Navigation auf uzh.ch
1 Furrer, Konrad
(EO)
Allgemeine Religionsgeschichte, II. Teil
3 Stunden
21a Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliches Seminar: Messianische Weissagungen
Donnerstag 5-7
18 Meyer, Arnold
(O)
Der evangelische Gottesdienst und die Geschichte des Kirchenliedes
Mittwoch und Samstag 7-8
21d von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Dogmatische Übungen
Freitag 5-7
15 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Einführung in die systematische Theologie
Mittwoch 11-12 und Dienstag 5-7
5 Meyer, Arnold
(O)
Einleitung ins Neue Testament
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7-8
4 Hausheer, Jakob
(O)
Erklärung der vorexilischen kleinen Propheten
Donnerstag 4-5, Freitag und Samstag 10-11
9 Rüegg, Arnold
(PD)
Erklärung des Epheserbriefes
1 Stunde
7 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Erklärung des Hebräerbriefes
Freitag und Samstag 9-10
6 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Erklärung des Johannesevangeliums
Montag bis Donnerstag 9-10
13 Christ, Paul
(O)
Ethik, I. Teil (Prinzipienlehre und Individualethik)
Montag, bis Donnerstag 8-9
17 Christ, Paul
(O)
Geschichte der Predigt
1 Stunde
21f Meyer, Arnold
(O)
Homiletische Übungen
Donnerstag 3-5
19 Christ, Paul
(O)
Katechetik
2 Stunden
21e Christ, Paul
(O)
Katechetische Übungen
2 Stunden
10 Egli, Emil
(O, Dekan)
Kirchengeschichte des Mittelalters
Montag bis Donnerstag 8-9
21c Egli, Emil
(O)
Kirchenhistorische Übungen: Schweizerische Reformationschroniken
Mittwoch 5-7
8 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Konversatorium über neutestamentlich-theologische Fragen
Montag 5-7 (gratis)
2 Christ, Paul
(O)
Muhammeds Glaubens- und Sittenlehre, verglichen mit der christlichen (auch für Zuhörer anderer Fakultäten)
1 Stunde
21b1 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Dienstag 5-7
16 Christ, Paul
(O)
Repetitorium der Dogmengeschichte
Freitag und Samstag 8-9
12 Egli, Emil
(O, Dekan)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden
11 Egli, Emil
(O, Dekan)
Schweizerische Reformationsgeschichte
Freitag und Samstag 8-9
3 Hausheer, Jakob
(O)
Spezielle Einleitung ins Alte Testament
Montag bis Donnerstag 10-11
14 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Symbolik mit Quellenlektüre
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 11-12
21b2 Meyer, Arnold
(O)
Theologisches Seminar: Für Vorgerücktere: Christologie des Neuen Testaments
Mittwoch 5-7
22 Hafter, Ernst
(EO)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechtswissenschaft
Montag 10-12, Dienstag und Mittwoch 10-11
42 Huber, Max
(EO, Dekan)
Allgemeines Staatsrecht
Mittwoch und Samstag 10-12
31 Egger, August
(O)
Das Recht der gewerblichen und industriellen Arbeiter
Mittwoch 5-6
32 Egger, August
(O)
Das Recht der modernen Verkehrs- und Transportanstalten
Montag 4-6
25 Cohn, Georg
(O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte
täglich 8-9
49 Wettstein, Oskar
(PD)
Geschichte der Tagespresse bis zur französischen Bevolution
Freitag 6-7
36 Bader, Reinhold
(PD)
Geschichte des zürcherischen Privatrechts
Montag und Donnerstag 3-4
48 Wettstein, Oskar
(PD)
Geschichte und System des Pressrechtes
Montag und Mittwoch 6-7
47 Herkner, Heinrich
(O)
Grundzüge der Finanzwissenschaft
Dienstag und Donnerstag 4-5
50 Schär, Johann Friedrich
(O)
Handelsbetriebslehre: Organisation des Welthandels unter besonderer Berücksichtigung, des Überseehandels (hierzu handelswissenschaftl. Seminar Nr. 55a)
Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-9
26 Cohn, Georg
(O)
Handelsrecht
Montag bis Freitag 10-11
55d
Handelswissenschaftliches Seminar: Besuch von industriellen und kaufmännischen Etablissementen, der Börse u. s. w., für sämtliche Hörer der Handelswissenschaften
gratis. Die Besuchszeiten werden jeweilen vorher in den Vorlesungen bekannt gemacht
55c Schär, Johann Friedrich
(O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Buchhaltungs-Praktikum, insbesondere zusammenhängende Übungen in der Buchführung eines Export- und Importgeschäftes nach den rationellsten Methoden
Mittwoch 4-6
55b Schär, Johann Friedrich
(O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen in kaufmännischer Arithmetik
Mittwoch 7-8
55a Schär, Johann Friedrich
(O)
Handelswissenschaftliches Seminar: Übungen, Vorträge u. Disputationen aus dem gesamten Gebiete der Handelswissenschaften
Dienstag und Freitag 9-10
29 Meili, Friedrich
(O)
Internationales Strafrecht
Montag 5-6
30 Meili, Friedrich
(O)
Internationales Zivilprozess- und Konkursrecht
Dienstag und Mittwoch 5-6
52 Schär, Johann Friedrich
(O)
Kaufmännische Arithmetik: Ausgewählte Partien aus der Arbitragerechnung und der Kalkulationslehre (hierzu handelswissenschaftl. Seminar Nr. 55c)
Mittwoch 8-9
28 Cohn, Georg
(O)
Literarisches und künstlerisches Urheberrecht
Freitag 4-5
53 Schär, Johann Friedrich
(O)
Methodik des handelswissenschaftlichen Unterrichts, verbunden mit Lehrübungen (für Kandidaten des Handelsstandes): Kaufmännisches Rechnen
Samstag 8-10
34 Escher, Arnold
(PD)
Modernes städtisches Baurecht mit besonderer Berücksichtigung des zürcher. Baugesetzes
Freitag 9-10
23 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten, allgemeiner Teil und Sachenrecht (in Vergleichung mit modernen Kodifikationen)
täglich 9-10 und Samstag 10-11
24 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten, Obligationenrecht (in Vergleichung mit modernen Kodifikationen)
Montag bis Freitag 10-11
39 Hafter, Ernst
(EO)
Schuldbetreibung und Konkurs auf Grundlage des schweizer. Bundesgesetzes
Montag, Mittwoch und Donnerstag 9-10
43 Schollenberger, Jakob
(O)
Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht
Dienstag und Mittwoch 10-12
27 Cohn, Georg
(O)
Seerecht
Samstag 10-11
54k Schollenberger, Jakob
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Examinatorium im schweizerischen Bundesstaatsrecht
Montag 10-12
54b Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen im Anschluss an die Vorlesungen 23 und 24
Montag 4-5
54d Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Handels-und Wechselrechts-Praktikum
Dienstag 4-5
54f Egger, August
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Konversatorium des schweizerischen. Privatrechts (im Anschluss an die Vorlesung Nr. 33)
Dienstag 9-10
54h Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Kriminalistisches Seminar: Praktische Behandlung ausgewählter Schwurgerichtsfälle
Freitag 5-7
54c Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandekten-Exegetikum für Vorgerücktere
Mittwoch 6-7
54g Egger, August
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Praktikum des schweizerischen Obligationenrechts
Donnerstag 11-12
54a Hafter, Ernst
(EO)
Staatswissenschaftliches Seminar: Rechtswissenschaftliche Ühungen für Anfänger
Dienstag 6-7
54i Huber, Max
(EO, Dekan)
Staatswissenschaftliches Seminar: Repetitorium des Staats- und Völkerrechts
Samstag 8-9
54e Meili, Friedrich
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen aus dem internationalen Hivatrechte mit spezieller Bezugnahme auf die Haaqer - Konventionen
Donnerstag 5-6
41 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Strafprozessrecht des Bundes und der Kantone
Donnerstag bis Samstag 8-9
37 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Strafrecht, allgemeiner Teil
Montag bis Freitag 7-8 (mit Ausnahme des Monats Juni)
38 Hafter, Ernst
(EO)
Strafrecht, besonderer Teil
Montag bis Freitag 7-8 (im Monat Juni)
33 Egger, August
(O)
System des schweizerischen (Bundes- und kantonalen) Privatrechtes mit Ausschluss des Obligationenrechtes
Montag bis Samstag 7-8
46 Herkner, Heinrich
(O)
Theoretische (allgemeine) Nationalökonomie
Montag, Dienstag und Donnerstag 5-6
51 Schär, Johann Friedrich
(O)
Theorie und Praxis der systematischen Buchhaltung (hierzu handelswissenschaftliches Seminar Nr. 55b)
Mittwoch und Donnerstag 6-7
44 Schollenberger, Jakob
(O)
Verwaltungsrecht der schweizer. Kantone, Innere Verwaltung
Freitag und Samstag 10-12
54l Herkner, Heinrich
(O)
Volkswirtschaftliche Übungen
Freitag 4-6
45 Huber, Max
(EO, Dekan)
Wasserrecht
Mittwoch 4-5
40 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Zürcherischer Zivilprozess
Montag bis Mittwoch 8-9, Samstag 9-10
35 Wächter, Hermann
(PD)
Zürcherisches Privatrecht, II. Teil (Familien- und Erbrecht)
Montag und Donnerstag 6-7
96 Prochaska, August
(PD)
Allgemeine Therapie innerer Krankheiten
1 Stunde
123 Zuppinger, Hermann
(PD)
Allgemeine und spezielle Frakturenlehre
2 Stunden
73 Höber, Rudolf
(PD)
Allgemeine vergleichende Physiologie
Montag 9-11
56 Ruge, Georg
(O)
Anatomie des Menschen II. Teil (Nervensystem, Integumentsystem und Sinneswerkzeuge)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch bis Samstag 9-10, tägliche Demonstrationen
66 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut, privatissime
tägl.
78 Wyss, Oskar
(O)
Arbeiten im Laboratorium des hygienischen Instituts
täglich ausser Samstag nachmittags
88 Ernst, Paul
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich
60 Ruge, Georg
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Mikroskopie und Entwicklungsgeschichte für Geübtere
täglich
90 Cloetta, Max
(EO)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
täglich, vormittags und nachmittags
128 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger
2-3 Stunden
125 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerücktere
Montag 8-9 (vormittags), Freitag 6-7 (abends)
97 Martin, Alfred
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der physikalischen Therapie
1 Stunde
79 Silberschmidt, William
(EO)
Bakteriologischer Kurs
6 Stunden an 2 Nachmittagen
101 Naegeli, Otto
(PD)
Blutkrankheiten und Blutdiagnostik
Donnerstag 6-7
114 Krönlein, Ulrich
(O)
Chirurgische Klinik
täglich, äusser Dienstag 10 1/2-12
115 Krönlein, Ulrich
(O)
Chirurgischer Operationskurs
Dienstag und Freitag 4-7
87 Ernst, Paul
(O)
Demonstrationen allein (für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen wünschen)
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
119 Schlatter, Karl
(O)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik als Ergänzung zur chirurgischen Klinik
Mittwoch 2-4
127 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Die Augenoperationen mit Übungen
2 Stunden
102 Oswald, Adolf
(PD)
Die Ernährung am Krankenbette beim Erwachsenen und im Kindesalter (mit Einschluss der Kinderernährung)
1 Stunde
74 Höber, Rudolf
(PD)
Die Fermente im menschlichen Organismus
1 Stunde
103 Oswald, Adolf
(PD)
Die Pathologie des Stoffwechsels
1 Stunde
144 Wild, Oscar
(PD)
Die Untersuchung der Luftwege und der oberen Speisewege, Vorlesung und praktische Übungen
2 Stunden
82 Silberschmidt, William
(EO)
Einführung in die Immunitätslehre
1 Stunde
58 Ruge, Georg
(O)
Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8 tägliche Demonstrationen
153 Gysi, Alfred
(Doz)
Entwicklungsgeschichte und normale, mikroskopische Anatomie der Zähne
Samstag 11-12
133 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Erste Einführung in die Geburtshülfe
Freitag 7-9 morgens
68 Gaule, Justus
(O)
Experimental-Physiologie, II. Teil: (Empfindung, Bewegung, Sinne)
täglich 8-9
65 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems
Montag und Donnerstag 11-12
130 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag 7-9 (8-9 Touchir stunde) Dienstag, Mittwoch und Samstag 7-8
131 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflicher Operationskurs
Dienstag und Freitag 6-8 vormittags, Montag 5-6 (gemeinsame Stunde für beide Abteilungen)
63 Felix, Walther
(EO)
Gefässlehre des Menschen mit Demonstrationen
2 mal wöchentlich
139 Zangger, Heinrich
(EO)
Gerichtliche Medizin
3 Stunden
137 von Muralt, Ludwig
(PD)
Gerichtliche Psychiatrie
1 Stunde
91 Seitz, Johannes
(PD)
Geschichte der Heilkunde
2 Stunden
132 Wyder, Theodor
(O)
Gynäkologie (Uterus und Adnexe)
Mittwoch 5-7
135 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs (für Besucher der geburtsh.-gynäk. Klinik)
Montag bis Freitag von 3 Uhr an
77 Wyss, Oskar
(O)
Hygiene (mit Demonstrationen), I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 6-7 abends
81 Silberschmidt, William
(EO)
Hygienisches Kolloquium unter Berücksichtigung der Gewerbehygiene, mit Exkursionen
1 Stunde
116 Krönlein, Ulrich
(O)
Klinik aseptischer Operationen
(Dienstag 8-11, gratis und privatissime für die Besucher der chirurgischen Klinik)
93 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Klinik der Haut- u. Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2
108 Huber, Armin
(PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane (mit Demonstrationen)
2 Stunden
67 Bühler, Anton
(PD)
Kurs der angewandten Anatomie mit Übungen am Lebenden
2 Stunden
99 Bernheim, Jakob Heinrich
(PD)
Kurs der Kinderkrankheiten (inkl. Impfkurs)
1 Stunde
85 Ernst, Paul
(O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4
141 Suchannek, Hermann
(PD)
Kurs der Rhino-, Laryngo-, Tracheo- und Bronchoskopie, verbunden mit Vorträgen, Demonstrationen u. Operationsübungen
einmal wöchentl, 2 Stdn. hintereinander
113 Heuss, Ernst
(PD)
Kurs über Haut- und Geschlechtskrankheiten
2 Stunden
143 Rohrer, Friedrich
(PD)
Kursus der Otiatrie mit klinischen Demonstrationen
Samstag 2-4
64 von Monakow, Constantin
(EO)
Lokalisation im Grosshirn
Dienstag 8-9
92 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik
täglich, ausser Freitag 9-10 1/2 (am Samstag Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten)
105 Müller, Hermann
(EO)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten)
57 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Mikroskopisch-technischer Kurs der Gewebe und Organe
Mittwoch und Donnerstag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12
104 von Monakow, Constantin
(EO)
Nerven-Poliklinik
Freitag 5-672
150 Machwürth, Joseph
(Doz)
Operationskurs für Vorgerücktere, mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6
148 Machwürth, Joseph
(Doz)
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7
124 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9
122 Lüning, August
(PD)
Orthopädische Chirurgie der Extremitäten
2 Stunden
61 Felix, Walther
(EO)
Osteologie und Syndesmologie
Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8
98 Wyss, Oskar
(O)
Pädiatrische Klinik mit Impfkursus (im Kinderspital)
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-1072
147 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Doz)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Montag 8-9, Freitag 6-7, Samstag 7-8
89 Cloetta, Max
(EO)
Pharmakotherapie und Quellenlehre
Dienstag und Donnerstag 4-5
75 Brünings, Wilhelm
(PD)
Physiologische Besprechungen
1 Std.
69 Gaule, Justus
(O)
Physiologische Chemie
Mittwoch 11-12, Samstag 10-11
145 Wild, Oscar
(PD)
Poliklinik der Nasen- und Halskrankheiten
1 Stunde
106 Müller, Hermann
(EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 1/2
146 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Doz)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inklus. Extraktionskurs)
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 7-9
70 Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen
Dienstag und Freitag 2-4
151 Machwürth, Joseph
(Doz)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5 und Freitag 3-4
72 Höber, Rudolf
(PD)
Praktische Übungen zur Physiologie des Kreislaufs, der Bewegung und der Empfindung (im Anschluss an die Übungen von Prof. Gaule)
Dienstag und Freitag 4-5
59 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch und Donnerstag 10-12
126 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Privat-Poliklink für Augenkranke (practicum privatissimum) für je 2 Teilnehmer
einmal wöchentlich, 3 Stunden
136 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Samstag 4 1/2-6 1/2
138 Jung, Carl Gustav
(PD)
Psychotherapie mit Demonstrationen
Samstag 2-4
134 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Repetitorium der gesamten Gynäkologie
1 Stunde
100 Naegeli, Otto
(PD)
Repetitorium der Innern Medizin
2 Stunden
110 Veraguth, Otto
(PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten mit Demonstrationen, für Vorgerücktere
1 Stunde
80 Silberschmidt, William
(EO)
Schulhygiene für Lehramtskandidaten und für Nichtmediziner
2 Stunden (gratis)
86 Ernst, Paul
(O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektionen Montag und Donnerstag 2-4; Demonstrationen Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
76 Schulthess, Wilhelm
(PD)
Spezielle Bewegungslehre
2 Stunden
117 Schlatter, Karl
(O)
Spezielle Chirurgie, (ausgewählte Kapitel)
Donnerstag und Samstag 8-9
84 Ernst, Paul
(O)
Spezielle pathologische Anatomie
Dienstag 7-8, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5
152 Gysi, Alfred
(Doz)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Montag bis Freitag 10-12, Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4, Freitag 2-3 und Samstag 8-11
111 Kreis, Edwin
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs über Hautkrankheiten
1 Std.
62 Felix, Walther
(EO)
Topographische Anatomie
Dienstag und Freitag 10-11, Samstag 11-12
121 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Über Frakturen mit besonderer Berücksichtigung der Röntgendiagnostik
1 Stunde (gratis)
94 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Herzkrankheiten, mit Übungen
Montag, Mittwoch, Donnerstag- und Freitag 7-8
95 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Magenkrankheiten, mit Vorweisungen
Samstag 7-8
109 Veraguth, Otto
(PD)
Über Psychotherapie
1 Stunde
142 Suchannek, Hermann
(PD)
Über Stimm- und Sprachstörungen und ihre Behandlung
Montag und Dienstag 5-6
71 Gaule, Justus
(O)
Übungen im physiologischen Laboratorium
täglich
107 Müller, Hermann
(EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
zweimal wöchentlich 4-5
129 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten
2 Stunden
140 Zangger, Heinrich
(EO)
Übungen und Demonstrationen in gerichtlicher Medizin
Mittwoch 2-4
120 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallkunde für Juristen und Mediziner
2 Stunden
118 Schlatter, Karl
(O)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Montag und Donnerstag 5-6
112 Kreis, Edwin
(PD)
Vorlesung über venerische Erkrankung
1 Stunde
83 Silberschmidt, William
(EO)
, Wyss, Oskar
(O)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts
149 Machwürth, Joseph
(Doz)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag 4-6 und Mittwoch 4-5
171 Bürgi, Oskar
(O)
Allgemeine Chirurgie
Montag bis Donnerstag 5-6
164 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Allgemeine Therapie
Dienstag, Freitag und Samstag 10-11
161 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Allgemeine Tierproduktionslehre
Mittwoch 8-9 und Donnerstag 7-9
155 Zangger, Heinrich
(EO)
Allgemeine und vergleichende Pathologie und Therapie, die allgemeinen und chemischen Beaktionen (Entzündung, Fermente, Seren, Toxine, Coloide)
Dienstag 8-9
176 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ambulatorische Klinik
täglich 8-12 und 2-6
177 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7
169 Zschokke, Erwin
(O)
Bakteriologisches Praktikum
Donnerstag und Freitag 2-4
174 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 9-11
179 Heuscher, Johannes
(PD)
Die Fische der Schweiz
1 Stunde
180 Heuscher, Johannes
(PD)
Die Plankton- und Grundfauna der Seen
2 Stunden
160 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Geburtskunde
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 4-5
159
Histologie und Embryologie
Montag bis Donnerstag 2-3, Dienstag 3-4 und Samstag 8-11
158
Histologisch-embryologischer Kurs für Vorgerücktere
Freitag 2-6
157
Histologischer Kurs für Anfänger
Montag 2-4
173 Bürgi, Oskar
(O)
Hufbeschlagslehre
Montag 4-5 und Freitag 6-7
175 Bürgi, Oskar
(O)
Klinische Operationen
täglich 3-4 (gratis)
172 Bürgi, Oskar
(O)
Krankheiten der Bewegungsorgane
Montag, Mittwoch und Freitag 8-9, Donnerstag 7-8
162 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Lehre vom Exterieur des Pferdes
Mittwoch und Donnerstag 2-4
163 Ehrhardt, Jakob
(O, Dekan)
Lehre vom Exterieur des Rindes
Montag 4-6 und Dienstag 5-6
166 Zschokke, Erwin
(O)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 9-11
178 Heuscher, Johannes
(PD)
Parasitologie, II. Teil
2 Stunden
170 Zschokke, Erwin
(O)
Pathologisch-anatomisches Vollpraktikum
täglich
168 Zschokke, Erwin
(O)
Pathologisch-histologisches Praktikum
Dienstag und Mittwoch 2-4
167 Zschokke, Erwin
(O)
Sektionskurs
täglich 11-12
165 Zschokke, Erwin
(O)
Spezielle Pathologie, pathologische Anatomie und Therapie der Haustiere
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7-8, Samstag 7-9
156 Zangger, Heinrich
(EO)
Vergleichende Pathologie und Therapie der Tuberkulose, Bazillen, Tuberkuline, Tuberkulose der Lungen I)
Donnerstag und Freitag 8-9
154 Zangger, Heinrich
(EO)
Vergleichende spezielle Physiologie
Montag bis Freitag 7-8
227 Vetter, Theodor
(O)
Ältere englische Literaturgeschichte
Montag, Dienstag und Mittwoch 9-10
201 Kaegi, Adolf
(O)
Altgriechische Dialektinschriften
3 Stunden
217 Rittershaus, Adeline
(PD)
Altisländisch
2 Stunden
235 Ulrich, Jakob
(O)
Altitalienisch
Montag und Freitag 11-12
205 Schwyzer, Eduard
(PD)
Altitalische Dialekte (Oskisch und Umbrisch)
1 Stunde
197 Hausheer, Jakob
(O)
Arabisch, II. Kurs: Lektüre leichterer Prosatexte
2 Stdn
186 Stiefel, Julius
(EO)
Ästhetik des Dramas
2 Stunden
208 Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Attische Staatsaltertümer
Montag bis Freitag 9-10
254 Dändliker, Karl
(EO)
Ausgewählte Abschnitte aus der älteren zürcherischen Geschichte (bis 1700)
Dienstag 2-4
244 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Ausgewählte Abschnitte aus der Epoche des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit
Mittwoch 8-9 publice et gratis
190 Hielscher, Johannes
(PD)
Colloquium der gesamten Geschichte der Philosophie
Freitag 6-8
236 Bovet, Ernest
(O)
Dantes Leben und Werke
Mittwoch und Freitag 10-11, Samstag 9-10
187 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Das Tragische
Samstag 11-12
247 Caro, Georg
(PD)
Das Zeitalter Friedrichs des Grossen
2 Stunden
221 Stiefel, Julius
(EO)
Deutsche Literatur seit 1770
Montag und Dienstag 3-4
258 Weber, Siegfried
(PD)
Deutsche Malerei im 15. und 16. Jahrhundert (mit besonderer Berücksichtigung von Albrecht Dürer)
Dienstag und Freitag 6-7, in der Kupferstichsammlung des Polytechnikums
225a Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Althochdeutsche Übungen (Otfrid)
Dienstag 3-5
255d Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Deutsch-pädagogische Übungen
Mittwoch 8-9
255c Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Literarhistorische Übungen
Montag 7-9
255b Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Sprachgeschichtliche (dialektologische) Übungen
Samstag 8-10
255e Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Stilistische Übungen
Freitag 8-9
228 Vetter, Theodor
(O)
Die englische Literatur der Neuzeit
Montag und Mittwoch 5-6
189 Foerster, Friedrich Wilhelm
(PD)
Die Hauptfragen der Ethik
Mittwoch 6-7
193 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Die Philosophie der Gegenwart
Dienstag, Mittwoch und Freitag 3-4
199 Kaegi, Adolf
(O)
Dritter Sanskritkurs: Die Sâvitrîepisode des Mahâbhârata
2 Stunden
181 Schumann, Friedrich
(O)
Einleitung in die Philosophie
Dienstag bis Donnerstag 6-7
213 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Einleitung ins Sprachstudium
Montag und Mittwoch 5-6
249 Fueter, Eduard
(PD)
Englische Geschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert
2 Stunden
229a Vetter, Theodor
(O)
Englisches Seminar: Mittelenglische Grammatik und Lektüre
Freitag 7-9
229b Vetter, Theodor
(O)
Englisches Seminar: Neuenglische Übungen, Repetitorium mit selbständigen Arbeiten
Donnerstag 7-9
203 Schulthess, Otto
(EO)
Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen
2 Stdn.
257 Blümner, Hugo
(O)
Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums in kunsthistorischer Folge
Montag und Donnerstag 5-6
237 Donati, Leone
(PD)
Esercizi d'italiano moderno
2 Stunden
188 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Ethik
Montag und Donnerstag 4-5
230 Ulrich, Jakob
(O)
Exercices latins-français
Mittwoch und Samstag 11-12
198 Kaegi, Adolf
(O)
Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen
2 Stunden
231 Ulrich, Jakob
(O)
Französische Lexikologie I
Dienstag u. Donnerstag 11-12
191 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Geschichte der alten Philosophie
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5
242 Billeter, Gustav
(PD)
Geschichte der antiken Staats- und Sozialtheorien
1 Stunde (gratis)
219 Frey, Adolf
(O)
Geschichte der deutschen Literatur im XVIII. Jahrhundert
Montag bis Donnerstag 11-12
260 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Geschichte der Glasmalerei mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz
1 Stunde
243 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte der römischen Kaiserzeit
Dienstag und Donnerstag 8-9
246 Schweizer, Paul
(EO)
Geschichtsquellen des 16. und 17. Jahrhunderts
Dienstag, und Donnerstag 9-10
222 Stiefel, Julius
(EO)
Goethes Faust, ästhetisch betrachtet
1 Stunde
223 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Goethes westöstlicher Divan
1 Stde
214 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Gotisch für Fortgeschrittene (Skeireins)
Dienstag 5-6
209 Blümner, Hugo
(O)
Griechische Privataltertümer
Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11
233 Bovet, Ernest
(O)
Histoire de la littérature française de 1840 à 1900
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11
226 Vetter, Theodor
(O)
Historische Grammatik der englischen Sprache Flexionslehre
2 Stunden
248 Caro, Georg
(PD)
Historische Übungen (Lektüre von Quellen zur Wirtschaftsgeschichte)
1 1/2 bis 2 Stunden (gratis)
256a Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6
256d Oechsli, Wilhelm
(O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 8-10 (gratis)
256g Brun, Carl
(EO)
Historisches Seminar: Kunstgeschichtliche Übungen (in der Kupferstichsammlung des Polytechnikums)
Samstag 7-9
256f Rahn, Johann Rudolf
(O)
Historisches Seminar: Kunstgeschichtliche Übungen und Besprechungen
Montag 3-5
256b Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Pädagogische (Vortrags-) Übungen aus der alten Geschichte
Donnerstag 6-8
256e Dändliker, Karl
(EO)
Historisches Seminar: Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4
256c Schweizer, Paul
(EO)
Historisches Seminar: Übungen über Quellen der Reformationszeit
Freitag 10-12 (gratis)
200 Kaegi, Adolf
(O)
Klassische Sanskrittexte
1 Stunde
204 Schulthess, Otto
(EO)
Kolloquium über die Rechtsfälle attischer Gerichtsreden
1 Stunde
252 Oechsli, Wilhelm
(O)
Kulturgeschichte der Schweiz. I. Teil
Montag und Mittwoch 6-7
202 Blümner, Hugo
(O)
Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers
Dienstag und Freitag 11-12
207 Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Kursorische Lektüre lateinischer Autoren
2 Stunden
206 Schulthess, Otto
(EO)
Lateinische Inschriften
1 Stunde
253 Häne, Johannes
(PD)
Lektüre und kulturgeschichtliche Erläuterung einer schweizerischen Dichtung über das Landleben im 15. Jahrhundert
1 Stunde
195 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Lektüre von Comenius: Unterrichtslehre und Herbert Spencers Erziehungslehre
Montag 5-6
192 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Lektüre von Platos Theätet
Montag 4-5
234 Morel, Louis
(PD)
Les grands prosateurs du XVIIe siècle
2 Stunden
220 Frey, Adolf
(O)
Lessing
Donnerstag 5-6 und Freitag 11-12
182 Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Logik und allgemeine Methodenlehre
Montag, Donnerstag und Freitag 3-4
211 Waser, Otto
(PD)
Lysippos und seine Schule
1 Stunde
196 Egli, Gustav
(Doz)
Methodik des Sekundär Schulunterrichtes mit Übungen im Erteilen von Lektionen; I. Teil: Die Schulführung im allgemeinen
Montag 8-9 und Mittwoch 2-3
245 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Neuere Geschichte bis in das XVIII. Jahrhundert
Dienstag bis Freitag 7-8
216 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Neuhochdeutsche Übungen für Lehramtskandidaten
Montag 4-5
212e Blümner, Hugo
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen
Donnerstag 11-12 (gratis)
212b Blümner, Hugo
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Die Satiren des Persius
Freitag 4-6
212c Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen
Montag 3-5
212a Kaegi, Adolf
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Lysias
Mittwoch 5-7
212d Hitzig-Steiner, Hermann
(O, Rektor)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Pädagogische Übungen
1 Stunde
194a Schumann, Friedrich
(PD)
Philosophisches Seminar: Übungen aus dem Gebiete der Psychologie
Samstag 9-11
194b Schumann, Friedrich
(PD)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre ästhetischer Schriften
Freitag 6-8
194c Störring, Gustav Wilhelm
(O)
Philosophisches Seminar: Übungen im Anschluss an die Lektüre von Kants Kritik der reinen Vernunft
Freitag 8-10
232 Bovet, Ernest
(O)
Phonétique du français moderne
Freitag 5-7
183 Hielscher, Johannes
(PD)
Psychologie
Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6
184 Wreschner, Arthur
(PD)
Psychologie des Vorstellens, Fühlens und Wollens
Dienstag, Mittwoch und Freitag 5-6
185a Wreschner, Arthur
(PD)
Psychologisches Laboratorium: Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, I. Teil
Montag und Donnerstag 2-3 (gratis)
185b Schumann, Friedrich
(O)
Psychologisches Laboratorium: Praktikum für Fortgeschrittene
Montag bis Freitag 5-6
259 Brun, Carl
(EO)
Rembrandt als Maler und Radierer (1606-1669), mit Benutzung des Rembrandt-Werkes in der Kupferstichsammlung des Polytechnikums
1 Stunde
239a Ulrich, Jakob
(O)
Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen
Donnerstag 5-7
239b Bovet, Ernest
(O)
Romanisches Seminar: Rabelais
Mittwoch 5-7
251 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 9-10
255 Schweizer, Paul
(EO)
Siegelkunde und Heraldik
Montag 10-12
238 Ulrich, Jakob
(O)
Spanische Romanzenpoesie
Montag 10-11
210 Waser, Otto
(PD)
Stilkritische Übungen in der Gipsabgussammlung
1 Stunde (gratis)
218 Rittershaus, Adeline
(PD)
Überblick über die altisländische Literatur mit besonderer Berücksichtigung der Eddalieder
2 Stunden
224 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Übungen in literarischer Kritik: Deutsch-orientalische Dichtungen seit Goethe
1 Stunde (gratis)
250 Fueter, Eduard
(PD)
Übungen zur englischen Geschichte
1 bis 2 Stunden (gratis)
240 Heierli, Jakob
(PD)
Urgeschichtliche Kulturwanderungen von Asien nach Afrika und Europa (Mesopotamien, Aegypten, Troja, Mykenae etc.)
1 Stunde (gratis)
241 Schwyzer, Eduard
(PD)
Urheimat, Verwandtschaftsverhältnisse, älteste Kultur der Indogermanen
1 Stunde
215 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Wolframs Parzival
Mittwoch und Freitag 4-5
261 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Algebraische Analysis
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8-9
310 Stoll, Otto
(O)
Allgemeine Ethnologie
2 Stunden
264 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie II, mit Übungen
Mittwoch 9-10, Montag und Donnerstag 11-12
286 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium
Mittwoch 9-10
287 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zur Ausführung chemischer Experimente (für Lehramtskandidaten)
1 Stunde
277 Werner, Alfred
(O)
Anorganische Chemie, II. Teil (für Studierende der Medizin nicht obligatorisch)
Montag und Donnerstag 11-12
337 Martin, Rudolf
(O)
Anthropologisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich 8-12 und 2-6 (ausgenommen 2 Kursstunden und Samstag Nachmittag)
334 Martin, Rudolf
(O)
Anthropometrie mit Übungen am Lebenden und Vorbereitung zu eigenen Beobachtungen; Herren- und Damen-Gruppe
je 2 Stunden
293 Pfeiffer, Paul
(PD)
Aromatische Chemie, II Teil
2 Stunden
304 Heim, Albert
(O)
Besprechung der geologischen Exkursionen
1 Stunde
321 Schinz, Hans
(O)
Besprechung neuerer Literatur aus dem Gesamtgebiete der Botanik
1 Stunde (gratis)
314 Schinz, Hans
(O)
Botanik II (für medizinische Propädeutiker; Biologie und Systematik der Phanerogamen, ind. Pflanzenbestimmen)
Montag, Dienstag u. Mittwoch 7-8, Samstag 10-12
320 Schinz, Hans
(O)
Botanische Exkursionen
ganz- und halbtägige (gratis)
294 Pfeiffer, Paul
(PD)
Chemie der Farbstoffe
2 Stunden
285 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemie und Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel (Übungen hiezu im Anschluss an praktische Arbeiten im Laboratorium)
Samstag 8-9
279 Werner, Alfred
(O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich
292 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemische Übungen für Kandidaten des Sekundarlehramtes
2 Stunden
283 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktikum (für Studierende der Naturwissenschaften)
halbtäglich
290 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Anfänger u. Vorgerücktere (Nichtchemiker)
täglich
291 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
2 Tage
288 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre (inkl. 1 Stunde Vortrag)
an 3 beliebigen Wochentagen
289 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage
280 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich
265 Weiler, Adolf
(EO)
Darstellende Geometrie II, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-10
295 Pfeiffer, Paul
(PD)
Die Eiweisskörper und ihre Abbauprodukte
1 Stunde
306 Mayer-Eymar, Karl
(EO)
Die Familie der Belemnitiden
2 Stunden
267 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Die Hauptsätze der Differential- und Integralrechnung
2 Stunden
329 Standfuss, Max
(PD)
Die Hauptschädlinge der Land- und Forstwirtschaft aus der Insektenwelt mit Demonstrationen und Verteilung der betrejfenden Arten
2 Stunden
312 Stoll, Otto
(O)
Die pacifischen Inselgruppen (Polynesien, Mikronesien, Melanesien)
1 Stunde
333 Martin, Rudolf
(O)
Einführung in die allgemeine Anthropologie (Vererbungsprobleme (Vererbungsprobleme und Rassenbildung)
Freitag 11-12
272 Wolfer, Alfred
(EO)
Einleitung in die Astrophysik
Mittwoch 10-12
281 Werner, Alfred
(O)
Elektro-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 279 und 280)
2 Nachmittage (gratis)
305 Mayer-Eymar, Karl
(EO)
Elemente der Stratigraphie
3 Stunden
328 Hescheler, Karl
(EO)
Embrgologie der Wirbeltiere
2 Stunden
311 Stoll, Otto
(O)
Ethnologie der Sexualsphäre, II
1 Stunde (gratis)
273 Kleiner, Alfred
(O)
Experimentalphysik
Montag bis Freitag 10-11
270 Wolfer, Alfred
(EO)
Geographische Ortsbestimmung
Montag 8-10, Dienstag 9 bis 10
302 Heim, Albert
(O)
Geologie der Gebirge
2 Stunden, Zeit noch zu bestimmen
301 Heim, Albert
(O)
Geologie der Schweiz
Mittwoch 2-3 und 4-5
303 Heim, Albert
(O)
Geologische Exkursionen
an Sonn- und anderen Frei-Tagen
336 Martin, Rudolf
(O)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner (Harn- und Geschlechtsorgane, Gefässystem, Nervensystem und Sinnesorgane), mit besonderer Demonstrationsstunde
3 Stunden
269 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Inhalt und Methode des geometrischen Unterrichtes in der Mittelschule
1 Stunde
335 Martin, Rudolf
(O)
Kraniometrischer Kurs für Anfänger
2 Stunden
300 Grubenmann, Ulrich
(O)
Kristallographie
Montag u. Freitag 7-8, Dienstag 11-12
262 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Mathematische Theorie dissipativer Erscheinungen (Wärme- und Elektrizitätsleitung usw.)
Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag 9-10
263 Burkhardt, Heinrich
(O, Dekan)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7
324 Lang, Arnold
(O)
Mikroskopisch-zootomischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 2-6
299 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum, Leitung selbständiger Arbeiten)
täglich
276 Werner, Alfred
(O)
Organische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 8-9
327 Hescheler, Karl
(EO)
Paläontologie der Wirbeltiere, excl. Säugetiere
3 Stunden
307 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde, II. Teil
2 Stunden
297 Grubenmann, Ulrich
(O)
Petrographie
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8
274 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag
275 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
täglich
309 Stoll, Otto
(O)
Physische Geographie
2 Stunden
268 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Politische Arithmetik (für Lehramtskandidaten)
2 Stunden
284 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Quantitative chemische Analyse mit Berücksichtigung der elektrolytischen Methoden
Mittw. u. Donnerstag 3-4
316 Schinz, Hans
(O)
Repetitorium und Examinatorium zu 314 und 315, in Gruppen
je 1 Stunde (gratis)
330 Standfuss, Max
(PD)
Spezielle Insektenkenntnis unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Fauna, II. Teil, mit Demonstrationen
zwei Stunden (gratis)
278 Werner, Alfred
(O)
Stereochemie (Grundlagen)
Montag 5-6
308 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie der Juraformation
2 Stunden
313 Stoll, Otto
(O)
Südeuropa
2 Stunden
266 Weiler, Adolf
(EO)
Synthetische Geometrie
Dienstag und Freitag 11-12
332 Bretscher, Konrad
(PD)
Systematik und Biologie der Amphibien und Reptilien der Schweiz; (mit Bestimmungsübungen und Exkursionen)
eine Stunde (gratis)
318 Schinz, Hans
(O)
Systematischbotanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit
315 Schinz, Hans
(O)
Systematische Botanik, II. Teil: Morphologie und Systematik der Phanerogamen
Dienstag 2-3, Donnerstag 7-8 und 2-3, Freitag 7-8 und Samstag 11-12
282 Werner, Alfred
(O)
Technisch-chemische Übungen (im Anschluss an Nr. 279 und 280)
1 Nachmittag (gratis)
296 Dilthey, Walther
(PD)
Über Metallorganische Verbindungen
1 Stunde
271 Wolfer, Alfred
(EO)
Übungen im astronomischen Beobachten
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag je abends 8-11
298 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im makroskopischen Bestimmen von Gesteinen
Freitag 11-12
317 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Pflanzenbestimmen für Anfänger
in Gruppen je eine Stunde
319 Schinz, Hans
(O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
322 Kündig, Jakob
(PD)
Was muss der Gebildete von der Botanik wissen? (Einführung (Einführung in die Botanik für Zuhörer aller Fakultäten)
Stunde
323 Lang, Arnold
(O)
Zoologie
Montag bis Donnerstag 5-6, Montag 6-7, Dienstag und Mittwoch 11-12
325 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(EO)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich 7-12 und 2-7 (ausgenommen Freitag und Samstag Nachmittag)
331 Standfuss, Max
(PD)
Zoologische Exkursionen
1/2 Tag (gratis)
326 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(EO)
Zoologisches Halbpraktikum, nur für Kandidaten des Sekundärlehramtes
in noch zu bestimmenden Stunden