Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Nabholz, Hans

1874 1961

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Schweizerische Verfassungs- und zürcherische Lokalgeschichte, allgemeine Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte, die gesamten Hilfswissenschaften

PD 1911, EO 1924, O 1931

GND
Wikipedia (DE)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 WS 1911 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich im XV. und XVI. Jahrhundert PD
2 WS 1911 Einführung in das Studium der Lokalgeschichte und Heimatkunde, mit Übungen PD
3 SS 1912 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich, XVII. bis XIX. Jahrhundert PD
4 SS 1912 Übungen zur zürcherischen Verfassungsgeschichte PD
5 WS 1912 Verfassungsgeschichte der Schweiz. Eidgenossenschaft von der Gründung bis zum Ausbruch der französ. Revolution PD
6 WS 1912 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte PD
7 SS 1913 Schweizerische Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert PD
8 WS 1913 Kritische Übungen in Schweizergeschichte PD
9 SS 1914 Einführung in das Studium der Lokalgeschichte und Heimatkunde, verbunden mit Übungen PD
10 WS 1914 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich seit 1813 (gratis.) O
11 WS 1914 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte PD
12 SS 1915 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich im 19. Jahrhundert PD
13 WS 1915 Verfassungsgeschichte der Schweiz. Eidgenossenschaft und der einzelnen Orte bis 1198 PD
14 WS 1915 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte PD
15 SS 1916 Verfassungsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der einzelnen Kantone 1291-1798 PD
16 WS 1916 Verfassungsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft im 19. Jahrhundert PD
17 WS 1916 Geschichte der Stadt und Landschaft Zürich bis 1798 PD
18 SS 1917 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte. PD
19 WS 1917 Geschichte der Stadt und Landschaft Zürich PD
20 SS 1918 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich im 18. und 19. Jahrhundert PD
21 SS 1918 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichie PD
22 WS 1918 Schweizergeschichte im 19. Jahrhundert. (Für Hörer aller Fakultäten). PD
23 SS 1919 Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte. PD
24 WS 1919 Verfassungsgeschichte der alten Eidgenossenschaft und der Kantone bis 1798. (Für Hörer aller Fakultäten.) PD
25 WS 1919 Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1519. PD
26 SS 1920 Einführung in die Heimatkunde. PD
27 SS 1920 Schweizerische Verfassungsgeschichte, II. Teil: Die Schaffung des Bundesstaates und seine Entwicklung bis auf die Gegenwart. (Für Hörer aller Fakultäten). PD
28 SS 1920 Einführung in die Grundbegriffe der historischen Kritik an Hand der Behandlung eines schweizerischen Chronisten. PD
29 WS 1920 Die auswärtige Politik der Schweiz vom Burgunderkrieg bis ins 19. Jahrhundert. (Für Hörer aller Fakultäten.) PD
30 SS 1921 Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt im Mittelalter. PD
31 SS 1921 Einführung in die Grundbegriffe der historischen Kritik an Hand von Quellen zur Schweizergeschichte. PD
32 WS 1921 Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt im Mittelalter. PD
33 SS 1922 Verfassungsgeschichte der Eidgenossenschaft und der einzelnen Kantone von den Anfängen bis 1814. PD
34 SS 1922 Die Entstehung des schweizerischen Bundesstaates im Jahre 1848 und seine Geschichte bis auf die Gegenwart. (Für Hörer aller Fakultäten.) PD
35 WS 1922 Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung Europas vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. TP
36 WS 1922 Einführung in das Studium der mittelalterlichen und neuen Geschichte. TP
37 SS 1923 Kritische Übungen zur Wirtschaftsgeschichte. PD
38 SS 1923 Einführung in das Studium der mittleren und neueren Geschichte, II. Teil. PD
39 WS 1923 Einführung in das Studium der Heimatkunde und Lokalgeschichte, mit Übungen. TP
40 WS 1923 Einführung in das Studium der mittelalterlichen und der neueren Geschichte. TP
41 SS 1924 Wirtschaftsgeschichte Europas vom Beginne der Neuzeit bis zur französischen Revolution (1450-1789). PD
42 SS 1924 Verfassungsgeschichte der Eidgenossenschaft und der einzelnen Orte bis 1798. PD
43 WS 1924 Kritische Übungen zur Wirtschaftsgeschichte. Doz
44 WS 1924 Einführung in das Studium der mittlern und neuern Geschichte. EO
45 WS 1924 Kritische Übungen zur Wirtschaftsgeschichte. EO
46 SS 1925 Einführung in die Wirtschaftsgeschichte: Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte bis zum Ausgang des Mittelalters (1450). Doz
47 SS 1925 Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte bis zum Ausgang des Mittelalters (1450). EO
48 SS 1925 Schweizerische Verfassungsgeschichte von 1798 bis zur Gegenwart (für Hörer aller Fakultäten). EO
49 WS 1925 Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit 1450-1800. Doz
50 WS 1925 Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit (1450-1800). EO
51 WS 1925 Einführung in das Studium der Geschichte. EO
52 WS 1926 Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Doz
53 WS 1926 Einführung in die Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. EO
54 WS 1926 Verfassungsgeschichte der Eidgenossenschaft und der einzelnen Orte bis 1798. EO
55 SS 1927 Wirtschaftsgeschichte, II. Teil: Die Anfänge des Kapitalismus; der Merkantilismus (1450-1750). EO
56 SS 1927 Wirtschaftsgeschichtliches Seminar. EO
57 SS 1927 Wirtschaftsgeschichte, II. Teil: Die Anfänge des Kapitalismus; der Merkantilismus (1450-1750). EO
58 SS 1927 Die Schaffung des schweizerischen Bundesstaates und sein Ausbau bis zur Gegenwart (für Hörer aller Fakultäten). EO
59 SS 1927 Wirtschaftsgeschichtliches Seminar. EO