Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Brockmann, Heinrich

1879 1939

Philosophische Fakultät II

Fachgebiet: Botanik

PD 1909, TP 1921

GND
Wikipedia (DE)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1910 Pflanzengeographische Exkursionen mit Übungen (zugelassen werden nur solche Studierende, welche die unter No. 354 genannten Exkursionen und unter No. 350 angeführte Bestimmungsübungen bereits absolviert haben) PD
2 SS 1910 Besprechungen dieser Übungen (obligatorisch für Teilnehmer der Exkursionen PD
3 WS 1910 Vegetation von Europa PD
4 SS 1911 Pflanzengeographische Exkursionen mit Übungen (zugelassen werden nur solche Studierende, welche die unter No. 388 genannten Exkursionen und unter No. 384 angeführten Bestimmungsübungen bereits absolviert haben) PD
5 SS 1911 Besprechungen dieser Exkursionen PD
6 WS 1911 Systematisch-pflanzengeographisches Kolloquium. PD
7 WS 1911 Einführung in die Phytopalaeontologie mit besonderer Berücksichtigung des Diluviums und des Tertiärs PD
8 WS 1911 Vegetation der Schweiz PD
9 WS 1911 Systematisch-pflanzengeographisches Kolloquium PD
10 WS 1911 Systematisch-pflanzengeographisches Kolloquium PD
11 SS 1912 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen (von den Studierenden der Naturwissenschaften werden nur Vorgerücktere zugelassen) PD
12 WS 1912 Vegetation von Europa PD
13 WS 1912 Die Pflanzengesellschaften der Erde PD
14 WS 1912 Systematisch-pflanzengeographisches Kolloquium mit Prof. Schinz und Privatdoz. Thellung PD
15 SS 1913 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen (von den Studierenden der Naturwissenschaften werden nur Vorgerücktere zugelassen) PD
16 SS 1913 Vegetation der Schweiz PD
17 WS 1913 Allgemeine Pflanzengeographie PD
18 SS 1914 Phytopalaeontologie mit besonderer Berücksichtigung des Diluviums und des Tertiärs PD
19 SS 1914 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen (von den Studierenden der Naturwissenschaften werden nur Vorgerücktere zugelassen) PD
20 WS 1914 Vegetation der Schweiz PD
21 SS 1915 Pflanzengeographie der Schweiz PD
22 SS 1915 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen, für Vorgerücktere PD
23 WS 1915 Allgemeine Pflanzengeographie PD
24 SS 1916 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen, für Vorgerücktere PD
25 SS 1916 Allgemeine Pflanzengeographie PD
26 WS 1916 Vegetation der Schweiz PD
27 WS 1916 Die Pflanze in schweizerischen Sitten und Gebräuchen. Für Hörer aller Fakultäten PD
28 SS 1917 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen, für Vorgerücktere. PD
29 SS 1917 Geschichte der Vegetation seit dem Tertiär. PD
30 WS 1917 Die Pflanze in schweizerischen Sitten und Gebräuchen. PD
31 WS 1917 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
32 WS 1917 Pflanzengeographie der Schweiz. PD
33 SS 1918 Pflanzengeographie der Schweiz. PD
34 SS 1918 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
35 SS 1918 Pflanzengeographische Exkursion mit Besprechungen, für Vorgerücktere. PD
36 WS 1918 Die Pflanze in schweizerischen Sitten und Gebräuchen. PD
37 WS 1918 Vegetation von Europa. PD
38 SS 1919 Die Pflanze in schweizerischen Sitten und Gebräuchen. PD
39 SS 1919 Vegetation von Europa. PD
40 SS 1919 Pflanzengeographische Exkursion m. Besprechungen, f. Vorgerücktere. PD
41 WS 1919 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
42 WS 1919 Geschichte der Pflanzenwelt vom Alluvium bis zum Tertiär. PD
43 WS 1920 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
44 WS 1920 Vegetation der Schweiz. PD
45 SS 1921 Geschichte der Vegetation seit dem Tertiär. PD
46 SS 1921 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
47 SS 1921 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen. PD
48 WS 1921 Die Vegetation Europas. PD
49 SS 1922 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
50 SS 1922 Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen PD
51 WS 1922 Das Wesen der Pflanzengesellschaften. TP
52 WS 1922 Ethnographische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. TP
53 SS 1923 Ethnographische Botanik. PD
54 SS 1923 Pflanzengeographische Exkursionen PD
55 WS 1923 Allgemeine Pflanzengeographie. (Für Hörer aller Fakultäten.) TP
56 SS 1924 Pflanzengeographische Exkursionen PD
57 SS 1924 Vegetation und Flora der Schweiz. PD
58 WS 1924 Ethnographische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. TP
59 SS 1925 Die Wälder der Schweiz. TP
60 SS 1925 Pflanzengeographische Exkursionen TP
61 WS 1925 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
62 WS 1926 Allgemeine Pflanzengeographie. PD
63 SS 1927 Die Pflanzenwelt der Alpen. TP
64 SS 1927 Pflanzengeographischeexkursionen TP