Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Wintersemester 1904/05

Theologische Fakultät

3 Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Allgemeine Einleitung ins Alte Testament
1 Stunde

5 Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Alttestamentliche Theologie
Montag bis Mittwoch 10-11

13 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Christliche Glaubenslehre
Montag bis Samstag 11-12

18 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Der geistliche Beruf in der Gegenwart
2 Stunden

19 Rüegg, Arnold (PD)
Der Kindergottesdienst nach Geschichte und Wesen, verbunden mit Übungen
1-2 Stunden (gratis)

8 Rüegg, Arnold (PD)
Die Hauptprobleme des Lebens Jesu
2 Stunden

1 Christ, Paul (O)
Einführung in das Studium der Theologie (Encyklopädie)
2 Stunden

6 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Einleitung ins Neue Testament
Montag bis Samstag 9-10

7 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Erklärung der Apokalypse Johannis
1-2 Stunden (gratis)

4 Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Erklärung des Prophetenbuches Jesaja, I. Teil
Donnerstag bis Samstag 10-11

20d Christ, Paul (O)
Für Vorgeschrittenere: Dogmatische Übungen
Freitag 2-4

20e Christ, Paul (O)
Für Vorgeschrittenere: Homiletische, eventuell katechetische Übungen
2 Stunden

20c Egli, Emil (O)
Für Vorgeschrittenere: Kirchenhistorische Übungen
Mittwoch 5-7

14 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Geschichte der neueren systematischen Thedloqie
Dienstag 5-7

2 Furrer, Konrad (EO)
Geschichte des Volkes Israel
4 Stunden

11 Egli, Emil (O)
Kirchengeschichte der Schweiz bis zur Reformation
Freitag und Samstag 8-9

10 Egli, Emil (O)
Kirchengeschichte des Reformaüonszeitalters
Montag bis Donnerstag 8-9

9 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Konversatorium über neutestamentliche Einleitung
2 Stunden (gratis)

15 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Lektüre von Quellen zur Geschichte der christlichen Lehre
Mittwoch 5-7

17 Christ, Paul (O)
Liturgik und Homiletik
Donnerstag bis Samstag 8-9

20b1 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Dienstag 5-7

20b2 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar: Für Vorgeschrittenere: Christologie der apostolischen Zeit
Montag 5-7

12 Egli, Emil (O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden

16 Christ, Paul (O)
Sozialethik (Familie, Staat, Kirche, Sozialpflichten und soziale Frage)
Montag bis Mittwoch 8-9

20a Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Theologisches Seminar: Lektüre ausgewählter Abschnitte im Anschluss an Fragen der Pentateuchkritik
Donnerstag 3-5

Staatswissenschaftliche Fakultät

21 Hafter, Ernst (PD)
Allgemeine Rechtslehre als Einführung in die Rechtswissenschaft
Montag bis Mittwoch 10-11

45 Goldstein, Joseph (PD)
Besprechungen über Wirtschaftspolitik unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Technik mit Exkursionen in Fabriken
alle 14 Tage Dienstag 3-5

29 Meili, Friedrich (O)
Das internationale Strafrecht
Donnerstag 4-5

28 Meili, Friedrich (O)
Das internationale Zivil- und Handelsrecht
Montag bis Mittwoch 4-5

26 Cohn, Georg (O)
Deutsches Familien- und Erbrecht
Montag und Dienstag 11-12

25 Cohn, Georg (O)
Deutsches Privatrecht nebst Einführung in das bürgerliche Gesetzbuch des Deutschen Reichs (Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Obligationenrecht)
Montag bis Freitag 10-11

38 Schollenberger, Jakob (O)
Geschichte der schweizerischen Politik
Dienstag und Mittwoch 10-12

50 Wettstein, Oskar (PD)
Geschichte der Tagespresse von der französischen Revolution bis zur Gegenwart
Montag 6-7

36 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O, Dekan)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses
Donnerstag bis Samstag 9-10

34 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O, Dekan)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses (mit Ausschluss des Konkursprozesses)
Montag bis Freitag 8-9 (mit Ausnahme des Monats Dezember)

32 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O, Dekan)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften
Donnerstag und Freitag 4-5

46 Schär, Johann Friedrich (O)
Handelsbetriebslehre: Der Kaufmann im Dienste der Handelsgesellschaften und industriellen Unternehmungen. Die wichtigsten Partien aus der Technik des Welthandels (53a)
Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-9

53b Schär, Johann Friedrich (O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen in der Buchhaltung (47)
Mittwoch 5-6, Samstag 9-10

53c Schär, Johann Friedrich (O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen in der kaufmännischen Arithmetik (48)
Mittwoch 9-10

53a Schär, Johann Friedrich (O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen und Vorträge im Anschlusse an die Handelsbetriebslehre (46)
Dienstag u. Freitag 9-10

22 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Institutionen des römischen Rechts
täglich äusser Donnerstag 11-12

43 Goldstein, Joseph (PD)
Kartelle, Ringe und Trusts und die moderne Wirtschafts- und Sozialpolitik
Mittwoch 4-5

48 Schär, Johann Friedrich (O)
Kaufmännische Arithmetik, ausgewählte Partien aus dem Waren-, Bank- und Börsengeschäft (53c)
Mittwoch 8-9

35 Hafter, Ernst (PD)
Konkursrecht und Konkursprozess auf Grundlage des schweizer. Bundesgesetzes; im Dezember
Montag bis Freitag 8-9

44 Goldstein, Joseph (PD)
Kriminalstatistik wichtigerer Länder und die modernen kriminalpolitischen Theorien
Montag 4-5

49 Schär, Johann Friedrich (O)
Methodik des handelswissenschaftlichen Unterrichts, verbunden mit Lehrübungen
Donnerstag 9-10 und Samstag 8-9

23 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Pandekten (Sachen- und Obligationenrecht)
täglich 9-10

24 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Pandekten, Conversatorium über ausgeiwählte Kapitel des Familien- und Erbrechts
Donnerstag 11-12

41 Herkner, Heinrich (O)
Praktische Nationalökonomie (I. Teil: Agrar-, Gewerbe- und und Sozialpolitik)
Montag, Dienstag, Freitag 5-6

42 Herkner, Heinrich (O)
Praktische Nationalökonomie (II. Teil: Handel und Verkehr unter besonderer Rücksichtnahme auf die kommerziellen Interessen der Schweiz und die Bedeutung der wirtschafts-geographischen Verhältnisse)
Dienstag und Freitag 6-7

30 Bader, Reinhold (PD)
Schweizerische Rechtsgeschichte
Montag bis Mittwoch 3-4

37 Huber, Max (EO)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht
Mittwoch und Samstag 10 bis 12

40 Schollenberger, Jakob (O)
Staatsrecht des Kantons Zürich für Kandidaten des Zürcher. Staatsexamens
Montag 10-12

52c Cohn, Georg (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Entscheidung privatrechtlicher Rechtsfälle
Samstag 10 bis 11

52a Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Interpretationsübungen (Gaius) für Anfänger
Freitag 3-4

52f Herkner, Heinrich (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Nationalökonomisches und finanzwissenschaftliches Disputatorium; alle 14 Tage
Donnerstag 4-6

52b Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandektenpraktikum
Donnerstag 3-4

52e Huber, Max (EO)
Staatswissenschaftliches Seminar: Staatsund völkerrechtliches Seminar; alle 14 Tage
Mittwoch 3-5

52g Herkner, Heinrich (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen in der Ausarbeitung nationalökonomischer und statistischer Referate; alle 14 Tage
Donnerstag 4-6

52d Zürcher, Emil Johannes Jakob (O, Dekan)
Staatswissenschaftliches Seminar: Untersuchungskunde mit Übungen
Dienstag 3-5 jede zweite Woche

51 Wettstein, Oskar (PD)
Technik der Tagespresse, mit journalistischen Übungen
Mittwoch 5-7

47 Schär, Johann Friedrich (O)
Theorie und Praxis der systematischen Buchhaltung (53b)
Montag, Mittwoch und Donnerstag 6-7

39 Schollenberger, Jakob (O)
Verwaltungsrecht der schweizer. Kantone: Innere Verwaltung
Freitag und Samstag 10-12

27 Cohn, Georg (O)
Wechsel- und Checkrecht
Donnerstag und Freitag 11-12

31 Wächter, Hermann (PD)
Zürcherisches Privatrecht (I. Teil: Personen- und Sachenrecht)
Montag und Donnerstag 6-7

33 Hafter, Ernst (PD)
Zürcherisches Straf recht (mit Berücksichtigung des eidgen. Strafgesetzentwurfes
Montag bis Mittwoch 9-10

Medizinische Fakultät

72 Silberschmidt, William (PD)
Allgemeine Bakteriologie
1 Std.

113 Schlatter, Karl (EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9

77 Ernst, Paul (O, Dekan)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Dienstag und Donnerstag 4-5, Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

76 Seitz, Johannes (PD)
Allgemeine Pathologie und Therapie
4 Std.

131 Bleuler, Eugen (O)
Allgemeine und spezielle Psychiatrie
Samstag 4-6

63 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Laboratorium (Olgastr. 2, privatissime)
täglich

57 Ruge, Georg (O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich

81 Ernst, Paul (O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich

83 Cloetta, Max (EO)
Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium (vorherige persönliche Anmeldung)
täglich (gratis)

129 Sidler-Huguenin, Ernst (PD)
Augenspiegelkurs für Anhänger
3 Stunden

126 Haab, Otto (O, Rektor)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag 8-9, Freitag abends 6-7

132 von Muralt, Ludwig (PD)
Ausgewählte Abschnitte aus der speziellen Psychiatrie
1 Std.

74 Silberschmidt, William (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Gesundheitspflege für Lehramtskandidaten und für Nichtmediziner
1 Stunde (gratis)

73 Silberschmidt, William (PD)
Bakteriologischer Kurs
Beginn Ende September, Dauer vier Wochen

102 Naegeli, Otto (PD)
Blutuntersuchungen und Blutdiagnostik mit Übungen
1 Std.

111 Krönlein, Ulrich (O)
Chirurgische Klinik
täglich, ausser Mittwoch 10 1/2-1/2 im grossen Operationssaal

136 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Congenitale und erworbene Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie
Montag 9-10, Samstag 8-9

80 Ernst, Paul (O, Dekan)
Demonstrationen allein (für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen wünschen)
Dienstag und Donnerstag 3-4

79 Ernst, Paul (O, Dekan)
Demonstrations- und Sektionskurs
Sektionen Montag, Mittwoch, Freitag 3-5; Demonstrationen Dienstag und Donnerstag 3-4

115 Schlatter, Karl (EO)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik als Ergänzung zur chirurgischen Klinik
Mittwoch 3-5

105 Heuss, Ernst (PD)
Die Beziehungen der Haut zu innern Erkrankungen
1 Std.

110 Oswald, Adolf (PD)
Die Grundzüge der Ernährungstherapie (Diätetik)
1 Std.

127 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Die Untersuchungsmethoden der Augen, mit Übungen
zweimal wöchentlich 1 Stunde

64 Gaule, Justus (O)
Experimental-Physiologie, I. Teil (Ernährung, Erhaltung, Erzeugung)
täglich 9-10

69 Höber, Rudolf (PD)
Experimentalphysiologie für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner
2 Stunden

82 Cloetta, Max (EO)
Experimentelle Pharmakologie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6

62 von Monakow, Constantin (EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, II. Teil (Grosshirn, (Grosshirn, Zwischen- und Mittelhirn)
Montag, Dienstag, Donnerstag 11-12

119 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag bis Freitag 2-3 (Montag 4-5 Touchirstunde)

122 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
3 Stunden

56 Ruge, Georg (O)
Gefässlehre des Menschen mit Demonstrationen
Dienstag und Donnerstag 5-6

123 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Gynäkologie
2 Stunden

121 Wyder, Theodor (O)
Gynäkologie (Vagina und Vulva)
Montag 3-4

124 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs
Montag bis Freitag von 3 Uhr an

104 Heuss, Ernst (PD)
Haut- und venerische Krankheiten
2 Stunden

145 N.N. (Doz)
Histologie der pathologischen Zahngewebe
Donnerstag 11-12

70 Wyss, Oskar (O)
Hygiene, II. Teil (mit Demonstrationen)
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 6-7 abends

112 Krönlein, Ulrich (O)
Klinik aseptischer Operationen
Mittwoch 9-12 (privatissime und gratis für die Besucher der chirurgischen Klinik), im aseptischen Operationssaal

85 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Klinik der Haut- u. Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2

106 Huber, R (PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane
2 Stunden

87 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Krankheiten des Blutes, mit Demonstrationen
Freitag 5-6

109 Martin, Alfred (PD)
Kurs der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie (von Weihnachten ab)
1 Stunde

108 Martin, Alfred (PD)
Kurs der Hydrotherapie
1 Std.

99 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Kurs der Kinderkrankheiten
2 Stunden

107 Martin, Alfred (PD)
Kurs der klinischen Chemie und Mikroskopie
1 Stunde

61 Bühler, Anton (PD)
Kurs der praktischen Anatomie, mit Übungen am Lebenden
2 Stunden

133 Suchannek, Hermann (PD)
Kurs der Rhino-Laryngoskopie, verbunden mit klinischen Demonstrationen, Vorträgen und Operationsubungen; 2
Abendstunden hintereinander

118 Zuppinger, Hermann (PD)
Mechanik der Frakturen und Luxationen
1 Stunde

84 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik (am Samstag Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten)
täglich, ausser Freitag, 9-10 1/2

90 Müller, Hermann (EO)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4, Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten

142 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Metalltechnik für Vorgerücktere, die das Laboratorium belegt haben
Freitag von 10-12 (gratis)

59 Felix, Walther (EO)
Myologie
(für diejenigen Zuhörer, welche bereits im Sommer Osteologie und Syndesmologie gehört haben, werden die speziellen Stunden für Myologie jeweilen durch besonderen Anschlag kundgegeben)

100 von Monakow, Constantin (O)
Nerven-Poliklinik
Freitag 5-6 1/2

144 Machwürth, Joseph (Doz)
Operationskurs für Vorgerücktere, mit besonderer Berücksichtigung der Zahnfüllungsmethode
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6

137 Machwürth, Joseph (Doz)
Operative Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7

125 Haab, Otto (O, Rektor)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

116 Lüning, August (PD) , Schulthess, Wilhelm (PD)
Orthopädische Chirurgie mit klinischen Demonstrationen
2 Stunden

117 Schulthess, Wilhelm (PD) , Lüning, August (PD)
Orthopädische Chirurgie und klinische Demonstrationen
2 Stunden

58 Felix, Walther (EO)
Osteologie, Syndesmologie und Myologie mit täglichen Vorweisungen
täglich 9-10

135 Rohrer, Friedrich (PD)
Otiatrischer Kurs
Samstag 2-4

98 Wyss, Oskar (O)
Pädiatrische Klinik (im Kinderspital)
Mittwoch 1/2 11-12, Freitag 9-1/2 11

134 Suchannek, Hermann (PD)
Pathologie und Hygiene der Stimme
2 Stunden wöchentlich (5-6)

103 Naegeli, Otto (PD)
Pathologie und Therapie der Kreislaufstörungen
1 Stunde

78 Ernst, Paul (O, Dekan)
Pathologisch-histologischer Kurs für Vorgerücktere
Samstag 2-4

95 Prochaska, August (PD)
Physikalische Diagnostik (für Anfänger)
3 Stunden

66 Gaule, Justus (O)
Physiologisches Laboratorium
täglich

91 Müller, Hermann (EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 1/2 (gratis)

139 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inklus. Extractionskurs)
Montag 8-9, Dienstag bis Freitag 8-10

146 N.N. (Doz)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Samstag 9-12

65 Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen zur Ernährungsphysiologie
Dienstag und Freitag 2-4

67 Höber, Rudolf (PD)
Praktische Übungen zur Physiologie des Kreislaufs, der Bewegung und der Empfindung (im Anschluss an die Übungen von Prof. Gaule)
Dienstag und Freitag 4-5

54 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Präparirübungen, drei Kurse. I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen
Montag bis Freitag 8-12 und 2-5, Samstag 8-12

128 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Privat-Poliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
für je 2 Teilnehmer 1 mal wöchentlich von 8-11

130 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik
Dienstag und Donnerstag 4 1/2-6 1/2

101 Naegeli, Otto (PD)
Repetitorium der innern Medizin
2 Stunden

89 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten, mit Demonstrationen, für Vorgerücktere
1 Stunde

143 Froehner, Julius (Doz)
Stellungsanomalien der Zähne, Theorie und praktische Demonstrationen für diejenigen Studierenden, die das Laboratorium belegt haben
in zu bestimmender Stunde (gratis)

55 Ruge, Georg (O)
Systematische Anatomie des Menschen, I. Teil (Lehre von den Geweben, vom Darm- und Urogenitalsystem)
Montag bis Samstag 10-11 Demonstrationen täglich 8-12 und 2-5, Samstag nur von 8-12

141 Froehner, Julius (Doz)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
in 8 Vormittags- und 15 Nachmittagsstunden; Demonstrationen der Leiter des technischen Laboratoriums Montag und Dienstag 2-5; Donnerstag 2-4, Freitag 2-5

93 Kreis, Edwin (PD)
Theoretisch-praktischer Kursus für Hautkrankheiten
1 Std.

120 Wyder, Theodor (O)
Theoretische Geburtshülfe
Dienstag bis Freitag 3-4

138 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Theoretische Zahntechnik und Metallurgie
Donnerstag 4-5

60 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie, I. Teil (Extremitäten, Leisten- und Schenkelbrüche, Kopf zum Teil)
Montag und Samstag 8-9, Freitag 11-12

86 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Infektionskrankheiten, mit Demonstrationen
Montag bis Donnerstag 5-6

97 Prochaska, August (PD)
Übungen im Laryngoskopieren
1 Stunde

88 Veraguth, Otto (PD)
Übungen im Untersuchen Nervenkranker, für Anfänger
1 Stunde

92 Müller, Hermann (EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
zweimal wöchentlich 4-5

96 Prochaska, August (PD)
Übungen in der physikalischen Diagnostik (für Vorgerücktere)
2 Stunden

114 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von W- und Frakturverbänden
Montag und Freitag 4-5

68 Höber, Rudolf (PD)
Vergleichende Sinnesphysiologie mit besonderer Berücksichtigung der Sinnesorgane des Menschen
2 Stunden

94 Kreis, Edwin (PD)
Vorlesung über venerische Erkrankungen
1 Stunde

75 Silberschmidt, William (PD)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene- Institutes (in Verbindung mit Prof. O. Wyss)
täglich (ausgenommen Samstag nachmittags)

71 Wyss, Oskar (O)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Institutes
täglich ausser Samstag nachmittags

140 Machwürth, Joseph (Doz)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag 4-6, Mittwoch 4-5

Veterinärmedizinische Fakultät

156 Zschokke, Erwin (O)
Allgemeine Pathologie
Dienstag bis Donnerstag 5-6

164 Rusterholz, Arnold (EO)
Ambulatorische Klinik
täglich 9-12 und 2-6

152 Ehrhardt, Jakob (O)
Arzneimittellehre
Montag, Dienstag und Freitag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6

161 Hirzel, Johannes Heinrich (O, Dekan)
Augenkrankheiten
Montag 5-6, Freitag 6-7

165 Rusterholz, Arnold (EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7 nachmittags

160 Hirzel, Johannes Heinrich (O, Dekan)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-12

166 Heuscher, Johannes (EO)
Die schweizerischen Fische. Fischerei und Fischzucht
Montag und Donnerstag 4-5

153 Ehrhardt, Jakob (O)
Fleischschaukurs
Mittwoch und Donnerstag 4-5

149 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtliche Tierheilkunde
Montag und Mittwoch 9-10

151 Ehrhardt, Jakob (O)
Gesundheitspflege
Dienstag und Donnerstag 9-10, Montag und Dienstag 3-4

155 Zschokke, Erwin (O)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12

162 Hirzel, Johannes Heinrich (O, Dekan)
Operations-Übungen
Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4

150 Ehrhardt, Jakob (O)
Polizeiliche Tierheilkunde
Montag und Freitag 5-6, Freitag 9-10

163 Hirzel, Johannes Heinrich (O, Dekan)
Praktischer Hufbeschlag
Dienstag und Freitag 2-4

157 Zschokke, Erwin (O)
Praktischer Milchprüfungskurs
1 Stunde

148
Präparirübungen
12 Stunden

158 Zschokke, Erwin (O)
Sektionskurs
Montag bis Samstag 2-3

147
Spezielle Anatomie
12 Stunden

159 Hirzel, Johannes Heinrich (O, Dekan)
Spezielle Chirurgie (Kopf, Hals, Rumpf)
Montag, Mittwoch, Freitag 9-10, Samstag 8-10

154 Zschokke, Erwin (O)
Spezielle Pathologie und Therapie inkl. pathologische Anatomie
Montag bis Freitag 8-9

Philosophische Fakultät I

177 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Allgemeine Geschichte der Philosophie
Dienstag, Mittwoch und Freitag 3-4

235 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Alte Geschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 8-9

209 Rittershaus, Adeline (PD)
Altisländisch, IV. Kurs
1 Stunde

202 Waser, Otto (PD)
Anfänge der griechischen Kunst (bis Pheidias)
1 Stunde

188 Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Arabisch, I. Kurs
1 Stunde

194 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Aristophanes Plutos
Mittwoch und Freitag 11-12

173 Stiefel, Julius (EO)
Ästhetik des Dramas, mit besonderer Eücksicht auf Äschylos, Shakespeare, Goethe, Schiller und Hebbel
2 Std.

242 Caro, Georg (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der deutschen und schweizerischen Wirtschaftsgeschichte in der Neuzeit
1 Stunde

185 Hunziker, Fritz (HP)
Basedow und die deutsche Pädagogik der Aufklärungszeit
Montag und Mittwoch 5-6

231 Donati, Leone (PD)
Corso elementare di lingua italiana (für Teilnehmer aller Fakultäten)
2 Stunden

204 Waser, Otto (PD)
Das hellenistische Reliefbild (Einleitung und archäologische Interpretationsübungen)
1 Stunde (gratis)

174 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Das Tragische
Freitag 11-12

216 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Deutsche Dichterinnen des 19. Jahrhunderts
1 Stunde

206 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsche Grammatik (gotisch, alt-, mittel- und neuhochdeutsch) II. Teil
Montag, Mittwoch, Donnerstag 5-6

212 Stiefel, Julius (EO)
Deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, II. Teil, für Lehramtskandidaten
Freitag und Samstag 11-12

239 Schweizer, Paul (EO)
Deutsche Verfassungsgeschichte von den Germanen bis zur Reformationszeit
Dienstag und Mittwoch 10-11

218a Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsches Seminar: Althochdeutsche und altsächsische Übungen, allitterierend & Dichtung
Freitag 3-5

218e Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Deutsch-pädagogische Übungen
Mittwoch 8-9

218c Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Literar-historische Übungen
Montag 8-10

218d Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Stilistische Übungen
Freitag 8-9

218b Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsches Seminar: Übungen auf dem Gebiete der germanischen Grammatik
Dienstag 3-5

183 Wreschner, Arthur (PD)
Die Bedeutung des psychologischen Experimentes für die Pädagogik
1 bis 2 Stunden

223 Ulrich, Jakob (O)
Die Erzählungsstoffe des Mittelalters
Montag 10-11

250 Rahn, Johann Rudolf (O)
Die Kunst des Renaissance-Zeitalters in der Schweiz
2 Std.

203 Waser, Otto (PD)
Die philostratischen Gemälde (Lektüre mit Einleitung)
1 Std.

190 Kaegi, Adolf (O)
Dritter Sanskritkurs
2 Stunden

232 Ulrich, Jakob (O)
Einführung in das Spanische
Donnerstag und Samstag 11-12

207 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Altfriesische
Freitag 5-6

222a Vetter, Theodor (O)
Englisches Seminar: Angelsächsische Sprache mit Übungen (für Anfänger)
Freitag 8-10

222b Vetter, Theodor (O)
Englisches Seminar: Eine Komödie Ben Jonson's. - Selbständige Arbeiten
Donnerstag 8-10

170 Störring, Gustav Wilhelm (O)
Erkenntnistheorie
Montag und Donnerstag 3-4

200 Schulthess, Otto (EO)
Erklärung metrischer lateinischer Inschriften
1 Stunde

168 Heuscher, Johannes (EO)
Fischkrankheiten
1 Stunde

195 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Geographie von Alt-Griechenland
Montag, Mittwoch, Freitag 9-10

179 Störring, Gustav Wilhelm (O)
Geschichte der alten Philosophie
Dienstag, Mittwoch und Freitag 4-5

178 Hielscher, Johannes (PD)
Geschichte der alten und mittelalterlichen Philosophie
Dienstag und Freitag 5-6

237 Caro, Georg (PD)
Geschichte der deutschen Kaiserzeit (911-1250)
2 Stunden

211 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im 16. u. 17. Jahrhundert
Montag bis Mittwoch 11-12

219 Vetter, Theodor (O)
Geschichte der englischen Literatur von der englischen bis zur französischen Revolution
Montag 10-11, Dienstag und Mittwoch 9-10

201 Blümner, Hugo (O)
Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil
Montag 11-12, Dienstag und Donnerstag 9-11

244 Oechsli, Wilhelm (O)
Geschichte der Industrie und des Handels der Schweiz (Schluss)
Montag 6-7

229 Bovet, Ernest (O)
Geschichte der italienischen Literatur im XVI. Jahrhundert (I. Teil, 1500-1560); Ariost und seine Zeit
Mittwoch und Freitag 10-11, Samstag 9-10

192 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Geschichte der klassischen Philologie
Montag, Mittwoch und Freitag 10-11

241 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der Revolutionszeit 1789-1814
Dienstag bis Freitag 9-10

245 Oechsli, Wilhelm (O)
Geschichte des schweizerischen Söldnerwesens
Mittwoch 6-7

230 Donati, Leone (PD)
Giacomo Leopardi
1 Stunde

214 Stiefel, Julius (EO)
Goethes Faust, ästhetisch betrachtet
1 Stunde

236 Billeter, Gustav (PD)
Griechische Kulturgeschichte, II. Teil (Schluss)
1 Stunde (gratis)

197 Schulthess, Otto (EO)
Griechisches Erbrecht
2 Stunden

198 Schwyzer, Eduard (PD)
Grundzüge der lateinischen Sprachgeschichte (Laut-und Formenlehre)
2 Stunden

228 Morel, Louis (PD)
Histoire de la littérature française au XIXe siècle, de 1800 à 1850
2 Stunden

227 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littérature française au XVIIe siècle, 2e partie (la comédie, le roman, les moralistes)
Dienstag, Donnerstag, Samstag 10-11

247 Schweizer, Paul (EO)
Historisch-politische Geographie
Montag 10-12

238 Caro, Georg (PD)
Historische Übungen über ausgewählte kritische Fragen im Anschluss an die Vorlesung
1 1/2-2 Stunden (gratis)

249a Meyer von Knonau, Gerold (O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der alten Geschichte
Dienstag 5-7

193 Kaegi, Adolf (O)
Homer
Dienstag und Donnerstag 11-12

240 Fueter, Eduard (PD)
Humanismus und Renaissance
1 Std.

181 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O, Dekan)
John St. Mills' Leben und Werke. (Der Empirismus J. St. Mills und seine Nachwirkungen in der deutschen Philosophie)
1 Stunde

215 Frey, Adolf (O)
Kritische Übungen an Gedichten
Donnerstag 11-12

249d Oechsli, Wilhelm (O)
Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 9-11 (gratis)

249f Brun, Carl (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden

199 Blümner, Hugo (O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers
2 Std.

196 Kaegi, Adolf (O)
Kursorische Lektüre griechischer Autoren
2 Stunden

225 Ulrich, Jakob (O)
Lektüre altfranzösischer Chroniken (auch für Historiker)
Montag und Mittwoch 11-12

221 Vetter, Theodor (O)
Lektüre aus Chaucer's Canterbury Tales
1 Std. (gratis)

186 Störring, Gustav Wilhelm (O)
Lektüre von Lockes Gedanken über Erziehung und Rousseaus Emile
Freitag 2-4

169 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O, Dekan)
Logik und Methodenlehre
Dienstag bis Donnerstag 6-7

191 Kaegi, Adolf (O)
Mânava Dharmaçâstra, neuntes Buch
2 Stunden

187 Egli, Gustav (Doz)
Methodik des Sekundär Schulunterrichtes mit Übungen im Erteilen von Lektionen; II. Teil: Die einzelnen Unterrichtsfächer
Probelektionen Montag und Donnerstag 8-10, Kritik und Vorlesung Samstag 2-4

184 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O, Dekan)
Methodische Grundlegung des pädagogischen Experiments
Montag 6-7

251 Brun, Carl (EO)
Michelangelo und seine Werke
1 Stunde

208 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Mittelhochdeutsch für Lehramtskandidaten
Montag und Mittwoch 4-5

249b Meyer von Knonau, Gerold (O)
Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der neueren Geschichte
Donnerstag 4-6

167 Heuscher, Johannes (EO)
Parasitologie
2 Stunden

205d Blümner, Hugo (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen
1 Stunde (gratis)

205c Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Cicero's Briefe
Montag 3-5

205b Kaegi, Adolf (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen
Mittwoch 4-6

205a Blümner, Hugo (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrast's Charaktere
Freitag 4-6

182a Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O, Dekan)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre ausgewählter Schriften von Fechner und Lotze
Freitag 9-11

182c Störring, Gustav Wilhelm (O)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre moralphilosophischer Schriften der Gegenwart
Donnerstag 4-6

182b Störring, Gustav Wilhelm (O)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre von David Humes' Abhandlung über die menschliche Natur
Montag 4-6

226 Bovet, Ernest (O)
Phonétique et grammaire du français moderne (für Lehramts- Kandidaten)
Freitag 5-7

171 Wreschner, Arthur (PD)
Psychologie
Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6

172a Wreschner, Arthur (PD)
Psychologisches Laboratorium: Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, II. Teil (gratis)
Montag und Mittwoch 2-3

172b Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O, Dekan)
Psychologisches Laboratorium: Praktikum für Fortgeschrittene
Montag bis Donnerstag 5-6

233b Bovet, Ernest (O)
Romanisches Seminar: Provenzalische Übungen
Mittwoch 5-7

233a Ulrich, Jakob (O)
Romanisches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen
Donnerstag 5-7

213 Frey, Adolf (O)
Schiller
Dienstag und Donnerstag 4-5

243 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 4-5

249e Dändliker, Karl (EO)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4

220 Vetter, Theodor (O)
Shakespeare's Leben mit Besprechung ausgewählter Dramen
Dienstag und Donnerstag 5-6

176 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Soziologie
Donnerstag 3-4

189 Ryssel, (Karl) Viktor (O, Dekan)
Syrisch, 1. Kurs
1 Stunde

217 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Übungen in literarischer Kritik (der Frauenroman des 19. Jahrhunderts)
1 Stunde

249c Schweizer, Paul (EO)
Übungen über deutsche Verfassungsgeschichte
Freitag 10-12 (gratis)

248 Fueter, Eduard (PD)
Übungen zur englischen Geschichte
1 Stunde (gratis)

180 Hielscher, Johannes (PD)
Übungen zur griechischen Philosophie
2 Stunden

234 Heierli, Jakob (PD)
Urgeschichte der Schweiz (mit Demonstrationen im Schweiz. Landesmuseum)
1 Stunde (gratis)

210 Schwyzer, Eduard (PD)
Vergleichende Lektüre des griechischen Textes des neuen Testamentes und der gotischen Übersetzung
1 bis 2 Stunden

175 Hielscher, Johannes (PD)
Völkerpsychologie
Mittwoch 5-6

224 Ulrich, Jakob (O)
Vulgärlateinisch-romanische Wortbildung
Dienstag u. Freitag 11-12

246 Dändliker, Karl (EO)
Zürcherische Geschichte im 18. und 19. Jahrhundert
Dienstag 2-4

Philosophische Fakultät II

259 Weiler, Adolf (EO)
Algebraische Analysis mit Übungen (für Lehramtskandidaten)
2 Stunden

312 Ernst, Alfred (PD)
Allgemeine Botanik
Montag bis Freitag 5-6

294 Heim, Albert (O)
Allgemeine Geologie
Dienstag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6, Freitag 3-4

258 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie mit Übungen (für Lehramtskandidaten)
2 Stunden

256 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie, mit Übungen, I. Teil
3-4 Stunden

253 Burkhardt, Heinrich (O)
Analytische Mechanik
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-11

278 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zur Ausführung chemischer Experimente für Lehramtskandidaten
1 Stunde

270 Werner, Alfred (O)
Anorganische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 11-12

333 Martin, Rudolf (EO, Dekan)
Anthropologisches Vollpraktikum. Anleitung zu selbständigen Arbeiten und Präparation von Primaten
täglich von 8-12 und 2-6

293 Grubenmann, Ulrich (O)
Arbeiten im mineralogisch-chemischen Laboratorium
täglich

328 Standfuss, Max (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten
2 Stunden (gratis)

307 Schinz, Hans (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzengeographie, I. Teil
1 Stunde

323 Lang, Arnold (O)
Ausgewählte Kapitel der neuesten zoologischen Forschung, V. Serie, Befruchtung und Bastardierung
Freitag 6-7

311 Schinz, Hans (O) , Ernst, Alfred (PD)
Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik
1 Stunde (gratis)

316 Ernst, Alfred (PD)
Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik
1 Stunde (gratis), (gemeinschaftlich mit Professor H. Schinz)

310 Schinz, Hans (O)
Biologisches Praktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes
2 Stunden

303 Schinz, Hans (O)
Botanik I (für medizinische Propädeutiken): Allgemeine Botanik und Systematik der Kryptogamen mit besonderer Berücksichtigung der offizinellen Pflanzen ind. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
vorläufig Montag 2-3, Dienstag und Mittwoch 8-9, Samstag 11-12

314 Ernst, Alfred (PD)
Botanisches Halbpraktikum
2 bis 3 Halbtage nach Vereinbarung

272 Werner, Alfred (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich

287 Pfeiffer, Paul (PD)
Chemische Statik und Dynamik
1 Stunde

276 Werner, Alfred (O)
Chemisches Halbpraktikum (für Studierende der Naturwissenschaften)
halbtäglich

279 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Kolloquium
1 Stunde (gratis)

282 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Anfänger u. Vorgerücktere (Nichtchemiker); (Nichtchemiker)
täglich

284 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes
2 Stunden

283 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
2 Tage

280 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
an 3 beliebigen Wochentagen

281 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage

273 Werner, Alfred (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich

255 Weiler, Adolf (EO)
Darstellende Geometrie, mit Übungen, I. Teil
3-4 Stunden

261 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Der mathematische Unterricht in der Mittelschule
1 Stunde

329 Jordan, Hermann (PD)
Die Physiologie der Evertebraten, I. Teil. Vegetative Funktionen (mit Demonstrationen)
1 Stunde

330 Bretscher, Konrad (PD)
Die Vögel der Schweiz
1 Stunde

263 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Astronomie
Freitag 8-9, Samstag 8-10

274 Werner, Alfred (O)
Elektro-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 271 und 272)
2 Nachmittage (gratis)

252 Burkhardt, Heinrich (O)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
Dienstag bis Freitag 9-10

325 Hescheler, Karl (EO)
Embryologie der Wirbeltiere
2 Stunden

265 Kleiner, Alfred (O)
Experimentalphysik
Dienstag bis Samstag 8-9

299 Stoll, Otto (O)
Geographie der Schweiz
2 Stunden

302 Stoll, Otto (O)
Geographisch-ethnographisches Seminar
2 Stunden (gratis)

300 Stoll, Otto (O)
Geschichte der Erdkunde vom Altertum bis zum 17. Jahrhundert
2 Stunden

334 Martin, Rudolf (EO, Dekan)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde
3 Stunden

322 Lang, Arnold (O) , Hescheler, Karl (EO)
Halbpraktikum, nur für Kandidaten des Sekundarlehramtes, welche Zoologie als Spezialfach haben
Zeit nach Vereinbarung

257 Weiler, Adolf (EO)
Mathematische Geographie
2 Stunden

254 Burkhardt, Heinrich (O)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7

313 Ernst, Alfred (PD)
Mikroskopischer Übungskurs (im Anschluss an die Vorlesung) für Anfänger
Samstag 9-11

290 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralbestimmen
Mittwoch 1-3 und Samstag 11-12

288 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogie
Montag und Donnerstag 8-9, Freitag und Samstag 10-11

291 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Anfänger
2-4 Stunden, Dienstag

292 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere (Leitung selbständiger Arbeiten)
täglich

285 Pfeiffer, Paul (PD)
Naphtene, Terpene, Campher
2 Stunden

318 Kündig, Jakob (PD)
Naturwissenschaftliches Zeichnen im Privatlaboratorium
2 Stunden

271 Werner, Alfred (O)
Organische Chemie, II. Teil
Montag und Dienstag 9-10

286 Pfeiffer, Paul (PD)
Organische Farbstoffe, II. Teil
1 Stunde

326 Hescheler, Karl (EO)
Paläontologie wirbelloser Tiere, II. Teil
1 Stunde

296 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenliunde, I. Teil
2 Std.

267 Kleiner, Alfred (O)
Physikalische Übungen für Kandidaten des Sekundarlehramts
2 Stunden

268 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag

269 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Vollpraktikum
täglich

298 Stoll, Otto (O)
Physische Geographie, II. Teil (Lithosphäre)
1 Stunde

260 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Politische Arithmetik mit Übungen
2 Stunden

277 Abeljanz, Haruthiun (O)
Qualitative chemische Analyse
Donnerstag und Freitag 3-4

289 Grubenmann, Ulrich (O)
Repetitorium
1 Stunde (zu bestimmen)

320 Lang, Arnold (O)
Repetitorium dazu
(zu bestimmen, gratis)

305 Schinz, Hans (O)
Repetitorium und Examinatorium zu Nr. 303 und 304
je 1 Stunde (gratis)

332 Martin, Rudolf (EO, Dekan)
Repetitorium und Kolloquium dazu
1 Stunde (gratis)

327 Standfuss, Max (PD)
Spezielle Insektenkenntnis der Schweiz. Fauna, I. Teil
1 Std. (gratis)

262 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Sphärische Trigonometrie
1 Stunde

297 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Kreide- und Nummulitenbildungen
2 Std.

308 Schinz, Hans (O)
Systematisch-botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit

304 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, I. Teil: Morphologie und Systematik der Kryptogamen (incl. Demonstrationsstunde)
vorläufig Montag 8-9, Dienstag 2-3, Samstag 11-12

331 Martin, Rudolf (EO, Dekan)
Systematische physische Anthropologie (Morphologie der menschlichen Rassen)
2 Stunden

275 Werner, Alfred (O)
Technisch-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 271 und 272)
1 Nachmittag (gratis)

266 Kleiner, Alfred (O)
Theoretische Physik
2 Stunden

264 Wolfer, Alfred (EO)
Theorie der Finsternisse
Mittwoch von 10-12

301 Stoll, Otto (O)
Tiergeographie der Schweiz, II. Teil (Amphibien, Wirbellose)
1 Stunde (gratis)

306 Schinz, Hans (O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen für Anfänger; in Gruppen
1 Stunde, erste Gruppe vorläufig festgesetzt auf Dienstag 3-4

295 Heim, Albert (O)
Urgeschichte des Menschen
Dienstag 6-7

319 Lang, Arnold (O)
Vergleichende Anatomie
Montag bis Donnerstag 6-7, Dienstag bis Donnerstag 9-10

309 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten

315 Ernst, Alfred (PD)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
täglich (mit Ausnahme von Samstag Vormittag) von 8-12 und 2-6

317 Kündig, Jakob (PD)
Was muss der Gebildete von der Botanik wissen? (Einführung in die Botanik, für Studierende aller Fakultäten)
1 Stunde

321 Lang, Arnold (O) , Hescheler, Karl (EO)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich (mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag, von 8-12 und 2-7

324 Hescheler, Karl (EO)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 1-5