Navigation auf uzh.ch
4 Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliche Theologie
Mittwoch bis Samstag 11-12
22a Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliches Seminar: Repetitorium d. alttestamentlichen Einleitung mit Übungen
Donnerstag 2-4
15 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Christliche Glaubenslehre
täglich 11-12
21 Rüegg, Arnold
(PD)
Der Kindergottesdienst, nach Geschichte, Wesen und Praxis
1-2 Stunden
5 Meyer, Arnold
(O)
Der Text des Neuen Testamentes
Freitag 10-11
1 Christ, Paul
(O)
Einführung in das Studium der Theologie (Encyklopädie und Methodologie)
Donnerstag und Samstag 11-12
3 Hausheer, Jakob
(O)
Erklärung der Genesis
Montag und Dienstag 11-12 und Mittwoch 4-5
9 Meyer, Arnold
(O)
Erklärung des Römerbriefes
Montag, Dienstag und Donnerstag 10-11
16 Christ, Paul
(O)
Ethik, II. Teil (Sozialethik)
Montag und Dienstag 11-12
18 Christ, Paul
(O)
Fr. Nietzsches Lehren und «Die künftige Religion» (für Zuhörer aller Fakultäten)
1 Stunde
20 Christ, Paul
(O)
Geschichte der Predigt
1 Stunde
8 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Geschichte des apostolischen Zeitalters mit Erklärung der Apostelgeschichte
Montag bis Mittwoch 9-10
2 Furrer, Konrad
(EO)
Geschichte des Volkes Israel
3 Stunden
6 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Grundlinien der neutestamentlichen Grammatik und Hermeneutik
Samstag 9-10
19 Meyer, Arnold
(O)
Innere Mission und Seelsorge
Mittwoch und Samstag 10-11
13 Egli, Emil
(O, Dekan)
Kirchengeschichte der Schweiz bis zur Reformation
Freitag und Samstag 8-9
12 Egli, Emil
(O, Dekan)
Kirchengeschichte III. Teil (1517-1648)
Montag bis Donnerstag 8-9
10 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Lektüre der für das Neue Testament wichtigsten Stellen der ältesten Kirchenväter
Dienstag 5-7 (gratis)
7 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Neutestamentliche Zeitgeschichte (bis zu Jesu Zeit)
Donnerstag und Freitag 9-10
22b1 Meyer, Arnold
(O)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Lektüre des ersten Petrusbriefes
Mittwoch 2-4
22b2 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Neutestamentliches Seminar: Für Vorgerücktere: Das Abendmahl nach dem Neuen Testament
Montag 5-7
14 Egli, Emil
(O, Dekan)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden
11 Rüegg, Arnold
(PD)
Repetitorium der neutestamentlichen Einleitung
2 Stunden (gratis)
17 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Symbolik
Mittwoch und Donnerstag 5-7
22d Christ, Paul
(O)
Theologisches Seminar: Dogmatische Übungen
Freitag 2-4
22e Christ, Paul
(O)
Theologisches Seminar: Homiletische Übungen
Mittwoch 2-4
22f Meyer, Arnold
(O)
Theologisches Seminar: Katechetische Übungen
Dienstag 5-7
22c Egli, Emil
(O, Dekan)
Theologisches Seminar: Kirchenhistorische Übungen
Montag 2-4
44 Herkner, Heinrich
(O)
Agrar-, Gewerbe-, Handels- und Verkehrspolitik
Montag, Dienstag, Mittwoch 4-5
23 Hafter, Ernst
(EO)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechtswissenschaft
Montag, Dienstag und Donnerstag 10-11
45 Herkner, Heinrich
(O)
Arbeiterfrage und soziale Bewegung im XIX. Jahrhundert
Donnerstag und Freitag 4-5
48 Bachmann, Gottlieb
(EO)
Bankbetriebslehre
Montag und Dienstag 9-10
40 Huber, Max
(EO, Dekan)
Bundesstaatsrecht
Freitag und Samstag 10-12
27 Meili, Friedrich
(O)
Das internationale Privatrecht
Montag und Donnerstag 4-6
31a Egger, August
(O)
Das Recht der gewerblichen Arbeiter
Mittw. 5-6
33 Egger, August
(O)
Der Entwurf zum schweizerischen Zivilgesetzbuch
Dienstag 4-6
29 Cohn, Georg
(O)
Deutsches bürgerliches Gesetzbuch (Allgemeiner Teil)
Montag bis Mittwoch 11-12
49 Wettstein, Oskar
(PD)
Die Presse in der französischen Revolution
Montag 5-6 (publice und gratis)
39 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses
Mittwoch bis Samstag 9-10
37 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
, Hafter, Ernst
(EO)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses. Daraus das Vollstreckungsrecht in rechtsvergleichender Darstellung, im Dezember von Prof. Hafter vorgetragen.
Montag bis Freitag 8-9 (mit Ausnahme des Dezember)
35 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften
Montag und Freitag 6-7
28 Cohn, Georg
(O)
Grundzüge des deutschen Privatrechts
Montag bis Donnerstag 10-11
38 Hafter, Ernst
(EO)
Grundzüge des Vollstreckungsrechtes nach deutschem, österreichischem, französischem und italienischem Recht
(im Monat Dezember) Montag bis Freitag 9-10 (gratis für die Hörer von Nr. 37)
51a Bachmann, Gottlieb
(EO)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen aus der Bankbetriebslehre
Mittwoch 10-12
24 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Institutionen des römischen Rechts
täglich 9-10
42 Schollenberger, Jakob
(O)
Kantonales Venualtungsrecht (äussere Verwaltung) und Verwaltungsprozess
Freitag und Samstag 10-12
25 Escher, Arnold
(PD)
Pandekten (Erbrecht)
Dienstag und Samstag 11-12
26 Escher, Arnold
(PD)
Pandekten (Familienrecht)
Montag 11-12
30 Cohn, Georg
(O)
Patentrecht
Donnerstag 11-12
41 Schollenberger, Jakob
(O)
Schweizerische Bundespolitik seit 1848
Dienstag und Mittwoch 10-12
32 Egger, August
(O)
Schweizerisches Obligationenrecht
Montag bis Samstag 8-9
43 Huber, Max
(EO, Dekan)
Staatliches und autonomes Recht der kirchlichen Verbände
Freitag 4-6
50d Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Entscheidung privat und handelsrechtlicher Fälle
Freitag 10-11
50i Schollenberger, Jakob
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Examinatorium im schweizerischen Verwaltungsrecht, mit Übungen
Montag 10-12
50e Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen an älteren deutschen und schweizerischen Rechtsquellen
Freitag 2-3
50b Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen für Anfänger (Institutionen des Gaius)
Samstag 10-11
50c Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandekten-Exegetikum
Montag 3-4
50f Egger, August
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Praktikum des schweizerischen Obligationenrechts
Freitag 4-6
50h Hafter, Ernst
(EO)
Staatswissenschaftliches Seminar: Strafrechtliches Repetitorium
Donnerstag 6-7
50n Wettstein, Oskar
(PD)
Staatswissenschaftliches Seminar: Technik der Tagespresse mit Übungen
Donnerstag 5-7
50a Hafter, Ernst
(EO)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen in der allgemeinen Rechtslehre für Anfänger
Dienstag 6-7
50k Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Untersuchungskunde mit Übungen
Mittwoch 3-5 (wöchentlich (wöchentlich oder alle 14 Tage)
50l Herkner, Heinrich
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Volkswirtschaftliche Übungen
Samstag 8-10
50m Esslen, Joseph
(EO)
Staatswissenschaftliches Seminar: Volkswirtschaftliche Übungen
Donnerstag 10-12
50g Wächter, Hermann
(PD)
Staatswissenschaftliches Seminar: Zivilprozesspraktikum
1-2 stündig an einem noch zu bestimmenden Tage
47 Esslen, Joseph
(EO)
Statistik (Methode; die wichtigsten Tatsachen der Bevölkerungs-, Moral- und Kriminalstatistik)
Dienstag und Donnerstag 3-4
31 Cohn, Georg
(O)
Versicherungsrecht
Mittwoch 6-7
46 Esslen, Joseph
(EO)
Wirtschaftsgeographie (äussere Natur und Wirtschaft; Überblick über die Volkswirtschaft der verschiedenen Länder)
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4
34 Wächter, Hermann
(PD)
Zürcherisches Privatrecht, I. Teil (Personen- und Sachenrecht)
Montag und Donnerstag 6-7
36 Hafter, Ernst
(EO)
Zürcherisches Strafrecht
Montag, Dienstag und Donnerstag 11-12
70 Silberschmidt, William
(EO)
Allgemeine Bakteriologie
1 Stunde
109 Schlatter, Karl
(EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9
75 Ernst, Paul
(O)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Dienstag und Donnerstag 4-5, Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
74 Seitz, Johannes
(PD)
Allgemeine Pathologie und Therapie
4 Stunden
97 Prochaska, August
(PD)
Allgemeine Therapie innerer Krankheiten
1 Stunde
115 Zuppinger, Hermann
(PD)
Allgemeine und spezielle Frakturenlehre
2 Stunden
131 Bleuler, Eugen
(O)
Allgemeine und spezielle Psychiatrie
Samstag 4-6
144 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Anomalien der Zahnstellung und ihre Orthopädik
Freitag 6-7
60 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Laboratorium (Olgastr. 2, privatissime)
täglich 8-12 und 2-6
54 Ruge, Georg
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich
80 Ernst, Paul
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich
82 Cloetta, Max
(EO)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
täglich (ausgenommen Samstag nachmittags) (gratis)
128 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger
2-3 Stunden
125 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerücktere
Montag 8-9 (vormittags), Freitag 6-7 (abends)
72 Silberschmidt, William
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Gesundheitslehre für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner
1 Stunde (gratis)
71 Silberschmidt, William
(EO)
Bakteriologischer Kurs
Beginn anfangs März, Dauer 4 Wochen
100 Naegeli, Otto
(PD)
Blutkrankheiten und Blutdiagnostik
Donnerstag 6-7
107 Krönlein, Ulrich
(O)
Chirurgische Klinik
täglich, ausser Mittwoch 10 1/2-12 im grossen Operationssaal
143 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Congenitale und erworbene Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie
Montag 9-10 und Samstag 8-9
79 Ernst, Paul
(O)
Demonstrationen allein (für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen wünschen)
Dienstag und Donnerstag 3-4
78 Ernst, Paul
(O)
Demonstrations- und Sektionskurs
Sektionen Montag, Mittwoch und Freitag 3-5 Demonstrationen Dienstag und Donnerstag 3-4
111 Schlatter, Karl
(EO)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der chirurg. Poliklinik als Ergänzung der chirurgischen Klinik
Mittwoch 3-5
66 Höber, Rudolf
(PD)
Die biologische Rolle des Eiweisses
1 Stunde
106 Oswald, Adolf
(PD)
Die Ernährung am Krankenbette beim Erwachsenen und im Kindesalter, mit Einschluss der Kinderernährung (mit Demonstrationen)
1 Stunde
76 Ernst, Paul
(O)
Die Missbildungen der Menschen und Tiere (mit Berücksichtigung der experimentellen Entwicklungsgeschichte und Phylogenie)
Montag 4-5 (gratis)
140 Wild, Oscar
(PD)
Die Untersuchung der Luftwege und der oberen Speisewege, Vorlesung und praktische Übungen
2 Stunden
126 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Die Untersuchungsmethoden der Augen mit Übungen
2 Stunden
134 Zangger, Heinrich
(EO)
Einführung in die gerichtliche Medizin (mit besonderer Berücksichtigung der sozialen, juristischen und polizeilichen Probleme)
3 Stunden
104 Martin, Alfred
(PD)
Elektrodiagnostik und Elektrotherapie
1 Stunde
67 Brünings, Wilhelm
(PD)
Elektrophysiologie
2 Stunden
123 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Erkrankungen des Wochenbetts
1 Stunde
61 Gaule, Justus
(O)
Experimental-Physiologie, I. Teil (Ernährung, Erhaltung, Erzeugung)
täglich 9-10
64a Höber, Rudolf
(PD)
Experimentalphysiologie des Menschen, I. Teil, für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner
2 Stunden
81 Cloetta, Max
(EO)
Experimentelle Pharmakologie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6
59 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, II. Teil
Donnerstag 10 1/2-12
117 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag bis Freitag 2-3 (Montag 4-5 Touchirstunde)
120 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
3 Stunden
136 Zangger, Heinrich
(EO)
Gerichtlich medizinisches Laboratorium
täglich
121 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Gesamte Gynäkologie
2 Stunden
119 Wyder, Theodor
(O)
Gynäkologie (Adnexe)
Montag 3-4
122 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der geburtsh.-gynäk. Klinik)
Montag bis Freitag von 3 Uhr an
150 Gysi, Alfred
(Prof)
Histologie der pathologischen Zahngewebe
Samstag 11-12
105 Martin, Alfred
(PD)
Hydrotherapie und verwandte Heilmethoden
1 Stde.
68 Wyss, Oskar
(O, Dekan)
Hygiene, II. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 6-7 abends
133 Jung, Carl Gustav
(PD)
Hysterie, ihre sozialen und medizinischen Beziehungen
2 Stunden
65 Höber, Rudolf
(PD)
Jonemvirkungen im Organismus
1 Stunde
108 Krönlein, Ulrich
(O)
Klinik aseptischer Operationen
Mittwoch 9-12 (privatissime und gratis für die Besucher der chirurgischen Klinik) im aseptischen Operationssaal
84 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Klinik der Haut- u. Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2
96 Heuss, Ernst
(PD)
Kosmetik
1 Stunde
102 Huber, Armin
(PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane (mit Demonstrationen)
2 Stunden
58 Bühler, Anton
(PD)
Kurs der angewandten Anatomie mit Übungen am Lebenden
2 Stunden
99 Bernheim, Jakob Heinrich
(PD)
Kurs der Kinderkrankheiten
1 Stde.
137 Suchannek, Hermann
(PD)
Kurs der Rhino-, Laryngo- und Bronchoskopie mit Demonstrationen, Vorträgen und Operationsübungen
2 Abendstunden hintereinander, 5-7 oder 6-8
95 Heuss, Ernst
(PD)
Kurs über Haut- und Geschlechtskrankheiten
2 Stunden
83 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik (am Samstag Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten)
täglich, äusser Freitag 9-10 1/2
91 Müller, Hermann
(EO)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- u. Geschlechtskrankheiten)
139 Rohrer, Friedrich
(PD)
Methoden der Untersuchung und Begutachtung des Ohres
1-2 Stunden nach Übereinkunft (gratis)
56 Felix, Walther
(EO)
Myologie, allein für diejenigen, welche bereits im Sommer Osteologie gehört haben
89 von Monakow, Constantin
(EO)
Nerven-Poliklinik
Freitag 5-6 1/2
147 Machwürth, Joseph
(Prof)
Operationskurs für Vorgerücktere, mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6
145 Machwürth, Joseph
(Prof)
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7
124 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9
112 Lüning, August
(PD)
, Schulthess, Wilhelm
(PD)
Orthopädische Chirurgie mit klinischen Demonstrationen
2 Stunden
55 Felix, Walther
(EO)
Osteologie, Syndesmologie und Myologie, mit täglichen, besonderen Vorweisungen
Montag 10-11, Dienstag 5-6, Mittwoch bis Samstag 9-10
138 Rohrer, Friedrich
(PD)
Otiatrisch-klinischer Kurs
Samstag 2-4
98 Wyss, Oskar
(O, Dekan)
Pädiatrische Klinik (im Kinderspital)
Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
77 Ernst, Paul
(O)
Pathologisch-histologischer Kurs (II. Teil), mit Berücksichtigung der Schnittrmd Färbetechnik
Samstag 2-4
90 von Monakow, Constantin
(EO)
Pathologische Anatomie des Gehirns
Montag 8-9
63 Gaule, Justus
(O)
Physiologisches Laboratorium für Vorgeschrittene
täglich
141 Wild, Oscar
(PD)
Poliklinik der Nasen- und Halskrankheiten
1 Stunde
92 Müller, Hermann
(EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 1/2 (gratis)
142 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inklus. Extraktionskurs)
Montag 8-9, Dienstag bis Freitag 8-10
64 Höber, Rudolf
(PD)
Praktische Übungen (im Anschluss an die Übungen von Prof. Gaule)
Mittwoch und Freitag 4-5
148 Machwürth, Joseph
(Prof)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5 und Freitag 3-4
62 Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen zur Ernährungsphysiologie
Mittwoch und Freitag 2-4
52 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Präparirübungen, drei Kurse. I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen
Montag bis Freitag 8-12 und 2-5, Samstag 8-12
127 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Privat-Poliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
3 Stunden
130 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik
Dienstag und Donnerstag 4 1/2-6 1/2
101 Naegeli, Otto
(PD)
Repetitorium der innern Medizin
2 Stunden
132 Bleuler, Eugen
(O)
Repetitorium der Psychiatrie
1 Stunde
113 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Repetitorium der speziellen Chirurgie
1 Stunde (gratis)
88 Veraguth, Otto
(PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten mit Demonstrationen, für Vorgerücktere
1 Stunde
103 Huber, Armin
(PD)
Repetitorium und Examinatorium der innern Medizin
1 Stde. (gratis)
116 Zuppinger, Hermann
(PD)
Röntgenkursus
für je 2-3 Teilnehmer, je ca. 3 Wochen
53 Ruge, Georg
(O)
Systematische Anatomie des Menschen, I. Teil: Lehre von den Geweben, vom Darm- und Urogenitalsystem
Montag bis Samstag 10-11 Demonstrationen täglich 8-12 und 2-5, Samstag nur von 8-12
149 Gysi, Alfred
(Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Montag bis Freitag 10-12, Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4, Freitag 2-3 und Samstag 8-11
94 Kreis, Edwin
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs über Hautkrankheiten
1 Std.
118 Wyder, Theodor
(O)
Theoretische Geburtshülfe
Dienstag bis Freitag 3-4
57 Felix, Walther
(EO)
Topographische Anatomie, I. Teil (Extremitäten, Brüche und Gehirnteil des Kopfes), mit besonderen Vorweisungen
Montag und Samstag 8-9, Freitag 11-12
85 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Infektionskrankheiten, mit Vorweisungen
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 5-6
86 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Krankheiten des Blutes, mit Vorweisungen
Freitag 5-6
87 Veraguth, Otto
(PD)
Übungen im Untersuchen Nervenkranker für Anfänger
2 Stunden
93 Müller, Hermann
(EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
zweimal wöchentlich 4-5
129 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten
2 Stunden
135 Zangger, Heinrich
(EO)
Übungen und Demonstrationen in gerichtlicher Medizin (mit Übungen auf besondere Einladung nach Material)
2 Stunden
114 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallkunde für Juristen und Mediziner
2 Stunden
110 Schlatter, Karl
(EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von W- und Frakturverbänden
Montag und Freitag 4-5
69 Wyss, Oskar
(O, Dekan)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts
täglich ausser Samstag nachmittags
73 Silberschmidt, William
(EO)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts, für Vorgerücktere
täglich (ausgen. Samstag nachmittags)
146 Machwürth, Joseph
(Prof)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag 4-6 und Mittwoch 4-5
166 Zschokke, Erwin
(O)
Allgemeine Pathologie
Dienstag bis Donnerstag 5-6
169 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ambulatorische Klinik
tägl. 9-12 und 2-6
162 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Arzneimittellehre
Montag, Dienstag und Freitag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6
156 Bürgi, Oskar
(O)
Augenkrankheiten
Montag 5-6, Freitag 6-7
170 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7
168 Zschokke, Erwin
(O)
Bakteriologisches Vollpraktikum
täglich
155 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-12
171 Heuscher, Johannes
(EO)
Fischerei und Fischzucht
2 Stunden
173 Heuscher, Johannes
(EO)
Fischkrankheiten
1 Stunde
163 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Fleischschaukurs
Mittwoch und Donnerstag 4-5
159 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Gerichtliche Tierheilkunde
Montag und Mittwoch 9-10
161 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Gesundheitspflege
Dienstag und Donnerstag 9-10, Montag und Dienstag 3-4
165 Zschokke, Erwin
(O)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12
157 Bürgi, Oskar
(O)
Operationsübungen
Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4
172 Heuscher, Johannes
(EO)
Parasitologie, I. Teil
2 Stunden
160 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Polizeiliche Tierheilkunde
Montag und Freitag 5-6, Freitag 9-10
158 Bürgi, Oskar
(O)
Praktischer Hufbeschlag
Dienstag u. Freitag 2-4
153 Zietzschmann, Otto Reinhold
(EO)
Präparierübungen
Montag bis Samstag 2-4
167 Zschokke, Erwin
(O)
Sektionskurs
Montag bis Samstag 2-3
152 Zietzschmann, Otto Reinhold
(EO)
Spezielle Anatomie
Montag bis Samstag 9-11
154 Bürgi, Oskar
(O)
Spezielle Chirurgie
Montag, Mittwoch und Freitag 9-10 und Samstag 8-9
164 Zschokke, Erwin
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie inkl. pathologische Anatomie der Haustiere (Geschlechtskrankheiten)
Montag bis Freitag 8-9
151 Zangger, Heinrich
(EO)
Vergleichende Pathologie und Therapie der Tuberkulose (Fortsetzung Reaktionen und Heilungsprozesse)
1 Stunde
184 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Allgemeine Geschichte der Philosophie (mit Berücksichtigung auch der jeweiligen Kulturverhältnisse)
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4
238 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Alte Geschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 8-9
190 Hausheer, Jakob
(O)
Arabisch, Koranlektüre
1 Stunde
198 Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Aristophanes Frösche
Montag u. Mittwoch 11-12
178 Hielscher, Johannes
(PD)
Ästhetik
2 Stunden
199 Schulthess, Otto
(EO)
Ausgewählte griechische Papyrusurkunden
1 Stunde
211 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Ausgewählte Lieder der Edda
Montag und Donnerstag 4-5
233 Donati, Leone
(PD)
Corso elementare di lingua italiana (für Teilnehmer aller Fakultäten)
2 Stunden
216 Stiefel, Julius
(EO)
Das deutsche Drama von O. Ludwig und Hebbel bis zur Gegenwart
2 Stunden
246 Häne, Johannes
(PD)
Das Wehrwesen der alten schweizerischen Eidgenossenschaft in ihrer Blütezeit (mit Demonstrationen im Landesmuseum), II. Teil
1-2 Stunden
237 Dändliker, Karl
(EO)
Der Geschichtsunterricht (Methoden, Richtungen und Hilfsmittel)
1 Stunde
210 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsche Grammatik (Gotisch, Alt-, Mitteland, Neuhochdeutsch), I. Teil
Montag, Donnerstag und Freitag 5-6
215 Stiefel, Julius
(EO)
Deutsche Literatur im XIX. Jahrhundert, I. Teil
Montag und Dienstag 2-3
243 Caro, Georg
(PD)
Deutsche und schweizerische Wirtschaftsgeschichte in der Neuzeit
2 Stunden
220a Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Altsächsische Übungen (Heliand)
Samstag 8-10
220d Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Deutsch-pädagogische Übungen
Mittwoch 8-9
220f Stiefel, Julius
(EO)
Deutsches Seminar: Deutsche Redeübungen
Samstag 10-11
220c Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Literarhistorische Übungen
Montag 8-10
220b Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Mittelhochdeutsche Übungen für Anfänger (auch für Lehramtskandidaten)
Dienstag 3-5
220e Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Stilistische Übungen
Freitag 8-9
180 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Die ästhetischen Ansichten der Gegenwart (mit einer kurzen Einführung seit Platon)
Samstag 10-12
207 Waser, Otto
(PD)
Die Kunst im hellenistischen Zeitalter
1-2 Stunden
195 Schwyzer, Eduard
(PD)
Die wichtigsten Ergebnisse der vergleichenden indogermanischen Syntax, mit besonderer Rücksicht aufs Griechische, Lateinische und Deutsche
1 Stunde
249 Schweizer, Paul
(EO)
Diplomatik
Montag 10-12
201 Schulthess, Otto
(EO)
Einführung in die lateinische Sprache und Lektüre, I. Kurs (für immatrikulierte Studierende aller Fakultäten)
4 Stdn.
174 Wreschner, Arthur
(PD)
Einführung in die Philosophie
Montag und Mittwoch 5-6
186 Foerster, Friedrich Wilhelm
(PD)
Einführung in die Philosophie Schopenhauers
Mittwoch 6-7
200 Schwyzer, Eduard
(PD)
Einführung ins Neugriechische
1 Stunde (gratis)
191 Hausheer, Jakob
(O)
Einführung ins Neupersische
2 Stunden
192 Kaegi, Adolf
(O)
Elemente des Sanskrit, mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen
3 Stunden
224a Vetter, Theodor
(O)
Englisches Seminar: Angelsächsische Sprache mit Übungen (für Anfänger)
Freitag 8-10
224b Vetter, Theodor
(O)
Englisches Seminar: Behandlung moderner englischer Dichtungen; selbständige Arbeiten
Donnerstag 8-10
222 Vetter, Theodor
(O)
English authors of the 18th Century
Montag und Mittwoch 6-7
175 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Erkenntnistheorie
Montag und Mittwoch 4-5
203 Schulthess, Otto
(EO)
Erklärung ausgewählter metrischer lateinischer Inschriften
1 Stunde
226 Ulrich, Jakob
(O)
Französische Lexikologie, II. Teil
Dienstag und Freitag 11 bis 12
213 Frey, Adolf
(O)
Geschichte der deutschen Literatur im XVI. und XVII. Jahrhundert
Montag, Dienstag u. Mittwoch 11-12
221 Vetter, Theodor
(O)
Geschichte der englischen Literatur von Chaucer bis ins Zeitalter der Königin Elisabeth
Montag 10-11, Dienstag und Mittwoch 9-10
197 Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Geschichte der griechischen Poesie, mit Ausschluss der Epik
Montag bis Donnerstag 9-10
253 Weber, Siegfried
(PD)
Geschichte der Malerei im XVIII. Jahrhundert
Montag und Donnerstag 4-5
183 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Geschichte der neueren Philosophie von Giordano Bruno bis Kant inkl., mit einleitender Besprechung des Mittelalters
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 3-4
239 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte der Revolutionszeit, 1789 bis 1814
Dienstag bis Freitag 9-10
241 Fueter, Eduard
(PD)
Geschichte des italienischen Humanismus
2 Stunden
240 Caro, Georg
(PD)
Geschichte Italiens seit Anfang des XIV. Jahrhunderts
2 Stunden
236 Schweizer, Paul
(EO)
Geschichtsphilosophie
Dienstag und Donnerstag 10-11
227 Bovet, Ernest
(O, Dekan)
Grammaire du français moderne (morphologie)
Freitag 5-7
218 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Heine’s Einfluss auf die deutsche Literatur
1 Stde.
230 Bovet, Ernest
(O, Dekan)
Histoire de la littérature française à l'époque de la Renaissance
Dienstag, Donnerstag u. Samstag 10-11
231 Morel, Louis
(PD)
Histoire de la littérature française au XVIIIe siècle
2 Stdn.
196 Kaegi, Adolf
(O)
Historisch-vergleichende Laut- und Formenlehre des Altgriechischen
4 Stunden
250c Schweizer, Paul
(EO)
Historisches Seminar: Besprechung geschichtsphilosophischer Fragen
Freitag 10-12 (gratis)
250a Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der alten Geschichte
Dienstag 5-7
250f Brun, Carl
(EO)
Historisches Seminar: Kunstgeschichtliche Übungen
Samstag 8-10
250b Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Pädagogische (Vortrags-) Übungen aus der neueren Geschichte
Donnerstag 4-6
250e Dändliker, Karl
(EO)
Historisches Seminar: Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4
250d Oechsli, Wilhelm
(O)
Historisches Seminar: Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 9-11 (gratis)
185 Hielscher, Johannes
(PD)
Kant und seine Nachfolger
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 5-6
206 Blümner, Hugo
(O)
Komische Privataltertümer
Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11
219 Frey, Adolf
(O)
Kritische Übungen an Gedichten
Dienstag 5-6
254 Weber, Siegfried
(PD)
Kunsthistorische Übungen
1 Stunde (gratis)
208 Waser, Otto
(PD)
Kunstmythologische Übungen
1 Stunde (gratis)
204 Blümner, Hugo
(O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors
2 Stdn.
223 Vetter, Theodor
(O)
Lektüre aus Chaucer's Canterbury Tales
Dienstag 4-5 (gratis)
193 Kaegi, Adolf
(O)
Lektüre klassischer Sanskrittexte
2 Stunden
194 Kaegi, Adolf
(O)
Lektüre vedischer Texte
1 Stunde
188 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Lektüre von Alexander Bain's "Erziehung als Wissenschaft"
Donnerstag 5-6
229 Ulrich, Jakob
(O)
Lektüre von französischen Novellen des XVI. Jahrhunderts
Mittwoch und Samstag 11-12
202 Schulthess, Otto
(EO)
Lesen und Erklärung römischer Stadtrechte
1 Std.
251 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Lionardo, Rafael und Michelangelo
2 Stunden
189 Egli, K
(Doz)
Methodik des Sekundär Schulunterrichtes mit Übungen im Erteilen von Lektionen; II. Teil: Die einzelnen Unterrichtsfächer. Lektionen
Montag und Donnerstag 8-10 Kritik und Vorlesung Mittwoch 2-4
252 Brun, Carl
(EO)
Peter Paul Rubens und die Stecher seiner Schule, mit Benutzung der Kupferstichsammlung des Polytechnikums
1 Stde.
232 Bovet, Ernest
(O, Dekan)
Petrarca und Boccaccio
Mittwoch und Freitag 10-11, Samstag 9-10
209d Blümner, Hugo
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen
1 Std. (gratis)
209c Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Stilübungen
Montag 3-5
209a Blümner, Hugo
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Lukian's Schrift «Wie man Geschichte schreiben soll»
Freitag 4-6
209b Kaegi, Adolf
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Lukrez
Mittwoch 4-6
187b Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Philosophisches Seminar: Lektüre von Aristoteles' Nikomachischer Ethik
Donnerstag 4-5
187a Schumann, Friedrich
(O)
Philosophisches Seminar: Psychologische Übungen
Freitag 6-8
187d Schumann, Friedrich
(O)
Philosophisches Seminar: Übungen aus dem Gebiete der allgemeinen Pädagogik
2 Stunden
187c Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre positivistischer Erkenntnistheoretiker
Freitag 4-6
177b Schumann, Friedrich
(O)
Praktikum für Fortgeschrittene
Montag bis Freitag 5-6
225 Ulrich, Jakob
(O)
Provenzalisch
Montag 10-11
176 Schumann, Friedrich
(O)
Psychologie, II. Teil (Intellekt, Gemütsbewegungen, Willenshandlungen)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 6-7
177a Wreschner, Arthur
(PD)
Psychologisches Laboratorium: Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, II. Teil
Montag und Donnerstag 2-3
212 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Reinke de Vos
Freitag 4-5
182 Foerster, Friedrich Wilhelm
(PD)
Religionsphilosophie
Donnerstag 6-7
228 Ulrich, Jakob
(O)
Repetitorium der historischen Syntax des Neufranzösischen
Montag und Donnerstag 11-12
235a Ulrich, Jakob
(O)
Romanisches Seminar: Altfranzösisch
Donnerstag 5-7
235b Bovet, Ernest
(O, Dekan)
Romanisches Seminar: Der Humanismus in Italien
Mittwoch 5-7
214 Frey, Adolf
(O)
Schiller
Donnerstag und Freitag 11-12
245 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte, II. Teil (XIV. bis XVI Jahrhundert)
Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag 4-5
247 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizerische Kulturgeschichte, II. Teil
Montag und Mittwoch 6-7
181 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Soziologie
Donnerstag, Freitag und Samstag 3-4
234 Donati, Leone
(PD)
Studi e interpretazioni di scrittori italiani del secolo XIX 0
1-2 Stunden
205 Blümner, Hugo
(O)
Topographie von Kom
Dienstag, Donnerstag und Freitag 11-12
179 Stiefel, Julius
(EO)
Tragik, Komik und Humor
1 Stunde
217 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Übungen in literarischer Kritik (das deutsche Drama des XIX. Jahrhunderts)
1 Std. (gratis)
242 Fueter, Eduard
(PD)
Übungen zur Geschichte des italienischen Humanismus
1 Stunde (gratis)
244 Heierli, Jakob
(PD)
Urgeschichte der Schweiz, mit Demonstrationen im schweizerischen Landesmuseum und eventuellen Exkursionen
2 Stdn. (gratis)
248 Dändliker, Karl
(EO)
Zürcherische Geschichte im XVIII. und XIX. Jahrhundert
Dienstag 2-4
262 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Algebraische Analysis
2 Stunden
315 Ernst, Alfred
(EO)
Allgemeine Botanik
Montag bis Freitag 5-6
299 Heim, Albert
(O)
Allgemeine Geologie
Dienstag 4-5, Mittwoch u. Donnerstag 5-6, Freitag 3-4
261 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie, mit Übungen (für Kandidaten des Sehundarlehramts)
2 Stunden
258 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie, mit Übungen, I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11
282 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium
1 Stde.
283 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zur Ausführung chemischer Experimente (für Lehramtskandidaten)
1 Stunde
273 Werner, Alfred
(O)
Anorganische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 11 bis 12
334 Martin, Rudolf
(O)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten
täglich 8-12 und 2-6 (ausgenommen die Kursstunden und Samstag Nachmittag)
298 Grubenmann, Ulrich
(O)
Arbeiten im mineralogisch-chemischen Laboratorium
täglich
326 Standfuss, Max
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten
2 Stdn.
312 Schinz, Hans
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzengeographie, I. Teil
1 Stunde
267 Wolfer, Alfred
(EO)
Bahnbestimmung von Planeten und Kometen
Mittwoch 10 bis 12
308 Schinz, Hans
(O)
Botanik I (für medizinische Propädeutiker): Allgemeine Botanik und Systematik der Kryptogamen incl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
Montag 8-9, Dienstag 2-4, Samstag 11-12
317 Ernst, Alfred
(EO)
Botanisches Halbpraktikum
2-3 Halbtage nach Vereinbarung
276 Werner, Alfred
(O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich
288 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemische Übungen für Kandidaten des Sekundarlehramtes
2 Stunden
280 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktikum (für Studierende der Naturwissenschaften)
halb täglich
277 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktik um für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich
286 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Anfänger u. Vorgerücktere (Nichtchemiker)
täglich
287 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
2 Tage
284 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre (inkl. 1 Stunde Vortrag, siehe Nr. 283)
an 3 beliebigen Wochentagen
285 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage
259 Weiler, Adolf
(EO)
Darstellende Geometrie, mit Übungen, I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 2-3
263 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Determinanten
1 Stunde
327 Jordan, Hermann
(PD)
Die Organe der Ernährung, der Atmung und des Kreislaufes in der Tierreihe, Bau und Funktion
1 Stunde
304 Stoll, Otto
(O)
Die pacifischen Inselgruppen (Polynesien, Mikronesien, Melanesien)
1 Stunde
329 Bretscher, Konrad
(PD)
Die Säugetiere der Schweiz, systematisch und biologisch
1 Stunde
265 Wolfer, Alfred
(EO)
Einleitung in die Astronomie
Freitag 8-9, Samstag 8-10
290 Pfeiffer, Paul
(PD)
Einleitung in die physikalische Chemie
2 Stunden
278 Werner, Alfred
(O)
Elektro-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 276 und 277)
2 Nachmittage (gratis)
255 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
Mittwoch 9-11, Donnerstag und Freitag 9-10
269 Kleiner, Alfred
(O)
Experimentalphysik
Dienstag bis Samstag 8-9
307 Stoll, Otto
(O)
Geographisches Seminar
jede zweite Woche 2 Stdn. (gratis)
256 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Gewöhnliche Differentialgleichungen
Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 10-11
332 Martin, Rudolf
(O)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde
Mittwoch und Donnerstag 11-12, Freitag 2-3
268 de Quervain, Alfred
(PD)
Grundzüge der Meteorologie (mit Besprechung der jeweiligen Wetterlage)
1 Stunde
322 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(EO)
Halbpraktikum, nur für Kandidaten des Sekundarlehramtes welche Zoologie als Spezialfach haben
Zeit nach Vereinbarung
292 Pfeiffer, Paul
(PD)
Heterozyklische Verbindungen
1 Stunde
328 Jordan, Hermann
(PD)
Kolloquium über Arbeiten biologischen Inhaltes
1 Stunde
333 Martin, Rudolf
(O)
Kraniometrischer und osteometrischer Kurs für Anfänger
2 Stunden
260 Weiler, Adolf
(EO)
Mathematische Geographie
2 Stunden
257 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7
324 Hescheler, Karl
(EO)
Mikroskopisch-zootomischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 1-5
316 Ernst, Alfred
(EO)
Mikroskopischer Übungskurs (im Anschluss an die Vorlesung) für Anfänger
Samstag 9-11
297 Grubenmann, Ulrich
(O)
Miner alogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere (Leitung selbständiger Arbeiten)
täglich
295 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralbestimmen
Mittwoch 1-3, Samstag 11-12
293 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogie
Montag und Donnerstag 8-9, Freitag und Samstag 10-11
296 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Anfänger
Dienstag 2-4
291 Pfeiffer, Paul
(PD)
Naphthene, Terpene und Kampher
2 Stunden
306 Stoll, Otto
(O)
Nord- und Westasien
2 Stunden
274 Werner, Alfred
(O)
Organische Chemie, II. Teil
Montag und Dienstag 9-10
305 Stoll, Otto
(O)
Österreich-Ungarn, Serbien, Bulgarien u. Rumänien
2 Stdn.
323 Hescheler, Karl
(EO)
Paläontologie der Wirbeltiere
3 Stunden
301 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde: Alollusken, I. Teil
2 Stunden
271 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag
272 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Vollpraktikum
täglich
303 Stoll, Otto
(O)
Physische Geographie II. (Lithosphäre)
1 Stunde
281 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Qualitative chemische Analyse
Donnerstag und Freitag 3-4
294 Grubenmann, Ulrich
(O)
Repetitorium
1 Stunde
311 Schinz, Hans
(O)
Repetitorium und Examinatorium zu 309 und 310
1 Stunde (gratis)
331 Martin, Rudolf
(O)
Repetitorium und Kolloquium dazu
Samstag 11-12 (gratis)
325 Standfuss, Max
(PD)
Spezielle Insektenkenntnis, mit Demonstrationen; I. Teil
1 Stunde (gratis)
264 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Sphärische Trigonometrie
1 Stunde
275 Werner, Alfred
(O)
Stereochemie
Mittwoch 9-10
302 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie der Kreideformation
2 Stunden
313 Schinz, Hans
(O)
Systematischbotanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit
309 Schinz, Hans
(O)
Systematische Botanik, I. Teil: Morphologie und Systematik der Kryptogamen (inkl. Demonstrationsstunde)
Montag 3-4, Mittwoch 8-9, Samstag 11-12
330 Martin, Rudolf
(O)
Systematische physische Anthropologie (Morphologie der menschlichen Hassen)
Montag u. Dienstag 11-12
279 Werner, Alfred
(O)
Technisch-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 276 und 277)
1 Nachmittag (gratis)
270 Kleiner, Alfred
(O)
Theoretische Physik (Elektrooptik)
2 Stunden
266 Wolfer, Alfred
(EO)
Übungen hiezu
Donnerstag 5-7
310 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen für Anfänger; in Gruppen
1 Stunde (Montag 2-3, Dienstag 3-4, Samstag 10-11
289 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Übungen im Untersuchen von Lebensmitteln
6 oder 12 Stunden wöchentlich
300 Heim, Albert
(O)
Urgeschichte des Menschen
Dienstag 6-7
320 Lang, Arnold
(O)
Vergleichende Anatomie
Montag und Dienstag 9-10 und Montag bis Freitag 6-7
314 Schinz, Hans
(O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich zu beliebiger Zeit
318 Ernst, Alfred
(EO)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
täglich (mit Ausnahme von Samstag Vormittag) 8-12 und 2-6
319 Kündig, Jakob
(PD)
Was muss der Gebildete von der Botanik wissen? (Eine Einführung in die Botanik für Studierende und Zuhörer aller Fakultäten)
1 Stunde
321 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(EO)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich (mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag) von 8-12 und 2-7