Navigation auf uzh.ch
1 Hausheer, Jakob
(O)
Allgemeine Religionsgeschichte
Montag bis Freitag 7-8
22 Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliches Seminar Die alttestamentliche Apokalyptik
Donnerstag 5-7
19 Ragaz, Leonhard
(O)
Christentum und soziale Frage (für Zuhörer aller Fakultäten)
Montag 6-7 und in einer noch zu bestimmenden Stunde (gratis)
18 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Christliche Ethik, I. Teil
Dienstag 5-7, Donnerstag und Freitag 4-5
14 Köhler, Walther Erich
(O)
Das Zeitalter der Reformation und Gegenreformation (Kirchengeschichte III. Teil)
Montag bis Freitag 8-9
21 Ragaz, Leonhard
(O)
Der Religionsunterricht
Montag 5-6 und in einer noch zu bestimmenden Stunde
12 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Die geschichtliche Existenz und Bedeutung Jesu (für Zuhörer aller Fakultäten)
Mittwoch 6-7 (gratis)
3 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Die Grundfragen der hebräischen Kulturgeschichte
Samstag 11-12
17 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Dogmengeschichte, I. Teil (Alte Kirche und Mittelalter)
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11-12
8 Rüegg, Arnold
(PD)
Einführung in das Evangelium und die Briefe des Johannes, verbunden mit Lektüre
2 Stunden
6 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Einführung in die Septuagintaforschung (für Theologen und Altphilologen);
1 Stunde
9 Meyer, Arnold
(O, Rektor)
Erklärung der Apostelgeschichte
Dienstag und Freitag 10-11
11 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Erklärung der johanneischen Apokalypse
Montag und Dienstag 9-10
5 Hausheer, Jakob
(O)
Erklärung der Propheten Amos, Hosea und Micha
Montag und Freitag 3-4, Samstag 7-8
10 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Erklärung des Römerbriefs
Donnerstag bis Samstag 9-10
15 Köhler, Walther Erich
(O)
Geschichte der schweizerischen reformirten Kirchen seit Zwinglis Tode
Dienstag 3-4 und Samstag 8-9
13 Meyer, Arnold
(O, Rektor)
Geschichte des Urchristentums
Montag und Donnerstag 10-11
7 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Grundlinien der neutestamentlichen Grammatik und Textkritik
Mittwoch 9-11
4 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Hebräische Grammatik (mit Übungen)
Mittwoch 11-12 und Samstag 10-11
20 Meyer, Arnold
(O, Rektor)
Homiletik
Mittwoch und Samstag 10-11
26 Meyer, Arnold
(O, Rektor)
Homiletische Lektüre und Übungen
Donnerstag 2-4
16 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium
1 Stunde
24 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchengeschichtliches Seminar: Lektüre von Zwinglis 67 Schlussreden
Freitag 5-7
23a Schmiedel, Paul Wilhelm
(O, Dekan)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Dienstag 5-7
23b Meyer, Arnold
(O, Rektor)
Neutestamentliches Seminar: Für Vorgerücktere: Religionsgeschichtliche Parallelen zum Neuen Testament
Mittwoch 2-4
2 Ragaz, Leonhard
(O)
Religionsphilosophie
Montag bis Donnerstag 8-9
27 Ragaz, Leonhard
(O)
Übungen im Religionsunterricht
2 Stunden
25 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Übungen zur systematischen Theologie
Freitag 5-7
53 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Allgemeine Wirtschaftsgeographie, I. Teil
einstündig
44 Huber, Max
(EO)
Allgemeines Staatsrecht
Donnerstag 9-11 und Samstag 10 bis 11
56 Bachmann, Gottlieb
(O)
Bankbetriebslehre
Montag 7-8 und 9-10, Dienstag 2-4
55 Bachmann, Gottlieb
(O)
Buchhaltung und Bilanzkunde
Freitag 3-5
43 Meili, Friedrich
(O)
Das internationale Strafrecht und Straf Prozessrecht mit Einschluss des Auslieferungsrechtes
Donnerstag 5-7 (gratis und publice)
41 Meili, Friedrich
(O)
Das internationale Zivilprozessrecht und Konkursrecht
Dienstag 5-7 (gratis und publice)
32 Escher, Arnold
(PD)
Das Schweizerische Privatrecht in seiner Entwicklung bis zum Zivilgesetzbuch
Montag 5-6 und Donnerstag 11-12 (gratis und publice)
57 Herold, Robert
(PD)
Der Eisenbahntransport (in wirtschaftlicher und rechtlicher Beziehung)
Donnerstag 3-5
31 Cohn, Georg
(O)
Deutsche und Schweizerische Rechtsgeschichte
täglich 8-9
34 Cohn, Georg
(O)
Deutsches und Schweizerisches Handelsrecht
täglich 10-11
72b Stähli, R
(Doz)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule: Besprechungen
Mittwoch 3-4 (gratis)
72a Stähli, R
(Doz)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule: Schulbesuche und Problektionen
zwei Stunden wöchentlich (nach Vereinbarung) gratis
59 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Exegetische und praktische Übungen im. Anschluss an die Vorlesung
Freitag 4-5
51 Esslen, Joseph
(EO)
Finanzwissenschaft
Montag 3-5, Dienstag 4-6
50 Esslen, Joseph
(EO)
Geld und Kredit (als Ergänzung der theoretischen Sozialökonomie)
Mittwoch 4-5. Freitag 5-7
52 Sieveking, Heinrich
(O)
Geschichte des Sozialismus und der sozialen Bewegung
Montag 5-7
48 Wettstein, Oskar
(PD)
Geschichte und System des Pressrechtes
Montag und Mittwoch 6-7
70 Bachmann, Gottlieb
(O)
Handelswissenschaftliche Übungen
Samstag 8-10
38 Hafter, Ernst
(O, Dekan)
Hauptpunkte der Strafrechtsreform
Donnerstag 6-7
62 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Kriminalistisches Seminar: Praktische Bearbeitung von Schwurgerichtsfällen
Freitag 5-7
29 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten (Erbrecht)
Montag 3-5
30 Escher, Arnold
(PD)
Pandekten (Familienrecht)
Montag 9-10
28 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten (mit Ausschluss des Familien- und Erbrechts)
Dienstag bis Samstag 9-11
65 Schollenberger, Jakob
(O)
Politisches Kolloquium und Repetitorium
Montag 10-12
45 Schollenberger, Jakob
(O)
Schiveizerisches Bundesverwaltungsrecht
Dienstag und Mittwoch 10-12
40 Hafter, Ernst
(O, Dekan)
Schuldbetreibung und Konkurs auf Grundlage des schweizerischen Bundesgesetzes
Dienstag bis Freitag 9-10
33 Egger, August
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, II. Teil (Erbrecht und Sachenrecht)
Montag 8-9, Dienstag bis Samstag 7-8
67 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Konversatorium
Dienstag 6-7
66 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Seminar
Donnerstag 5-7
58 Meyer, A
(Doz)
Stellung und Aufgaben der Handelspresse
einstündig
42 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Strafprozessreformen (Deutschland, Italien, Oesterreich, Zürich)
Freitag 8-9
36 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Strafrecht, Allgemeiner Teil
Dienstag bis Samstag 7-8
37 Hafter, Ernst
(O, Dekan)
Strafrecht, Besonderer Teil
im Monat Juni Dienstag bis Samstag 7-8 (gratis für die Hörer von Nr. 36)
63 Hafter, Ernst
(O, Dekan)
Strafrechtliche Übungen
Donnerstag 3-5
49 Sieveking, Heinrich
(O)
Theoretische (allgemeine) Sozialökonomie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11-12
71 Amberg, Ernst
(Doz)
Übungen aus der Versicherungstechnik
einstündig
61 Cohn, Georg
(O)
Übungen in der Entscheidung handels- und wechselrechtlicher Fälle
einstündig
60 Egger, August
(O)
Übungen zum Obligationenrecht und ZGB
Mittwoch 5-7
46 Schollenberger, Jakob
(O)
Verwaltungsrecht der schweizerischen Kantone, Aeussere Verwaltung
Freitag und Samstag 10-12
47 Huber, Max
(EO)
Völkerrecht
Donnerstag 3-5 und Samstag 11-12
68 Esslen, Joseph
(EO)
Volkswirtschaftliche (theoretische) Übungen
Mittwoch 4-6
54 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschafts- und Kolonialgeographie, II. Teil: Die französischen Kolonien
zweistündig
69 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3
64 Wächter, Hermann
(PD)
Zivilprozesspraktikum
alle 14 Tage zweistündig
39 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Zürcherischer Zivilprozess
Montag 7-8, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag 8-9
35 Wächter, Hermann
(PD)
Zürcherisches Privatrecht, II. Teil (Familien- und Erbrecht)
Montag und Donnerstag 6-7
73 Ruge, Georg
(O)
Anatomie des Menschen, II. Teil (Nervensystem Integumentsystem und Sinneswerkzeuge)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch bis Samstag 9-10 täglich Demonstrationen
81 Bühler, Anton
(PD)
Anatomische Untersuchungen am lebenden Menschen mit spezieller Berücksichtigung der allg. Massage
Samstag Abend 6-8
86 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut (Olgastrasse 2) privatissime
täglich 8-12 und 2-6
98 Silberschmidt, William
(O)
Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Institutes
täglich
104 Schmidt, Martin Benno
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich
77 Ruge, Georg
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Mikroskopie und Entwicklungsgeschichte für Geübtere
täglich
106 Cloetta, Max
(O, Dekan)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
täglich ausser Samstag nachmittags
152 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag 8-9 (vormittags), Freitag 6-7 (abends)
134 Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Allgemeinen Chirurgie
1 stündig
169 Wild, Oscar
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Pathologie und Therapie der Nasen- und Halskrankheiten
1 Stunde
96 Silberschmidt, William
(O)
Bakteriologischer Kurs; praktischer Teil
Montag und Freitag 3-5
128 Sommer, Ernst
(EO)
Balneotherapie
Freitag 4-5
92 Oswald, Adolf
(PD)
Biochemie (auch für Nichtmediziner)
1 Stunde
93 Oswald, Adolf
(PD)
Biophysikochemie (für Mediziner und Nichtmediziner)
1 Stunde
116 Naegeli, Otto
(PD)
Blutkrankheiten und Bhitdiagnostik; mit praktischen Übungen
Donnerstag abends 6-7
139 Henschen, Carl
(PD)
Chirurgie der Mundhöhle, für Zahnarzt-Kandidaten
2 stündig
146 Monnier, Eduard
(PD)
Chirurgie des Kindesalters (Orthopädik) mit Übungen
1-2 Stunden
147 Wyss, Max Oscar
(PD)
Chirurgische Diagnostik
2 Stunden (gratis)
131 Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
Chirurgische Klinik- und Poliklinik
täglich, ausser Dienstag 10 1/2-12
80 Felix, Walther
(O)
, Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
Chirurgischer Operationskurs in Verbindung mit Chirurg.-anatomischen Vorträgen und topographischen Demonstrationen
Dienstag und Freitag 6-9
132 Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Chirurgischer Operationskurs in Verbindung mit chirurgischanatomischen Vorträgen und topographischen Demonstrationen
Dienstag und Freitag 6-9 a. m.
103 Schmidt, Martin Benno
(O)
Demonstrationen allein (für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen Wünschen)
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
165 Zangger, Heinrich
(EO)
Demonstrationen und Übungen in gerichtlicher Medizin
Mittwoch 2-4, event. 4-6
136 Schlatter, Karl
(O)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik, als Ergänzung zur chirurgischen Klinik mit Übungen
Mittwoch 2-4
162 Jung, Carl Gustav
(PD)
Einleitung in die Psychanalyse
2 Stunden
74 Ruge, Georg
(O)
Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8 täglich Demonstrationen
179 Gysi, Alfred
(Prof)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne
Samstag 11-12
157 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Erste Einführung in die Geburtshülfe
Freitag 7-9
87 Gaule, Justus
(O)
Experimentalphysiologie, II. Teil (Empfindung, Bewegung, Sinne)
täglich. 8-9
84 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, I. Teil (Allgemeines, Rückenmark, Oblongata)
Montag und Donnerstag 11-12
155 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag 7-9 (8-9 Touchier stunde), Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8
156 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflicher Operationskurs
Dienstag und Freitag 6-9 vormittags in 2 Abteilungen, Montag 5-6 gemeinsame theoretische Stunde
167 Zangger, Heinrich
(EO)
Gerichtlich-medizinisches Laboratorium
täglich
164 Zangger, Heinrich
(EO)
Gerichtliche Medizin
Montag, Dienstag, und Donnerstag 6-7 (event. 5-6)
99 Seitz, Johannes
(PD)
Geschichte der Heilkunde
2 Stunden
159 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der geburtsh.-gynäk. Klinik)
Montag bis Freitag von 3 Uhr an
150 Schumacher, Emil Dagobert
(PD)
Herniologie
1 stündig
127 Sommer, Ernst
(EO)
Hydrotherapie mit praktischen Übungen
Mittwoch 4-5
94 Silberschmidt, William
(O)
Hygiene, I. Teil (Infektionskrankheiten)
Montag, Dienstag und Donnerstag 5-6
97 Silberschmidt, William
(O)
Hygienische Exkursionen nach Übereinkunft
(gratis)
108 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2
140 Henschen, Carl
(PD)
, Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
Klinische Operationsübung
Dienstag 8-11; gratis und privatissime für die Hörer der chirurgischen Klinik
133 Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
, Henschen, Carl
(PD)
Klinische Operationsübungen
Dienstag 8-11, (gratis und privatissime für die Hörer der chirurgischen Klinik)
123 von Wyss, Hans
(PD)
Klinische Receptierkunde
1 1/2 Stunden
114 Feer, Emil
(EO)
Klinische Visite mit Kolloquium und Übungen in der Untersuchung des Kindes
2 Stunden
138 Henschen, Carl
(PD)
Klinische Visite, mit Gruppenbildung
1 stündig
124 Huber, Armin
(PD)
Krankheiten des Magens
1 1/2 Stunden (gratis)
148 Hottinger, Rudolf
(PD)
Kurs der Cystoskopie
1-2 Stunden
170 Nager, Felix Robert
(PD)
Kurs der Oto-Rhino-Laryngoskopie
Montag oder Mittwoch 6-8
101 Schmidt, Martin Benno
(O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4
129 Heuss, Ernst
(PD)
Kurs über Haut- und Gescldechtskrankheiten
2 Stunden
85 von Monakow, Constantin
(EO)
Lokalisation im Grosshirn
Dienstag 8-9 vormittags
107 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik
täglich äusser Freitag 9-10 1/2
118 Müller, Hermann
(O)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten)
75 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
, Bluntschli, Hans
(PD)
Mikroskopisch-technischer Kurs der Gewebe und Organe
Mittwoch und Donnerstag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12
111 von Monakow, Constantin
(EO)
Nervenpoliklinik
Freitag 5-6 1/2
176 Machwürth, Joseph
(Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6
174 Machwürth, Joseph
(Prof)
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7
151 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9
142 Lüning, August
(PD)
Orthopädische Chirurgie des Hüftgelenks
1 Stunde
78 Felix, Walther
(O)
Osteologie und Syndesmologie
Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8
168 Rohrer, Friedrich
(PD)
Otiatrischer Kurs
2 Stunden
113 Feer, Emil
(EO)
Paediatrische Klinik (im Kinderspital)
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
173 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Montag 8-9, Freitag 6-7 und Samstag 7-8
105 Cloetta, Max
(O, Dekan)
Pharmakotherapie
Dienstag und Donnerstag 4-5
166 Zangger, Heinrich
(EO)
Physikalisch-chemische Diagnostik in der gerichtlichen Medizin
1 Stunde
121 von Wyss, Hans
(PD)
Physikalische Diagnostik für Anfänger
3 Stunden
122 von Wyss, Hans
(PD)
Physikalische Diagnostik für Vorgerücktere
2 Stunden
89 Gaule, Justus
(O)
Physikalischer Teil für a und b
Dienstag und Freitag 4-5
90 Gaule, Justus
(O)
Physiologisches Laboratorium
nach Verabredung
119 Müller, Hermann
(O)
Poliklinik für Haut- und (Geschlechtskrankheiten)
Dienstag und Freitag 3-4 1/2 (gratis)
126 Sommer, Ernst
(EO)
Poliklinik für physikalische Heilmethoden
Montag. Mittwoch und Freitag 3-4
172 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs)
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 7-9
171 Nager, Felix Robert
(PD)
Poliklinische Demonstrationen der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten; für Vorgerücktere
Freitag 5-7
177 Machwürth, Joseph
(Prof)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5 und Freitag 3-4
88a Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen und Demonstrationen; Chemischer Teil: Für Studierende mit Schweizer Maturität obligatorisch
Dienstag und Freitag 2-4
88b Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen und Demonstrationen; Chemischer Teil: Für Studierende ohne Schweizer Maturität fakultativ
Montag und Donnerstag 2-4
76 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
, Bluntschli, Hans
(PD)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12
153 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Privatpoliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
für je 2 Teilnehmer 1 mal wöchentlich, 8-11
160 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Samstag 4 1/2-6 1/2
163 Veraguth, Otto
(PD)
Psychoterapie
1 Stunde
149 Hottinger, Rudolf
(PD)
Repetitorium (Kolloquium) der Harn- und Geschlechtskrankheiten
1 Stunde
158 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Repetitorium der Grynäkologie
1 Stunde
117 Naegeli, Otto
(PD)
Repetitorium der innern Medizin
2 Stunden
112 Veraguth, Otto
(PD)
Repetitorium der Nervenkrankheiten
1 Stunde
161 Bleuler, Eugen
(O)
Repetitorium der Psychiatrie
Stunde
145 Monnier, Eduard
(PD)
Repetitorium und Kolloquium der Chirurgie
2 Stunden
141 Schulthess, Wilhelm
(PD)
Rückgratsverkrümmungen (Pathologie und Therapie)
1 Stunde
115 Bernheim, Jakob Heinrich
(PD)
Säuglingskrankheiten und Säuglingsernährung
Freitag 8-9
95 Silberschmidt, William
(O)
Schulhygiene für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner
Dienstag und Donnerstag 3-4
102 Schmidt, Martin Benno
(O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektionen Montag und Donnerstag 2-4 Demonstrationen Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
135 Schlatter, Karl
(O)
Spezielle Chirurgie, (ausgewählte Kapitel)
Donnerstag und Samstag 8-9
144 Zuppinger, Hermann
(PD)
Spezielle Frakturlehre
1 Stunde
109 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Atmungswerkzeuge
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8
100 Schmidt, Martin Benno
(O)
Spezielle pathologische Anatomie
Dienstag 7-8, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5
91 Schulthess, Wilhelm
(PD)
Spezielle Physiologie des Bewegungsapparates
2 Stunden
125 Rodari, Palmiro
(PD)
Spezielle Therapie der Magen-und Darmkrankheiten mit praktischen Übungen
2 Stunden
130 Heuss, Ernst
(PD)
Strahlen (Badium, Röntgen, Finsen, Hg-Lampe etc.) und Hochfrequenzströme bei Hautkrankheiten
1 Stunde
178 Gysi, Alfred
(Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen Laboratorium
täglich 8-12 und 2-6, Demonstrationen Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4, Freitag 2-3, und Samstag 8-11
82 Bluntschli, Hans
(PD)
Theorie und Praxis der mikroskopischen Technik
Vorlesung Freitag 5-6, Übungen alle 14 Tage Samstag 2-5
79 Felix, Walther
(O)
Topographische Anatomie, II. Teil (Gesicht und Rumpf)
Dienstag, Freitag und Samstag 10-11
110 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Nierenkrankheiten
Samstag 7-8
120 Müller, Hermann
(O)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
zweimal wöchentlich 4-5
154 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten
Freitag 8-10
143 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallmedizin für Juristen und Mediziner
3 Stunden
137 Schlatter, Karl
(O)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Montag und Donnerstag 5-6 (allgemeine Stunden)
83 Bluntschli, Hans
(PD)
Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Primaten
2 Stunden
175 Machwürth, Joseph
(Prof)
Zahnärztliche Klinik
Montag 4-6, Mittwoch 4-5 und Freitag 4-6
191 Bürgi, Oskar
(O, Dekan)
Allgemeine Chirurgie
Montag bis Donnerstag 5-6
200 Ehrhardt, Jakob
(O)
Allgemeine Therapie
Dienstag und Freitag 10-11
197 Ehrhardt, Jakob
(O)
Allgemeine Tierzucht
Mittwoch 8-9 und Donnerstag 7-9
207 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ambulatorische Klinik
täglich 8-12 und 2-6
189 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie der Sinnesorgane und des zentralen Nervensystems
Dienstag 6-7, Mittwoch 9-11
190 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomisches Vollpraktikum
täglich
208 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch, und Freitag 6-7
206 Zschokke, Erwin
(O)
Bakteriologisches und pathologisches Vollpraktikum
täglich
194 Bürgi, Oskar
(O, Dekan)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 9-11
211 Heuscher, Johannes
(EO)
Die Fische der Schweiz
1 Stunde
210 Heuscher, Johannes
(EO)
Die Planktonfauna der Seen mit Exkursionen
2 Stunden
186 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Embryologie
Montag und Mittwoch 3-5
199 Ehrhardt, Jakob
(O)
Exterieur des Kindes
Montag 4-6 und Dienstag 5-6
198 Ehrhardt, Jakob
(O)
Exterieur des Pferdes
Donnerstag und Freitag 2-4
196 Ehrhardt, Jakob
(O)
Geburtskunde
Montag 11-12, Dienstag 4-5 und Mittwoch 4-6
183 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Histologie, I. Teil (Gewebelehre)
Donnerstag und Freitag 7-8
185 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Histologie; II. Teil (Organlehre)
Donnerstag 9-11, Freitag 10-11
193 Bürgi, Oskar
(O, Dekan)
Hufbeschlagslehre
Montag 4-5, Freitag 5-6
195 Bürgi, Oskar
(O, Dekan)
Klinische Operationen
täglich 2-4, Samstag ausgenommen (gratis)
192 Bürgi, Oskar
(O, Dekan)
Krankheiten der Bewegungsorgane
Montag, Mittwoch und Freitag 8-9, Donnerstag 7-8
203 Zschokke, Erwin
(O)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 9-11
184 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Mikroskopierkurs r I. Teil
Donnerstag 2-4und 4-6
187 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Mikroskopierkurs, II. Teil
Montag 9-12, Dienstag 2-5
209 Heuscher, Johannes
(EO)
Parasitologie, II. Teil
2 Stunden
205 Zschokke, Erwin
(O)
Pathologisch-histologischer Kurs (Praktikum)
Dienstag und Mittwoch 2-4
182 Zangger, Heinrich
(O)
Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden (deren Anwendung auf Colloide, Jonen etc. speziell in der allgemeinen Pathologie)
1 Stunde
201 Schwarz, Sl.
(Doz)
Praktischer Fleischschaukurs
Dienstag bis Samstag 9-12 im städt. Schlachthof und ambulant, Leiter
204 Zschokke, Erwin
(O)
Sektionskurs
täglich 11-12
202 Zschokke, Erwin
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere
Dienstag, Mittwoch, Freitag 7-8, Samstag 7-9
188 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Topographische Anatomie (Gliedmassen)
Montag und Mittwoch 6-7
181 Zangger, Heinrich
(O)
Vergleichende Pathologie und Therapie der Tuberkulose
Freitag 7-8
180 Zangger, Heinrich
(O)
Vergleichende Physiologie
Montag bis Donnerstag 7-8
220 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Allgemeine Aesthetik
Samstag 10-12
231 Stettbacher, Hans
(Doz)
Allgemeine Didaktik
2 Stunden
227 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Allgemeine Pädagogik
Montag, Dienstag und Donnerstag 3-4
298 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Alte Geschichte, II. Teil (griechische Geschichte)
Dienstag bis Freitag 8-9
265 Frey, Karl
(O)
Althochdeutsche und mittelhochdeutsche Literaturgeschichte
Montag bis Mittwoch 11-12
263 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Altisländisch, II. Kurs
Montag und Mittwoch 6-7
286 Gauchat, Louis
(O, Dekan)
Altitalienisch
Donnerstag und Samstag 11-12
241 Schwyzer, Eduard
(EO)
Altkirchenslavische (altbulgarische) Übungen
1-2 Stunden (gratis)
284 Vetter, Theodor
(O)
Angelsächsisch, die poetischen Stücke in Zupitza-Schipper's; Übungsbuch. Selbständige Arbeiten
Freitag 7-9
260 Blümner, Hugo
(O)
Archäologische Lbungen
Donnerstag 11-12
305 Schweizer, Paul
(O)
Archiv- und und Bibliothek - Lehre
Montag 9-11
246 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Aristophanes' Frösche
Montag und Freitag 10-11
279 Fehr, Bernhard
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der historischen Grammatik des Neuenglischen
Donnerstag 3-4
224 Freytag, Willy
(EO)
Besprechung im Anschluss an die Vorlesung No. 223
Freitag 5-6
271 Rittershaus, Adeline
(PD)
Bilder aus der modernen schwedischen Literatur
Montag und Donnerstag 5-6
297 Bovet, Ernest
(O)
Dantes Zeitgenossen
Mittwoch. 5-7
301 Caro, Georg
(PD)
Das Zeitalter Friedrichs des Grossen
1 Stunde
276 Frey, Karl
(O)
Deutsch-pädagogische Übungen
Mittwoch 8-9
299 Schweizer, Paul
(O)
Deutsche Verfassungsgeschichte von den Germanen bis Ende des Mittelalters
Dienstag und Donnerstag 10-11
321 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Die italienische und niederländische Malerei der späteren Renaissancezeit
1 Stunde
290 Jud, Jakob
(PD)
Die italienischen Mundarten
Montag 5-7
254 Waser, Otto
(PD)
Die Kunst im hellenistischen Zeitalter
Mittwoch 6-7
280 Vetter, Theodor
(O)
Die poetische Literatur Englands zu Ende des 17. und im 18. Jahrhundert
Montag bis Mittwoch 9-10
309 Heierli, Jakob
(PD)
Die Schweiz in römischer und frühgermanischer Zeit (mit Demonstrationen und Exkursionen)
1 Stunde (gratis)
215 Wreschner, Arthur
(EO)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, I. Teil
Mittwoch 2-4
324 Bernoulli, Eduard
(PD)
Einführung in die Musikgeschichte der ausserdeutscher Länder, speziell Italiens
Dienstag 6-7 (eventuell noch eine weitere Stunde, privatim)
233 Stettbacher, Hans
(Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 7-10
261 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Einführung ins Althochdeutsche
Montag und Mittwoch 5-6
238 Kaegi, Adolf
(O)
Elemente des Sanskrit
3 Stunden
243 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Encyklopädie der klassischen Philologie
Dienstag bis Freitag 9-10
212 Schinz, Max
(PD)
Erkenntnistheorie
Dienstag und Donnerstag 5-6
242 Schwyzer, Eduard
(EO)
Erklärung oskischer und umbrischer Inschriften
Donnerstag 4-5 und Samstag 7-8
291 Donati, Leone
(PD)
Esercizi d'italiano moderno
2 Stunden
235 Stettbacher, Hans
(Doz)
Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Dichtung; Schulbesuche und Probelektionen
Samstag 7-9 Besprechung derselben Mittwoch 5-6
234 Stettbacher, Hans
(Doz)
Fächer der sprachlich-historischen Dichtung; Schulbesuche und Probelektionen
Montag 7-9 Besprechung derselben Mittwoch 4-5
267 Schär, Alfred
(PD)
Fr. Hebbels Leben und Dichtungen
Dienstag und Freitag 3-4
300 Gagliardi, Ernst
(PD)
Französische Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts
2 Stunden
253 Blümner, Hugo
(O)
Geschichte der griechischen Skulptur, I. Teil
Dienstag und Mittwoch 10-12, Donnerstag 10-11
293 Bovet, Ernest
(O)
Geschichte der italienischen Literatur im 16. Jahrhundert, II. Teil (Torquato Tasso und seine Zeit)
Mittwoch und Freitag 10-11, Samstag 9-10
323 Radecke, Ernst
(PD)
Geschichte der Klaviermusik und des Klavierspiels
Dienstag und Freitag 6-7
319 Weber, Siegfried
(PD)
Geschichte der niederländischen Malerei im l5. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
2 Stunden
228 Seidel, Robert
(PD)
Geschichte der Pädagogik von der französischen Pevolution bis auf die neueste Zeit, auf Grundlage der Gesellschafts- und Staatsentwickelung
2 Stunden
223 Freytag, Willy
(EO)
Geschichte der Philosophie seit dem 18. Jahrhundert
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 4-5
320 Weber, Siegfried
(PD)
Geschichte der venezianischen Malerei in der Renaissance
Mittwoch 5-6
303 Fueter, Eduard
(PD)
Geschichte Englands im 19. Jahrhundert
2 Stunden
266 Frey, Karl
(O)
Goethe
Donnerstag bis Samstag 11-12
273 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Gotische Übungen
Dienstag 3-5
257 Kaegi, Adolf
(O)
Griechische Stilübungen
Dienstag und Freitag 8-9
325 Radecke, Ernst
(PD)
Harmonielehre für Vorgerücktere (Modulation etc., vierstimmige Bearbeitung von Liedmelodien)
1 Stunde
269 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Heinrich Heine
1 Stunde
229 Seidel, Robert
(PD)
Heinrich Pestalozzi, der Sozialpolitiker, Sozialpädagoge, Unterrichts- Unterrichts- und Schulreformator und seine Zeit (für Studierende aller Fakultäten)
1 Stunde
292 Bovet, Ernest
(O)
Histoire de la littérature française au XVIIIe siècle
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11
294 Morel, Louis
(PD)
Histoire de la litterature française de 1800 à 1850
2 Stunden
244 Kaegi, Adolf
(O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Altgriechischen, II. Teil
Montag und Donnerstag 8-9
262 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Historische Grammatik des Neuhochdeutschen (für Lehramtskandidaten), I. Teil
Dienstag 5-6 und Freitag 4-5
307 Caro, Georg
(PD)
Historische Übungen (Lektüre von Quellen zur Wirtschaftsgeschichte)
1-2 Stunden (gratis)
270 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Humor und Satyre, Übungen in literarischer Kritik
1 Stunde
258 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Interpretation der periegetischen Fragmente des Herdkleides
Montag 3-5
259 Blümner, Hugo
(O)
Interpretation des Heautontimorumenos des Terenz
Freitag 4-6
314 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6
310 Oechsli, Wilhelm
(O)
Kulturgeschichte der Schweiz, I. Teil
Montag und Donnerstag 6-7
317 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Kunstgeschichtliche Übungen
Montag 3-5
318 Brun, Carl
(EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden
251 Blümner, Hugo
(O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers
2 Stunden
247 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Kursorische Lektüre griechischer Autoren
Montag 9-10 und Mittwoch 8-9
250 Schwyzer, Eduard
(O)
Lateinischer Elementarkurs, II. Teil
Montag und Donnerstag 2-4
239 Jahn, Wilhelm
(PD)
Leben und Lehre des Buddha
1 Stunde (gratis)
295 Bovet, Ernest
(O)
Lecture de poetes modernes
Montag 10-11 und Freitag 9-10
296 Gauchat, Louis
(O, Dekan)
Lecture de textes français du XVl e siecle
Donnerstag 5-7
264 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Lektüre ausgewählter Abschnitte aus den deutschen Epen des 12. Jahrhunderts
2 Stunden
237 Hausheer, Jakob
(O)
Lektüre leichterer arabischer Texte
2 Stunden
219 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Lektüre moralphilosophischer Schriften der Gegenwart
Freitag 6-7
236 Stettbacher, Hans
(Doz)
Lektüre neuerer methodischer Schriften
1 Stunde
283 Fehr, Bernhard
(PD)
Lektüre und Erklärung der Gedichte George Meredith's
Donnerstag 4-5
282 Vetter, Theodor
(O)
Lektüre und Erklärung von Dichtungen Lord Byron's
Montag und Mittwoch 6-7
249 Compernass, Johann
(PD)
Lektüre von Anthologia Palatina Buch VIII.IX (mit Übungen)
Dienstag und Freitag zu noch zu bestimmender Stunde
221 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Lektüre von Volkelt's Aesthetik, I. Teil
Freitag 5-6
275 Frey, Karl
(O)
Literarhistorische Übungen
Montag 7-9
322 Brun, Carl
(EO)
Maler und Bildhauer im 18. und 19. Jahrhundert
2 Stunden
252 Werner, Jakob
(PD)
Mittellateinische Lektüre: Ekkehard, Waltharius
2 Stunden (gratis)
285 Vetter, Theodor
(O)
Neuenglisch; Lyrik und Epik im elisabethanischen Zeitalter
Donnerstag 8-10
268 Schär, Alfred
(PD)
Neuere Schweizer Dichter, II. Teil (Romane und Novellen)
Freitag 5-6
302 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Neueste Geschichte seit 1814
Dienstag bis Freitag 7-8
222 Frey, Karl
(PD)
Nietzsches Aesthetik
Freitag 6-7
313 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Pädagogische (Vortrags-) Übungen aus der alten Geschichte
Donnerstag 6-8
225 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Philosophie der Gegenwart
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4
226 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Philosophisches Seminar: Psychologische Übungen
Freitag 2-4
217 Wreschner, Arthur
(EO)
Physiologie und Psychologie der Stimme und Sprache
Montag und Donnerstag 4-5
213 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Psychologie, 1. Teil (Empfindungen, Wahrnehmungen, einfache Gefühle)
Dienstag und Donnerstag 6-7
214 Wreschner, Arthur
(EO)
Psychologie, II. Teil (Vorstellung, Gefühl und Wille)
Montag, Dienstag und Donnerstag 2-3
312 Oechsli, Wilhelm
(O)
Quellen zur Schweizergeschichte, I. Teil
Freitag 9-10
287 Gauchat, Louis
(O, Dekan)
Repetitorium der französischen Lautgeschichte
Dienstag und Freitag 11-12
288 Gauchat, Louis
(O, Dekan)
Romanische Verslehre
Mittwoch 11-12
278 Vetter, Theodor
(O)
Satzlehre des Neuenglischen
Dienstag 4-5
274 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Schweizerdeutsches Kränzchen
alle vierzehn Tage 1-2 Stunden (gratis)
311 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte, III. Teil (Reformationszeit)
Montag bis Mittwoch 11-12
316 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 3-5
306 Caro, Georg
(PD)
Sozialzmd Wirtschaftsgeschichte Deutschlands und der Schweiz in der Neuzeit
Dienstag und Freitag 3-4
218 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Soziologie und Philosophie der Lebensführung
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5
272 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Sprachgeschichtliche Übungen (Repetitorium der deutschen Grammatik)
Samstag 8-10
248 Compernass, Johann
(PD)
Sprachwissenschaftliche Erklärung griechischer Papyri der Kaiserzeit und byzantinischen Epoche
Montag und Donnerstag 4-5
277 Frey, Karl
(O)
Stilistische Übungen
Freitag 8-9
256 Waser, Otto
(PD)
Stilkritische Übungen in der archäologischen Sammlung
Dienstag 5-6
289 Gauchat, Louis
(O, Dekan)
Syntaxe du français moderne
Freitag 5-7
281 Fehr, Bernhard
(PD)
The English Novel since 1860
Donnerstag 2-3
245 Schwyzer, Eduard
(EO)
Uber griechische Etymologie und Wortforschung
1 Stunde
315 Schweizer, Paul
(O)
Übungen aus der Schweizergeschichte
Freitag 10-12 (gratis)
216 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Übungen für Fortgeschrittene
Montag 4-5, Dienstag 5-6, Freitag 4-5, Samstag 8-10
304 Fueter, Eduard
(PD)
Übungen zur englischen Geschichte
1 Stunde (gratis)
230 Freytag, Willy
(EO)
Übungen zur Pädagogik Pestalozzi's
Montag und Donnerstag 5-6
308 Heierli, Jakob
(PD)
Urgeschichte der Technik (Handel und Gewerbe)
1 Stunde (gratis)
240 Jahn, Wilhelm
(PD)
Vedische Texte
2-3 Stunden (gratis)
232 Stettbacher, Hans
(Doz)
Volksschulkunde
Montag 9-10
255 Waser, Otto
(PD)
Vorbereitung für eine italienische Beise, mit besonderer Berücksichtigung der Antike, II. (Ober- und Mittelitalien)
Freitag 6-7
379 Wehrli, Hans Jakob
(PD)
Allgemeine Wirtschaftsgeographie, I. Teil
1 Stunde
330 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie, II. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, und Donnerstag 3-4
354 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium
Montag 2-3
411 Martin, Rudolf
(O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten
täglich von 8-12 und 2-6, ausgenommen Samstag Nachmittag
360 Pfeiffer, Paul
(EO)
Aromatische Chemie, II. Teil (inkl. Farbstoffe)
3 Stunden
407 Strohl, Jean
(PD)
Atmungsorgane und Atmung in der Tierreihe
1 Stunde
339 de Quervain, Alfred
(PD)
Ausgewählte Kapitel der Meteorologie, II. Teil (mit Besprechung der jeweiligen Wetterlage)
1 Stunde
412 Mollison, Theodor
(PD)
Ausgewählte Kapitel der Physiologie und Pathologie der menschlichen Rassen
1 Stunde
344 Einstein, Albert
(EO)
Ausgewählte Kapitel der theoretischen Physik
2 Stunden
370 Heim, Albert
(O)
Besprechung der Exkursionen
1 Stunde
398 Brockmann, Heinrich
(PD)
Besprechungen dieser Exkursionen
1 Stunde
382 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Botanik II. Teil (für medizinische Propädeutiker): Biologie und Systematik der Phanerogamen, inclus. Pfanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
Montag, Dienstag und Mittwoch 7-8, Samstag 10-12
388 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Botanische Exkursionen
ganz- und halbtägige (gratis)
391 Ernst, Alfred
(O)
Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie
1 Stunde Vorlesung und 3 Stunden Übungen Mittwoch 7-11
393 Ernst, Alfred
(O)
Botanisches Halbpraktikum
2-3 Halbtage
353 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemie und Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel (Übungen hiezu s. Nr. 359)
Samstag 8-9
349 Werner, Alfred
(O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich
351 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktiktim (für Studierende der Naturwissenschaften)
halb täglich
355 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Kolloquium
einstündig (gratis)
358 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
6 Stunden wöchentlich
356 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
an 3 beliebigen Wochentagen
357 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage
350 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich
329 Weiler, Adolf
(EO)
Darstellende Geometrie, II. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag 2-3 und Mittwoch 5-6
380 Wehrli, Hans Jakob
(PD)
Die französischen Kolonien (Natur und Wirtschaft)
2 Stunden
404 Standfuss, Max
(PD)
Die Hauptschädlinge der Land- und Forstwirtschaft aus der Insektenwelt und ihre Bekämpfung
2 Stunden
338 de Quervain, Alfred
(PD)
Die meteorologischen und physikalischen Gmmdlagen der Luftschiffahrt
1 Stunde
406 Bretscher, Konrad
(PD)
Die Säugetiere der Schweiz
1 Stunde
396 Kündig, Jakob
(PD)
Die schönsten und dankbarsten Zimmer- und Gartenpflanzen, deren Anzucht und Pflege
1 Stunde
326 Zermelo, Ernst
(O)
Differential- und Integralrechnung, II. Teil
Montag, Dienstag. Donnerstag, Freitag 9-10
408 Martin, Rudolf
(O)
Einführung in die Allgemeine Anthropologie (Rassenprobleme, Abstammung und verwandte Fragen)
Freitag 11-12
337 Wolfer, Alfred
(EO)
Einleitung in die Astrophysik
Mittwoch 10-12
340 Kleiner, Alfred
(O)
Experimentalphysik
Montag bis Freitag 10-11
332 Du Pasquier, Louis Gustave
(PD)
Flächentheorie
Mittwoch und Freitag 7-9
327 Zermelo, Ernst
(O)
Funktionentheorie
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11-12
335 Wolfer, Alfred
(EO)
Geographische Ortsbestimmung
Montag 8-10, Dienstag 8-9
368 Heim, Albert
(O)
Geologie der Gebirge
2 Stunden
367 Heim, Albert
(O)
Geologie der Schweiz
Mittwoch 2-3 und 4-5
369 Heim, Albert
(O)
Geologische Exkursionen
an Sonn- und andern Frei-Tagen
373 Arbenz, Paul
(PD)
Geologische Übungen im Terrain (nur für Studierende der Geologie)
1/2 Tag (durchschnittlich)
399 Thellung, Albert
(PD)
Geschichte der Botanik
Mittwoch 7-8
377 Stoll, Otto
(O)
Geschichte der Erdkunde vom Zeitalter der Entdeckungen (incl.) bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
1 Stunde
410 Martin, Rudolf
(O)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde
Montag und Donnerstag 11-12, Freitag 2-3
361 Pfeiffer, Paul
(EO)
Heterocyclische Verbindungen (inkl. Alkaloide)
2 Stunden
347 Greinacher, Heinrich
(PD)
Kathoden-, Röntgen-, Anoden- und und Kanalstrahlen (mit Experimenten)
1 Stunde
362 Pfeiffer, Paul
(EO)
Kolloid-Chemie
1 Stunde
413 Mollison, Theodor
(PD)
Kurs für bildliche Wiedergabe, insbesondere Photographie, wissenschaftlicher Objekte
2 Stunden
375 Stoll, Otto
(O)
Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, II. Teil
2 Stunden
374 Stoll, Otto
(O)
Länderkunde von Europa, II. Teil
2 Stunden
400 Lang, Arnold
(O)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des zoolog.-vergleichend anatomischen Vollpraktikums
täglich 7-12 und 2-7, mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag
333 Du Pasquier, Louis Gustave
(PD)
Mathematische Behandlung statistischer Grundlagen für Lebensversicherung und Bevölkerungstheorie
2 Stunden
328 Zermelo, Ernst
(O)
Mathematische Übungen, für Vorgerücktere
Mittwoch 10-12
392 Ernst, Alfred
(O)
Methodische Übungen und Literaturbesprechungen im Anschluss an die Arbeiten im Vollpraktikum (nur für die Teilnehmer von No. 394, gratis)
1 Stunde
402 Hescheler, Karl
(O)
Mikroskopisch-zootomischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 2-6
366 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum, Leitung selbständiger Arbeiten
täglich
385 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Morphologisch-biologische Übungen für Vorgerücktere
1 Stunde
348 Werner, Alfred
(O)
Organische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 8-9
371 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Cephalopoden
2 Stunden
364 Grubenmann, Ulrich
(O)
Petrographie
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8
397 Brockmann, Heinrich
(PD)
Pflanzengeographische Exkursionen mit Übungen (zugelassen werden nur solche Studierende, welche die unter No. 388 genannten Exkursionen und unter No. 384 angeführten Bestimmungsübungen bereits absolviert haben)
ganz- und halbtägige (gratis)
343 Einstein, Albert
(EO)
Physikalische Optik
4 Stunden
341 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag
342 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
täglich
345 Einstein, Albert
(EO)
Physikalisches Seminar
1 Stunde
376 Stoll, Otto
(O)
Physische Geographie, I. Teil (Atmosphäre, Hydrosphäre)
2 Stunden
331 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Politische Arithmetik (Anleihens- und Versicherungsrechnung)
Dienstag und Freitag 11-12
352 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Quantitative chemische Analyse mit Berücksichtigung der elektrolytischen Methoden
Mittwoch und Donnerstag 3-4
378 Stoll, Otto
(O)
Repetitorium der Länderkunde
1 Stunde (gratis)
390 Ernst, Alfred
(O)
Saprophytismus, Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreiche
Dienstag 9-10
409 Martin, Rudolf
(O)
Somatometrischer Kurs mit Übungen am Lebenden, getrennte Herren- und Damengruppen
je zwei Stunden
405 Standfuss, Max
(PD)
Spezielle Insektenkenntnis mit Demonstrationen^ II. Teil
1 Stunde (gratis)
372 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie: Trias- und Dyasformation
2 Stunden
386 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Systematisch-botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit 2-4 halbe Tage
383 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Systematische Botanik, II. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie und Systematik der Phanerogamen
Dienstag 2-3, Donnerstag 7-8 und 2-3, Freitag 7-8, Samstag 11-12
363 Grün, Adolf
(PD)
Technologie der Stickstoff-Verbindungen
1 Stunde
346 Adler, Friedrich
(PD)
Theorie elektrischer Messinstrumente
1 Stunde
336 Wolfer, Alfred
(EO)
Übungen im astronomischen Beobachten in Gruppen
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag je abends 8-11
365 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im makroskopischen Bestimmen von Gesteinen
Freitag 11-12
384 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Übungen im Pflanzenbestimmen für Anfänger, in Gruppen
je 1 Stunde
359 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Übungen im Untersuchen von Lebensmitteln
4 oder 8 Stunden wöchentlich
334 Du Pasquier, Louis Gustave
(PD)
Übungen zur Vorlesung von Prof. Zermelo über Differential- und und Integralrechnung, II. Teil
Mittwoch 9-10
387 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
zu beliebiger Zeit
394 Ernst, Alfred
(O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich 7-12 und 2-6, mit Ausnahme von Mittwoch Vormittag und Samstag Nachmittag
389 Ernst, Alfred
(O)
Wachstum und Bewegung der Pflanzen
Montag, Donnerstag und Freitag 9-10
395 Kündig, Jakob
(PD)
Was muss der Gebildete von der Botanik wissen? (Einführung in die Botanik, für Studierende und Zuhörer aller Fakultäten, mit Demonstrationen und Exkursionen)
1 Stunde
381 Wehrli, Hans Jakob
(PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3
401 Lang, Arnold
(O)
Zoologie
Montag bis Donnerstag 5-6 und Mittwoch 11 bis 12
403 Hescheler, Karl
(O)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere
täglich von 7-12 und 2-7, ausgenommen Freitag und Samstag Nachmittag