Zemp, Josef (EO, Dekan)
Kunstgeschichtliche Übungen.
Do. 5-7.

262 Usteri, Paul (Doz)
Lateinische kursorische Lektüre.
2 Stunden

340 Abegg, Emil (PD)
Lateinischer Elementarkurs, I. Teil.
Mo., Mi. 1-3

304 Bovet, Ernest (O)
Lecture de Victor Hugo (Morceaux choisis, Poésies. Delagrave.)
Mi., Fr. 10-11

217 Lipps, Gotthold F. (O)
Leib und Seele (Einführung in die Psychologie).
Mo. 6-7.

276 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Lektüre aus deutschen Volksbüchern des 16. Jahrhunderts.
Mi. 10-11.

258 Howald, Ernst (O)
Lektüre der Komödien des Menander.
Mi. 10-11.

254 Tschudi, Rudolf (EO)
Lektüre eines neupersischen Textes.
Di., Do. 2-3

255 Tschudi, Rudolf (EO)
Lektüre türkischer Gedichte sufischen Inhalts.
Di., Do. 3-4

256 Tschudi, Rudolf (EO)
Lektüre türkischer Urkunden des 16. und 17. Jahrhunderts.
Mi. 2-3.

294 Vetter, Theodor (O)
Lektüre von Bernard Shaw's Unpleasant Plays
Do. 5-6.

301 Gauchat, Louis (O)
Lektüre von Dantes Divina Commedia.
Di., Do. 9-10

324 Gagliardi, Ernst (O)
Lektüre von Quellen zur Geschichte Napoleons I.
Fr. 2-4.

280 Faesi, Robert (PD)
Literatur der deutschen Schweiz in den letzten Jahrzehnten.
Fr. 5-6.

259 Howald, Ernst (O)
Metrische Übungen.
Di. 10-11 (verlegbar).

293 Vetter, Theodor (O)
Mittelenglische Lektüre nach dem Lesebuche von Brandl u. Zippel.
Do. 4-5.

272 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Mittelhochdeutsch, insbesondere für Sekundarlehramtskandidaten.
Mo., Mi. 5-6

300 Gauchat, Louis (O)
Morphologie française.
Di., Fr. 5-6

310b Meyer, Karl (O)
Neue Gesichtspunkte für die Geschichte der eidgenössischen Entstehungszeit
Do. 4-5

298 Vetter, Theodor (O)
Neuenglische Übungen. Selbständige Arbeiten.
Do. 8-10.

281 Schär, Alfred (PD)
Neuere Schweizer Lyrik in Mundart und Schriftsprache.
Mo. 6-7.

253 Tschudi, Rudolf (EO)
Neupersisch oder Türkisch für Anfänger.
2 Stunden

236 Lipps, Gotthold F. (O)
Pädagogische Übungen.
Mo. 2-4.

326 Brun, Carl (EO)
Peter Paul Rubens (mit Benutzung der Kupferstich- Sammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule)
Mo. 5-6.

233 Freytag, Willy (O)
Philosophische Übungen: Hume und die englische Moralphilosophie.
Do. 3-5.

232 Lipps, Gotthold F. (O)
Philosophische und psychologische Übungen.
Fr. 5-7.

244 Stettbacher, Hans (PD)
Praktikum für Kandidaten des Fachlehramtes auf der Sekundarschulstufe
(3 Wochen, nach Vereinbarung).

338 Bernoulli, Eduard (PD)
Programmusik bis zur Zeit der Wiener Meister.
1 Stunde

218 Wreschner, Arthur (EO)
Psychologie, I. Teil (Aufgaben, Methoden, Grundbegriffe, Empfindungslehre).
Mo., Mi., Fr. 4-5

216 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologie, II. Teil (Das geistige Leben).
Di., Mi., Do. 6-7

299 Gauchat, Louis (O)
Romanische Sprachwissenschaft.
Mo., Mi. 9-10, Fr. 8-9

246 Schwyzer, Eduard (O)
Sanskrit II (Lektüre leichter Texte).
Di., Fr. 6-7

329 Weber, Siegfried (PD)
Schweizer Kunst und Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts.
Mi. 4-5.

291 Vetter, Theodor (O)
Shakespeare's Meisterdramen
Mo., Mi. 6-7

239 Stettbacher, Hans (PD)
Spezielle Didaktik des Primarschulunterrichtes.
Mo. 10-12 u. 3-4.

289 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Sprachgeschichtliche Übungen.
Di. 3-5.

296 Vetter, Theodor (O)
Sprachliche Übungen an neueren Dichtungen.
Do. 3-4.

310a Meyer, Karl (O)
Staat und Kirche im Mittelalter
Di. 4-5

283 Ermatinger, Emil (EO)
Stilistische Übungen.
Mo. 10-11.

265 Schwyzer, Eduard (O)
Stilübungen.
Fr. 5-6.

267 Howald, Ernst (O)
Stilübungen.
Do. 10-11.

250 Hausheer, Jakob (Doz)
Syrisch: die Homilien des Aphraates.
2 Stunden

268 Schwyzer, Eduard (O)
Texte zur Veranschaulichung der lateinischen Sprachgeschichte.
Mo. 4-6.

247 Schwyzer, Eduard (O)
Übungen an vedischen Hymnen.
Do. 8-9.

290 Ermatinger, Emil (EO)
Übungen aus der Literatur des 19. Jahrhunderts.
Mi. 2-4.

306 Jud, Jakob (PD)
Übungen in der Aufnahme von Mundarten der italienischen Schweiz.
Mo. 5-6.

323 Schweizer, Paul (O)
Übungen über Quellen der französischen Revolution (gratis)
Fr. 10-12.

228 Dürr, Karl (PD)
Übungen zur Logik.
Do. 3-4.

322a Meyer, Karl (O)
Vortragsübungen zur mittleren Geschichte
Mi. 10-12

Philosophische Fakultät II

426 Strohl, Jean (EO)
Allgemeine Biologie der tierischen Parasiten.
1 Stunde

412 Ernst, Alfred (O)
Allgemeine Botanik, I. Teil.
Di. bis Fr. 5-6.

389 Schardt, Hans (O)
Allgemeine Geologie.
Di., Mi., Fr. 3-4, Do. 5-6

417 Brockmann, Heinrich (PD)
Allgemeine Pflanzengeographie.
Mo., Fr. 11-12

373 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium für Mediziner.
Mo. 2-3.

366 Karrer, Paul (O)
Anorganische Experimentalchemie.
Mo. bis Fr. 8-9.

419 Thellung, Albert (PD)
Anthropobotanik II: Die Kulturformationen.
Mi. 5-6.

437 Schlaginhaufen, Otto (O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Leitung selbständiger Arbeiten.
Täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden u. Sa. Nachmittags

381d Ružička, Leopold (PD)
Aromatische Chemie I.
Mo., Do. 9-10

381c Waser, Ernst (PD)
Arzneimittellsynthese
1 Stunde

432 Peyer, Bernhard (PD)
Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der Paläontologie.
1 Stunde

395 Schardt, Hans (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Geologie der Schweiz: Der Gebirgsbau des Jura und der Alpen. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Di. 5-6.

403 de Quervain, Alfred (TP)
Ausgewählte Kapitel der Geophysik (an erster Stelle Beendigung der Sommervorlesung über die Praxis geographischer Instrumente)
Fr. 5-6.

353 Meyer, Edgar (O)
Ausgewählte Kapitel der Physik.
Mo. 8-9.

351 Wolfer, Alfred (EO)
Bahnbestimmung von Planeten und Kometen.
Mi. 10-12.

406 Schinz, Hans (O)
Botanik, I. Teil (für Mediziner): Allgemeine Botanik sowie Übersicht über die Einteilung der Kryptogamen und deren Biologie (inkl. Untersuchung von Typen mit anschliessender Bestimmungsübung und Demonstrationsstunde).
Mo. 8-9, Di. 2-4, Sa. 11-12 (alternierend mit Vorlesung Nr. 407).

413 Ernst, Alfred (O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil).
Do. 1-3.

410 Schinz, Hans (O)
Botanisches Halbpraktikum.
Zu beliebiger Zeit. 1-3 Halbtage.

415 Ernst, Alfred (O)
Botanisches Halbpraktikum.
1-3 halbe Tage.

368 Karrer, Paul (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker.
Täglich

370 Karrer, Paul (O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
Halbtägig.

371 Karrer, Paul (O)
Chemisches Kolloquium für Vorgerückte.
2 Stunden (gratis)

374 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Kolloquium.
Fr. 9-10 (gratis).

377 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden wöchentlich

375 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
An drei beliebigen Wochentagen.

376 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
3 Tage.

369 Karrer, Paul (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere. (Präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
Täglich

347 Disteli, Martin (O)
Darstellende Geometrie I. mit Übungen.
Mo., Fr. 2-4

439 Matthias, Eugen (PD)
Das Körperwachstum des Menschen.
Do. 5-6.

441 Seiler, Ulrich (Doz)
Didaktik des physikalischen Unterrichtes.
2 Stunden

380 Lifschitz, Israel (PD)
Die anorganischen Verbindungen höherer Ordnung.
2 Stunden

429 Naef, Adolf (PD)
Die Cephalopoden. (Zugleich eine Einführung in die Paläozoologie.)
2 Stunden

438 Schlaginhaufen, Otto (O)
Die fossilen und prähistorischen Reste des Menschengeschlechts. (Für Hörer aller Fakultäten.)
Mi. 5-6.

344 Speiser, Andreas (O)
Differential- und Integralrechnung, I. Teil.
Mo., Di., Do., Fr. 9-10

363 Tank, Franz (PD)
Drahtlose Telegraphie.
2 Stunden

442 Amberg, Ernst (Doz)
Einführung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.
1 Stunde

348 Disteli, Martin (O)
Einführung in die kinematische Geometrie.
Mo., Fr. 5-6

341 Fueter, Rudolf (O, Rektor)
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften mit Übungen.
Mo. 9-11 und 3-4, Di. 10-11, Fr. 9-10.

349 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Astronomie.
Do. 8-10, Fr. 8-9.

381b Waser, Ernst (PD)
Eiweisschemie
1 Stunde

440 Matthias, Eugen (PD)
Elemente der speziellen Bewegungslehre für Kandidaten des Turnlehreramtes.
1 Stunde

427 Tschulok, Sinai (PD)
Entwicklungslehre (Deszendenzlehre).
2 Stunden

352 Meyer, Edgar (O)
Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, Wärme).
Di. bis Sa. 11-12.

414 Ernst, Alfred (O)
Experimentelle Vererbungslehre.
Mo. 4-6, verlegbar.

424 Strohl, Jean (EO)
Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik.
Di., Mi., Do. 2-3 (verlegbar)

345 Speiser, Andreas (O)
Flächentheorie mit Übungen.
Mo., Di. 10-11, Do. 10-12

425 Strohl, Jean (EO)
Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich.
2 Stunden

405 Flückiger, Otto (PD)
Geographie der Schweizer Städte.
1 Stunde

402 Wehrli, Hans Jakob (O, Dekan) , de Quervain, Alfred (TP)
Geographisches Seminar.
2 Stunden (gratis)

392 Schardt, Hans (O)
Geologisches Kolloquium.
Fr. 5-6.

393 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Anfänger.
Do. 2-5.

394 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere.
Täglich

434 Schlaginhaufen, Otto (O)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde, I.Teil
Mi., Do. 11-12, Fr. 2-3

359 Greinacher, Heinrich (TP)
Kathoden-, Kanal-, Anoden- und Röntgenstrahlen (mit Experimenten).
Mo. 4-5.

436 Schlaginhaufen, Otto (O)
Kraniometrischer und osteometrischer Kurs für Anfänger.
Mi. 2-4 (verlegbar)

388 Niggli, Paul (O)
Kristallographie mit Übungen im Messen, Berechnen, Projizieren.
2 Stunden

399 Wehrli, Hans Jakob (O, Dekan)
Länderkunde von Nordamerika (Natur und Wirtschaft).
Mo. 4-5, Mi. 2-3, Do. 4-5.

422 Hescheler, Karl (O) , Strohl, Jean (EO) , Daiber, Marie (PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums
Tägl. 8-12 u. 2-6, ausser Sa. Nachmittag

384 Niggli, Paul (O)
Makroskopisches Gesteinsbestimmen
Do. 11-12.

343 Fueter, Rudolf (O, Rektor) , Speiser, Andreas (O)
Mathematisches Seminar im Anschluss an die Vorlesung über Zahlentheorie.
Di. 3-5.

365a Epstein, Paul (PD)
Mechanik I (Mechanik diskreter Massenpunkte und starrer Körper).
Mo., Di., Do., Fr. 9-10

367c Epstein, Paul (PD)
Mechanik I: Ausgewählte Kapitel der höheren Dynamik.
2 Stunden

366b Epstein, Paul (PD)
Mechanik I: Übungen dazu
(gratis). 2 Stunden

381a Gränacher, Charles (PD)
Mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate
2 Stunden

386 Niggli, Paul (O)
Mineralog.-petrograph. Praktikum für Vorgerücktere; Leitung selbständiger Arbeiten
6 Stunden oder täglich

385 Niggli, Paul (O)
Mineralog.-petrograph. Übungen am Polarisationsmikroskop. (Anfängerpraktikum.)
Di. 1-3.

382 Niggli, Paul (O)
Mineralogie.
Mo. 8-9, Mi., Fr., Sa. 10-11

431 Peyer, Bernhard (PD)
Naturwissenschaftliche Probleme bei Lucretius Carus (mit Lektüre).
1 Stunde

423 Hescheler, Karl (O)
Paläontologie der Wirbeltiere exkl. Säugetiere.
2 Stunden

396 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Protozoen-Coelenteraten-Brachiopoden.
2 Stunden

379 Lifschitz, Israel (PD)
Physikalische Chemie III. (Verteilungssatz u. Phasenlehre.)
2 Stunden

381 Lifschitz, Israel (PD)
Physikalische Eigenschaften und chemische Konstitution
1 Stunde

358 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Kolloquium
(gratis). Fr. 6-8.

357 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum (Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten)
Täglich

355 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
Mi. oder Do. 1 1/2-5.

356 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
Halbtägig.

398 Wehrli, Hans Jakob (O, Dekan)
Physische Geographie, I. Teil (Klimatologie).
Di., Mi., Sa. 9-10

346 Speiser, Andreas (O)
Proseminar: Übungen zur Differential-und Integralrechnung.
Mi. 9-10.

372 Abeljanz, Haruthiun (O)
Qualitative chemische Analyse.
Do., Fr. 4-5

360 Greinacher, Heinrich (TP)
Radiologisches Praktikum für Naturwissenschafter und Mediziner.
Fr. 1 1/2-5.

435 Schlaginhaufen, Otto (O)
Repetitorium dazu.
1 Stunde (gratis)

354 Meyer, Edgar (O)
Repetitorium der Physik (für Mediziner im II. Semester)
(gratis). 1 Stunde

390 Schardt, Hans (O)
Repetitorium.
Nach Vereinbarung. 1 Stunde

404 Bernhard, Hans (PD)
Spezielle Agrargeographie: Die Bodenkultur in den Mittelmeerländern.
1 Stunde

367 Karrer, Paul (O)
Stereochemie.
Mo., Mi. 5-6

397 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Tertiärformation.
2 Stunden

433 Schlaginhaufen, Otto (O)
Systematische Anthropologie, I. Teil (Morphologie der Menschenrassen).
Mo., Di. 11-12

407 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, I. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Kryptogamen, inkl. Demonstrationsstunde.
Mo. 2-3, Mi. 8-9, Sa. 11-12 (alternierend mit Nr. 406).

391 Schardt, Hans (O)
Technische Anwendungen der Geologie.
Mi., Fr. 5-6

361 Ratnowsky, Simon (PD)
Theoretische Physik, I. Teil: Mechanik II: Mechanik deformierbarer Körper.
Di. 5-7, Fr. 4-6.

350 Wolfer, Alfred (EO)
Übungen dazu.
Mi. 3-5.

409 Schinz, Hans (O)
Übungen im Bestimmen (für Vorgerücktere): I. Teil, Thallophyten: Algen und Pilze.
Mi. 1-2.

364 Meissner, Karl (PD)
Übungen im Demonstrieren von Schulexperimenten. (Für Lehramtskandidaten).
2 Stunden

383 Niggli, Paul (O)
Übungen im Mineralbestimmen.
Mi. 1-3, Sa. 11-12.

387 Niggli, Paul (O)
Übungen im mineralchemischen Laboratorium
6 Stunden oder täglich

378 Abeljanz, Haruthiun (O)
Übungen im Untersuchen von Nahrungs- und Genussmitteln
4 Stunden wöchentlich

400 Wehrli, Hans Jakob (O, Dekan)
Übungen zur Länderkunde.
2 Stunden

362 Ratnowsky, Simon (PD)
Übungen zur Mechanik.
Mo. 5-7.

430 Peyer, Bernhard (PD)
Übungen zur Paläontologie.
2 Stunden

408 Schinz, Hans (O)
Untersuchung von Typen der Kryptogamen mit anschliessender Übung im Bestimmen solcher (für Anfänger), als Ergänzung zu den Vorlesungen Nr. 406 und 407
in Gruppen, je 1 Stunde, Mo. 1-2, Di. 1-2 oder 3-4, Sa. 10-11

418 Brockmann, Heinrich (PD)
Vegetation der Schweiz.
Mi. 11-12.

420 Hescheler, Karl (O)
Vergleichende Anatomie.
Mo. 5-6, Mo. bis Fr. 6-7.

401 Wehrli, Hans Jakob (O, Dekan)
Völkerkunde von Afrika mit Demonstrationen in der Sammlung für Völkerkunde.
Mo. 6-7, Fr. 5-6 (verlegbar)

411 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten.
Zu beliebiger Zeit, täglich

416 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten.
Mo. bis Sa. 8-12, Mo. bis Fr. 2-6.

342 Fueter, Rudolf (O, Rektor)
Zahlentheorie.
Mo., Di. 11-12, Fr. 10-12

421 Hescheler, Karl (O) , Daiber, Marie (PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Tägl. 8-12 und 2-6, ausser Sa. Nachmittag

428 Daiber, Marie (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Fr. 1-5.