Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Ernst, Alfred

1875 1968

Philosophische Fakultät II

Fachgebiet: Allgemeine Botanik

PD 1902, EO 1905, O 1909

GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1902 Mikroskopische Demonstrationen und pflanzenphysiologische Übungen für Anfänger PD
2 SS 1902 Botanisches Halbpraktikum PD
3 SS 1902 Botanisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten (nur für Vorgerücktere) PD
4 SS 1902 Der Generationswechsel in der Ontogenie und Phylogenie der Pflanzen PD
5 SS 1902 Einführung in die botanische Mikrotechnik PD
6 WS 1902 Mikroskopische Übungen im methodischen Anschluss an die Vorlesung PD
7 WS 1902 Botanisches Halbpraktikum PD
8 WS 1902 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten PD
9 WS 1902 Befruchtung und Vererbung PD
10 WS 1902 Physiologische Pflanzenanatomie PD
11 WS 1902 Biologisches Praktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes (Botanisch-physiologischer Kurs) PD
12 SS 1903 Physiologische Demonstrationen und praktische Übungen im botanischen Laboratorium für Anfänger PD
13 SS 1903 Botanisches Halbpraktikum PD
14 SS 1903 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten PD
15 SS 1903 Einführung in die botanische Mikrotechnik PD
16 SS 1903 Experimentalphysiologie, I. Teil (Die Ernährung der Pflanzen) PD
17 SS 1903 Ausgewählte Kapitel der Pflanzenbiologie PD
18 WS 1903 Mikroskopische Übungen im methodischen Anschluss an die Vorlesung PD
19 WS 1903 Botanisches Halbpraktikum PD
20 WS 1903 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten PD
21 WS 1903 Physiologische Anatomie PD
22 WS 1903 Experimentalphysiologie, II. Teil (Die Stoffwechselprozesse) PD
23 WS 1903 Biologisches Praktikum (botanisch-physiologischer Kurs) für Kandidaten des Sekundarlehramtes (vergl. Studienordnung) PD
24 SS 1904 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik PD
25 SS 1904 Experimentalphysiologie, II. Teil (Stoffwechsel und Wachstum) PD
26 SS 1904 Ausgewählte Kapitel der Morphologie und Physiologie der Fortpflanzungsorgane PD
27 SS 1904 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie mit Demonstrationen PD
28 SS 1904 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik PD
29 SS 1904 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten PD
30 SS 1904 Botanisches Halbpraktikum PD
31 SS 1904 Biologisches Praktikum (botanisch-physiologischer Kurs) für Kandidaten des Sekundarlehramtes (vergl. Studienordnung) PD
32 WS 1904 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik PD
33 WS 1904 Allgemeine Botanik PD
34 WS 1904 Mikroskopischer Übungskurs (im Anschluss an die Vorlesung) für Anfänger PD
35 WS 1904 Botanisches Halbpraktikum PD
36 WS 1904 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten PD
37 WS 1904 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik PD
38 SS 1905 Experimentalphysiologie (Stoff- und Kraftwechsel der Pflanzen) EO
39 SS 1905 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie EO
40 SS 1905 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung wissenschaftlicher Arbeiten EO
41 SS 1905 Botanisches Halbpraktikum EO
42 SS 1905 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik EO
43 WS 1905 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik EO
44 WS 1905 Allgemeine Botanik EO
45 WS 1905 Mikroskopischer Übungskurs für Anfänger EO
46 WS 1905 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten EO
47 WS 1905 Botanisches Halbpraktikum EO
48 WS 1905 Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik EO
49 WS 1906 Allgemeine Botanik EO
50 WS 1906 Mikroskopischer Übungskurs (im Anschluss an die Vorlesung) für Anfänger EO
51 WS 1906 Botanisches Halbpraktikum EO
52 WS 1906 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten EO
53 SS 1907 Experimentalphysiologie I: Stoffwechsel der Pflanzen EO
54 SS 1907 Pflanzenbiologie mit bes. Berücksichtigung der tropischen Pflanzenwelt EO
55 SS 1907 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie EO
56 SS 1907 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung wissenschaftlicher Arbeiten EO
57 SS 1907 Botanisches Halbpraktikum EO
58 WS 1907 Allgemeine Botanik EO
59 WS 1907 Reise- und Vegetationsbilder aus dem malayischen Archipel EO
60 WS 1907 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstrationen zur allgemeinen Botanik) EO
61 WS 1907 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung wissenschaftlicher Arbeiten EO
62 WS 1907 Botanisches Halbpraktikum EO
63 SS 1908 Allgemeine Botanik, II: Wachstum und Bewegung EO
64 SS 1908 Allgemeine Botanik, II: Fortpflanzung, Befruchtung und Vererbung EO
65 SS 1908 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs EO
66 SS 1908 Botanisches Halbpraktikum EO
67 SS 1908 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung wissenschaftlicher Arbeiten EO
68 WS 1908 Allgemeine Botanik EO
69 WS 1908 Reise- und Vegetationsbilder aus dem Ahalayischen Archipel (mit Projektionsbildern) EO
70 WS 1908 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inklus. Demonstration zur allgem. Botanik) EO
71 WS 1908 Vollpraktikum in allgem. Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten EO
72 WS 1908 Botanisches Halbpraktikum EO
73 SS 1909 Allgemeine Botanik, II. Teil: Der Stoffwechsel der Pflanzen EO
74 SS 1909 Allgemeine Botanik, II. Teil: Wachstum und Bewegung EO
75 SS 1909 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie EO
76 SS 1909 Botanisches Halbpraktikum EO
77 SS 1909 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leihing selbständiger Arbeiten EO
78 WS 1909 Allgemeine Botanik O
79 WS 1909 Saprophytismus, Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreiche O
80 WS 1909 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik) O
81 WS 1909 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
82 WS 1909 Methodische Übungen und Literaturbesprechungen im Anschluss an die Arbeiten im Vollpraktikum (nur für die Teilnehmer von No. 352) O
83 WS 1909 Botanisches Halbpraktikum O
84 SS 1910 Wachstum und Bewegung der Pflanzen O
85 SS 1910 Fortpflanzung, Befruchtung und Vererbung O
86 SS 1910 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie O
87 SS 1910 Methodische Übungen und Literaturbesprechungen im Anschluss an die Arbeiten im Vollpraktikum (nur für die Teilnehmer von No. 360, gratis) O
88 SS 1910 Botanisches Halbpraktikum O
89 SS 1910 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
90 WS 1910 Allgemeine Botanik O
91 WS 1910 Reise- und Vegetationsbilder aus dem Malayischen Archipel (mit Projektionsbildern) O
92 WS 1910 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik) O
93 WS 1910 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbstständiger Arbeiten O
94 WS 1910 Methodische Übungen und Literaturbesprechungen (nur für die Teilnehmer von No. 359) O
95 WS 1910 Botanisches Halbpraktikum O
96 SS 1911 Wachstum und Bewegung der Pflanzen O
97 SS 1911 Saprophytismus, Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreiche O
98 SS 1911 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie O
99 SS 1911 Methodische Übungen und Literaturbesprechungen im Anschluss an die Arbeiten im Vollpraktikum (nur für die Teilnehmer von No. 394, gratis) O
100 SS 1911 Botanisches Halbpraktikum O
101 SS 1911 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
102 WS 1911 Allgemeine Botanik O
103 WS 1911 Ausgewählte Kapitel aus der Cytologie und Embryologie der Angiospermen O
104 WS 1911 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allg. Botanik O
105 WS 1911 Vollpraktikum in allgem. Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
106 WS 1911 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (Nur für die Teilnehmer von No. 399) O
107 WS 1911 Botanisches Halbpraktikum O
108 SS 1912 Pflanzenphysiologie, I. Teil: Ernährung und Stoffwechsel der Pflanzen O
109 SS 1912 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie O
110 SS 1912 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
111 SS 1912 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (Nur für Teilnehmer des Vollpraktikums) O
112 SS 1912 Botanisches Halbpraktikum O
113 WS 1912 Allgemeine Botanik O
114 WS 1912 Botanischmikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allg. Botanik) O
115 WS 1912 Vollpraktikum in allgem. Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
116 WS 1912 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (nur für die Teilnehmer von No. 398) O
117 WS 1912 Botanisches Halbpraktikum O
118 SS 1913 Pflanzenanatomie O
119 SS 1913 Wachstum und Bewegung der Pflanzen O
120 SS 1913 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie O
121 SS 1913 Botanisches Halbpraktikum O
122 SS 1913 Vollpraktikum in allgem. Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
123 SS 1913 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (nur für die Teilnehmer des Vollpraktikums) O
124 WS 1913 Allgemeine Botanik, I. Teil O
125 WS 1913 Cytologie und Embryologie der Angiospermen O
126 WS 1913 Bilder aus der Pflanzenwelt der Tropen O
127 WS 1913 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs O
128 WS 1913 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
129 WS 1913 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen (nur für die Teilnehmer von Nr. 405) O
130 WS 1913 Botanisches Halbpraktikum O
131 SS 1914 Allgemeine Botanik, II. Teil O
132 SS 1914 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen) O
133 SS 1914 Pflanzenphgsiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten O
134 SS 1914 Botanisches Halbpraktikum O
135 SS 1914 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten O
136 WS 1914 Allgemeine Botanik, 1. Teil O
137 WS 1914 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, 1. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil) O
138 WS 1914 Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreich O
139 WS 1914 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
140 WS 1914 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer von Nr. 413.) O
141 WS 1914 Botanisches Halbpraktikum O
142 SS 1915 Allgemeine Botanik, II. Teil O
143 SS 1915 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil O
144 SS 1915 Pflanzenphgsiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten O
145 SS 1915 Botanisches Halbpraktikum O
146 SS 1915 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten O
147 WS 1915 Allgemeine Botanik, 1. Teil O
148 WS 1915 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, 1. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, 1. Teil) O
149 WS 1915 Ausgewählte Kapitel aus Embryologie und Cytologie der Angiospermen O
150 WS 1915 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer des Vollpraktikums) O
151 WS 1915 Botanisches Halbpraktikum O
152 WS 1915 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
153 SS 1916 Allgemeine Botanik, II. Teil O
154 SS 1916 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil) O
155 SS 1916 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten O
156 SS 1916 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten O
157 SS 1916 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen O
158 WS 1916 Allgemeine Botanik, I. Teil O
159 WS 1916 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, l. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil) O
160 WS 1916 Ausgewählte Kapitel aus Embryologie und Cytologie der Angiospermen O
161 WS 1916 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen) O
162 WS 1916 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten O
163 WS 1916 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen O
164 SS 1917 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
165 SS 1917 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
166 SS 1917 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten. O
167 SS 1917 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O
168 SS 1917 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer von Nr. 434 und 435). O
169 WS 1917 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
170 WS 1917 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, I. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
171 WS 1917 Botanische Alikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen). O
172 WS 1917 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten. O
173 WS 1917 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. O
174 SS 1918 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
175 SS 1918 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
176 SS 1918 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten. O
177 SS 1918 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten O
178 SS 1918 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer von Nr. 436 und 437). O
179 WS 1918 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
180 WS 1918 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inklusive Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
181 WS 1918 Experimentelle Vererbungs- und Abstammungslehre. O
182 WS 1918 Botanisches Halbpraktikum. O
183 WS 1918 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten. O
184 WS 1918 Besprechung neuerer Literatur. O
185 SS 1919 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
186 SS 1919 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
187 SS 1919 Experimentelle Vererbungs- u. Abstammungslehre. II. Teil. O
188 SS 1919 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten. O
189 SS 1919 Vollpraktikum für Vorgerücktere u. Leitung selbständiger Arbeiten O
190 SS 1919 Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. O
191 WS 1919 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
192 WS 1919 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil) O
193 WS 1919 Experimentelle Abstammungslehre. O
194 WS 1919 Botanisches Halbpraktikum. O
195 WS 1919 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten. O
196 WS 1919 Besprechung neuerer Literatur. O
197 SS 1920 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
198 SS 1920 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
199 SS 1920 Cytologische Probleme der Vererbungs- und Artbildungslehre. O
200 SS 1920 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen). O
201 SS 1920 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O
202 SS 1920 Botanisches Halbpraktikum. O
203 WS 1920 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
204 WS 1920 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
205 WS 1920 Experimentelle Vererbungslehre. O
206 WS 1920 Botanisches Halbpraktikum. O
207 WS 1920 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten. O
208 SS 1921 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
209 SS 1921 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
210 SS 1921 Cytologische Probleme der Vererbungs- und Artbildungslehre. O
211 SS 1921 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten. O
212 SS 1921 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten O
213 SS 1921 Botanisches Halbpraktikum. O
214 WS 1921 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
215 WS 1921 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl.Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
216 WS 1921 Experimentelle Artbildungslehre. (Für Hörer aller Fakultäten.) O
217 WS 1921 Botanisches Halbpraktikum. O
218 WS 1921 Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten. O
219 SS 1922 Allgemeine Botanik, II. Teil. O Dekan
220 SS 1922 Cytologische Probleme der Vererbungs- und Artbildungslehre, II. Teil. O Dekan
221 SS 1922 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O Dekan
222 SS 1922 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen). O Dekan
223 SS 1922 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O Dekan
224 SS 1922 Botanisches Halbpraktikum O Dekan
225 WS 1922 Allgemeine Botanik, I. Teil. O Dekan
226 WS 1922 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O Dekan
227 WS 1922 Experimentelle Vererbungslehre. O Dekan
228 WS 1922 Cytologische Probleme der Vererbungs- und Artbildungslehre (Kolloquium). O Dekan
229 WS 1922 Botanisches Halbpraktikum. O Dekan
230 WS 1922 Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. O Dekan
231 SS 1923 Allgemeine Botanik, II. Teil. O Dekan
232 SS 1923 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O Dekan
233 SS 1923 Pflanzenphysiologischer Kurs u. Anleitung zu Schulexperimenten. O Dekan
234 SS 1923 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O Dekan
235 SS 1923 Botanisches Halbpraktikum. O Dekan
236 WS 1923 Allgemeine Botanik, I. Teil. O Dekan
237 WS 1923 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O Dekan
238 WS 1923 Experimentelle Artbildungslehre. O Dekan
239 WS 1923 Besprechung neuerer Arbeiten aus dem Gebiete der Vererbungs- und Artbildungslehre (Kolloquium). O Dekan
240 WS 1923 Botanisches Halbpraktikum. O Dekan
241 WS 1923 Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. O Dekan
242 SS 1924 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
243 SS 1924 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
244 SS 1924 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen). O
245 SS 1924 Botanisches Halbpraktikum. O
246 SS 1924 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O
247 WS 1924 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
248 WS 1924 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
249 WS 1924 Experimentelle Vererbungslehre. O
250 WS 1924 Besprechung neuerer Arbeiten aus den Gebieten der allgemeinen Botanik (Kolloquium). O
251 WS 1924 Botanisches Halbpraktikum. O
252 WS 1924 Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. O
253 SS 1925 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
254 SS 1925 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
255 SS 1925 Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten. O
256 SS 1925 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O
257 SS 1925 Botanisches Halbpraktikum. O
258 WS 1925 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
259 WS 1925 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstrationen zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
260 WS 1925 Experimentelle Artbildungslehre. O
261 WS 1925 Besprechung neuerer Arbeiten aus den Gebieten der allgemeinen Botanik (Kolloquium). O
262 WS 1925 Botanisches Halbpraktikum. O
263 WS 1925 Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. O
264 WS 1926 Allgemeine Botanik, I. Teil. O
265 WS 1926 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstrationen zur allgemeinen Botanik, I. Teil). O
266 WS 1926 Experimentelle Vererbungslehre. O
267 WS 1926 Besprechung neuerer Arbeiten aus den Gebieten der allgemeinen Botanik (Kolloquium). O
268 WS 1926 Botanisches Halbpraktikum. O
269 WS 1926 Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. O
270 SS 1927 Allgemeine Botanik, II. Teil. O
271 SS 1927 Experimentelle Vererbungslehre, II. Teil. O
272 SS 1927 Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil). O
273 SS 1927 Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen). O
274 SS 1927 Botanisches Halbpraktikum. O
275 SS 1927 Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten. O