Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1912

Theologische Fakultät

22 Hausheer, Jakob (O)
Alttestamentliches Seminar: Lektüre des Deuteronomiums
Donnerstag 5-7

6 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Biblische Geographie
2 Stunden

18 Ragaz, Leonhard (O)
Carlyle (Lektüre ausgewählter Abschnitte aus seinen Werken)
2 Stunden

20 Ragaz, Leonhard (O)
Die Aufgaben der heutigen Predigt
Freitag 8-9

19 Ragaz, Leonhard (O)
Die Grundfragen der Ethik
Montag bis Donnerstag 8-9

16 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Die systematische Theologie des 19. Jahrhunderts
Montag 3-5 und Dienstag 4-5

11 Meyer, Arnold (O)
Einleitung in das Neue Testament
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11

7 Rüegg, Arnold (PD)
Erklärung der Gleichnisse Jesu
2 Stunden

10 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung des Briefes an die Hebräer
Freitag und Samstag 9-10

3 Hausheer, Jakob (O, Dekan)
Erklärung des Propheten Jeremia
Montag bis Mittwoch 7-8

8 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung des. Johannesevangeliums
Montag bis Donnerstag 9-10

4 Hausheer, Jakob (O, Dekan)
Geschichte des Volkes Israel
Donnerstag bis Samstag 7-8

2 Köhler, Ludwig Hugo (EO)
Hebräische Grammatik (mit Übungen)
Mittwoch und Freitag 11-12

26 Meyer, Arnold (O)
Homiletisches Seminar: Lektüre von Predigten und Predigtübungen
Dienstag 2-4

13 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichte, I. Teil: Die Begründung des Christentums auf dem Boden der Antike
Montag bis Freitag 8-9

15 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium
1 Stunde

24 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Seminar: Lektüre von Quellen zur ältesten Geschichte des Papsttums
Freitag 5-7

9 Rüegg, Arnold (PD)
Konversatorium über die Briefe des Paulus an die Thessalonicher
1-2 Stunden (gratis)

12 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Konversatorium über neutestamentlich-theologische Fragen
Montag 5-7 (gratis)

5 Hausheer, Jakob (O, Dekan)
Lektüre des Mischnatraktats "Joma"
1 Stunde (gratis)

23a Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Dienstag 5-7

23b Meyer, Arnold (O)
Neutestamentliches Seminar: Für Vorgerücktere: Die führenden Persönlichkeiten des Urchristentums in Geschichte und Legende
Mittwoch 2-4

17 Ragaz, Leonhard (O)
Nietzsche und das Christentum (für Zuhörer aller Fakultäten)
Mittwoch 6-7 (gratis)

1 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Religionsphilosophie
Montag bis Freitag 11-12

21 Meyer, Arnold (O)
Religiöse Pädagogik und Katechetik
Mittwoch und Samstag 10-11

25 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Systematisch-theologisches Seminar
Freitag 5-7

27 Ragaz, Leonhard (O)
Übungen im Religionsunterricht
Donnerstag 3-5

14 Köhler, Walther Erich (O)
Ulrich Zwingli und seine Zeit (schweizerische Kirchengeschichte, II. Teil)
Mittwoch 4-5 und Samstag 8-9

Staatswissenschaftliche Fakultät

49 Sieveking, Heinrich (O, Dekan)
Allgemeine oder theoretische Sozialökonomie
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11-12

43 Huber, Max (EO)
Allgemeines Staatsrecht
Donnerstag 5-7, Samstag 10-12

57 Kurz (Doz)
Börse, Kapitalanlagen und Spekulationen
Mittwoch 6-7

56 Bachmann, Gottlieb (O)
Buchhaltung und Bilanzkunde (mit Übungen)
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8-9

44 Schollenberger, Jakob (O)
Bundesverwaltungsrecht
Dienstag und Mittwoch 10-12

32 Escher, Arnold (PD)
Das Hypothekarwesen nach dem schweiz. ZGB und den Einführungsgesetzen
Montag und Freitag 6-7

42 Meili, Friedrich (O)
Das internationale Strafrecht und Prozessrecht mit Einschluss des Auslieferungsrechtes
Donnerstag 5-7 (publice)

40 Meili, Friedrich (O)
Das internationale Zivilprozessrecht mit Einschluss des internationalen Konkursrechtes
Dienstag 5-7 (publice)

30 Cohn, Georg (O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte
Montag bis Samstag 8-9

33 Cohn, Georg (O)
Deutsches und schweizerisches Handelsrecht
Montag bis Samstag 10-11

73b Stähli, Jean (Doz)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule: Besprechungen
Mittwoch 3-4 (gratis)

73a Stähli, Jean (Doz)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule: Schulbesuche und Probelektionen
zweistündig (gratis)

55 Bachmann, Gottlieb (O)
Fabrikbetriebslehre
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 7-8

58 Herold, Robert (PD)
Finanz- und Rechnungswesen der Eisenbahnen
Dienstag 3-4

52 Esslen, Joseph (EO)
Finanzwissenschaft
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 4-5

37 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Gefängniswesen
Freitag 8-9 (und für einen Teil des Semesters auch Samstag 9-10)

50 Esslen, Joseph (EO)
Geld und Kredit (als Ergänzung der theoretischen Sozialökonomie)
Dienstag 5-6, Freitag 5-7

51 Sieveking, Heinrich (O, Dekan)
Geschichte der Nationalökonomie und des Sozialismus
Montag 5-7

48 Wettstein, Oskar (PD)
Geschichte der Tagespresse in der französischen Revolution
Montag 6-7 (Gratis und publice)

70 Bachmann, Gottlieb (O)
Handelswissenschaftl. Übungen
Freitag 3-5

47 Huber, Max (EO)
Kriegs- und Neutralitätsrecht
Donnerstag 10-11

62 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Kriminalistisches Seminar: Praktische Bearbeitung von Schwurgerichtsfällen
Freitag 5-7

36 Hafter, Ernst (O)
Militärstrafrecht und Militärgerichtsbarkeit der Schweiz
Freitag 6-7

59 Reichel, Hans Friedrich (O)
Pandekten-Exegese
Montag 5-7

53 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Produktions- und Verkehrsgeographie
Zweistündig

65 Schollenberger, Jakob (O)
Repetitorium im schweizerischen Bundesstaatsrecht
Montag 10-12

29 Reichel, Hans Friedrich (O)
Römisch-gemeines Privatrecht (mit Berücksichtigung der modernen Gesetzgebung)
Montag bis Samstag 9 bis 10, Dienstag und Freitag 10-11

39 Hafter, Ernst (O)
Schweizerisches Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 4-5

31 Egger, August (O, Rektor)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, II. Teil (Erbrecht und Sachenrecht)
Montag 8-9, Dienstag bis Samstag 7-8

68 Esslen, Joseph (EO)
Sozialökonomische Übungen
Mittwoch 5-7

67 Sieveking, Heinrich (O, Dekan)
Sozialökonomisches Seminar
Donnerstag 5-7

34 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Strafrecht, allgemeiner Teil (Der besondere Teil wird im Monat Juni zu den gleichen Stunden von Prof. Hafter vorgetragen.)
Dienstag bis Samstag 7-8

35 Hafter, Ernst (O)
Strafrecht, Besonderer Teil
Im Monat Juni Dienstag bis Samstag 7-8 (Gratis für Hörer von Nr. 34.)

63 Hafter, Ernst (O)
Strafrechtliche Übungen
Dienstag 6-7

66 Wettstein, Oskar (PD)
Technik der Tagespresse mit Übungen, II. Teil. (Redaktionstechnik)
Mittwoch 6-7

60 Egger, August (O, Rektor)
Übungen im schweizerischen Zivilrecht (Sachen- und Obligationenrecht)
Mittwoch 5-7

61 Cohn, Georg (O)
Übungen in der Entscheidung handels- und wechselrechtlicher Fälle
Donnerstag 11-12

71 Bachmann, Gottlieb (O)
Übungen in der Wechselpraxis
Alle vierzehn Tage, Mittwoch 2-4

72 Amberg, Ernst (Doz)
Übungen zur Technik der Pensionsversicherung
Einstündig

45 Schollenberger, Jakob (O)
Verwaltungsrecht der schweizerischen Kantone (Innere Verwaltung)
Freitag und Samstag 10-12

46 Huber, Max (EO)
Wasserrecht
Donnerstag 11-12

54 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographie von Afrika (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien)
Zweistündig

69 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3

64 Wächter, Hermann (PD)
Zivilprozess-Praktikum
1-2 stündig

38 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Zürcherischer Zivilprozess
Montag 7-8, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag 8-9

41 Hafter, Ernst (O)
Zürcherisches Strafprozessrecht
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 3-4

Medizinische Fakultät

130 Schlatter, Karl (EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9

74 Ruge, Georg (O)
Anatomie des Menschen, II. Teil (Nervensystem, Integumentsystem und Sinneswerkzeuge)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch bis Samstag 9-10, täglich Demonstrationen

82 Bühler, Anton (PD)
Anatomische Untersuchungen am lebenden Menschen mit spezieller Berücksichtigung der allgemeinen Massage
Samstag Abend 6-8

85 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut (Olgastrasse 2) privatissime
Täglich

95 Silberschmidt, William (O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Institutes
Täglich, ausgenommen Samstag Nachmittag

100 Busse, Otto (O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
Täglich

78 Ruge, Georg (O)
Arbeiten im Laboratorium für Mikroskopie und Entwicklungsgeschichte für Geübtere
Täglich

102 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
Täglich äusser Samstag nachmittags

119 Rodari, Palmiro (PD)
Arzneiverordnungslehre (klinische Rezeptierkunde)
2 Stunden

126 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O) , Schumacher, Emil Dagobert (PD)
Aseptische Operationen (gratis für die Hörer der Chirurgischen Klinik)
Dienstag 8-11

129 Schumacher, Emil Dagobert (PD) , Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Aseptische Operationen (gratis für die Hörer der Chirurgischen Klinik)
Dienstag 8-11

141 Haab, Otto (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag 8-9 (morgens), Freitag 6-7 (abends).

159 Wild, Oscar (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Pathologie und Therapie der Nasen- und Halskrankheiten
1 Stunde

93 Silberschmidt, William (O, Dekan)
Bakteriologischer Kurs
Montag und Freitag 3-5

155 Zangger, Heinrich (EO)
Berufskrankheiten (physikalischer Teil)
1 Stunde

127 Henschen, Carl (PD)
Chirurgisch-propädeutischer Kurs mit praktischen Übungen in der kleinen Chirurgie
2 Stunden

137 Wyss, Max Oscar (PD)
Chirurgische Diagnostik
2 Stunden

124 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Täglich äusser Dienstag 10 1/2-12 im grossen Operationssaal

81 Felix, Walther (EO) , Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgischer Operationskurs in Verbindung mit chirurgisch-anatomischen Vorträgen und topographischen Demonstrationen
6 Stunden, genaue Festsetzung vorbehalten

125 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O) , Felix, Walther (EO)
Chirurgischer Operationskurs in Verbindung mit chirurgisch-anatomischen Vorträgen und topographischen Demonstrationen
2 mal 3-stündig

154 Zangger, Heinrich (EO)
Demonstrationen und Übungen in gerichtlicher Medizin
Mittwoch 2-4, eventuell 4-6

99 Busse, Otto (O)
Demonstrationskursus
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

90 Oswald, Adolf (PD)
Die Physikochemie der Lebewesen
1 Stunde

151 Jung, Carl Gustav (PD)
Einleitung in die Psychoanalyse
2 Stunden

75 Ruge, Georg (O)
Embryologie
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8, täglich Demonstrationen

170 Gysi, Alfred (Prof)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne
Samstag 11-12

86 Gaule, Justus (O)
Experimentalphysiologie, II. Teil (Empfindung, Bewegung, Sinne)
Täglich 8-9

83 von Monakow, Constantin (EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems
Montag und Donnerstag 11-12

144 Wyder, Theodor (O)
Geburtshüflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag 7-9 (8-9 Touchierstunde), Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8

146 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülfe, 1. Teil
Freitag 7-9

145 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflicher Operationskurs
Dienstag und Freitag 6-9 vormittags in 2 Abteilungen, Montag 5 bis 6 gemeinsame theoretische Stunde

157 Zangger, Heinrich (EO)
Gerichtlich-medizinisches Laboratorium
Täglich

153 Zangger, Heinrich (EO)
Gerichtliche Medizin
Montag, Dienstag und Donnerstag 6-7 (event. 5-6)

148 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der geburtshülflichgynäkologen Klinik)
Montag bis Freitag von 3 Uhr an

128 Schumacher, Emil Dagobert (PD)
Herniologie
1 Stunde

76 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Histologisch-mikroskopischer Kurs
Mittwoch und Donnerstags 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12

91 Silberschmidt, William (O, Dekan)
Hygiene, II. Teil (Infektionskrankheiten)
Montag, Dienstag und Donnerstag 5-6

94 Silberschmidt, William (O, Dekan)
Hygienische Exkursionen nach Übereinkunft
(gratis)

104 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2.

109 Feer, Emil (EO)
Klinik der Kinderkrankheiten
Dienstag 10 1/2-12 und Freitag 9-10 1/2

110 Feer, Emil (EO)
Klinische Visite mit Kolloquium und Übungen in der Untersuchung des Kindes
Montag 5-7

123 Heuss, Ernst (PD)
Kosmetik der Haut
1 Stunde

117 Huber, Armin (PD)
Krankheiten des Magens und Darmes
2 Stunden

138 Hottinger, Rudolf (PD)
Kurs der Cystoscopie
1-2 Stunden

160 Nager, Felix Robert (PD)
Kurs der Oto-Rhino-Laryngoskopie
Montag und Mittwoch 6-7

97 Busse, Otto (O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4

111 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Kurs der Säuglingskrankheiten und der Säuglingsernährung
Freitag 8-9

122 Heuss, Ernst (PD)
Kurs über Haut- und Geschlechtskrankheiten
2 Stunden

84 von Monakow, Constantin (EO)
Lokalisation im Grosshirn
Dienstag 8-9, vormittags

103 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik
Täglich äusser Freitag 9-10 1/2

114 Müller, Hermann (EO)
Medizinische Poliklinik
Täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten)

135 Zuppinger, Hermann (PD)
Moderne Frakturenlehre
Zweistündig

113 Naegeli, Otto (PD)
Moderne Probleme und Ergebnisse aus dem Gebiete der innern Medizin
1 Stunde

107 von Monakow, Constantin (EO)
Nervenpoliklinik
Freitag 5-6 1/2

167 Machwürth, Joseph (Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6

165 Machwürth, Joseph (Prof)
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theorethischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7

140 Haab, Otto (O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

133 Lüning, August (PD)
Orthopädie des Hüftgelenks
1 Stunde

79 Felix, Walther (EO)
Osteologie und Syndesmologie
Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8

158 Rohrer, Friedrich (PD)
Otiatrischer Kurs
2 Stunden

164 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Montag 8-9, Freitag 6-7 und Samstag 7-8

132 Schulthess, Wilhelm (PD)
Pathologie und Therapie der Rückgratsverkrümmungen
1 Stunde

101 Cloetta, Max (O)
Pharmakotherapie
Dienstag und Donnerstag 4-5

156 Zangger, Heinrich (EO)
Physikalisch-chemische Diagnostik in der gerichtlichen Medizin
1 Stunde

121 Sommer, Ernst (EO)
Physikalisch-therapeutischer Kurs
Montag, Mittwoch und Freitag 4-5

88 Gaule, Justus (O)
Physikalischer Teil für a und b
Dienstag und Freitag 4-5

89 Gaule, Justus (O)
Physiologisches Laboratorium
Nach Verabredung

161 Nager, Felix Robert (PD)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten, für Vorgerücktere
Freitag 6-8

115 Müller, Hermann (EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 1/2 (gratis)

120 Sommer, Ernst (EO)
Poliklinik für physikalische Therapie
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4

163 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs)
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 7-9

162 Nager, Felix Robert (PD)
Poliklinisches Vollpraktikum der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten für Vorgerücktere (privat)
Montag bis Freitag 5-6

168 Machwürth, Joseph (Prof)
Praktische Übungen in Kronen und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5, Freitag 3-4

87a Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen und Demonstrationen, chemischer Teil: für Studierende mit Schweizer Maturität obligatorisch
Dienstag und Freitag 2-4

87b Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen und Demonstrationen, chemischer Teil: für Studierende ohne Schweizer Maturität fakultativ
Montag und Donnerstag 5-7

77 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12

142 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Privatpoliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
Für je 2 Teilnehmer 1 mal wöchentlich 8-11

149 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Samstag 4 1/2 bis 6 1/2

150 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrisches Kolloquium
1 Stunde

152 Veraguth, Otto (PD)
Psychotherapie
1 Stunde

147 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Repetitorium der Gynäkologie
Montag 5-6

112 Naegeli, Otto (PD)
Repetitorium der innern Medizin
2 Stunden

139 Hottinger, Rudolf (PD)
Repetitorium der Krankheiten der Harn- und Sexualorgane
1 Stunde

108 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium der Nervenkrankheiten mit Demonstrationen
1 Stunde

136 Monnier, Eduard (PD)
Repetitorium der speziellen Chirurgie
Zweistündig

92 Silberschmidt, William (O, Dekan)
Schulhygiene für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner
Dienstag und Donnerstag 3-4

98 Busse, Otto (O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektionen Montag und Donnerstag 2-4 Demonstrationen Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

96 Busse, Otto (O)
Spezielle pathologische Anatomie, II. Teil (Respiration, Urogenitalapparat, Knochen)
Dienstag 7-8, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5

169 Gysi, Alfred (Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4, Freitag 2-3, und Samstag 8-11

118 Rodari, Palmiro (PD)
Therapeutische Magen- und Darmkrankheiten, mit praktischen Übungen
1 Stunde

80 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie
Dienstag, Freitag und Samstag 10-11

106 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über die Bedeutung der Bauchspeicheldrüse im Haushalt der menschlichen Körper und die Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Samstag 7-8

105 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Herzkrankheiten (mit Vorweisungen und praktischen Übungen)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8.

116 Müller, Hermann (EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
Zweimal wöchentlich 4-5

143 Sidler-Huguenin, Ernst (PD)
Übungen in Therapie and Diagnostik der Augenkrankheiten
Freitag 8-10

134 Kaufmann, Konstantin (PD)
Unfallmedizin für Juristen und Mediziner
Dreistündig

131 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wundundfrakturverbänden
Montag und Donnerstag 5-6 (allgemeine Stunden)

166 Machwürth, Joseph (Prof)
Zahnärztliche Klinik
Montag 4-6, Mittwoch 4-5 und Freitag 4-6

Veterinärmedizinische Fakultät

189 Bürgi, Oskar (O)
Allgemeine Chirurgie
Montag bis Donnerstag 5-6

198 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Therapie
Dienstag und Freitag 10-11

195 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Tierzucht
Mittwoch 8-9 und Donnerstag 7-9

199 Rusterholz, Arnold (EO)
Ambulatorische Klinik
Täglich 8-12 und 2-6

177 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Anatomie der Sinnesorgane und des zentralen Nervensystems
Dienstag 6-7 und Mittwoch 9-11.

177a Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium
Täglich

200 Rusterholz, Arnold (EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7

183 Frei, Walter (EO)
Bakteriologisches Praktikum
Donnerstag und Freitag 2-4

192 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 9-11

203 Heuscher, Johannes (EO)
Das Zooplankton der Seen (mit Exkursionen)
Zweistündig

202 Heuscher, Johannes (EO)
Die Fische der Schweiz
Einstündig

182 Frei, Walter (EO)
Einleitung in die Bakteriologie
1 Stunde (gratis)

174 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Embryologie
Montag und Mittwoch 3-5.

196 Ehrhardt, Jakob (O)
Exterieur des Pferdes
Donnerstag und Freitag 2-4

197 Ehrhardt, Jakob (O)
Exterieur des Rindes
Montag 4-6 und Dienstag 5-6

194 Ehrhardt, Jakob (O)
Geburtskunde
Montag 11-12, Dienstag 4-5 und Mittwoch 4-6

181 Frei, Walter (EO)
Gesundheitspflege
Dienstag und Donnerstag 8-9, Samstag 8-10

171 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Histologie I. Teil. (Gewebelehre)
Donnerstag 4-5, Freitag 7-8

173 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Histologie, II. Teil (Organlehre)
Donnerstag 9-11, Freitag 9-10.

191 Bürgi, Oskar (O)
Hufbeschlagslehre
Montag 4-5, Freitag 5-6

193 Bürgi, Oskar (O)
Klinische Operationen
Täglich 2-4, Samstag ausgenommen (gratis)

190 Bürgi, Oskar (O)
Krankheiten der Bewegungsorgane
Montag, Mittwoch und Freitag 8-9, Donnerstag 7-8.

188 Zschokke, Erwin (O)
Medizinische Klinik im Tierspital
Montag, Mittwoch und Freitag 9-11.

172 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Mikroskopierkurs für Anfänger
Donnerstag und Freitag 2-4.

175 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene
Montag 9-12, Dienstag 2-5.

201 Heuscher, Johannes (EO)
Parasitologie. II. Teil
2 Stunden

186 Frei, Walter (EO)
Pathalogisch-anatomisches Vollpraktikum
Täglich

184 Frei, Walter (EO)
Pathologisch-histologisches Praktikum
Dienstag und Mittwoch 2-4

180 Zangger, Heinrich (EO)
Physikalisch-chemische Methoden in der Physiologie und Pathologie
1 stündig

185 Frei, Walter (EO)
Sektionskurs
Täglich 11-12

187 Zschokke, Erwin (O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere inkl. pathologische Anatomie
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7-8, Samstag 7-9

176 Zietzschmann, Otto Reinhold (O, Dekan)
Topographische Anatomie für Kliniker (Gliedmassen) mit Demonstrationen
Montag und Mittwoch 6-7.

179 Zangger, Heinrich (EO)
Vergleichende Pathologie und Therapie der Tuberkulose
Freitag 7-8

178 Zangger, Heinrich (EO)
Vergleichende Physiologie
Montag bis Donnerstag 7-8

Philosophische Fakultät I

213 Lipps, Gotthold F. (O)
Aesthetik
Dienstag und Donnerstag 3-4

223 Stettbacher, Hans (Doz)
Allgemeine Didaktik
Dienstag 3-4.

219 Lipps, Gotthold F. (O)
Allgemeine Pädagogik
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4

209 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Allgemeine Soziologie, I. Teil: Entstehung und Entwicklung der sozialen Institutionen und der Normen für die Lebensführung
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5.

323 Bernoulli, Eduard (PD)
Alte Tonschriften
Dienstag 6-7

270 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Althochdeutsche Übungen (kleinere poetische Denkmäler)
Dienstag 3-5

254 Rittershaus, Adeline (PD)
Altisländische kursorische Lektüre (Islendingasögur)
1 Stunde

232 Schwyzer, Eduard (EO, Dekan)
Altslavische Übungen
1 Stunde

252 Blümner, Hugo (O)
Apuleius' Amor und Psyche
Freitag 4-6

236 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Aristophanes' Acharner
Dienstag und Donnerstag 9-10

298 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Ausgewählte Abschnitte aus der Epoche des Überganges vom Mittelalter zur Neuzeit
Mittwoch 8-9

304 Caro, Georg (PD)
Ausgewählte Abschnitte der Wirtschaftsgeschichte. (Die führenden Wirtschaftsvölker)
2 Stunden

286 Jud, Jakob (PD)
Ausgewählte Probleme der französischen und italienischen Syntax
Montag 5-7

221 Freytag, Willy (O)
Besprechungen und Wiederholungen im Anschluss an die Wintervorlesung über Geschichte der Pädagogik
Donnerstag 5-6

290 Bovet, Ernest (O)
Dante's Leben und Werke
Mittwoch 10-11, Freitag und Samstag 9-10.

263 Frey, Adolf (PD)
Deutsche Literatur seit Goethe's Tod, III. (letzter) Teil
Montag 4-5

321 Weber, Siegfried (PD)
Deutsche Malerei im XV. Jahrhundert
2 Stunden

265 Schär, Alfred (PD)
Deutsche Meisterlyriker neuerer Zeit
Freitag 3-4

272 Frey, Adolf (O)
Deutschpädagogische Übungen
Mittwoch 8-9

268 Lehmann, Hans (Doz)
Die Einrichtung des deutschen Wohnhauses im Mittelalter
2 Stunden

212 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Die gegenwärtigen Ansichten über die aesthetischen Probleme
Samstag 10-12

241 Compernass, Johann (PD)
Die philologische Tätigkeit des Bischofs Arethas
Samstag 11-12 (gratis)

216 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Die philosophischen Strömungen der Gegenwart
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4

279 Vetter, Theodor (O)
Die poetische Literatur Englands im XVIII. und zu Anfang des XIX. Jahrhunderts
Montag, Dienstag und Mittwoch 9-10

249 Blümner, Hugo (O)
Die Skulptur bei den Römern
Mittwoch 11-12

207 Wreschner, Arthur (EO)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, 1. Teil
Mittwoch und Freitag 2-3

225 Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 7-10

226b Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Richtung
Samstag 7-9, Mittwoch 5-6

226a Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der sprachlich-historischen Richtung
Montag 7-9, Mittwoch 4-5

253 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Gotische
Montag und Mittwoch 5-6

296 Caro, Georg (PD)
Einleitung in die Geschichtswissenschaft (Grundbegriffe und Methodenlehre)
Dienstag und Freitag 9-10

274 Vetter, Theodor (O)
Englische Flexionslehre mit geschichtlicher Grundlage
Dienstag 4-5.

315 Blümner, Hugo (O)
Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten))
Montag und Donnerstag 5-6

239 Compernass, Johann (PD)
Erklärung der Vulgarchronik des Georgios Sprantzes (priv.)
Dienstag und Freitag 4-5

245 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Erklärung lateinischer Dichtungen der augusteischen Zeit, für Hörer aller Fakultäten
2 Stunden

287 Donati, Leone (PD)
Esercizi d'italiano moderno
2 Stunden

317 Waser, Otto (PD)
Frühchristliche Kunst im Lichte der Antike
1 Stunde

238 Compernass, Johann (PD)
Gedichte des Theodoros Prodromos in Auswahl (priv.)
Montag und Donnerstag 4-5

214 Schinz, Max (PD)
Geschichte der antiken Philosophie
Dienstag und Donnerstag 5-6

259 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im XVIII. Jahrhundert
Montag bis Donnerstag 11-12

231 Jahn, Wilhelm (PD)
Geschichte der indischen Literatur
2-3 Stunden (gratis)

220 Seidel, Robert (PD)
Geschichte der Pädagogik auf Grundlage der Gesellschaft und des Staates. Altertum und Mittelalter
Donnerstag und Freitag 6-7

299 Gagliardi, Ernst (PD)
Geschichte der Päpste während Renaissance und Gegenreformation
1-2 Stunden (gratis)

297 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der römischen Kaiserzeit
Dienstag und Donnerstag 8-9

237 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Geschichte des griechischen Dramas
Montag, Mittwoch und Freitag 9-10

308 Nabholz, Hans (PD)
Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich, XVII. bis XIX. Jahrhundert
Freitag 5-6

325 Radecke, Ernst (PD)
Gluck und die Reform der Oper
Freitag 6-7

261 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Goethe's westöstlicher Divan: Erklärung (mit Übungen)
1 Stunde

234 Kaegi, Adolf (O)
Grammatisch-etymologische Übungen auf dem Gebiete des Altgriechischen
1 Stunde

240 Compernass, Johann (PD)
Griechische Handschriftenkunde und Übungen im Lesen
Mittwoch 11-12 (gratis)

250 Kaegi, Adolf (O)
Griechische Stilübungen
Montag und Freitag 8-9

233 Schwyzer, Eduard (EO, Dekan)
Griechischer Elementarkur s, II. Teil
Montag und Donnerstag 2-4

211 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Hauptfragen der Ethik
Mittwoch 6-7

266 Faesi, Robert (PD)
Hauptvertreter der modernen deutschen Literatur
Donnerstag 5-6

264 Schär, Alfred (PD)
Heinrich von Kleist's Leben und Werke
Dienstag 3-4

267 Rittershaus, Adeline (PD)
Henrik Ibsen
Montag 5-6

288 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littèrature française au XIXe siècle, IIe partie: de 1850 à 1900
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11.

243 Schwyzer, Eduard (EO, Dekan)
Historisch-vergleichende Grammatik des Lateinischen, II. Teil
Dienstag und Donnerstag 7-8

324 Bernoulli, Eduard (PD)
Instrumentenkunde (Entwicklungsgeschichte, Ethnographie inbegriffen)
1 Stunde (gratis)

229 Kaegi, Adolf (O)
Interpretation ausgewählter epischer Sanskrittexte
2 Stunden

210 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Jugendpsychologie
Dienstag 6-7

311 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6

307 Oechsli, Wilhelm (O)
Kulturgeschichte der Schweiz, XIII. bis XVI. Jahrhundert
Montag und Mittwoch 6-7

318 Rahn, Johann Rudolf (O)
Kunstdenkmäler der Schweiz aus dem XIV. und XV. Jahrhundert
1 Stunde

314 Brun, Carl (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden

235 Blümner, Hugo (O)
Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers
2 Stunden

244 Kaegi, Adolf (O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers
2 Stunden

246 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Kursorische Lektüre eines vulgärlateinischen Schriftstellers
Mittwoch 8-9

291 Morel, Louis (PD)
La poésie dramatique en France au XVI e et au XVIIe siècle
2 Stunden

289 Bovet, Ernest (O)
Lecture du théâtre de Racine
Montag und Freitag 10-11

256 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Lektüre aus Wolfram's Parzival. Buch I-VI
Dienstag und Freitag 10-11

227 Stettbacher, Hans (Doz)
Lektüre methodischer Schriften
Montag und Dienstag 4-5

275 Vetter, Theodor (O)
Lektüre und Erklärung von Reden englischer Staatsmänner
Montag und Mittwoch 6-7

283 Gauchat, Louis (O)
Lektüre von Ariost's Orlando Furioso
Dienstag und Mittwoch 9-10

276 Fehr, Bernhard (PD)
Lektüre von Gedichten Browning's
Donnerstag 3-4

293 Bovet, Ernest (O)
Leopardi, Giusti, Carducci
Mittwoch 5-7

260 Frey, Adolf (O)
Lessing
Freitag und Samstag 11-12

271 Frey, Adolf (O)
Literarhistorische Übungen
Montag 7-9

204 Freytag, Willy (O)
Logik und Erkenntnistheorie
Montag, Dienstag und Donnerstag 4-5 und Freitag 4-6

230 Jahn, Wilhelm (PD)
Meghaduta
1 Stunde (gratis)

322 Weber, Siegfried (PD)
Michelangelo Buonaroti
Dienstag 6-7

280 Vetter, Theodor (O)
Mittelenglisch mit Lektüre von Texten
Freitag 7-9

247 Werner, Jakob (PD)
Mittellateinische Lektüre: Disciplina clericalis des Petrus Alfonsus
1 Stunde (gratis)

217 Wreschner, Arthur (EO)
Moderne Denker
Dienstag und Donnerstag 5-6

281 Vetter, Theodor (O)
Neuenglische Übungen: Dichtungen aus der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts (Milton, Dryden etc.)
Donnerstag 7-9

300 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Neuere Geschichte bis in das XVIII. Jahrhundert
Dienstag bis Freitag 7-8

242 Schwyzer, Eduard (EO, Dekan)
Neugriechische Lektüre
1 Stunde

228 Hausheer, Jakob (O)
Neupersisch
2 Stunden

255 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Nibelungensage und Nibelungenlied
Montag und Mittwoch 6-7

285 Gauchat, Louis (O)
Ortsnamenkunde
Mittwoch 11-12

310 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Pädagogische (Vortrags)-Übungen aus der alten Geschichte
Donnerstag 6-8 abends

222 Freytag, Willy (O)
Pädagogische Übungen zu Herbart
Montag 5-7

301 Schweizer, Paul (O)
Palaeographie des Lateinischen und der modernen Sprachen
Montag 10-12

218 Lipps, Gotthold F. (O)
Philosophisches Seminar: Psychologische Übungen
Freitag 6-7 1/2

284 Gauchat, Louis (O)
Phonétique descriptive du français moderne
Freitag 5-7

262 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Poetik, I. Teil: Wohlklang, Gleichklang und Rhythmus
1 Stunde

205 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologie, I. Teil (Einführung, Gefühl und Empfindung)
Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag 6-7

206 Wreschner, Arthur (EO)
Psychologie, II. Teil (Vorstellung, Gefühl u. Wille)
Dienstag 2-3 und Mittwoch 4-6

306 Oechsli, Wilhelm (O)
Quellen zur Schweizergeschichte
Freitag 4-5

320 Brun, Carl (EO)
Raffael von Urbino
1 Stunde

282 Gauchat, Louis (O)
Repetitorium der italienischen Laut- u. Formenlehre
Donnerstag und Samstag 11-12

257 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Repetitorium der neuhochdeutschen Grammatik, besonders für Lehramtskandidaten
Dienstag 5-6, Freitag 4-5

258 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Schweizerdeutsches Kränzchen.
Alle 14 Tage 2 Stunden (gratis)

305 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichte, I. Teil
Donnerstag bis Samstag 9-10

312 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4

277 Vetter, Theodor (O)
Shakespeare's predecessors
Dienstag 5-6

292 Gauchat, Louis (O)
Sprachgeographische Übungen
Donnerstag 5-7

269 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Sprachgeschichtliche Übungen (Prinzipienfragen)
Samstag 8-10

319 Rahn, Johann Rudolf (O)
Stadt- und Burgenbau in der Schweiz
1 Stunde

273 Frey, Adolf (O)
Stilistische Übungen
Freitag 8-9

316 Waser, Otto (PD)
Stilkritische Übungen in der archäologischen Sammlung
Dienstag 5-6 (gratis)

278 Fehr, Bernhard (PD)
Tennyson, Browning and the Pre-Raphaelitis
Donnerstag 2-3

251 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Thukydides' Reden
Montag 3-5

248 Blümner, Hugo (O)
Topographie der Stadt Rom im Altertum
Dienstag 10-12, Mittwoch und Donnerstag 10-11

313 Schweizer, Paul (O)
Übungen aus der Schweizergeschichte
Freitag 10-12 (gratis)

208 Lipps, Gotthold F. (O)
Übungen für Fortgeschrittene
Montag bis Freitag 4-5

215 Freytag, Willy (O)
Übungen zu Leibnitz
Mittwoch 8-10

302 Billeter, Gustav (PD)
Übungen zur antiken Wirtschaftsgeschichte
1 Stunde (gratis)

309 Nabholz, Hans (PD)
Übungen zur zürcherischen Verfassungsgeschichte
1 Stunde (gratis)

303 Schweizer, Paul (O)
Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte der Städte im Mittelalter
Dienstag und Donnerstag 10-11

224 Stettbacher, Hans (Doz)
Volksschulkunde (für Kandidaten des Primarlehramts)
Dienstag und Donnerstag 10-11

Philosophische Fakultät II

381 Wehrli, Hans Jakob (EO)
Afrika (Natur und Wirtschaft)
2 Stunden

383 Wehrli, Hans Jakob (EO)
Allgemeine Produktions- und Verkehrsgeographie
2 Stunden

370 Schardt, Hans (O)
Allgemeine Stratigraphie (Historische Geologie und Formationskunde)
2 Stunden

330 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie II. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag 3-4

353 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium.
Montag 2-3

398 Thellung, Albert (PD)
Anthropobotanik, II. Teil. Die Kulturformationen
Mittwoch 7-8

413 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten
Täglich von 8-12 und 2-6, ausgenommen Samstag nachmittag

368 Grubenmann, Ulrich (O)
Arbeiten im mineralogischen Laboratorium
Täglich

359 Pfeiffer, Paul (EO)
Aromatische Chemie, II. Teil. (inkl. Farbstoffe)
3 Stunden

361 Pfeiffer, Paul (EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Chemie der Terpene und Campher
1 Stunde

336 de Quervain, Alfred (PD)
Ausgewählte Kapitel der Geophysik (Gletscherkunde, Erdbebenkunde)
1 Stunde

373 Schardt, Hans (O)
Besprechung der geologischen Exkursionen
1 Stunde

394 Ernst, Alfred (O)
Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (Nur für Teilnehmer des Vollpraktikums)
1 Stunde (gratis)

385 Schinz, Hans (O)
Botanik, II. Teil (für medizinische Iropädeutiker): Biologie und Systematik der Phanerogamen, inkl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
Montag, Dienstag und Mittwoch 7-8, Samstag 10-12

390 Schinz, Hans (O)
Botanische Exkursionen
Ganz und halbtägige (gratis)

392 Ernst, Alfred (O)
Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie
1 Stunde Vorlesung und 3 Stunden Übungen, Mittwoch 7-11

395 Ernst, Alfred (O)
Botanisches Halbpraktikum
2-3 Halbtage

352 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemie und Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel (Übungen hiezu s. No. 353)
Samstag 8-9

348 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
Täglich

350 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften
Halbtägig

354 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Kolloquium
Eine Stunde (gratis)

357 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
6 Stunden wöchentlich

355 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
An drei beliebigen Wochentagen

356 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage

349 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (Präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
Täglich

329 Weiler, Adolf (EO)
Darstellende Geometrie II. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag 2-3, Mittwoch 5-6

406 Standfuss, Max (PD)
Die Hauptschädlinge der Land- und Forstwirtschaft aus der Insektenwelt und ihre Bekämpfung, mit Verteilung von Demonstrationsobjekten
2 Stunden

409 Strohl, Jean (PD)
Die Restitutionsprozesse (Reduktion, Regeneration, Transplantation etc.) und ihre Bedeutung für die Analyse der Formbildung
1 oder 2 Stunden

407 Bretscher, Konrad (PD)
Die Singvögel der Schweiz
1 Stunde (gratis)

326 Zermelo, Ernst (O)
Differential- und Integralrechnung, II. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-10

410 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Einführung in die allgemeine Anthropologie (Rassenprobleme, Abstammung und verwandte Fragen)
Freitag 11-12

327 Zermelo, Ernst (O)
Einführung in die höhere Algebra
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11

335 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Astrophysik
Mittwoch 10-12

402 Hescheler, Karl (O)
Embryologie der Wirbeltiere
2 Stunden

338 Kleiner, Alfred (O)
Ergänzungen zur Experimentalphysik
Samstag 10-11

337 Kleiner, Alfred (O)
Experimentalphysik
Montag bis Freitag 10-11

333 Wolfer, Alfred (EO)
Geographische Ortsbestimmung
Montag 8-10 und Dienstag 9-10

376 Arbenz, Paul (PD)
Geologie der Ostalpen und Karpathen
1 Stunde

369 Schardt, Hans (O)
Geologie der Schweiz
Mittwoch 3-4, Freitag 3-4

372 Schardt, Hans (O)
Geologische Exkursionen
an Sonn- und andern Frei-Tagen

365 Grubenmann, Ulrich (O)
Gesteinskunde
Mittwoch, Donnerstag, Samstag 7-8

412 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner II. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde
Montag und Donnerstag 11-12, Freitag 2-3

332 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Hauptsätze der Differential- und Integralrechnung
Mitwoch 2-4

345 Greinacher, Heinrich (PD)
Jonen- und Elektronenlehre (mit Experimenten)
2 Stunden

362 Jantsch, Gustav (PD)
Kohlenhydrate, Fette, Wachse und Lipsoide
2 Stunden

414 Heierli, Jakob (PD)
Kulturwanderungen von Asien und Afrika nach Europa (Mesopotamien, Aegypten, Troja, Kreta, Mykenae etc.)
1 Stunde (gratis)

378 Stoll, Otto (O)
Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile
2 Stunden

377 Stoll, Otto (O)
Länderkunde von Europa
2 Stunden

382 Wehrli, Hans Jakob (EO)
Länderkunde von West-Europa. I. Teil
1 Stunde

400 Lang, Arnold (O)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums
Täglich, mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag von 7-12 und 2-7

328 Zermelo, Ernst (O)
Mathematische Übungen für Vorgerücktere
Mittwoch 3-5

341 Debye, Peter (EO)
Mechanik, zugleich als Einleitung in die theoretische Physik
Montag, Dienstag Donnerstag, Freitag 8-9

403 Hescheler, Karl (O)
Mikroskopisch-zootomischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 2-6

367 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum, Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich

347 Werner, Alfred (O, Dekan)
Organische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 8-9

401 Hescheler, Karl (O)
Palaeontologie der Invertebrata
3 Stunden

374 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Protozoen, Anthozoen und Echinodermen
2 Stunden

397 Brockmann, Heinrich (PD)
Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen (von den Studierenden der Naturwissenschaften werden nur Vorgerücktere zugelassen)
Ganz- und halbtägige (gratis)

391 Ernst, Alfred (O)
Pflanzenphysiologie, I. Teil: Ernährung und Stoffwechsel der Pflanzen
Montag, Dienstag und Donnerstag 9-10.

360 Pfeiffer, Paul (EO)
Phasenlehre (inkl. Theorie der Legierungen)
2 Stunden

363 Reichinstein, David (PD)
Photochemie
2 Stunden

339 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag

344 Debye, Peter (EO) , Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
Täglich

340 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere, mit Professor Debye
Täglich

380 Stoll, Otto (O)
Physische Geographie, I. Teil. (Atmosphäre und Hydrosphäre)
2 Stunden

331 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Politische Aritmethik (Anleihens- und Versicherungsrechnung)
Montag und Freitag 11-12

371 Schardt, Hans (O)
Praktikum für Vorgerücktere, Anleitung zum selbständigen Arbeiten
Täglich

351 Abeljanz, Haruthiun (O)
Quantitative chemische Analyse mit Berücksichtigung der elektrolytischen Methoden
Mittwoch und Donnerstag 3-4

411 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Somatometrischer Kurs mit Übungen am Lebenden (getrennte Herren- und Damengruppe)
je 2 Stunden

405 Standfuss, Max (PD)
Spezielle Insektenkenntnis, II. Teil
2 Stunden

379 Stoll, Otto (O)
Spezielle Völkerkunde
2 Stunden

343 Debye, Peter (EO)
Strahlungstheorie
Mittwoch 5-7

375 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Tertiärund der Kreideformation
2 Stunden

388 Schinz, Hans (O)
Systematisch-botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit, 2 bis 4 halbe Tage

386 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, II. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Phanerogamen
Dienstag 2-3, Donnerstag 7-8 und 2-3, Freitag 7-8, Samstag 11-12

364 Reichinstein, David (PD)
Technische Elektrochemie
1 Stunde

408 Strohl, Jean (PD)
Tierische Schutz- und Nutzstoffe (Tinte, Wachs, Milch etc) und die sie produzierenden Organe (inkl. vergleichende Anatomie und Physiologie des Mammarapparates der Säuger)
1 oder 2 Stunden

334 Wolfer, Alfred (EO)
Übungen im astronomischen Beobachten (in Gruppen)
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag je abends 8-11

366 Grubenmann, Ulrich (O)
Übungen im makroskopischen Bestimmen von Gesteinen
Freitag 11-12

387 Schinz, Hans (O)
Übungen im Pflanzenbestimmen für Anfänger
in Gruppen je eine Stunde

358 Abeljanz, Haruthiun (O)
Übungen im Untersuchen von Lebensmitteln
4 oder 8 Stunden wöchentlich

342 Debye, Peter (EO)
Übungen zur Mechanik
1 Stunde

415 Heierli, Jakob (PD)
Urgeschichte der Kunst (mit Demonstrationen)
1 Stunde (gratis)

346 Rusch, Franz (PD)
Vectoranalysls
2 Stunden

389 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Zu beliebiger Zeit

393 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich 7-12 und 2-6, mit Ausnahme von Mittwoch vormittag und Samstag nachmittag

396 Kündig, Jakob (PD)
Was muss der Gebildete von der Botanik wissen? Eine Einführung in die Botanik (für Studierende und Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde

384 Wehrli, Hans Jakob (EO)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3

399 Lang, Arnold (O)
Zoologie
Montag, Dienstag, Mittwoch 5-6, Montag 6-7, Dienstag und Mittwoch 11-12

404 Hescheler, Karl (O)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere
Täglich 7-12 und 2-7, ausgenommen Freitag und Samstag nachmittag