Navigation auf uzh.ch
✩ 1886 † 1942
Philosophische Fakultät II
Fachgebiet: Physiologische, experimentelle und systematische Zoologie, Tiergeographie
PD 1910, EO 1915, O 1924
# | Semester | Veranstaltung | Grad | Funktion |
---|---|---|---|---|
1 | SS 1910 | Vergleichende anatomisch-physiologische Übersicht über die Wirbellosen, I. Teil: Die Atmung, der Kreislauf und ihre Organe finkl. Zellatmung und Leben ohne Sauerstoff der Parasiten) | PD | |
2 | SS 1910 | Geschichte der Zoologie | PD | |
3 | WS 1910 | Vergleichend morpholog.-physiolog. Übersicht über die Wirbellosen, II. Teil. - Ernährung, Verdauung, Ausscheidung, Geschlechts- und chromatische Funktionen (incl. Schutzstoffe, Gifte, Pigmente, natürliche und künstliche Parthenogenese) | PD | |
4 | WS 1910 | Die Tropismen oder Richtbewegungen im Tierreich (Geo-, Photo- Rheotropismus u. s. w.) | PD | |
5 | SS 1911 | Atmungsorgane und Atmung in der Tierreihe | PD | |
6 | SS 1912 | Tierische Schutz- und Nutzstoffe (Tinte, Wachs, Milch etc) und die sie produzierenden Organe (inkl. vergleichende Anatomie und Physiologie des Mammarapparates der Säuger) | PD | |
7 | SS 1912 | Die Restitutionsprozesse (Reduktion, Regeneration, Transplantation etc.) und ihre Bedeutung für die Analyse der Formbildung | PD | |
8 | WS 1912 | Über die natürlichen (und künstlichen) Existenzbedingungen der Tiere | PD | |
9 | SS 1913 | Exkretion und Exkretionsorgane bei wirbellosen Tieren | PD | |
10 | WS 1913 | Einführung in die Kenntnis der Echinodermen (Morphologie, Physiologie, Systematik, Verbreitung etc.) | PD | |
11 | WS 1913 | Die Energieproduktion bei den Tieren (Wärme, Licht, Elektrizität etc.), mit spezieller Berücksichtigung der in Betracht kommenden Organe | PD | |
12 | SS 1914 | Einführung in die physiologische Zoologie | PD | |
13 | WS 1914 | Einführung in die Entwicklungsmechanik | PD | |
14 | SS 1915 | Einführung in die physiologische Zoologie | EO | |
15 | SS 1915 | Die Echinodermen (Morphologie, Physiologie, Systematik, Verbreitung) | EO | |
16 | WS 1915 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik. | EO | |
17 | WS 1915 | Ausgewählte Kapitel aus der Systematik der Tiere und der Tiergeographie | EO | |
18 | WS 1915 | Sexualitätsprobleme im Tierreich, zugleich eine Einführung in die Vererbungslehre. (Für Hörer aller Fakultäten) | EO | |
19 | SS 1916 | Physiologische Zoologie (Atmung, Verdauung, Exkretion, Sinnesorgane) | EO | |
20 | SS 1916 | Die tierischen Parasiten | EO | |
21 | SS 1916 | Energieproduktion im Tierreich (Wärme, Licht, Elektrizität) | EO | |
22 | WS 1916 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
23 | WS 1916 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich | EO | |
24 | WS 1916 | Demonstrationen im zoologischen Museum | EO | |
25 | WS 1916 | Die Echinodermen (Morphologie, Physiologie, Systematik etc.) | EO | |
26 | SS 1917 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechandi. | EO | |
27 | SS 1917 | Ausgewählte Kapitel aus der Systematik der Tiere und der Tiergeographie. | EO | |
28 | SS 1917 | Geschichte der Zoologie. | EO | |
29 | WS 1917 | Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion). | EO | |
30 | WS 1917 | Parasiten und Parasitismus im Tierreich. | EO | |
31 | WS 1917 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
32 | SS 1918 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
33 | SS 1918 | Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.). | EO | |
34 | SS 1918 | Zoologisch-physiologisches Praktikum. | EO | |
35 | SS 1918 | Parasitismus im Tierreich. | EO | |
36 | SS 1918 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
37 | WS 1918 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
38 | WS 1918 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik. | EO | |
39 | WS 1918 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich. | EO | |
40 | WS 1918 | Die Echinodermen (Morphologie, Physiologie, Systematik etc.) | EO | |
41 | SS 1919 | Leitung selbständiger Arbeiten f. Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
42 | SS 1919 | Zoologisch-physiologisches Praktikum. | EO | |
43 | SS 1919 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
44 | WS 1919 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums | ||
45 | WS 1919 | Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion). | EO | |
46 | WS 1919 | Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie. | EO | |
47 | WS 1919 | Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie. | EO | |
48 | SS 1920 | Lektüre älterer biologischer Werke. | EO | |
49 | SS 1920 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
50 | SS 1920 | Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.) | EO | |
51 | SS 1920 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
52 | SS 1920 | Lektüre älterer biologischer Werke. | EO | |
53 | WS 1920 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums | EO | |
54 | WS 1920 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik. | EO | |
55 | WS 1920 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich. | EO | |
56 | WS 1920 | Allgemeine Biologie der tierischen Parasiten. | EO | |
57 | SS 1921 | Zoologisch-physiologisches Praktikum. | EO | |
58 | SS 1921 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
59 | SS 1921 | Die Echinodermen. | EO | |
60 | WS 1921 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | ||
61 | WS 1921 | Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion). | EO | |
62 | WS 1921 | Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie. | EO | |
63 | WS 1921 | Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie. | EO | |
64 | SS 1922 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | EO | |
65 | SS 1922 | Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.). | EO | |
66 | SS 1922 | Demonstrationen im zoologischen Museum. | EO | |
67 | SS 1922 | Tierische Missbildungen und ihre Entstehung (Teratologie und Teratogenese). | EO | |
68 | WS 1922 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsphysiologie | EO | |
69 | WS 1922 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich. | EO | |
70 | WS 1922 | Allgemeine Biologie der tierischen Parasiten. | EO | |
71 | SS 1923 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen desVollpraktikums. | EO | |
72 | SS 1923 | Zoologisch-physiologisches Praktikum (für Hörer der Vorlesungen über physiologische Zoologie). | EO | |
73 | SS 1923 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
74 | SS 1923 | Die Echinodermen. | EO | |
75 | WS 1923 | Physiologische Zoologie I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion). | EO | |
76 | WS 1923 | Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie. | EO | |
77 | WS 1923 | Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie. | EO | |
78 | SS 1924 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absol ventendes Vollpraktikums. | ||
79 | SS 1924 | Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.). | EO | |
80 | SS 1924 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | EO | |
81 | SS 1924 | Tierische Mißbildungen und ihre Entstehung (Teratologie und Teratogenese). | EO | |
82 | SS 1924 | Giftige Tiere und ihre Gifte. (Für Hörer aller Fakultäten). | EO | |
83 | WS 1924 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absol ventendes Vollpraktikums. | EO | |
84 | WS 1924 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsmechanik. | EO | |
85 | WS 1924 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich. | EO | |
86 | WS 1924 | Allgemeine Biologie der tierischen Parasiten. | EO | |
87 | SS 1925 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen desVollpraktikums. | O | |
88 | SS 1925 | Zoologisch-physiologisches Praktikum (für Hörer der Vorlesungen über physiologische Zoologie). | O | |
89 | SS 1925 | Demonstrationen im Zoologischen Museum. | O | |
90 | SS 1925 | Die Echinodermen. | O | |
91 | WS 1925 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | O | |
92 | WS 1925 | Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion). | O | |
93 | WS 1925 | Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie. | O | |
94 | WS 1925 | Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie. | O | |
95 | WS 1926 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums. | O | |
96 | WS 1926 | Experimentelle Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsphysiologie. | O | Dekan |
97 | WS 1926 | Fortpflanzung und Vererbung im Tierreich. | O | Dekan |
98 | WS 1926 | Allgemeine Biologie der tierischen Parasiten. | O | Dekan |
99 | SS 1927 | Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen desVollpraktikums. | O | |
100 | SS 1927 | Demonstrationen im Zoologischen Museum: Säugetiere. | O | Dekan |
101 | SS 1927 | Demonstrationen im Zoologischen Museum: Vögel. | O | Dekan |
102 | SS 1927 | Die Echinodermen. | O | Dekan |
103 | SS 1927 | Giftige Tiere und ihre Gifte. | O | Dekan |